Archiv der Kategorie: EM2

Emmendingen 2 – Ohlsbach

Emmendingen 2 empfing in der ersten Runde im Heimspiel die Gäste aus Ohlsbach. Unsere Mannschaft konnte sich verstärken und brachte als einzige von unseren drei Mannschaften an diesem Spieltag einen Sieg zustande.

Einen schnellen Sieg erkämpfte Christof Herbrechtsmeier (2). Er überrumpelte seinen Gegner in der Eröffnung und gewann einen Turm. Dann ging es Schlag auf Schlag. Matthias Deutschmann entschied sich am Spitzenbrett für das Remis. Sebastian Schächtele (8) überraschte seinen Gegner mit der Eröffnung und gewann einen Läufer. Er ließ nicht mehr locker und punktete. Auch Kosai Alsamman (5) holte einen klaren Sieg. Zwischenstand 3,5:0,5.

Mit dem halben Punkt aus der Remispartie von Andreas Heidenreich (6) rückte der Mannschaftssieg in greifbare Nähe. Doch dann gab es einen Dämpfer. Daniel Reifsteck (3) musste sich seinem Gegner beugen. Doch Danylo Synytskyi (7) holte einen ganzen Punkt und der Mannschaftskampf war bereits gewonnen. Bei zwei Mehrbauern entschied in diffiziler Stellung Premtim Haxhiaj (4) für Remis zum Endstand von 5,5:2,5, was der zweiten Mannschaft Platz 3 der Tabelle einbrachte.

Das nächste Spiel findet am 15.10. in St. Georgen statt.

Emmendingen 2 – Bräunlingen

Klassenerhalt in der Bereichsliga Süd sicher
Die Bräunlinger waren zum ersten Mal in Emmendingen zu Gast. Leider traten sie nur mit einer Rumpfmannschaft von fünf Spielern an. Weil Emmendingen nur sieben Spieler aufbieten konnte, waren im Vorhinein trotzdem zwei Punkte kampflos gesichert.

Die erste Entscheidung gab es an Brett 2 mit Daniel Reifsteck durch Remis. Auch Frank Lewien (5) erkämpfte ein Remis. Zwischenstand 3:1.
Iouri Sorokovski einigte sich am Spitzenbrett gütlich, wodurch sich Emmendingen bereits den Mannschaftskampf sichern konnte.
Einen fulminanten Angriff startete Premtim Haxhiaj (3) am Königsflügel und ließ nicht mehr locker. Er holte den vollen Mannschaftspunkt. Zwischenstand 4,5:1,5.
Kosai Alsamman (4) verteidigte sich in einer spannenden Partie. Er verlor erst einen Bauern, ließ seinen Turm einsperren, der gegen den gegnerischen Springer gegeben werden musste, und gab auf.

Der glückliche Endstand 4,5:2,5 für Emmendingen nach fünf gespielten Partien (inkl. zwei kampflosen Punkten) sichert den vierten Tabellenrang von insgesamt neun Mannschaften in der Bereichsliga Süd 2.

In der ganzen Saison haben Iouri Sorokovski mit 5 Punkten aus 8 Spielen und Jungspieler Danylo Synytskyi mit 4,5 Punkten aus 7 Spielen am meisten für das Ergebnis beigetragen. Iouri kam unter die Top10 der Bereichsliga Süd.

Schwarze Pumpe FR – Emmendingen 2

Mit einer stark geschwächten Mannschaft trat die Zweite zu einem Auswärtsspiel in Freiburg beim Tabellenführer der Bereichsliga Süd Schwarze Pumpe an. Bei dem Wertungsabstand von über 300 DWZ machte sich kein Emmendinger Illusionen und rechnete im Voraus mit einer hohen Niederlage.

Doch der Spielverlauf entwickelte sich völlig anders. Am Spitzenbrett holte Premtim Haxhiaj nach knapp drei Stunden den ersten halben Punkt. Kurz darauf musste sich Karl Ziegler an Brett 7 seinem Gegner beugen. Auch Kosai Alsamman (2) musste aufgeben. Bernd Zimmermann (8) konnte wieder ausgleichen, als sein Gegner seine Dame ungedeckt einstellte. Zwischenstand 2,5:1,5.
Eine starke Partie lieferte Danylo Synytskyi (3) gegen seinen um über 400 DWZ stärkeren Gegner ab. Er gewann nacheinander zwei Bauern und zwang den gegnerischen König in freie Position. Damit war der Mannschaftskampf wieder ausgeglichen. Torsten Frank (5) unterschätzte die Wirkung von zwei zentralen Springern und einem Freibauer und musste passen. Neuer Zwischenstand 3,5:2,5.
Axel Wolf (6) verteidigte sich konsequent und bot in einer zähen Partie zweimal Remis an, was nach Rücksprache mit dem Mannschaftsführer jeweils abgelehnt wurde. Bei der dritten Anfrage einigte man sich schließlich auf Punkteteilung. Neuer Zwischenstand 4:3.
Janik Janzing (4) hatte im Turmendspiel einen freien Mehrbauern, der durch geschicktes Spiel das Umwandlungsfeld erreichte und den gegnerischen Turm zum Abtausch mit der Dame zwang. Der übrige Turm reichte zum Sieg. Der Endstand von 4:4 war für Emmendingen 2 ein gefühlter Sieg!

