Mit der 1. Runde startet am 08.11. die Vereinsmeisterschaft 2017.
Spielbeginn ist 19:30 Uhr.
Anmeldung zum Turnier während der Trainingsabende (Dienstag) oder per Email an:
lupulus@t-online.de
Archiv der Kategorie: Allgemein
Horben 3 – Emmendingen 4
Kreisklasse B – 23.10.2016 Runde 2
Knappe Niederlage in Horben
Horben 3 – Emmendingen 4 (Auswärtsspiel) 4,5:3,5
Wie das Wetter an diesem Spieltag verlief auch der Kampf in Horben.
Schon früh geriet SCE 4 durch eine übersehene Springergabel an Brett 7 in Rückstand. Wolfgang Dederichs nahm ein Remisangebot seiner Gegnerin an. Zu diesem Zeitpunkt sah es noch nach einem Gesamtsieg für die Mannschaft aus. Einen souveränen Siegpunkt erkämpfte Rüdiger Schmedding und konnte damit für die Mannschaft ausgleichen. An Brett 5 opferte der Horbener seine Dame für die beiden Türme. Die Stellung war so, dass er in Vorteil kam und den Punkt für sich verbuchen konnte. An Brett 8 überrumpelte Günther Mench seinen Gegner mit einem furiosen Angriff und gewann mit Springergabel die Dame. SCE konnte ausgleichen. Kurz darauf endete auch die Partie an Brett 6 zu Gunsten des Gegners.
Zwischenstand 2,5:3,5 aus Sicht vom SCE.
In der aussichtsreichen Partie an Brett 1 entschied sich Axel Wolf für einen Mattangriff anstelle von Damentausch, gewann 2 Bauern, musste aber eine Leichtfigur geben. Der gegnerische Läufer wurde am Ende aber so stark, dass er aufgeben musste. Emmendingen hatte bereits verloren. In der noch laufenden Partie spulte Ruben Gihr, nachdem sein Gegner eine Gewinnmöglickeit übersehen hatte, sein Endspiel König gegen König mit je 5 Bauern lehrbuchmäßig ab und gewann den letzten Brettpunkt. Endstand 3,5:4,5 aus Sicht von Emmendingen.
Baden beim Ländervergleich der Senioren
In der Zeit vom 09.10. bis 15.10.2016 fand in Magdeburg der Ländervergleich der Senioren-Mannschaften auf deutscher Ebene statt. Am Start waren 26 Mannschaften, da einige Landesverbände mehr als eine Mannschaft entsandt haben. Der Badische Schachverband (BSV) hat eine Mannschaft aufgestellt, die aus den Spielern
IM Mihail Nekrasov (UKR) 2388 vom SV Hockenheim,
FM Clemens Werner 2323 von den Karlsruher SF,
und den beiden Emmendingern
FM Christof Herbrechtsmeier 2249 und
Gerhard Kiefer 2237
bestand. Als Ersatzspieler war Bernd Fugmann vorgesehen.
Vor Abschluss der 7 Runden hatte die Mannschaft punktgleich mit den beiden vorderen Mannschaften den ehrenvollen 3. Platz erreicht. Es fehlte nur ein Brettpunkt, um Deutscher Meister zu werden. Dieses gelang dann in der Schlussrunde durch einen 2,5:1,5 Erfolg über den Zweitplatzierten Bayern 1. Matchwinner war Gerhard Kiefer vom SC Emmendingen.
Der Erstplatzierte NRW 1 mit den starken Senioren Hans-Werner Ackermann, dem amtierenden Deutschen Seniorenmeister Boris Khanukov und Jefim Rotstein unterlag gegen Berlin 1.
Damit war Baden der neue Deutsche Seniorenmeister 2016 der Landesverbände.
