Spielbericht Oberwinden

Verbandsliga – 02.02.2014 Runde 5

Knapper Sieg gegen Oberwinden

Der Schachklub Emmendingen ist nun Dritter in der Verbandsliga

In Runde 5 war man am Sonntag mit dem etwas glücklichen 4,5-3,5 am Ende zufrieden, auch weil man um einen Tabellenplatz vorrücken konnte.
Nach einem frühen Remis von Osorio konnten die Spieler mit Weiß Bauer und Ehret (beide mit Lb5 gegen Sizilianisch) volle Punkte einfahren, außerdem stand Herbrechtsmeier in der Svesnikov-Variante sehr aussichtsreich. Allerdings hatte Sorokovski gegen die Philidor- Eröffnung zu passiv agiert und überschritt in schwieriger Stellung sogar die Bedenkzeit. In der Partie am Spitzenbrett zwischen den beiden FIDE-Meistern wurden früh die Damen getauscht, schlussendlich gab es ein Remis. Zwischenstand also 3-2.
Ein Sieg war greifbar nahe, denn Kiefer sollte nach missratener Eröffnungsbehandlung doch noch in ein Unentschieden abwickeln können. In Zeitnot fand er jedoch nicht den richtigen Weg, die Niederlage ließ sich nicht mehr vermeiden. Rahnfeld hatte im Mittelspiel klaren Vorteil erzielt, seine Stellung jedoch sukzessive verschlechtert und stand schliesslich klar auf Verlust, so dass sich nach dem mühsamen Sieg von Herbrechtsmeier ein 4-4 abzeichnete. In der letzten Partie verlor der Oberwindener Lang jedoch den Faden und fand nicht den Gewinnweg, sondern wickelte in ein Turmendspiel ab, das als theoretisches Remis gilt. Seinem jungen Gegner war dies bestens bekannt.
Damit war ein Mannschaftssieg doch noch zustande gekommen, und die Chancen auf einen Aufstieg in die Oberliga (es steigen ziemlich sicher zwei Mannschaften auf) sind weiterhin intakt. Überraschend gewann Horben gegen ein stark ersatzgeschwächtes Offenburger Team und ist nun sogar Tabellenzweiter hinter Brombach, das die Tabellenführung auch bei den Brettpunkten ausbauen konnte.
Bereits am 16. Februar gibt es wieder ein Heimspiel gegen Hörden. Brombach sollte gegen Lahr, das ebenfalls gegen den Abstieg kämpft, keine Probleme bekommen. Horben tritt beim Tabellenletzten Baden-Baden 4 an, diese benötigen unbedingt einen Sieg und werden sich entsprechend verstärken – Potential ist in dem Großverein reichlich vorhanden.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) FM Dittmar (2285) remis
2 FM Herbrechtsmeier (2234) Germer (2160) 1 – 0
3 Osorio-Ortiz (2324) Rösch (2107) remis
4 Bauer (2148) Kais (2049) 1 – 0
5 Kiefer (2203) Schmidt, Ralf (2086) 1 – 0
6 Sorokovski (2074) Meyer, Peter (2036) 1 – 0
7 Rahnfeld (2064) Lang (1988) remis
8 Ehret (2006) Adler (2013) 1 – 0

Platz 3 nach Zittersieg

Verbandsliga – 02.02.2014 Runde 5

Oberhand behalten im Lokalderby gegen Oberwinden

Mit einem schwer erkämpften 4,5 zu 3,5 Sieg gegen Oberwinden schob sich der Schachclub Emmendingen auf Platz 3 vor und hält Anschluß an das Spitzenduo. Allerdings ist der Abstand zu den Nächstplatzierten hauchdünn; in der nächsten Runde haben theoretisch fünf Mannschaften die Chance, Spitzenreiter zu werden.
Obwohl in Bestbesetzung angetreten, stand die Begegnung lange Zeit auf Messers Schneide. Nach Siegen durch Christoph Herbrechtsmeir, Andreas Bauer und Thomas Ehret bei einem Remis von Marcos Osorio stand es nach vier Stunden Spielzeit 3,5 zu 2,5. In den beiden letzten Partien erkämpften Jörg Weidemann und Jens Rahnfeld jeweils das Remis, was schließlich zum Mannschaftserfolg führte.
In der nächsten Runde ist Neuling SF Hörden zu Gast. Ein Sieg ist hier Pflicht, zumal die Konkurrenz durchaus lösbare Aufgaben hat.
Die Tabelle nach dem 5. Spieltag.

Emmendingen 2 errang gegen Ebringen 2 einen 5,5 zu 2,5 Erfolg und behauptete Platz zwei in einem punktgleichen Spitzenquartett. Die Punkte holten Boris Litfin, Toni Gens, Torsten Frank und Daniel Reifsteck mit Siegen sowie Wolfgang Schmid, Andreas Hügle und Joachim Fleischer mit Remis.

Emmendingen 3 schrammte bei Horben 2 an einer Überraschung vorbei, da die ersten drei Bretter einen rabenschwarzen Tag erwischten. So reichte der schnelle Sieg von Bruno Savcovic und die beiden Remis durch Ulrich Steinke und Andreas Heidenreich gegen sieben Gegner nur zum 3 zu 5. Der angestrebte Klassenerhalt scheint in weite Ferne zu rücken.

Emmendingen 4 hatte sich gegen Freiburg-Wiehre 2 mehr erhofft, doch lediglich Rüdiger Schmedding mit einem Sieg sowie Axel Wolf, Franz Sifnatsch und Günter Mench mit Remis konnten Punkte bei der 2,5 zu 5,5 Niederlage sammeln.