Alle Beiträge von Karl Ziegler

Aufstieg in die Oberliga

Verbandsliga – 13.04.2014 Runde 9

Saisonabschluß Verbandsliga

Mit dem 7 : 1 Sieg in Horben behauptet der SCE den zweiten Platz in der Verbandsliga Süd und steigt in die Oberliga Baden auf.

Die Tabelle nach dem 9. Spieltag.

Seit 2009 ist dies nun der vierte Aufstieg, der den Schachclub in die dritthöchste Spielklasse Deutschlands bringt mit Gegnern von Heidelberg bis Konstanz, bestückt mit hochdotierten internationalen Spielen.  Damit gehört man nun dem Kreis der bundesweit 136 besten Mannschaften an.

Nach schwachem Saisonstart gab es sechs aufeínanderfolgende Siege und damit den zum Schluß ungefährdeten Aufstiegsplatz. In der Mannschaft waren neben den Routiniers um Mannschaftsführer Herbrechtsmeier besonders die bestechend aufspielenden Jungstars Andreas Bauer, Thomas Ehret und Jens Rahnfeld erfolgreich.

Im letzten Rundenkampf in Horben war in den ersten beiden Stunden die Nervosität des „Alles oder Nichts“ greifbar, bis sich dann der Siegeswille durchsetzte und am Ende der klare Erfolg stand, bei dem wieder einmal alle Spieler punkteten: Christof  Herbrechtsmeier, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer, Jouri Sorokowski und Thomas Ehret gewannen ihre Partien, Jörg Weidemann und Jens Rahnfeld steuerten Remis bei.

Am 25. Mai richtet der SCE die offene Schülerstadtmeisterschaft aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung in den Räumen von McDonalds wird die Meistermannschaft geehrt und das Team vorgestellt, das den Platz in der Oberliga behaupten soll.

Bezirksligist SCE 2 hingegen verpasste den Aufstieg ganz knapp. Zwar gab es bei Horben 2 einen deutlichen 6 : 2 Sieg, doch die in den beiden vorigen Runden verschenkten Punkte waren nicht mehr aufzuholen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Auch hier punkteten alle Spieler: Sven Wasmer, Joachim Fleischer, Marcus Roos und Karl Ziegler gewannen, Wolfgang Schmidt, Toni Gens, Torsten Frank und Daniel Reifsteck remisierten.

Aufsteiger SCE 4 belegte in der Kreisklasse B einen ausgezeichneten 4. Platz, so dass die Letztrunden-Niederlage mit 3 : 5 bei Heitersheim 3 zu verschmerzen war.

Erfolgreiche Schach – AG des Goethe-Gymnasiums

Bronce-Platz bei der Badischen Meisterschaft

Die Schulschach-AG erkämpfte den dritten Platz bei der Badischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in der Wertungsklasse 1. Mit klaren Siegen im Bezirk und bei der Südbadischen Meisterschaft hatte sich das Team für das Finale in Denzlingen qualifiziert. Hier dominierten die beiden nordbadischen Teams aus Bruchsal und Rastatt, hinter denen sich das Goethe-Gymnasium Emmendingen den hervorragenden dritten Platz sicherte. Damit wurde die führende Rolle in Südbaden erneut bestätigt.

Turniersieg beim Endinger Jugendturnier

Das Team der Schach AG, von links Jens Baur, Andreas Bauer, Louis Jabouri,  Daniel Reifsteck
Das Team der Schach AG, von links
Jens Baur, Andreas Bauer, Louis Jabouri, Daniel Reifsteck

Beim Jugendturnier in Endingen konnte Peter Sicolenko bei den U 12 den Turniersieg erkämpfen. Er bestätigte damit seine hervorragende Form, mit der er auch beim Schachclub Emmendingen schon beachtliche Erfolge erzielte.
Beim U 8 Turnier galt es Turniererfahrung zu sammeln. Ahmet Güney erreichte mit ausgeglichenem Punktekonto Platz 8, Maja Leber schaffte es mit zwei Siegpartien auf Platz 13

Spielbericht SK Lahr

Verbandsliga – 23.03.2014 Runde 8

Der Oberliga ganz nahe

Mit dem sicheren 5,5 : 2,5 Sieg gegen SK Lahr festigt der SCE den zweiten Platz. In der letzten Runde genügt bereits ein Unentschieden, um den Aufstieg in die Oberliga zu realisieren.
Die Gäste aus Lahr, die noch um den Klassenerhalt in der Verbandsliga kämpfen, leisteten ernstlichen Widerstand. Doch die Emmendinger siegten in fünf Partien bei einem Remis und machten damit den großen Schritt in Richtung Aufstieg.
Ihre Partien gewannen Marcos Osorio, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer, Jens Rahnfeld und Thomas Ehret, während Christof Herbrechtsmeier das Remis beisteuerte.
Die Tabelle nach dem 8. Spieltag.