Das Ergebnis vor der letzten Runde war:
| Landesverband | Sieg | Remis | Verlust | Punkte | BP |
| NRW 1 | 3 | 3 | 0 | 9-3 | 15,5 |
| Bayern 1 | 3 | 3 | 0 | 9-3 | 15,5 |
| Baden | 4 | 1 | 1 | 9-3 | 15,0 |
Der Emmendinger Gerhard Kiefer war bei diesem Turnier in Hochform (5,5/7) und erkämpfte mit der folgenden Partie den wichtigsten Brettpunkt zur Deutschen Meisterschaft:
Start in die 2. Bundesliga
Zweitliga mit Spannung erwartet
Steinhalle in Emmendingen ab 11:00 Uhr mit einem Großereignis
Am 16.10.2016 startet der Schachclub Emmendingen (SCE) mit einem Heimspiel in die neue Bundesligasaison. Gast und Gegner ist SC Untergrombach, der mit 3 Großmeistern (GM), 3 FIDE-Meistern (FM) und 2 Internationalen Meistern (IM) antreten wird.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Diese müssen sich allerdings absolut ruhig verhalten, um die Konzentration der Spieler nicht zu beeinträchtigen. Kuchen und Getränke werden angeboten. Der Eintritt ist frei.
Der Schachclub freut sich auf Ihren Besuch.
An die Bretter, fertig, los! (veröffentlicht am Fr, 14. Oktober 2016 auf badische-zeitung.de)
SCE wird Bezirks-Blitzmeister
Bezirks-Blitzmannschaftsmeisterschaft (BezBlitzMM) 2016 in Kirchzarten
Emmendingen wird Bezirks-Blitzmeister 2016
Am 03.10.2016 fand in Kirchzarten die diesjährige Blitzmeisterschaft für Mannschaften im Bezirk Freiburg statt.
Die Schachgemeinschaft Dreisamtal hatte am Tag der Deutschen Einheit wiederum die Ausrichtung in der bewährten Form übernommen. Gespielt wurde in der Talvogtei mit 6 Mannschaften.
Der SCE stellte eine Mannschaft mit Jörg Weidemann, Christof Herbrechtsmeier, Gerhard Kiefer, Michael Gihr und Ruben Gihr. Nach Anlaufschwierigkeiten in der Vorrunde konnte sich die Mannschaft steigern und ließ auch die gastgebende Mannschaft hinter sich. Damit wurde der SC Emmendingen Bezirks-Blitzmeister 2016.
Peter Sikolenko wird Bezirksmeister
Bezirkseinzelmeisterschaft Freiburg 2016
Jugend (U14) in Horben
Vom 23. bis 25.09.2016 fanden in Horben die Bezirkseinzelmeisterschaften statt. Vom SC Emmendingen nahm der Jugendliche Peter Sikolenko teil. Nach DWZ favorisiert spielte er souverän seine Partien und gewann alle 5 Runden.
Damit erkämpfte er den 1. Platz unter den 20 Teilnehmern und wurde Bezirksmeister 2016 in seiner Klasse U14.
