Alle Beiträge von Karl Ziegler

Emmendingen 2 – Gottmadingen

Klarer 7½:½-Sieg über Gottmadingen

Bereits nach der zweiten Runde steht der SCE 2 in der Verbandsliga dort, wo man auch zum Saisonende stehen will: Der Aufstieg in die Oberliga ist das erklärte Ziel.

Die Gäste aus Gottmadingen, mit einem Sieg in die Rundenkämpfe gestartet, waren letztlich chancenlos. Konzentriert gingen die Gastgeber in die Partien und schon nach kurzer Zeit konnte Iouri Sorokovski seinen Mehrbauern zum Sieg führen. Auch seine Mitspieler konnten anfängliche kleine Vorteile sicher ausbauen und zum Sieg verdichten. Lediglich Mannschaftsführer Christof Herbrechtsmeier gestattete seinem Gegner den Gewinn eines halben Punktes, als der Mannschaftskampf bereits entschieden war. Die übrigen Punkte holten Normunds Miezis, Christian Maier, der Deutsche Seniorenmeister Gerhard Kiefer, Andreas Bauer, Jörg Weidemann und Thomas Ehret.

In der dritten Runde kommt es bereits zu einem ersten Spitzenkampf. SCE 2 muss bei Baden-Baden 4 antreten, das mit ebenfalls zwei Siegen zum Führungstrio gehört. Nur der Sieger dieser Auseinandersetzung hält Kurs auf Meisterschaft und Aufstieg!

Konstanz – Emmendingen 2

7 : 1 Sieg in Konstanz: Gelungener Start in die neue Saison

Zum Auftakt der Verbandsliga Süd war SCE 2 zu Gast bei SVC Konstanz und fuhr einen fulminanten Startsieg ein.
Die Emmendinger verpassten in der Vorsaison als Zweiter den Aufstieg in die Oberliga nur knapp. Eine verstärkte Mannschaft soll es diesmal schaffen.
Mit zwei Großmeistern, drei FIDE-Meistern und dem Deutschen Senioren-Meister Gerhard Kiefer kam ein spielstarkes Team an die Bretter und ließ den Gastgebern keine Chance.
Lediglich GM Ognjen Cvitan und Thomas Ehret gestatteten ihren Gegnern ein Remis, während GM Normunds Miezis, Gerhard Kiefer, FM Jörg Weidemann, FM Christoph Herbrechtsmeier, FM Hajo Vatter und Hermann Schrems ihre Partien gewannen.
Mannschaftsführer Herbrechtsmeier: „Auf diesem Ergebnis kann man aufbauen, aber lasst uns nicht leichtsinnig werden“.

In Runde 2 ist Gottmadingen zu Gast, das mit dem Rückenwind eines Erstrundensieges ein ernstzunehmender Gegner ist.

siehe auch

Saisonrückblick 2015/16

Das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte

  • Oberligameister und Aufstieg in die 2. Bundesliga
  • Bereichsliga-Meister und Aufstieg in die Landesliga
  • Badischer Mannschaftspokalsieger
  • Viertelfinalist im Deutschen Mannschaftspokal
  • Bezirksmeister der Senioren-Mannschaft
  • Klassenerhalt für die 3. und 4. Mannschaft
  • Kreisklasse D – Meister und Aufstieg für SCE 5
  • Jonas Vögtlin Baden-Württembergischer Amateurmeister
  • Hermann Schrems und Gerhard Kiefer Baden-Württembergischer
  • Meister bzw. Vizemeister der Senioren
  • Jens Rahnfeld Baden-Württembergischer Blitzmeister der Jugend

Die Erste startete furios in die 2. Oberligasaison, mußte sich dann aber überraschend in Runde 4 dem Aufstiegskonkurrenten SG Buchen geschlagen geben. Danach gab sich SCE 1 keine Blöße mehr und holte Sieg auf Sieg, während der Konkurrent schwächelte. Im letzten Saisonspiel gegen Ettlingen reichte ein knapper Sieg zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die 2. Bundesliga.
In der nächsten Saison warten hochkarätige Gegner, doch die Zuversicht ist groß, diese anspruchsvolle Klasse zu halten.