In der Bezirksklasse trennten sich im Verfolgerduell Emmendingen 2 (Tabellendritter) und Bad Krozingen (Vierter) unentschieden und hielten sich damit gegenseitig auf. Em 2 kann den Aufstiegsplatz zwar theoretisch noch erreichen, doch dazu wäre ein Ausrutscher der vorplatzierten Mannschaften nötig. In dem sehr ausgeglichenen Kampf gab es sechs Remis durch Toni Gens, Torsten Frank, Joachim Fleischer, Markus Roos, Daniel Reifsteck und Karl Ziegler. Den einzigen Sieg steuerte Andreas Hügle bei und sicherte damit das Unentschieden.

Die Dritte musste sich in ihrem vorletzten Bezirksliga-Spiel bei Oberwinden 3 mit 2,5 : 5,5 geschlagen geben. Axel Wolf gewann seine Partie, Peter Sikolenko, Bernhard Frank und Stefan Bühler remisierten.

Die Vierte kam kampflos zum Sieg. Damit ist nach dem Aufstieg in die Kreisklasse B nicht nur der angestrebte Klassenerhalt sichergestellt, sondern völlig überraschend gehört man zur erweiterten Spitzengruppe.

Aufstieg in Sicht

Verbandsliga – 09.03.2013 Runde 7

Klarer 6 : 2 – Sieg in Konstanz

Einen wichtigen Schritt in Richtung Oberliga machte der SCE mit dem deutlichen Sieg in Konstanz. Da gleichzeitig die Konkurrenz Federn ließ, ist Emmendingen nun alleiniger Tabellenzweiter in der Verbandsliga mit einem Punkt Vorsprung und den deutlich besseren Brettpunkten. In den beiden letzten Runden gilt es nun diese Position zu halten.
Die weite Reise nach Konstanz trat der SC zwar nicht in Bestbesetzung an, aber wieder einmal konnten alle acht Spieler zum sicheren Endergebnis beitragen. Auch die beiden internationalen Meister an den Konstanzer Spitzenbrettern schafften nur remis. Für Emmendingen gewannen Marcos Osorio, Jouri Sorokowski, Jens Rahnfeld und Boris Litfin, remis steuerten bei Jörg Weidemann, Christoph Herbrechtsmeier, Gerhard Kiefer und Wolfgang Schmid.
Die Tabelle nach dem 7. Spieltag.

Die Aufstiegsträume der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse erhielten einen Dämpfer. Gegen die diesmal sehr stark aufgestellten Gegner von Schwarze Pumpe Freiburg ging bei der 1,5 : 6,5 – Niederlage ungewöhnlich viel schief. Joachim Fleischer holte ein Remis, während Daniel Reifsteck seine beeindruckende Serie mit seinem Sieg auf 6,5 Punkte aus 7 Partien ausbaute.
Die Tabellenführung ging zwar verloren, aber die Spitzengruppe ist so dicht beisammen, daß in den beiden letzten Runden noch alles möglich ist.

Die dritte hatte den neuen Tabellenführer Markgräflerland zu Gast. Obwohl von der Papierform deutlich überlegen, hatten die Gäste hart um ihren 6 : 2 – Erfolg zu kämpfen. Die Punkte für Emmendingen gegen wesentlich höher eingestufte Gegner holten Stefan Bühler mit seinem Sieg sowie Udo Berger und Hans Hipp mit Remis.

Aufsteiger Emmendingen 4 wird in der Kreisklasse A zum Favoritenschreck. Zum zweitenmal konnte gegen den jeweiligen Tabellenersten gewonnen werden. Diesmal wurde Freiburg-Zähringen mit 4,5 : 3,5 bezwungen und von der Spitze gestürzt. Das bedeutet gleichzeitig bereits zwei Runden vor Schluß die Sicherung der Klassenzugehörigkeit. An den ersten vier Brettern gab es vier Siege durch Andreas Haas, Bruno Grohmüller, Franz Sifnatsch und Andreas Heidenreich; Bernhard Frank steuerte das Remis bei.

