Alle Beiträge von Karl Ziegler

Deutsche Meisterschaft für zwei Emmendinger Schachspieler

Badens Schachspieler konnten bei der 23. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft wie im Vorjahr erneut den Titel gewinnen.

In Templin in der Uckermarck kämpften über 20 Länderteams um den Titel. Der Badische Schachbund hatte zwei Spieler des Schachclub Emmendingen nominiert: Christoph Herbrechtsmeier (5,5 Punkte aus 7 Partien) und Gerhard Kiefer (5 aus 7) waren maßgebend am Erfolg beteiligt; sie beide holten über die Hälfte der von Badens Mannschaft erzielten Punkte und rechtfertigten damit glänzend ihre Nominierung.

Das Turnier wurde im Schweizer System über 7 Runden ausgetragen. Nach jeweils drei Siegen trafen in Runde 4 mit Baden und Hessen die beiden Favoriten aufeinander und trennten sich 2 : 2, wobei die beiden Emmendinger 1,5 Punkte beisteuerten. So blieb es bis zur letzten Runde spannend. Baden lag einen halben Punkt vor Hessen und traf auf NRW, das sich ebenfalls noch Chancen ausrechnete. In einem dramatischen Endspiel konnte Herbrechtsmeier den entscheidenden Punkt zum 2:2 sichern.

Badens Mannschaft gewann damit die Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft vor den enttäuschten punktgleichen Hessen aufgrund des besseren Brettpunktergebnisses.

Schulschachmeisterschaft in Freiburg

17 Emmendinger Schüler beteiligten sich an dieser Meisterschaft. Allein 9 kamen vom Goethe-Gymnasium, dessen Schach-AG von Diethard Pabel betreut wird, unterstützt durch Franz Sifnatsch vom Schachclub Em.
Mit drei Titeln zahlte sich diese Aktivität zum wiederholten Male aus: Andreas Bauer (U21), Jens Rahnfeld (U16) und Peter Sikolenko (GS) holten in ihren Gruppen jeweils den Titel, ohne eine Partie zu verlieren. Alle drei sind auch im Schachclub Emmendingen aktiv.

Schach-Sommerturnier 2013 für jedermann

Am Samstag, 20. Juli veranstaltet der Schachclub Emmendingen sein diesjähriges Sommerturnier.
Zum vierten Mal ausgetragen, findet es im Anwesen Leonhard am Marktplatz 14 statt.

Ab 10.00 Uhr sind Kinder, Jugendliche und Anfänger eingeladen.
Wer will, kann an einem Turnier über 7 Runden teilnehmen, für die anderen bestehen freie Spielmöglichkeiten.
Parallel dazu findet ein 7-Runden-Turnier (Schweizer System) für die Schachjugend statt.

Ab 14.00 Uhr läuft je ein 5-Runden-Turnier für Hobby- und Freizeitspieler sowie für Vereinsspieler.
Interessierte Kinder (und Eltern) finden die Möglichkeit, in das „königliche Spiel“ hinein zu schnuppern.
Für die Bewirtung mit Getränken, Kaffee und Kuchen sowie Mittagsimbiss sorgen der Förderverein Anwesen Leonhard und der Schachclub.

Der Förderverein pflegt das alte Ackerbürgerhaus i n Emmendingens Stadtmitte, baut es zu einer Oase der Ruhe aus und öffnet es für Veranstaltungen.

Zwei Meistertitel in Heitersheim

Jouri Sorokovski als Stadtmeister und Peter Sikolenko als U 10 – Stadtmeister, dazu Marc und Jan Sorokovski auf den Plätzen 3 und 4 bescherten dem SC Emmendingen ein erfolgreiches Wochenende; gleichzeitig ein Beleg für die gute Arbeit der Schach-AG.

Bei der zum 15. Mal ausgetragenen Heitersheimer Stadtmeisterschaft im Schnellschach errang Jouri Sorokovski sagenhafte 9 Siege aus 9 Partien und holte damit Meisterschaft und Pokal. Es war sein dritter Gewinn nacheinander, und so ging der Pokal endgültig in seinen Besitz über. Zudem war es nach dreimal Helmut Kaufmann und zweimal Andreas Bauer der 8. Sieger vom SC Emmendingen!