Unser Perspektiv-Team SCE 2 übertraf als Neuling in der Bereichsliga alle Erwartungen, gewann Spiel auf Spiel und traf in Runde 7 auf das bis dahin ebenfalls verlustpunktfreie Team von Dreiländereck. Ein klarer Sieg ebnete den Weg zum Aufstieg in die Landesliga und damit früher als erwartet. In Zukunft kann sich unser Perspektiv-Team auf höherem Niveau messen und damit näher an die erste Mannschaft rücken.

Die überwiegend mit Senioren und Nachwuchsspielern besetzten Teams von SCE 3 und SCE 4 hatten als Ziel den Klassenerhalt in der Bezirksliga bzw. der Kreisklasse B. Durch geschicktes Taktieren bei den Aufstellungen wurden diese Ziele zur Freude des Vereins ebenfalls erreicht.
Die erstmals am Start stehende 5. Mannschaft schaffte nach 9 Siegen verlustpunktfrei die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisklasse C.

Im Mannschaftspokal toppte unser Team den Vorjahreserfolg und wurde Badischer Mannschaftsmeister. In der folgenden Deutschen Mannschaftspokal – Meisterschaft machte der SCE weiter Furore und wurde erst im Viertelfinale von dem oftmaligen Deutsche Meister Baden Baden in der Verlängerung mit Blitzentscheid geschlagen.

Auch die Senioren waren erfolgreich und verteidigten mit der Mannschaft die Bezirksmeisterschaft.
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Senioren konnten die Emmendinger brillieren. So erkämpfte Herrmann Schrems den Meistertitel und Gerhard Kiefer wurde Vizemeister.

Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften gewann Jonas Vögtlin in seiner Leistungsklasse souverän den Titel des Baden-Württembergischen Amateurmeisters.
Die größten Erfolge bei den Schnellschach- und Blitzturnieren waren der erneute Gewinn des traditionellen Neujahrsturniers mit dem Abräumen von acht Pokalen sowie Sieg und Titelgewinn bei den Baden-Württembergischen Blitzmeisterschaften der Jugend durch unseren Nachwuchsspieler Jens Rahnfeld.

Erfolgreicher Saisonabschluß

Oberliga – 2.5.2015 Runde 9

Schachclub Emmendingen sichert den Verbleib in der Oberliga

Sicherer als erwartet gelang dem Schachclub als Aufsteiger der Verbleib in der Oberliga. Auch knappe, unglückliche Niederlagen konnten den Erfolgsweg nicht aufhalten. In einem dicht gedrängten Feld nahezu gleichwertiger Teams behaupteten sich die Emmendinger mit deutlichem Abstand zu den Abstiegsrängen. In der letzten Runde gab es beim Tabellennachbarn Baden-Baden eine unglückliche Niederlage, die jedoch für die Endabrechnung nicht nennenswert ins Gewicht fällt. Christof Herbrechtsmeier und Andreas Bauer gewannen hierbei ihre Partien und konnten sich damit unter den Top Ten der Oberliga platzieren. Ein gutes Omen für die kommende Saison. Die Oberliga ist dann nach der Papierform sehr ausgeglichen, ein vorderer Platz könnte erreicht werden.
Die Abschlußtabelle nach dem letzten Spieltag.

Die Zweite wurde in einem Kopf an Kopf Rennen Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bereichsliga Süd auf. Nach der Startniederlage gegen den späteren Zweiten und Mitaufsteiger Ettenheim folgten 8 Siege in Folge. Auch in der letzten Runde gab es nach hartem Kampf einen knappen 4,5 : 3,5 Sieg beim Tabellendritten Dreisamtal, das lange um die Aufstiegsplätze mitgekämpft hatte. Toni Gens und Joachim Fleischer holten Siege, Wolfgang Schmidt (Top Ten), Sven Wasmer, Andreas Hügle, Daniel Reifsteck und Axel Wolf steuerten Remis bei. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem Brettpunkt war damit die Meisterschaft sichergestellt, nachdem der Aufstieg schon eine Runde vorher feststand. Die kommende Saison wird der Festigung der Bereichsliga-Zugehörigkeit sein; nach der Papierform eine lösbare Aufgabe.