Emmendingen 2 – Villingen-Schwenningen 2

In der Bereichsliga Süd 2 empfing Emmendingen 2 den Tabellenvorderen aus Villingen-Schwenningen.
Es wurde ein ausgeglichener Kampf erwartet.

Im Spielverlauf konnte Thomas Ehret den ersten Brettpunkt am Spitzenbrett kassieren. Hermann Schrems (2) einigte sich gütlich. Einen weiteren Brettpunkt konnte Torsten Frank (7) einfahren. Etwa zeitgleich punktete auch Andreas Heidenreich (6). Bei Bernd Zimmermann (8), der als Nachrücker eingesprungen war, lief es sehr gut; er brachte einen weiteren Brettpunkt ein und der Mannschaftssieg war “in trockenen Tüchern”. Daniel Reifsteck (4) und Premtim Haxhiaj (5) remisierten. Und auch die letzte Partie von Iouri Sorokovski (3) konnte gewonnen werden.

Am Ende hatte Emmendingen 2 klar mit 6,5:1,5 gewonnen und konnte sich in der Tabelle wieder vor Umkirch auf Rang 4 platzieren, die gegen den Favoriten Schwarze Pumpe hoch verloren hatten.
In Runde 8 am 02.04. hat die Dritte gegen den Favoriten und jetzigen Tabellenführer Schwarze Pumpe anzutreten.

Merzhausen – Emmendingen 2

Die zweite Mannschaft musste in der Bereichsliga Süd Staffel 2 beim Tabellenführer Merzhausen antreten.
Nach der Aufstellung hatte SCE 2 eine Gewinnerwartung von 1,68:6,32 und somit eine kaum lösbare Aufgabe.

Entsprechend war auch der Spielverlauf:
Nur Iouri Sorokovski konnte am Spitzenbrett einen vollen Brettpunkt erreichen. Die Remis von Daniel Reifsteck (2) und Danylo Synytskyi (5) besserten das Ergebnis auf, wobei Danylo seinem um 300 DWZ stärkeren Gegner die Punkteteilung abringen konnte. Alle anderen Emmendinger mussten sich ihren Gegnern beugen.
Am Ende stand es 2:6 und Umkirch, die gegen Villingen-Schwenningen 2 gewannen, zogen wieder an Emmendingen 2 auf Rang 4 vorbei.

Villingen-Schwenningen 2 ist in einem Heimspiel am 05.03. der nächste Gegner von SCE 2.

Umkirch – Emmendingen 2

Die zweite Mannschaft musste zum Bereichsligakampf nach Umkirch.

Früh konnte Sebastian Schächtele (8) den ersten Brettpunkt einbringen. Premtim Haxhiaj (4) und Wolfgang Dederichs (5) hatten ausgeglichene Partien und remisierten. Danylo Synytskyi (6) hatte eine aussichtreiche Stellung erreicht, stellte eine Figur ein und verlor. Kosai Alsamman (5) opferte unkorrekt eine Leichtfigur und konnte den Nachteil trotz Zeitdruck für seinen Gegner nicht mehr ausgleichen.
Souverän erkämpften an den Spitzenbrettern Hermann Schrems (1) und Iouri Sorokovski (2) die Punkte. Zwischenstand 4:3.
In der letzten Partie hatte Daniel Reifsteck (3) viel Zeit investiert. Sein Gegner ermöglichte ihm in nachteiliger Stellung noch das Remis zu erreichen.

Damit hatte Emmendingen 2 knapp und mit etwas Glück einen 4,5:3,5 Erfolg errungen und befindet sich auf Tabellenrang 4. In der nächsten Runde am 12.02. trifft Emmendingen 2 auf den Tabellendritten Merzhausen.