Das Turnier der Schüler war mit knapp 20 Teilnehmern stark besetzt. Peter Sikolenko gewann das Turnier und wurde U 10 – Stadtmeister von Heitersheim. Mark Sorokovski belegte Platz 3, gefolgt von Bruder Jan als Vierter.
Die Jugendspieler bestätigten damit ihre prächtigen Leistungen in den zurückliegenden Rundenkämpfen, bei denen sie maßgeblich zum Aufstieg der vierten Mannschaft beigetragen haben. Sie werden auch am Brett sitzen, wenn der SC Emmendingen am 20. Juli zu seinem Sommerfest interessierte Schüler und Jugendliche zum Schnupperschach einlädt.

Großartiger Saisonabschluß

Verbandsliga – 21.04.2013 Runde 9

Vier Siege, zwei Teams steigen auf

Eine überaus erfolgreiche Saison ist zu Ende.

Zweiter Platz für die erste Mannschaft als Neuling in der Verbandsliga knapp hinter Meister Zähringen. Damit wurde das ursprüngliche Saisonziel „Klassenerhalt“ um Längen übertroffen. Für die nächste Saison kann nun der Aufstieg in die Oberliga angepeilt werden.
Der letzte Mannschaftskampf beim abstiegsbedrohten SC Iffezheim war noch eine spannende Angelegenheit, bis schließlich nach Siegen von Christof Herbrechtsmeier, Jörg Weidemann und Gerhard Kiefer bei Remispartien durch Marcos Osorio, Andreas Bauer und Jouri Sorokovski der knappe Sieg mit 4,5 : 3,5 feststand.
Die Tabelle nach dem 9. Spieltag.

Fünf Siege in Folge erzielte die zweite Mannschaft zuletzt in der Bezirksklasse. Nach schwachem Start wurde damit der 4. Platz erreicht, nur hauchdünn hinter den Aufstiegsplätzen. In der letzten Runde gelang gar beim bisherigen Tabellenführer Bad Krozingen überraschend ein deutlicher Sieg mit 5,5 :2,5. Alle acht Spieler punkteten, Torsten Frank, Toni Gens und Daniel Reifsteck erzielten Siege, Markus Roos, Joachim Fleischer, Karl Ziegler und Axel Wolf steuerten Remis bei.

Den Aufstieg in die Bezirksklasse schaffte die dritte Mannschaft, die überwiegend mit Senioren besetzt ist. Als Aufsteiger in die Kreisklasse A mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, wurde schlußendlich der zweite Tabellenplatz und damit der erneute Aufstieg erkämpft. Schlußpunkt war der 4,5 : 3,5 Sieg bei der zweiten Mannschaft von Denzlingen. Ulrich Steinke, Rüdiger Schmedding und Fritz Schneider holten Siege, Andreas Haas, Franz Sifnatsch und Bruno Savkovic steuerten Remis bei.

In einem Herzschlagfinale schaffte die vierte Mannschaft den Aufstieg in die Kreisklasse B.
Mit einem klaren 4 : 1 im letzten Spiel bei Endingen 5 konnte die Konkurrenz aus Sölden um einen halben Brettpunkt distanziert werden. Die aus Jugendspielern bestehende Vierte macht damit deutlich auf ihre Spielstärke aufmerksam und strebt nach höherem. Die aufstiegsentscheidenden Punkte holten Aryan Deghan, Jan Sorokovski, Stefan Bühler und Peter Sikolenko.

Kantersieg gegen Lahr

Verbandsliga – 24.03.2013 Runde 8

Alle vier Teams mit Aufstiegschancen

Eine sehr erfolgreiche Saison geht dem Ende entgegen. Viermal voller Punktgewinn in der Verbandsrunde und aussichtsreiche Platzierungen vor dem Finale.