Südbadischen Schulschachmeisterschaft

Überlegener Emmendinger Sieg

Louis Jaburi, Jens Baur, Andreas Bauer, Daniel Reifsteck
Louis Jaburi, Jens Baur, Andreas Bauer, Daniel Reifsteck

Das Goethe-Gymnasium Emmendingen errang die Südbadische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in der Wettkampfgruppe 1.
Bei dem Turnier in Freistatt wurden alle 5 Partien klar gewonnen und lediglich 2 Brettpunkte abgegeben- Es spielten Andreas Bauer, Daniel Reifsteck, Jens Baur (alle auch beim Schachclub Emmendingen aktiv) und Louis Jaburi.
Damit qualifizierten sie sich für die badische Meisterschaft, die am 31. März in Denzlingen ausgetragen wird. Auch die zweit- und drittplatzierten (Wöhler-Gymnasium Singen und Anne-Frank-Gymnasium Rheinau) werden teilnehmen.
Das Team aus Emmendingen rechnet sich gute Chancen aus.

Mit Kantersieg auf Platz 2

Verbandsliga – 16.02.2014 Runde 6

Die Oberliga winkt

Mit einem 7 : 1 Kantersieg gegen den Aufsteiger Hörden 1 sprang der SCE auf Platz 2 der Verbandsliga. Dieser berechtigt wahrscheinlich zum Aufstieg in die Oberliga, abhängig von den dortigen Absteigern.
Der Schachclub kann den Aufstieg nun auf jeden Fall aus eigener Kraft schaffen. Die Entscheidung in der Verbandsliga fällt allerdings wahrscheinlich erst in der letzten Runde, denn die Hälfte der Mannschaften hat noch Perspektiven nach oben, die andere Hälfte kämpft gegen den Abstieg.
Im Spiel gegen die etwas unter Wert geschlagenen Hördener punkteten alle acht Emmendinger: Jörg Weidemann, Christoph Herbrechtsmeier, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer und Jouri Sorokowski gewannen ihre Partien, Jens Rahnfeld und Sven Wasmer steuerten je ein Remis bei.
Die Tabelle nach dem 6. Spieltag.

Im Spitzenspiel der Bezirksklasse gelang der zweiten Mannschaft ein harterkämpfter 4,5 : 3,5 Sieg gegen den bisherigen Spitzenreiter Denzlingen . Damit übernahm SCE 2 die Tabellenführung, die am Ende zum Aufstieg in die Bereichsliga Süd berechtigen wird.
In einer bis zum letzten Zug spannenden Auseinandersetzung gewannen Wolfgang Schmid, Thomas Pena und Daniel Reifsteck, während Andreas Hügle,
Torsten Frank und Joachim Fleischer jeweils ein Remis besteuerten.

Die dritte Mannschaft war bei Ebringen 2 chancenlos und musste mit 1 : 7 die Heimreise antreten. Lediglich Karl Ziegler konnte mit einem schönen Sieg den „Ehrenpunkt“ einfahren. Nach der fünften Niederlage im sechsten Spiel ist der Klassenerhalt in der Bezirksklasse in weite Ferne gerückt.

Die vierte Mannschaft schaffte in der Kreisklasse B eine positive Überraschung mit dem 5,5 : 2,5 Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer Denzlingen 2. Damit ist hier das erklärte Ziel Klassenerhalt fast geschafft. Andreas Haas, Bruno Grohmüller, Rüdiger Schmedding, Aryan Dehgan und Peter Sikolenko gewannen ihre Partien, Andreas Heidenreich steuerte ein Remis bei.

Platz 3 nach Zittersieg

Verbandsliga – 02.02.2014 Runde 5

Oberhand behalten im Lokalderby gegen Oberwinden

Mit einem schwer erkämpften 4,5 zu 3,5 Sieg gegen Oberwinden schob sich der Schachclub Emmendingen auf Platz 3 vor und hält Anschluß an das Spitzenduo. Allerdings ist der Abstand zu den Nächstplatzierten hauchdünn; in der nächsten Runde haben theoretisch fünf Mannschaften die Chance, Spitzenreiter zu werden.
Obwohl in Bestbesetzung angetreten, stand die Begegnung lange Zeit auf Messers Schneide. Nach Siegen durch Christoph Herbrechtsmeir, Andreas Bauer und Thomas Ehret bei einem Remis von Marcos Osorio stand es nach vier Stunden Spielzeit 3,5 zu 2,5. In den beiden letzten Partien erkämpften Jörg Weidemann und Jens Rahnfeld jeweils das Remis, was schließlich zum Mannschaftserfolg führte.
In der nächsten Runde ist Neuling SF Hörden zu Gast. Ein Sieg ist hier Pflicht, zumal die Konkurrenz durchaus lösbare Aufgaben hat.
Die Tabelle nach dem 5. Spieltag.