Emmendingen 2 – Hornberg

Mit einer verstärkten Aufstellung startete SCE 2 im Heimspiel in der Bereichsliga.
Hornberg konnte dagegen bei einigen Ausfällen nur mit einer geschwächten Mannschaft antreten.
Den ersten Punkt konnte Andreas Heidenreich an Brett 5 einbringen. Kurz darauf siegte auch Ulrich Steinke (8).
Frank Lewien (6) erhöhte auf eine 3:0 Führung.
Nach einer weiteren knappen Stunde konnte Iouri Sorokovski (3) einen Sieg verbuchen. Der Mannschaftssieg war dann durch den Punktgewinn von Danylo Synytskyi (7) beim deutlichen Zwischenergenis von 5:0 perfekt. Premtim Haxhiaj (4) konnte ebenfalls einen Brettpunkt beitragen.

Die letzten Partien liefen an den ersten beiden Brettern. Am Spitzenbrett war die Partie ausgeglichen und endete mit einem Remis. Hermann Schrems (2) hatte Springer und Turm gegen Turm und Bauer. Als der Bauer fiel, versuchte er eine Mattstellung zu erreichen. Nach der 50 Züge-Regel endete auch diese Partie mit Remis.
SCE 2 hatte einen deutlichen 7:1 Erfolg errungen und landete mit drei Mannschaftspunkten aus nur drei Spielen auf Rang 6 der Tabelle und feiert den ersten Sieg dieser Saison.

Zell – Emmendingen 2

Gegen eine starke Heimmannschaft trat SCE 2 in Zell an.
Schon nach kurzer Spielzeit mussten Karl Ziegler (8) und Wolfgang Dederichs (3) die Waffen strecken. Daniel Reifsteck errang am Spitzenbrett ein Remis.
Trotz heftiger Kämpfe konnten Sebastian Schächtele (6), Frank Lewien (4) und Premtim Haxhiaj (2) keinen Erfolg verzeichnen.
Danylo Synytskyi (5) kam in Nachteil, konnte aber durch ein schönes Matt seinen Gegner festsetzen.
Eine gute Partie konnte Torsten Frank (7) abliefern und holte einen vollen Brettpunkt.

Am Ende musste Emmendingen 2 eine 2,5:4,5 Niederlage akzeptieren und landete damit auf Tabellenrang 7.

Hofstetten – Emmendingen 2

Mit einer neu aufgestellten Mannschaft konnte die Zweite in der Bereichsliga einen ersten Auswärtserfolg erringen.

Überzeugende Siege konnten Kosai Alsamman und Jonas Orabi erringen. Remis konnten Iouri Sorokovski, Daniel Reifsteck, Premtim Haxhiaj und Sebastian Schächtele erreichen. Am Ende stand ein Mannschaftsremis mit 4:4.

Emmendingen 2 – Oberwinden 2

Am 08.05. empfing unsere Zweite in der Landesliga die zweite Mannschaft aus Oberwinden, die geschwächt und nur mit sieben Spielern antrat. So konnte zu Beginn ein Punkt kampflos für Kosai Alsamman (8) verbucht werden.

Torsten Frank (6) spielte gegen Skandinavisch eine gute Eröffnung, sah aber keinen Gewinnweg und remisierte nach etwa zwei Stunden. Kurz darauf brachte Christof Herbrechtsmeier am Spitzenbrett den ersten vollen Punkt ein. Axel Wolf (7) sah nach Schiedsrichtertätigkeit und Rückkehr ans Brett spontan eine Angriffsmöglichkeit und führte diese aus; beim zweiten Blick war es ein Patzer. Als der Gegner Remis bot, nahm er sofort an. Wolfgang Dederichs (5) baute seine Stellung solide auf und erhielt zwei verbundene Freibauern und die starke c-Linie, was letztlich zum Sieg führte. Zwischenstand 4:1.

An den anderen Brettern wurde noch hart gerungen. Iouri Sorokovski (3) hatte eine ausgeglichene Stellung und gewann zwei Bauern. Durch Fesselung auf der freien g-Linie bekam er Druck, dem er am Ende nicht mehr entkam. Daniel Reifsteck (4) musste einen starken Angriff der vorstoßenden Bauern auf a- und b-Linie parieren und kam erheblich in Nachteil. Den direkten Gewinnweg hatte sein Gegner übersehen, so dass Daniel eine Gegenattacke auf der d-Linie versuchen konnte. Diese war letztlich erfolgreich und führte zum Remis. Damit war der Mannschaftssieg bereits erreicht.
An Brett 2 hatte Michael Gihr mit Springer und einem Mehrbauern gegen Läufer zu kämpfen. Nach mehreren Versuchen, den Bauern durchzubringen, einigte man sich auf Remis.
Endstand 5:3.