SCE 3 sicherte sich in der Kreisklasse A Platz 2 und den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse. Vor der letzten Runde hatten noch vier Mannschaften Aufstiegschancen, doch die beiden Führenden Merzhausen und SCE 3 landeten im Fernduell jeweils klare 6:2 Siege, so daß hier Merzhausen mit einem Brettpunkt den Platz an der Sonne behauptet. Auch die Dritte mußte nur eine Niederlage gegen den späteren Meister hinnehmen. Die Siegpunkte gegen ersatzgeschwächte West 3 holten Torsten Frank, Rüdiger Schmedding und Andreas Heidenreich sowie Marcus Roos und Andreas Haas (Top Ten) mit Remis. Die Bezirksklasse zu halten wird nicht einfach, ist aber mit etwas Glück zu realisieren.

In der Kreisklasse B konnte SCE 4 dank eines Blitzstarts in den ersten Runden den Klassenerhalt frühzeitig sichern. Im letzten Kampf gab es allerdings nichts zu erben. SK Denzlingen, das souverän mit großem Vorsprung Meister wurde, gab den ersatzgeschwächten Emmendingern mit 7 : 1 das Nachsehen.

Mannschafts-Grundschul-Schachmeisterschaft 2015

Ein Gewusel wie im Ameisenhaufen, fröhliches Stimmengewirr aus weit über 100 Kinderkehlen, die Steinhalle ist fest in Kinderhand. Fünf Minuten später Stille: An 59 Schachbrettern sitzen konzentrierte junge Spieler beim königlichen Spiel.
Zum zehnten mal richtet der Schachclub Emmendingen für den Schulbezirk Freiburg die Mannschaftsmeisterschaft der Grundschulen aus. Die Steinhalle, wieder kostenlos von der Stadt zur Verfügung gestellt, ist von SC-Vorstand Thomas Mädler und seinem Team gewohnt professionell hergerichtet.
Die Schulmannschaften kommen zum Teil von weit her, so aus dem Markgräflerland, vom Kaiserstuhl
und aus dem Dreisamtal.
Das Schachspiel erlernen sie in den Schulschach-AGs, und es kommen inzwischen auch immer mehr Mädchen dazu. Diesmal stellten sie bereits über 25 %.
Das Turnier wird nach Schweizer System über 7 Runden ausgetragen. Die jeweils punktgleichen Teams treffen aufeinander. Die Pausen zwischen den Runden, wenn die neuen Paarungen bestimmt werden, nutzen die Kinder zum analysieren, zum schwätzen und zum futtern, während Lehrer, Eltern und Trainer loben oder trösten, je nachdem wie das Ergebnis ausgefallen ist.
Am Ende gewinnt die Clara Grunwald Schule aus Freiburg-Rieselfeld vor der Grundschule Hartheim und der Grundschule Endingen. Die ersten beiden Teams sind qualifiziert für die Südbadische Meisterschaft im Februar in Denzlingen.
Aus Emmendingen nehmen die Grundschule Mundingen und die Markgrafen-Grundschule teil, konnten diesmal jedoch nicht vorne mitmischen.
Schulschachwart Berblinger überreichte Urkunden für alle teilnehmenden Mannschaften und die Siegerpokale für die ersten drei Teams. Er lud zur nächstjährigen Turnier ein und verband mit dem Dank an den ausrichtenden SCE die Hoffnung, 2016 wieder nach Emmendingen kommen zu können.