Emmendingens Erste ist in der Verbandsliga weiterhin Zweiter. Als Aufsteiger mit dem Ziel Klassenerhalt angetreten, wurden alle Erwartungen übertroffen und man schnuppert weiterhin am Aufstieg in die Oberliga. Dazu müßte allerdings Spitzenreiter Zähringen in der letzten Runde patzen.
Gegen SK Lahr gelang ein sensationeller Sieg mit 7 . 1. Die Gäste waren nach Wertzahl etwa gleich stark einzuschätzen, doch die Hausherren spielten diesmal am oberen Limit. Sechs Einzelsiege durch Jörg Weidemann, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer, Wolfgang Schmidt und Sven Wasmer standen zu Buche. Passend zur glanzvollen Vorstellung konnte Christoph Herbrechtsmeier trotz Minusfigur zum Remis abwickeln, und mit Thomas Penas Remis trugen alle acht Spieler zum Ergebnis bei.
Die Tabelle nach dem 8. Spieltag.

Em 2 ist nach schwachem Start mit vier Siegen in Folge in die Spitzengruppe vorgestoßen und nun Tabellenvierter in der Bezirksklasse. In der letzten Runde ist noch der Sprung auf den Aufstiegsplatz 2 möglich, falls die Konkurrenz Nerven zeigt.
Gegen Ebringen 2 gelang ein harterkämpfter 4,5 : 3.5 Erfolg. Es gab lediglich zwei Siege durch Toni Gens und Joachim Fleischer, doch mit den fünf Remis durch Boris Litfin, Torsten Frank, Marcus Roos, Karl Ziegler und Daniel Reifsteck wurde der Mannschaftssieg errungen.

Die dritte Mannschaft, in der Vorsaison überraschend in die Kreisklasse A aufgestiegen, steht inzwischen erneut auf dem Aufstiegsplatz 2 und kann aus eigener Kraft den Aufstieg realisieren. Die Gäste von Freiburg-Wiehre mussten ersatzgeschwächt zwei Punkte kampflos abgeben. Siege von Andreas Haas, Ulrich Steinke und Bruno Grohmüller sowie das Remis von Franz Sifnatsch ergaben den 5,5 : 2,5 Mannschaftssieg.

Die Vierte gewann kampflos gegen Oberwinden 6. Sie belegt hauchdünn hinter Sölden
Platz 3 in der Kreisklasse C. In der letzten Runde wird das Fernduell zwischen diesen beiden Teams über Platz 2 und den Aufstieg entscheiden.

Emmendingen gewinnt Spitzenspiel

Verbandsliga – 03.03.2013 Runde 7

Schachclub Emmendingen rückt vor auf Platz zwei

Mit dem Sieg beim bisherigen Zweiten Konstanz rückt der Schachclub Emmendingen auf Platz 2 in der Verbandsliga. Der Traum vom Aufstieg in die Oberliga nimmt Gestalt an!
In einem hochspannenden Spiel stand es nach Siegen von Marcos Osorio und Jouri Sorokovski bei Remispartien durch Christoph Herbrechtsmeier, Sven Wasmer und Tomas Pena unentschieden, bevor Gerhard Kiefer ein komplexes Endspiel gewann und damit den Sieg mit 4,5 : 3,5 sicherstellte.
Die Tabelle nach dem 7. Spieltag.

Die Zweite holte in der Bezirksliga bei Markgräflerland einen 5 : 3 Erfolg. Damit wurde nicht nur der Klassenerhalt gesichert, sondern mit Platz vier der Anschluß nach oben hergestellt.
Es siegten Marcus Roos, Toni Gens, Joachim Fleischer und Axel Wolf. Andreas Hügle und Daniel Reifsteck steuerten je einen halben Punkt bei.

In der Kreisklasse A erspielte die Dritte ihr viertes Unentschieden. Damit steht sie punktgleich mit Zähringen und Merzhausen auf dem vierten Tabellenplatz. Diese beiden Mannschaften haben das anspruchsvollere Restprogramm, so daß hier eine realistische Aufstiegschance besteht. Die Punkte holten Franz Sifnatsch, Andreas Heidenreich und Bernhard Frank mit Siegen sowie Andreas Haas und Udo Berger mit Remis.

