Spielbericht Hörden

Aufstieg in die Oberliga?

Der Schachklub Emmendingen erreicht Platz 2 in der Verbandsliga Süd

In Runde 6 landete man mit 7-1 einen Kantersieg über Aufsteiger Hörden. Da in der 2. Bundesliga Süd vermutlich keine badische Mannschaft absteigen wird (dies sollte sich am kommenden Sonntag endgültig entscheiden), gibt es in der Oberliga Baden drei Absteiger (momentan sind vom Bezirk Freiburg Dreisamtal und Zähringen stark gefährdet) und aus den beiden Verbandsligen steigen je zwei Mannschaften auf. Also liegt Emmendingen momentan mit 8 Mannschaftspunkten hinter Brombach (10) auf einem Aufstiegsplatz! Dank einem hervorragenden Brettpunktepolster kann Emmendingen nun aus eigener Kraft den Aufstieg erreichen.
Sorokovski griff beherzt an und setzte seinen Gegner im 22. Zug Matt; Bauer hatte seinen Gegner überspielt und gewann problemlos; Weidemann hatte Glück, dass sein Gegner den möglichen Gewinn nicht erkannte und am Ende eine Figur sowie die Partie verlor; Herbrechtsmeier opferte in der Eröffnung einen Läufer für drei Bauern, wonach die komplizierte Stellung seinen Gegner überforderte und dieser nach der Zeitkontrolle aufgeben musste. Zwischenstand somit 4-0!
Nach „durchwachsenen“ Partien an Brett 7 und 8 endeten diese schließlich mit Remis, und Osorio stellte mit seinem Sieg (er hatte bereits früh einen Bauern erobert) das 6-1 her. Kiefer hatte in einer strategisch guten Partie im Mittelspiel eine Schwächephase, konnte aber nach Damentausch im Turmendspiel den Vorteil zum Gewinn verwerten.
Damit konnte ein vielleicht etwas zu hoher Sieg eingefahren werden, wonach Hörden nun gegen den Abstieg kämpfen muss. In der Spitzengruppe sollte Brombach die Tabellenführung bis zum Schluss einnehmen, ernsthafter Konkurrent um Platz 2 ist Gottmadingen mit dem zweitstärksten Team der Liga.
Emmendingen trifft am 9. März in Konstanz auf einen unangenehmen Gegner, der an den ersten zwei Brettern Internationale Meister aufbieten kann. Am 23.3. gibt es ein Heimspiel gegen Lahr (abstiegsgefährdet) und in der Schlussrunde am 13.4. trifft man auf Horben, deren Höhenflug nach der Niederlage gegen den Tabellenletzten fürs Erste beendet ist.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) Merkel (2111) 1 – 0
2 FM Herbrechtsmeier (2234) Zunker (1904) 1 – 0
3 Osorio-Ortiz (2324)
Immer (1963) 1 – 0
4 Bauer (2148)
Frühe 1 – 0
5 Kiefer (2203) Thon (1884) 1 – 0
6 Sorokovski (2074) Rahner (1860) 1 – 0
7 Rahnfeld (2064) Gjorseki (1838) remis
8 Wasmer (1924) Karcher (1817) remis

Mit Kantersieg auf Platz 2

Verbandsliga – 16.02.2014 Runde 6

Die Oberliga winkt

Mit einem 7 : 1 Kantersieg gegen den Aufsteiger Hörden 1 sprang der SCE auf Platz 2 der Verbandsliga. Dieser berechtigt wahrscheinlich zum Aufstieg in die Oberliga, abhängig von den dortigen Absteigern.
Der Schachclub kann den Aufstieg nun auf jeden Fall aus eigener Kraft schaffen. Die Entscheidung in der Verbandsliga fällt allerdings wahrscheinlich erst in der letzten Runde, denn die Hälfte der Mannschaften hat noch Perspektiven nach oben, die andere Hälfte kämpft gegen den Abstieg.
Im Spiel gegen die etwas unter Wert geschlagenen Hördener punkteten alle acht Emmendinger: Jörg Weidemann, Christoph Herbrechtsmeier, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer und Jouri Sorokowski gewannen ihre Partien, Jens Rahnfeld und Sven Wasmer steuerten je ein Remis bei.
Die Tabelle nach dem 6. Spieltag.

Im Spitzenspiel der Bezirksklasse gelang der zweiten Mannschaft ein harterkämpfter 4,5 : 3,5 Sieg gegen den bisherigen Spitzenreiter Denzlingen . Damit übernahm SCE 2 die Tabellenführung, die am Ende zum Aufstieg in die Bereichsliga Süd berechtigen wird.
In einer bis zum letzten Zug spannenden Auseinandersetzung gewannen Wolfgang Schmid, Thomas Pena und Daniel Reifsteck, während Andreas Hügle,
Torsten Frank und Joachim Fleischer jeweils ein Remis besteuerten.

Die dritte Mannschaft war bei Ebringen 2 chancenlos und musste mit 1 : 7 die Heimreise antreten. Lediglich Karl Ziegler konnte mit einem schönen Sieg den „Ehrenpunkt“ einfahren. Nach der fünften Niederlage im sechsten Spiel ist der Klassenerhalt in der Bezirksklasse in weite Ferne gerückt.

Die vierte Mannschaft schaffte in der Kreisklasse B eine positive Überraschung mit dem 5,5 : 2,5 Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer Denzlingen 2. Damit ist hier das erklärte Ziel Klassenerhalt fast geschafft. Andreas Haas, Bruno Grohmüller, Rüdiger Schmedding, Aryan Dehgan und Peter Sikolenko gewannen ihre Partien, Andreas Heidenreich steuerte ein Remis bei.