Emmendingen 2 errang gegen Ebringen 2 einen 5,5 zu 2,5 Erfolg und behauptete Platz zwei in einem punktgleichen Spitzenquartett. Die Punkte holten Boris Litfin, Toni Gens, Torsten Frank und Daniel Reifsteck mit Siegen sowie Wolfgang Schmid, Andreas Hügle und Joachim Fleischer mit Remis.

Emmendingen 3 schrammte bei Horben 2 an einer Überraschung vorbei, da die ersten drei Bretter einen rabenschwarzen Tag erwischten. So reichte der schnelle Sieg von Bruno Savcovic und die beiden Remis durch Ulrich Steinke und Andreas Heidenreich gegen sieben Gegner nur zum 3 zu 5. Der angestrebte Klassenerhalt scheint in weite Ferne zu rücken.

Emmendingen 4 hatte sich gegen Freiburg-Wiehre 2 mehr erhofft, doch lediglich Rüdiger Schmedding mit einem Sieg sowie Axel Wolf, Franz Sifnatsch und Günter Mench mit Remis konnten Punkte bei der 2,5 zu 5,5 Niederlage sammeln.

Spielbericht Gottmadingen

Verbandsliga – 12.01.2014 Runde 4

Wichtiger 5 : 3 Auswärtssieg in Gottmadingen stellt den Anschluss ans Spitzentrio her.

Die Saison in der Verbandsliga verläuft diesmal recht turbulent: Jeder kann jeden schlagen, die Tabelle wurde kräftig durcheinandergewirbelt. Hinter einem Spitzentrio schnuppert Emmendingen wieder Höhenluft.
Gottmadingen hatte in Runde 3 den Spitzenreiter enttrohnt, und so begann die Reise mit gehörigem Respekt. Von der Papierform nahezu ausgeglichen, entwickelten sich spannende Partien, in denen die Gäste schließlich keine einzige Niederlage zu verbuchen hatten. Jörg Weidemann und Gerhard Kiefer gewannen ihre Partien, während Christof Herbrechtsmeier, Marcos Osorio, Andreas Bauer, , Jouri Sorkowski, Jens Rahnfeld und Thomas Ehret
teilweise hartumkämpfte Remis beisteuerten.
In der nächsten Runde ist Oberwinden zu Gast; der Sieger dieser Partie wird den direkten Anschluß zur Spitze herstellen, da die führenden Mannschaften sich gegenseitig Punkte abnehmen werden.
Die Tabelle nach dem 4. Spieltag.

In der Bezirksklasse trat Emmendingen 2 bei Dreisamtal 2 an und brachte einen ungefährdeten 6,5 : 1.5 Sieg nach Hause. Die Hausherren besetzten nur sechs Bretter, so daß Daniel Reifsteck und Helmut Meier zu kampflosen Punkten kamen. Boris Litfin, Thomas Pena, Toni Gens, Joachim Fleischer gewannen ihre Partien und Wolfgang Schmidt steuerte ein Remis bei. Damit steht die Mannschaft auf Platz 2 und hat gute Chancen, sich in der Spitzengruppe zu behaupten.

Emmendingen 3, Aufsteiger in der Bezirksklasse, hatte gegen den souveränen Spitzenreiter Bad Kozingen bei der 1 : 7 Niederlage keine Chance. Die Gäste, nach den DWZ-Kennzahlen turmhoch überlegen, zeigten das gekonnt auch an den Brettern. Umso beachtlicher der imponierende Angriffssieg von Wolfgang Dederichs gegen einen deutlich höher eingestuften Gegner.
Das angestrebte Ziel Klassenerhalt ist für den momentanen Tabellenletzten weit entfernt, auch wenn in den nächsten Runden „leichtere“ Gegner zu erwarten sind.

Emmendingen 4, Aufsteiger in die Kreisklasse B, kam dem gleichen Ziel mit einem Unentschieden bei Dreisamtal 3 ein Schrittchen näher.
Beide Mannschaften konnten nur sieben Spiele stellen, sodass ein 3,5 : 3,5 als Endergebnis herauskam.
Franz Sifnatsch, Peter Sikolenko und Stefan Bühler gewannen ihre Partien, während Dr. Bernhard Frank mit seinem Remis auch das Endergebnis sicherstellte.

Aufstiegsträume geplatzt?