5. Sommerturnier des Schachclub Emmendingen

Am Samstag, 26. Juli, richtet der SCE sein traditionelles Sommerturnier aus. Im historischen Innenhof des Anwesen Leonhard, Markgrafenstrasse im Herzen Emmendingens treffen sich Jung und Alt zum königlichen Spiel.
Zwischen 10 Uhr und 17.30 Uhr finden Turniere für verschiedenste Leistungsklassen statt: vom Anfänger bis zum Vereinsspieler.
Vom frischgebackenen Oberligisten SCE werden etliche Spitzenspieler anwesend sein und freuen sich auch über Interessenten, die einfach mal reinschnuppern: herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Anwesen Leonhard gemeinsam mit dem SCE.

Silber im Badischen Mannschaftspokal

Qualifikation zur Deutschen Pokalmeisterschaft

Im Mannschaftspokal konnte der SCE an die Erfolge früherer Jahre anknüpfen.
Auf Bezirksebene erreichte man nach Siegen über Heitersheim, Endingen und Zähringen das Endspiel. Hier wurde es gegen Dreisamtal eng, aber mit einem 2:2 und besserer Berliner Wertung war der SCE Bezirksmeister und für die Badische Meisterschaft qualifiziert.
Hier gelang in den nächsten Runden quasi ein Durchmarsch ins Halbfinale, denn nacheinander waren Villingen, Engen und Ettlingen bei jeweils 3,5:0,5 chancenlos.
In Ladenburg wurden in einer Veranstaltung Halbfinale und Endspiel ausgetragen. Mit 3,5:0,5 gegen die Gastgeber erreichte SCE das Finale.
Hier hatte SC Eppingen mit einem 2:2 und besserer Berliner Wertung das glückliche Ende für sich.
Als Vizemeister des Badischen Mannschaftspokals ist der SCE für den Deutschen Mannschaftspokal qualifiziert, der Anfang 2015 mit 32 teilnehmenden Mannschaften startet.
In den neun Pokalkämpfen kamen 7 Spieler um Einsatz, die alle ein positives Ergebnis erzielten: Jörg Weidemann 6 Punkte aus 9 Partien; Marcos Osorio 2,5/4; Christof Herbrechtsmeier 5/8; Andreas Bauer 4/4 (!); Gerhard Kiefer 5,5/6; Thomas Ehret 2/2 und Jens Rahnfeld 2/2.

 

Schülerschach Stadtmeisterschaft

Stark besetztes Teilnehmerfeld bei der 1. Offenen Schach- Schüler – Stadtmeisterschaft

Gut besucht war diese erstmals ausgetragene Veranstaltung, die vom Schachclub Emmendingen (SCE) ausgerichtet wurde und in den Räumen von Mc Donalds stattfand.
22 Jungen und drei Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren hatten sich eingefunden, großenteils Schüler Emmendinger Schulen, die an den vom SCE unterstützten Schach AG´s teilnehmen.
Aufgrund der Altersstruktur wurden je ein Schüler – und ein Jugendturnier ausgetragen. Sieger des Schülerturniers und damit U10 Meister wurde Benno Straub aus Freiburg. Johannes Hock von der Meerwein Schule wurde Turnierzweiter und damit U8 Meister, wobei er etliche U10 Spieler hinter sich ließ. Bester Emmendinger bei der U10 war David Modorcea von der Fritz- Boehle Schule.
Das Jugend-Turnier wurde erwartungsgemäß von den Vereinsspielern des SCE dominiert. Stadtmeister wurde hier Daniel Reifsteck vor Peter Sikolenko, der jüngsten Nachwuchshoffnung des SCE.
Bei der abschließenden Siegerehrung, die Vereinsvorstand Thomas Mädler im Beisein zahlreich anwesender Eltern vornahm, erhielten die Sieger Pokale und alle Teilnehmer eine Urkunde sowie einen Essensgutschein von Mc Donalds. Aufgrund der guten Resonanz bei Spielern und Eltern einigte man sich bereits auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.
Im Anschluss an die Schüler- Stadtmeisterschaft folgte mit der erstmals öffentlich zugänglichen „Blitz“- Vereinsmeisterschaft ein weiterer Höhepunkt. Sieger dieses mit zahlreichen Spielern des Oberliga- Kaders hochrangig besetzten Turniers wurde Jens Rahnfeld, der sich damit auch gleichzeitig den Sonderpreis für den besten Nachwuchsspieler sichern konnte.
Bereits jetzt freut man sich beim SCE auf das schon traditionelle Sommerturnier, welches am 26.07. im Anwesen Leonhard stattfindet und zu welchem der SCE schon heute Schachinteressierte gerne einladen möchte.

