Doppelspieltag der Zweitliga

Emmendingen war heute am Samstag, den 09.02., in Runde 5 spielfrei.

Der Favorit Viernheim erreichte nur ein Remis gegen Erstligaabsteiger Griesheim und spielt am Sonntag gegen den Tabellendritten Heusenstamm, der Neuling Mörlenbach knapp besiegte und auf den vorletzten Platz verwies. Die andere Begegnung am Tabellenende zwischen Untergrombach und Böblingen endete ebenfalls remis.

Ergebnisse der 5. Runde

Die 6. Runde für Emmendingen gegen den Reisepartner Baden-Baden 2 wurde auf den 02.02.2018 verlegt und findet in Verbindung mit dem Doppelspieltag (03.+04.02.2018) in Emmendingen statt. Damit hat Emmendingen in diesem Jahr in der Zweitliga kein Spiel mehr zu absolvieren.

Die übrigen Mannschaften der Zweitliga Süd trafen am 10.12.

in Untergrombach:
Schönaich – Untergrombach und
Böblingen – Eppingen

sowie in Viernheim:
Griesheim – Mörlenbach und
Heusenstamm – Viernheim

zum Schagabtausch aufeinander.
Griesheim, Mörlenbach und Viernheim hatten sich im Vergleich zum Vortag verstärkt.

Überraschend gelang es Heusenstamm, gegen den Ligafavoriten Viernheim anfangs in Führung zu gehen und den Vorsprung zum 3,5:2,5 auszubauen. Doch Viernheim glich aus, so dass zum Schluss Brett 4 Poetsch – Kovalenko zum Remis entschied.
Die anfängliche Führung von Böblingen konnte Eppingen in einen klaren Sieg umwandeln.
Der Vorsprung von Untergrombach ging verloren und Schönaich siegte knapp.
Die Begegnung Griesheim – Mörlenbach war lange offen, dann wurden die Partien Schlag auf Schlag zugunsten Griesheim entschieden.
„Herbstmeister“ ist damit Viernheim, hat aber gegenüber Emmendingen eine Runde mehr auf dem Konto.

Ergebnisse der 6. Runde

Waldkirch 3 – Emmendingen 5

Starker Sieg gegen Waldkirch 3

Die Jugend zeigt Potenzial
Waldkirch 3 – Emmendingen 5 (Auswärtsspiel)

Die Fünfte hatte sich der um 300 DWZ stärkeren 3. Mannschaft aus Waldkirch zu erwehren, demnach eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. Kurzfristig musste noch ein Spieler ersetzt werden, weil er nicht erschienen war.

Zum Spielablauf:
Am Spitzenbrett musste sich Janik Janzing dem erfahrenen Waldkircher Reinhold Hertrich erwehren, was er mit Bravour bewältigte. In einer Wiener Partie ließ er sich nicht provozieren und wickelte Zug um Zug seine Entwicklung ab. Dies wurde entsprechend belohnt, er gewann erst einen Turm und dann noch die Dame. Auch die Endstellung der Partie ist sehenswert. Nils Eckerle (2) hatte ebenfalls einen erfahrenen Gegner erwischt, der mit über 300 DWZ deutlich überlegen war. Um einen solchen zu knacken, fehlen Nils noch die nötigen Mittel.
Großes Pech hatte Daniel Ziganenko (3), dessen Gegner trotz seiner Jugend schon 400 DWZ mehr vorweisen konnte. Daniel wehrte sich tapfer und spielte eine souveräne Partie; leider schlug er im 27. Zug den Bauern falsch und kam in Not.
Im Duell der Newcomer hatte nach einer wilden Partie am Ende Lutz Leimenstoll mit einem schönen Matt die Freude auf seiner Seite. Thomas Mädler (5), der eingesprungen war, konnte sich mit seiner Erfahrung deutlich durchsetzen.
So siegte die Mannschaft trotz der Riesennachteile.

siehe auch

Waldkirch 2 – Emmendingen 4

Niederlage gegen Waldkirch 2

Absturz auf Rang 7
Waldkirch 2 – Emmendingen 4 (Auswärtsspiel) 3:5

Die Waldkircher waren nicht so stark angetreten, wie es zu befürchten war. Trotzdem gelang es SCE 4 nicht, einen Erfolg zu erringen.