In der Kreisklasse C verlor die Vierte im Spitzenspiel bei Markgräflerland 2 die Tabellenführung durch eine 1,5 : 3,5 Niederlage. Peter Sikolenko holte einen ganzen Punkt, Wolfgang Dederichs steuerte ein Unentschieden bei.

Goldener Spieltag

Verbandsliga – 17.02.2013 Runde 6

Vier Siege für die Teams des Schachclub Emmendingen

5 : 3 gegen Oberwinden, die Spitze der Verbandsliga bleibt greifbar nahe!
Mit diesem Sieg gegen den Absteiger aus der Oberliga konnte der SCE Rang 3 verteidigen und liegt nun nach 6 Runden mit 8 Mannschaftspunkten nur knapp hinter dem punktgleichen Zweiten Konstanz. Diese bezwangen Tabellenführer Zähringen (9 Mannschaftspunkte) mit 4,5 : 3,5, obwohl sie im Schnitt über 150 Wertungspunkte weniger aufwiesen! Entscheidend war, dass die Gastgeber an den ersten drei Brettern verloren.
Emmendingen bot eine konzentrierte Leistung. Drei Partien mit Schwarz (Christoph Herbrechtsmeier, Juri Sorokovski und Wolfgang Schmidt) wurden früh remis gegeben, in der 4. zeichnete sich ein Sieg von Marcos Osorio ab. Jörg Weidemann behandelte das Endspiel schwach, entwischte mit zwei Minusbauern aber noch glücklich in ein Remis. Die Niederlage an Brett 8 wurde durch den schönen Sieg von Andreas Bauer kompensiert, er hatte aus der Eröffnung heraus Vorteil erzielt. Beim Stand von 4 : 3 hätte dann ein weiteres Remis genügt, aber Gerhard Kiefer hatte aufgrund des Läuferpaares stets leichten Vorteil und gewann ohne Probleme, nachdem sein Gegner einen Bauern „eingestellt“ hatte. Oberwinden hatte auf zwei Stammspieler verzichten müssen und befindet sich nun als Vorletzter in akuter Abstiegsgefahr.
In der nächsten Runde kommt es in Konstanz zum Show down: Emmendingen kämpft nicht mehr gegen den Abstieg, sondern um den nächsten Aufstieg!
Die Tabelle nach dem 6. Spieltag.

Emmendingen 2 hatte Oberwinden 3 zu Gast. Die Gäste konnten nur zu siebt antreten und verloren den ersten Punkt kampflos. In den restlichen Partien steuerten alle Emmendinger zur Punktausbeute bei, Thomas Pena, Torsten Frank und Joachim Fleischer mit Siegen sowie Andreas Hügle, Markus Roos, Toni Gens und Karl Ziegler mit remis zu 6 : 2 Sieg. Ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Ein Ausrufungszeichen setzt Emmendingen 3. In der Vorsaison überraschend in die Kreisklasse A aufgestiegen, liegt man nun hinter dem verlustpunktlosen Spitzenreiter Dreisamtal (gegen den es die bisher einzige Niederlage gab) mit 7 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz! Allerdings folgen nicht weniger als sechs Mannschaften mit jeweils sechs Punkten. Gegen Oberwinden 4, das stark ersatzgeschwächt antrat, ergaben ganze Punkte von Andreas Heidenreich, Mohamed Salou, Bernhard Frank und Udo Berger bei Remispartien von Franz Sifnatsch, Daniel Reifsteck und Bruno Savcovic den sicheren 5,5 : 2,5 Sieg.

Ebenfalls Furore macht die Jugendmannschaft Emmendingen 4 in der Kreisklasse C. Die Gäste aus Zähringen hatten trotz mutiger Gegenwehr schlußendlich keine Chance: Aryan Dehgan, Florian Böttcher, Jan Sorokovski, Stefan Bühler und Peter Sikolenko gewannen ihre Partie zum 5 : 0 Endstand. Em 4 ist nun mit 10 Punkten Spitzenreiter und tritt in der nächsten Runde zum Spitzenspiel beim direkten Verfolger Markgräflerland (9 Punkte)an.