Spielbericht Oberwinden

Verbandsliga – 02.02.2014 Runde 5

Knapper Sieg gegen Oberwinden

Der Schachklub Emmendingen ist nun Dritter in der Verbandsliga

In Runde 5 war man am Sonntag mit dem etwas glücklichen 4,5-3,5 am Ende zufrieden, auch weil man um einen Tabellenplatz vorrücken konnte.
Nach einem frühen Remis von Osorio konnten die Spieler mit Weiß Bauer und Ehret (beide mit Lb5 gegen Sizilianisch) volle Punkte einfahren, außerdem stand Herbrechtsmeier in der Svesnikov-Variante sehr aussichtsreich. Allerdings hatte Sorokovski gegen die Philidor- Eröffnung zu passiv agiert und überschritt in schwieriger Stellung sogar die Bedenkzeit. In der Partie am Spitzenbrett zwischen den beiden FIDE-Meistern wurden früh die Damen getauscht, schlussendlich gab es ein Remis. Zwischenstand also 3-2.
Ein Sieg war greifbar nahe, denn Kiefer sollte nach missratener Eröffnungsbehandlung doch noch in ein Unentschieden abwickeln können. In Zeitnot fand er jedoch nicht den richtigen Weg, die Niederlage ließ sich nicht mehr vermeiden. Rahnfeld hatte im Mittelspiel klaren Vorteil erzielt, seine Stellung jedoch sukzessive verschlechtert und stand schliesslich klar auf Verlust, so dass sich nach dem mühsamen Sieg von Herbrechtsmeier ein 4-4 abzeichnete. In der letzten Partie verlor der Oberwindener Lang jedoch den Faden und fand nicht den Gewinnweg, sondern wickelte in ein Turmendspiel ab, das als theoretisches Remis gilt. Seinem jungen Gegner war dies bestens bekannt.
Damit war ein Mannschaftssieg doch noch zustande gekommen, und die Chancen auf einen Aufstieg in die Oberliga (es steigen ziemlich sicher zwei Mannschaften auf) sind weiterhin intakt. Überraschend gewann Horben gegen ein stark ersatzgeschwächtes Offenburger Team und ist nun sogar Tabellenzweiter hinter Brombach, das die Tabellenführung auch bei den Brettpunkten ausbauen konnte.
Bereits am 16. Februar gibt es wieder ein Heimspiel gegen Hörden. Brombach sollte gegen Lahr, das ebenfalls gegen den Abstieg kämpft, keine Probleme bekommen. Horben tritt beim Tabellenletzten Baden-Baden 4 an, diese benötigen unbedingt einen Sieg und werden sich entsprechend verstärken – Potential ist in dem Großverein reichlich vorhanden.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) FM Dittmar (2285) remis
2 FM Herbrechtsmeier (2234) Germer (2160) 1 – 0
3 Osorio-Ortiz (2324) Rösch (2107) remis
4 Bauer (2148) Kais (2049) 1 – 0
5 Kiefer (2203) Schmidt, Ralf (2086) 1 – 0
6 Sorokovski (2074) Meyer, Peter (2036) 1 – 0
7 Rahnfeld (2064) Lang (1988) remis
8 Ehret (2006) Adler (2013) 1 – 0

Platz 3 nach Zittersieg

Verbandsliga – 02.02.2014 Runde 5

Oberhand behalten im Lokalderby gegen Oberwinden

Mit einem schwer erkämpften 4,5 zu 3,5 Sieg gegen Oberwinden schob sich der Schachclub Emmendingen auf Platz 3 vor und hält Anschluß an das Spitzenduo. Allerdings ist der Abstand zu den Nächstplatzierten hauchdünn; in der nächsten Runde haben theoretisch fünf Mannschaften die Chance, Spitzenreiter zu werden.
Obwohl in Bestbesetzung angetreten, stand die Begegnung lange Zeit auf Messers Schneide. Nach Siegen durch Christoph Herbrechtsmeir, Andreas Bauer und Thomas Ehret bei einem Remis von Marcos Osorio stand es nach vier Stunden Spielzeit 3,5 zu 2,5. In den beiden letzten Partien erkämpften Jörg Weidemann und Jens Rahnfeld jeweils das Remis, was schließlich zum Mannschaftserfolg führte.
In der nächsten Runde ist Neuling SF Hörden zu Gast. Ein Sieg ist hier Pflicht, zumal die Konkurrenz durchaus lösbare Aufgaben hat.
Die Tabelle nach dem 5. Spieltag.

Emmendingen 2 errang gegen Ebringen 2 einen 5,5 zu 2,5 Erfolg und behauptete Platz zwei in einem punktgleichen Spitzenquartett. Die Punkte holten Boris Litfin, Toni Gens, Torsten Frank und Daniel Reifsteck mit Siegen sowie Wolfgang Schmid, Andreas Hügle und Joachim Fleischer mit Remis.

Emmendingen 3 schrammte bei Horben 2 an einer Überraschung vorbei, da die ersten drei Bretter einen rabenschwarzen Tag erwischten. So reichte der schnelle Sieg von Bruno Savcovic und die beiden Remis durch Ulrich Steinke und Andreas Heidenreich gegen sieben Gegner nur zum 3 zu 5. Der angestrebte Klassenerhalt scheint in weite Ferne zu rücken.

Emmendingen 4 hatte sich gegen Freiburg-Wiehre 2 mehr erhofft, doch lediglich Rüdiger Schmedding mit einem Sieg sowie Axel Wolf, Franz Sifnatsch und Günter Mench mit Remis konnten Punkte bei der 2,5 zu 5,5 Niederlage sammeln.