Endrunde im Badischen Pokal

Der SC Emmendingen konnte 2 Mannschaften unter die letzten 8 Mannschaften im Badischen Pokalwettbewerb bringen. Am 26.06.2016 fand nun die 3. Runde statt. SCE 1 hatte ein Heimspiel gegen OSG Baden-Baden, SCE 2 musste in Ladenburg antreten. Unglücklich war, dass parallel an diesem Wochenende auch die Endrunde der Badischen Senioren-Mannschaften in Bad Herrenalb stattfand, was vom BSV zukünftig zu vermeiden wäre. So mussten Emmendinger Spieler am Morgen von Bad Herrenalb nach Ladenburg anreisen – ein zusätzliches Handikap.

Hier der Spielbericht von Christof Herbrechtsmeier:
In Ladenburg hatten wir mit dem Handicap zu kämpfen, dass Gerhard und ich von Bad Herrenalb
angereist waren, wo ich am Vormittag (!) noch eine Partie bei den Senioren zu spielen hatte. Wir
hatten den Spieltermin in Ladenburg auf 14:00 Uhr gelegt. Ich war am 4. Brett platziert, kam über
ein Remis aber nicht hinaus. An Brett 1 machte Lorenzo sein Debut für Emmendingen; er übersah
einen taktischen Schlag und war am Ende mit dem Remis gut bedient. Gerhard hätte mehr aus seiner
Partie machen können, er fand sich aber mit der Stellung nicht zurecht. Jouri stand mit Schwarz etwas
gedrückt, nach einem Generalabtausch war die Partie aber ausgeglichen. So blieb am Ende Ladenburg
mit 2,5-1,5 siegreich und wir sind aus dem Wettbewerb ausgeschieden.

SCE 2 schied durch eine 2½:1½-Niederlage aus dem Wettbewerb aus:

Endrunde Badischer Mannschaftspokal

3. Runde   Spieltag: 26.06.2016

SK Ladenburg 2221 SC Emmendingen   2 2148
1 Chernov,Vadim 2338 Lodici,Lorenzo 2366 ½ ½
2 Farmani Anosheh,Armin 2275 Kiefer,Gerhard 2172 1 0
3 Schrepp,Martin,Dr. 2150 Sorokovski,Jouri 2057 ½ ½
4 Scherer,Ralf 2121 Herbrechtsmeier,Christof 2214 ½ ½

Besser lief es für SCE 1, die in Teningen gegen OSG Baden-Baden klar gewann und damit zusammen mit SV Hockenheim, SK Ladenburg und SF Sasbach unter die letzten 4 Teilnehmer im Badischen Pokal 2016 gekommen ist.
Die erste Partie endete remis an Brett 4 mit Jörg Weidemann. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Andreas Bauer an Brett 3 bereits einen erheblichen Vorteil erkämpft. Er holte auch den ersten Siegpunkt, nachdem Andrei Sokolov an Brett 1 gegen den starken Andreas Heimann (DWZ 2576) ein Remis einbringen konnte. Theo Hommeles spielte sein Endspiel Läufer+Mehrbauer gegen Springer fehlerlos und siegte souverän.

Gestern gab es einen 3-1 Sieg über die OSG Baden-Baden, hier der Spielbericht von Andreas Bauer:

Andrei hatte an Brett 1 mit Schwarz die Aufgabe dem starken Andreas Heimann erneut Paroli zu
bieten. Das gelang ihm auch relativ überzeugend, indem er die Initiative von Weiß in einer typischen
Bauernopfer-Variante im Damenindisch entkräften konnte. Das sich entwickelnde Endspiel war
ausgeglichen und er konnte ohne große Schwierigkeiten ein Remis erzielen.

An Brett 2 hatte Theo mit Weiß gegen einen schon deutlich schwächeren Gegner das Läuferpaar
sowie Druck gegen einen Zentrumsisolani aus der Eröffnung heraus erhalten infolge einer eher
seltenen Eröffnungswahl des Gegners. Es galt lediglich auf taktische Motive aufmerksam zu sein
sowie den schwarzen Raumgewinn nicht Oberhand werden zu lassen. Aber Theo hatte dies mit guter
Technik unterbunden und in deutlich besseres Endspiel abgewickelt, das dann sehr schnell
gewonnenen wurde.