mc-donald-blitz-2

mc-donald-blitz-1

25 Teilnehmer bei der 1. Offenen Schüler-Stadtmeisterschaft

Gut besucht war diese erstmals ausgetragene Veranstaltung, die vom Schachclub Emmendingen (SCE) ausgerichtet wurde und in den Räumen von McDonalds stattfand.
22 Jungen und drei Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren hatten sich eingefunden. Es waren großenteils Schüler Emmendinger Schulen, die an den vom SCE unterstützten Schach-AG’s teilnehmen.
Aufgrund der Altersstruktur wurde ein Schüler- und ein Jugendturnier ausgetragen. Sieger des Schülerturniers wurde Benno Straub aus Freiburg, der damit die U 10-Meisterschaft errang. Johannes Hock von der Meerwein-Schule wurde Turnierzweiter und damit U 8-Meister, wobei er etliche U 10-Spieler hinter sich ließ. Bester Emmendinger U 10 war David Modorcea von der Fritz-Boehle-Schule.
Das Jugend-Turnier wurde von den Vereinsspielern des SCE dominiert. Stadtmeister wurde Daniel Reifsteck ( U ?, …-Schule) vor Peter Sicolenko
( U ?, …-Schule).
Für die Sieger gab es Meisterschaftspokale, während alle Teilnehmer eine Urkunde und einen Essensgutschein von McDonalds erhielten.
Aufgrund der guten Resonanz bei den Spielern und deren Eltern, dem Ausrichter und dem Gastgeber wurde eine Neuauflage im kommenden Jahr ins Auge gefasst.

Im Anschluß an die Schüler-Stadtmeisterschaft wurde die Vereins-Blitzmeisterschaft des SCE ausgetragen. Sensationeller Sieger wurde Nachwuchsspieler Jens Rahnfeld ( U ?, …-Schule). Er ließ die Top-Spieler des Vereins hinter sich, die den Oberliga-Aufstieg errangen und Dritter bei der badischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft wurden.
Zum Abschluß ehrte Vorstand Thomas Mädler alle Sieger und lud zum Sommerturnier am 26.7. im Anwesen Leonhard ein.

1. Offene Emmendinger Schulschach-Stadtmeisterschaft

Erstmals sind alle schachspielenden Schüler zu einer solchen Veranstaltung eingeladen, eine Zugehörigkeit zu Verein oder Schach-AG ist nicht erforderlich.
Die Teilnehmer werden in Leistungsklassen eingeteilt. Dadurch haben auch weniger erfahrene Spieler gute Voraussetzungen.
Die Sieger in den einzelnen Leistungsklassen erhalten einen Pokal.

Der Schachclub Emmendingen richtet dieses Turnier aus:
Samstag, 24. Mai, Beginn 10.30 Uhr, Ende gegen 14.00 Uhr.

Ausgetragen wird die Veranstaltung bei McDonalds, das als Sponsor die Räumlichkeit zur Verfügung stellt. In der Mittagspause erhält jeder aktive Schüler ein McDonalds Menü.

Parallel zu diesem Schülerturnier findet ab 13.00Uhr in den gleichen Räumlichkeiten die vereinsinterne Blitzmeisterschaft statt. Dabei gehen die Spieler an den Start, die in der letzen Saison den Aufstieg in die Oberliga geschafft haben. In diesem Rahmen wird der frisch gekürte Oberliga Aufsteiger vorgestellt.