75 Jahre Schachclub Emmendingen

Ein erfolgreiches Jubiläumsjahr

Zum Ausklang des Jubiläumsjahres trafen sich Mitglieder und Familienangehörige in geselliger Runde.
Vorsitzender Thomas Mädler begrüßt besonders die beiden Ehrenvorsitzenden Helmut Kaufmann und Franz Sifnatsch.
In seinem Jahresrückblick ließ er die Großereignisse Revue passieren, die der Schchclub mit hohem Einsatz seiner Mitglieder ausgerichtet hat. Der badische Schachkongreß erbrachte dem Ausrichter eine sehr positive Resonanz und großes Lob. Fast schon ein Dauerbrenner ist die die vom Schachclub seit Jahren ausgerichtete schulschachmeisterschaft des Schachbezirks Freiburg . Diesmal tummelten sich fast 200 Kinder in der Steinhalle.

Auch in den Mannschftskämpfen gab es schöne Erfolge: Die Erste wurde meister in der Landesliga, verbunden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Baden-Süd. Es war dies der dritte Aufstieg in den letzten vier Jahren!. Überraschend gelang auch der dritten Mannschaft der Aufstieg in die Kreisklasse A, während die beiden anderen Teams vordere Mittelplätze erreichten.
Auch in der derzeit laufenden Meisterschaftsrunde agieren die vier Teams des Schachclubs recht erfolgreich.

Spitzenspiel verloren

Verbandsliga – 27.01.2013 Runde 5

Schachclub Emmendingen verliert Spitzenspiel, bleibt trotzdem Tabellendritter

In Zähringen gab es nach hartem Widerstand eine 3 : 5 Niederlage. Einige Partien standen längere Zeit auf Messers Schneide, doch die Gastgeber hatten die glücklichere Hand. So konnte lediglich Andreas Bauer einen ganzen Punkt verbuchen, Christoph Herbrechtsmeier, Marcos Osorio, Wolfgang Schmidt und Andreas Hügle holten je einen halben Punkt. Zähringen hat nun in der Verbandsliga schon einen beachtlichen Vorsprung vor einem dichtgedrängten Feld: Den Zweiten trennen vom Neunten gerade mal 2 Punkte. Emmendingen ist momentan punktgleich mit zwei weiteren Teams auf Platz drei, das nächste Spiel gegen Oberwinden wird richtungsweisend.
Die Tabelle nach dem 5. Spieltag.

Die zweite Mannschaft konnte in Waldkirch einen klaren 6 : 2 Sieg verbuchen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt in der Bezirksklasse sammeln. Die Gastgeber gaben einen Punkt kampflos ab, und Siege von Gerhard Kiefer, Torsten Frank, Toni Gens und Axel Wolf bei Remis von Marcus Roos und Toni Gens ergaben den klaren Sieg.

Die Dritte spielte bei Zähringen 4 und holte ein 4 : 4 Unentschieden . Hinter dem einsamen Spitzenreiter der Kreisklasse A ist auch hier das Feld dicht beisammen: Zwischen dem 2. und 8. Tabellenplatz auch hier nur 2 Punkte Unterschied, Emmendingen 3 ist mitten drin. Bernhard Frank und Udo Berger mit Siegen sowie Remis durch Ulrich Steinke, Bruno Grohmüller, Franz Sifnatsch und Bruno Savkovic ergaben den Punktgewinn.

Die Vierte mußte ersatzgeschwächt bei Sölden 3 einen Brettpunkt kampflos abgeben, doch alle Spieler punkteten zum 3,5 : 1,5 Sieg. Es gewannen Andreas Heidenreich, Jan Sorokovski und Stefan Bühler, das Remis steuerte Peter Sikolenko bei. Unser Jugendteam liegt nun in der Kreisklasse C punktgleich mit dem Spitzenreiter auf dem zweiten Platz.