Ich hatte an Brett 3 gegen meinen leicht schwächeren Gegner mit dem Londoner-System recht früh
eine angenehme Stellung, da er die Spannung aus dem Zentrum genommen und mir den Raumvorteil
in einer geschlossenen Stellung überlassen hatte. Es folgte ein Beutezug seiner Dame, der in einer
aussichtslosen Position ohne Rückzugsfelder mit der Gefahr, verloren zu gehen, endete. Doch wegen
schlechter Technik meinerseits, ließ ich Gegenspiel zu, das in heißer Zeitnotphase glücklicherweise
und nicht ohne die Hilfe meines Gegners ein günstiges Ende nahm und meinen Gegner zur Aufgabe
zwang.

Jörg musste an Brett 4 gegen einen schon deutlich schwächeren jungen Gegner antreten, der eine
positionelle Herangehensweise an die gefährliche Drachenvariante bevorzugte. Jörg hatte keine
Probleme, mit Schwarz auszugleichen, ließ jedoch einen taktischen Schlag zu, welcher ihn einen
Bauern kostete. Aufgrund des aktiven Figurenspiels konnte er den Bauern etwas, wenn sicherlich
auch nicht ganz ausreichend, kompensieren, sodass sein Gegner es eher mit einem Remisangebot
versuchte, anstatt eine unklare Stellung mit beiderseitigen Chancen auf Gewinn zu spielen.
Dieses Angebot wurde aufgrund der bereits vorteilhaften Lage unserer Mannschaft akzeptiert.

Damit ist SCE I für das Halbfinale qualifiziert, das zusammen mit dem Finale am 16./17.07. gespielt
wird. Diese Doppelrunde wird mit vier Mannschaften ausgetragen – SCE I, Hockenheim, Sasbach und
Ladenburg (diese bewerben sich für die Ausrichtung). Ausgelost wird erst kurz vor den Kämpfen.

Endrunde Badischer Mannschaftspokal

3. Runde   Spieltag: 26.06.2016

SV Hockenheim SGEM Dreisamtal 3 1
SK Ladenburg SC Emmendingen   2
SF Sasbach SK HD-Handschuhsheim
SC Emmendingen OSG Baden-Baden 3 1

Endrunde Badischer Mannschaftspokal

3. Runde   Spieltag: 26.06.2016

SC Emmendingen 2341 OSG Baden-Baden 2102 3 1
1 Sokolov,Andrei 2490 Heimann,Andreas 2576 ½ ½
2 Hommeles,Theo 2344 Siemon,Walter 1853 1 0
3 Bauer,Andreas 2247 Schulz,Vladimir 2117 1 0
4 Weidemann,Jörg 2282 Jurga,Jonas Vincent 1861 ½ ½

 

Brett 1


 

Brett 2


 

Brett 3


 

Brett 4



Siehe auch unter Badischer Pokal 2016

Badische Senioren in Bad Herrenalb

Am 25.06.2016 fand in Bad Herrenalb die Endrunde der Badischen Senioren-Mannschafts-Meisterschaft statt. Der SC Emmendingen hatte sich qualifiziert und wurde gegen den Favoriten und Titelverteidiger SK HD-Handschuhsheim gelost.

Endrunde Badische Seniorenmeisterschaft

3. Runde   Spieltag: 25.06.2016

Villingen-Schwenningen SC Eppingen 0 4
SG Emmendingen/Endingen SK HD-Handschuhsheim 1 3

Nun kann der SC Emmendingen noch den 3. Platz erreichen, indem er am Sonntag die deutlich geschlagenen Villingen-Schwenninger distanziert.
Für Sonntag wurde die Mannschaft umgestellt. An Stelle von Gerhard Kiefer kam Wolfgang Schmidt in die Mannschaft, die gegenüber Villingen-Schwenningen favorisiert war. Trotzdem reichte es nur zu einem Unentschieden. Emmendingen und Villingen-Schwenningen verzichteten auf ein Stechen und teilten sich den 3. PLatz.
Der SC Eppingen besiegte im Endspiel den SK HD-Handschuhsheim und wurde Badischer Senioren-Meister 2016.