Zum Spielablauf:
Ein schneller Sieg durch Ruben Gihr am Spitzenbrett ließ Hoffnung für SCE 4 aufkommen. Am Ende des Kampfes war es die einzige Partie, die Emmendingen siegreich beendete. Stefan Bühler (8) ließ sich überspielen. In ausgeglichener Partie einigte sich Mohamed Salou (3) auf Remis. Dann ging es Schlag auf Schlag: Franz Sifnatsch (7) investierte zu viel und musste passen. Günter Mench (5) gestattete den Einbruch der gegnerischen Dame, was Qualität und zwei Bauern kostete, konnte zwar noch eine Figur zurückgewinnen, aber das Matt nicht mehr verhindern. Hans Hipp (6) war seinem Gegner ebenfalls nominal unterlegen, konnte aber ein Remis erreichen. Kurz vor Zeitablauf gelang es Axel Wolf (2) in einem Endspiel Springer gegen Läufer den letzten gegnerischen Bauern zu schlagen, was viel Zeit gekostet hatte. In den verbleibenden 10 min war der Erfolg nicht zu erwarten, so dass Remis vereinbart wurde.
In der letzten Partie hatte Bernhard Frank zeitweise deutliche Vorteile, die er aber letztlich nicht realisieren konnte und remisierte. Endstand: 3:5.
Die zweite Mannschaftshälfte hatte nur ½ BP erreicht, die erste 2½.

siehe auch

Waldkirch – Emmendingen 3

Bereichsliga – 03.12.2017 Runde 3

SCE siegt deutlich gegen Waldkirch

Waldkirch – Emmendingen 3 (Auswärtsspiel) 2:6

Normal war die Begegnung mit Waldkirch als Auswärtsspiel angesetzt, doch hatten die Waldkircher an diesem Tag keine geeignete Räumlichkeit, so dass wir zu einem Heimspiel mit Auswärtsspielrecht kamen.

Zum Spielablauf:
Nach schnellen Remis von Karl Ziegler (7), Tomas Penya (4) und Andreas Heidenreich (8) holte Michael Gihr am Spitzenbrett ungefährdet den ersten Siegpunkt. Wolfgang Schmidt (2) hatte seinem Gegner in ausgeglichener Stellung Remis angeboten, was dieser ablehnte. In der Folge gewann Wolfgang die Oberhand und siegte. Markus Roos (6) hatte eine gemischte Partie, die für ihn nicht immer gut aussah, am Ende aber glücklich für ihn endete. Emmendingen hatte bereits mit 4,5:1,5 den Kampf gewonnen.
Die Partie an Brett 3 konnte Andreas Hügle ebenfalls für den SCE entscheiden, nachdem ihm die gegnerische Dame in die Falle ging und seine nach und nach die weiteren Figuren abräumte. Die letzte Partie von Daniel Reifsteck (5) mündete in ein interessantes Endspiel, das beide Kontrahenten forderte, am Schluss musste das Remis akzeptiert werden.
Emmendingen hatte mit 6:2 einen deutlichen Sieg errungen.

siehe auch

Waldshut – Emmendingen 2

Knapper Sieg in Waldshut

Emmendingen bleibt auf Kurs

Die Gastgeber traten in exakt derjenigen Aufstellung an, die wir erwartet hatten. Vier Spieler übernachteten vor Ort, erstmals kam Boris Litfin zum Einsatz.

Zum Spielverlauf:
Marcos Osorio gewann früh einen Bauern und führte die Partie dann technisch einwandfrei zum Sieg. Noch vor der Zeitkontrolle remisierte Gerhard Kiefer, und Christof Herbrechtsmeier gewann seine dritte Schwarz-Partie in dieser Saison. Mit dem Remis von Iouri Sorokovski (er hatte aus der Eröffnung keinen Vorteil erzielt) war ein beruhigender 3-1 Zwischenstand erreicht. Boris Litfin gewann in der französischen Abtauschvariante, und Thomas Ehret musste mit Schwarz die Waffen strecken: 4-2.
Dann wurde es doch noch spannend: Hajo Vatter konnte nach 4 Stunden leicht gewinnen, verdarb aber die Partie und musste um das Remis kämpfen. Sein Gegner revanchierte sich und verlor eine Figur, wonach der Sieg feststand. Jörg Weidemann hatte dem kreativen Spiel von Eschbach nichts entgegenzusetzen und wickelte schließlich in ein Endspiel Turm gegen Turm + Läufer ab, das zwar theoretisch remis ist, in der Praxis aber gern verloren wird. Endstand somit wie in der letzten Runde 5-3, damit sind wir auf Kurs.

Sasbach gewann in Heitersheim mit 7,5 (!) und führt die Tabelle mit 6-0 und phänomenalen 21 Brettpunkten an. Auf Rang 3 steht Oberwinden nach einem 4-4 in Gottmadingen, die Gäste hatten stark aufgestellt und gewannen an Brett 1 mit Schwarz: IM Ider (FRA, 2538) – FM Gloor (SUI, 2355).
Baden-Baden IV unterlag überraschend Lahr, Kuppenheim kam zu einem klaren Sieg in Pfullendorf.
In Runde 4 spielt Gottmadingen in Sasbach und muss gewinnen, wenn sie noch vorn mitmischen wollen.

siehe auch