Verbandsliga – 17.11.2013 Runde 3

Spitzenplatz scheint in weite Ferne gerückt

Auch der zweite Mitfavorit in der Verbandsliga war diesmal zu stark für den Schachclub Emmendingen: Brombach 1 gewann mit 5 ½ zu 2 ½ .
Nach dem Kantersieg in Runde 2 gingen die Hausherren in Bestbesetzung in dieses vorentscheidende Spiel. Leider konnte kaum einer sein Leistungsvermögen ausschöpfen, und so blieb es bei einer mageren Ausbeute von lediglich fünf Remis durch Christoph Hebrechtsmeier, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Jouri Sorokovski und Thomas Ehret. Nach drei Runden findet sich der SCE überraschend in der Abstiegszone, ein Spitzenplatz scheint in weite Ferne gerückt.
Die Tabelle nach dem 3. Spieltag.

Besser machte es die zweite Mannschaft, die ebenfalls in Bestbesetzung antreten konnte und in der Bezirksklasse gegen Oberwinden 2 einen 7 : 1 Kantersieg landete. Sven Wasmer, Boris Litfin, Thomas Pena, Toni Gens, Joachim Fleischer und Axel Wolf gewannen ihre Partien mehr oder weniger souverän, Wolfgang Schmidt und Andreas Hügle rundeten mit Ihren Remis das Ergebnis ab. Die Zweite hält damit Anschluß zur Spitze.

Die Dritte hat in der Bezirksliga Fuß gefasst. Als Aufsteiger musste man in den ersten Runden Lehrgeld zahlen. Der Gegner Schwarze Pumpe Freiburg spielte im Vorjahr noch in der Bereichsliga und war nach der Papierform turmhoch überlegen. Davon unbeeindruckt konnten Daniel Reifsteck, Karl Ziegler, Andreas Haas und Ulrich Steinke ihre Partien gewinnen und ein hochverdientes 4 : 4 mit nach Hause nehmen. Zwar bleibt die dritte am Tabellenende, aber das Ziel Klassenerhalt ist wieder im Blickfeld.

Die Vierte, Aufsteiger in die Kreisklasse B, musste erstmals Lehrgeld zahlen. Ersatzgeschwächt mit nur sieben Spielern setzte es gegen den souveränen Tabellenführer Freiburg West 3 eine deftige ½ : 7 ½ Niederlage. Lediglich Rüdiger Schmedding konnte ein Remis erzielen.

Spielbericht Offenburg

Verbandsliga – 20.10.2013 Runde 1

Fehlstart des Schachclub Emmendingen

Mit großen Erwartungen geht der SCE in die neue Verbandsliga-Saison: Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga sind das Ziel.
Mit einem 2:6 gegen Offenburg gab es allerdings schon in der ersten Runde eine harte Landung. Das Team musste ersatzgeschwächt antreten. Lediglich vier Remis durch Christoph Herbrechtsmeier, Jouri Sorokovski, Jens Rahnfeld und Andreas Hügle führten zur deutlichen Niederlage gegen die Gäste, die in der Vorsaison noch knapp besiegt werden konnten. Nun geht es bereits ab der zweiten Runde (bei Baden-Baden 4) um alles oder nichts.
Die Tabelle nach dem 1. Spieltag.

In der Bezirksliga endete der „Bruderkampf“ Em 2 gegen Em 3 mit 7,5 zu 0,5 für die Zweite,
die den Aufstieg in die Bereichsliga anstrebt. Die Punkte holten Boris Litfin, Thomas Penya, Marcus Roos, Daniel Reifsteck, Karl Ziegler, Peter Sikolenko und Thomas Mädler. Auf Remis einigten sich Joachim Fleischer und Udo Berger. Die Dritte, im Vorjahr in die Bezirksklasse aufgestiegen, wird versuchen die Klasse zu halten. Trotz des schlußendlich klaren Ergebnisses gab es spannende Kämpfe, die teilweise Spitz auf Knopf standen.

Auch die vierte Mannschaft hat als Ziel den Klassenerhalt. In der Kreisklasse B, in die man in der Vorsaison aufstieg, gab es mit dem 6,5 zu 1,5 Sieg gegen Horben 3 (immerhin Vorjahresvierter!) dazu den ersten erfolgreichen Schritt. Es siegten nach teils spannenden Spielverläufen Bruno Grohmüller, Rüdiger Schmedding, Andreas Heidenreich, Fritz Schneider, Aryan Dehgan und Bernd Zimmermann; Franz Sifnatsch steuerte ein Remis bei.