Endrunde Badische Seniorenmeisterschaft

4. Runde   Spieltag: 26.06.2016

BRETT SG Emmendingen/Endingen 2040 Villingen-Schwenningen 1869 2 2
1 Schrems,Hermann 2042 Dittmar,Hans-Joachim 1967 ½ ½
2 Herbrechtsmeier,Christof 2230 Klostermann,Dietmar 1887 ½ ½
3 Schmidt,Wolfgang 1926 Fugmann,Bernd 1829 ½ ½
4 Diaz Franco,Francisco Jorge 1962 Cerff,Peter 1791 ½ ½

Siehe auch unter Seniorenmannschaft

Beide Pokalmannschaften weiter

Durch das vorjährige Erringen des Badischen Pokals war Emmendingen bereits vorqualifiziert. Da auch der Titel Bezirks-Pokalmeister verteidigt werden konnte, nehmen dieses Mal 2 Emmendinger Mannschaften am Badischen Pokalwettbewerb teil.

Nachdem in Runde 1 sowohl Em 1 gegen Dreiländereck als auch Em 2 gegen Neustadt gewannen, musste nun Em 1 in Oberkirch antreten. Nominal waren sie favorisiert. Doch leicht wurde es nicht. Die Bretter 1 bis 3 remisierten. Nur durch den klaren Sieg von Thomas Ehret an Brett 4 konnte der Gesamtsieg mit Mühe verbucht werden.
In gegenseitigem Einvernehmen fand mit Zustimmung des Turnierleiters die Spielverlegung auf den 12.06.2016 statt.

Endrunde Badischer Mannschaftspokal

2. Runde   Spieltag: 05.06.2016

 Brett SK Oberkirch 1880 SC Emmendingen 2197
1 Fischer,Daniel,Prof. Dr. 1958 Weidemann,Jörg 2282 ½ ½
2 Müller,Daniel 2009 Bauer,Andreas 2247 ½ ½
3 Kiefer,Karl 1845 Rahnfeld,Jens 2200 ½ ½
4 Kaltenbronn,Ludwig 1706 Ehret,Thomas 2059 0 1

Em 2 empfing zum Heimspiel den SK Rheinfelden am 05.06.2016. Dieser Kampf wurde souverän und klar mit 3½:½ gewonnen.

Endrunde Badischer Mannschaftspokal

2. Runde   Spieltag: 05.06.2016

BRETT SC Emmendingen   2 2097 SK Rheinfelden 1822 ½
1 Herbrechtsmeier,Christof 2214 Weber,Dominik 2011 ½ ½
2 Kiefer,Gerhard 2172 Hyötylä,Tapio 1854 1 0
3 Sorokovski,Jouri 2057 Neis,Michael 1586 1 0
4 Gihr,Michael 1946 Pollermann,Werner 1837 1 0

Beide Emmendinger Pokalmannschaften sind damit noch im Wettbewerb der letzten 8 Mannschaften. Em 1 empfängt am 26.06.2016 zur 3. Runde die OSG Baden-Baden; Em 2 muss nach Ladenburg.

Senioren im Halbfinale

Am 12.06.2016 spielte die Seniorenmannschaft in Teningen gegen die SF Hörden/SGEM Kuppenheim und konnte einen klaren 3:1-Sieg erringen. Sie hat sich damit für das Halbfinale des Badischen Schachverbandes qualifiziert, das am 25./26.06.2016 in Bad Herrenalb stattfindet.

Christof Herbrechtsmeier (1) sicherte nach wechselhaften Möglichkeiten ein Remis, Hermann Schrems (2) spielte stark auf und punktete klar, Gerhard Kiefer (3) siegte souverän und Gerhard Schmidt (4) konnte ein Remis beitragen.

Zwischen/Endrunde Badische Seniorenmeisterschaft

2. Runde   Spieltag: 12.06.2016

Brett SG Emmendingen/Endingen 2089 SF Hörden/SGEM Kuppenheim 2057 3 1
1 Herbrechtsmeier,Christof 2230 Roos,Jean-Luc 2224 ½ ½
2 Schrems,Hermann 2042 Kresovic,Velimir 2177 1 0
3 Kiefer,Gerhard 2158 Merkel,Gerd 2038 1 0
4 Schmidt,Wolfgang 1926 Rahner,Fritz 1789 ½ ½

Brett 1

Brett 2

Brett 3


Siehe auch unter Seniorenmannschaft