| Rangliste: Stand nach der 5. Runde | |||||||||||
| Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Sikolenko,Peter | 1503 | SC Emmendingen | GER | 5 | 0 | 0 | 5.0 | 13.5 | ||
| 2. | Berg,Noah | 1211 | SF Ettenheim | GER | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 15.0 | ||
| 3. | Wiesner,Paul | 1155 | SC Heitersheim | GER | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 12.5 | ||
| 4. | Straub,Benno | 1325 | FSF 1887 Zährin | GER | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 14.0 | ||
| 5. | Trimpin,Fynn | 1065 | FSF 1887 Zährin | GER | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 11.5 | ||
| 6. | Schwab,Norman | 1201 | FSF 1887 Zährin | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 13.0 | ||
| 6. | Backhaus,Mika | 1130 | SK Sölden | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 13.0 | ||
| 8. | Lauterbach,Kolja | 1204 | FSF 1887 Zährin | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 12.0 | ||
| 9. | Schoch,Justus | 988 | SC Heitersheim | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.5 | ||
| 10. | Spillner,Ladis | 1397 | FSF 1887 Zährin | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 10.5 | ||
| 11. | Demin,Philipp | 993 | FSF 1887 Zährin | GER | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 13.0 | ||
| 12. | Reinbold,Sorah Ma | 977 | W | SK Endingen | GER | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 12.0 | |
| 12. | Lauterbach,Malte | FSF 1887 Zährin | GER | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 12.0 | |||
| 14. | Hummel,Caesar | 786 | FSF 1887 Zährin | GER | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 10.5 | ||
| 15. | Rees,Christian | SC Horben | GER | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 10.0 | |||
| 16. | Tolstorukova,Amel | 1092 | W | FSF 1887 Zährin | GER | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 8.5 | |
| 17. | Tolstorukov,David | 912 | FSF 1887 Zährin | GER | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 10.0 | ||
| 17. | Siedle,Jonathan | 807 | SGEM Dreisamtal | GER | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 10.0 | ||
| 19. | Gössl,Xaver | SC Horben | GER | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 9.5 | |||
| 20. | Siedle,Miriam | W | SGEM Dreisamtal | GER | 0 | 0 | 5 | 0.0 | 7.0 | ||
Vereinsmeister 2015/16
Vereinsmeister 2016 ist Michael Gihr. Wir gratulieren herzlich!
Am 31.07. wurde nun die diesjährige Vereinsmeisterschaft zu Ende gebracht. Souverän konnte sich Michael Gihr an Rang 1 platzieren. Er gab lediglich einen halben Punkt an Karl Ziegler in Runde 4 ab.
Letzterer spielte ein ausgezeichnetes Turnier, indem er neben dem Remis gegen den neuen Vereinsmeister Michael Gihr auch gegen Ulrich Steinke remisierte und Axel Wolf distanzierte. Überragend spielte Stefan Bühler, der überraschend gegen den viertplatzierten Toni Gens in der 4. Runde punktete und am Ende Rang 5 eroberte. Jonas Vögtlin (7), Ruben Gihr (8) und Hans Hipp (13) zeigten ihr Entwicklungspotenzial.
Schade ist, dass nicht alle angesetzten Begegnungen zustande kamen.
Die Vereinsmeisterschaft wird jährlich durchgeführt.
Je nach Teilnehmerzahl findet das Schweizer System Anwendung. Es gilt die Vereinsturnierordnung.
Die Bedenkzeit beträgt 90 min für 40 Züge und weitere 30 min für den Rest der Partie. Es gibt keinerlei Zeitzuschläge.
Damit ist die Höchstdauer einer Partie auf 4 Stunden begrenzt.
Stand nach Runde 7
| Platz | Spieler | Punkte | BH | vBH |
| 1 | Gihr, Michael | 6,5 | 29,0 | 193,5 |
| 2 | Penya, Tomas | 5,5 | 29,0 | 185,5 |
| 3 | Ziegler, Karl | 5,0 | 29,0 | 185,0 |
| 4 | Gens, Toni | 4,5 | 29,5 | 191,0 |
| 5 | Bühler, Stefan | 4,0 | 30,5 | 176,5 |
| 6 | Steinke, Ulrich | 4,0 | 29,0 | 177,0 |
| 7 | Vögtlin, Jonas | 4,0 | 25,5 | 174,0 |
| 8 | Gihr, Ruben | 4,0 | 21,5 | 168,5 |
| 9 | Wolf, Axel | 3,0 | 27,5 | 174,0 |
| 10 | Dederichs, Wolfgang | 3,0 | 22,0 | 153,5 |
| 11 | Frank, Bernhard | 3,0 | 21,0 | 160,0 |
| 12 | Großmann, Hans-Jürgen | 3,0 | 19,0 | 151,5 |
| 13 | Hipp, Hans | 3,0 | 18,5 | 169,5 |
| 14 | Zimmermann, Bernd | 2,5 | 20,5 | 148,0 |
| 15 | Berger, Udo | 2,0 | 21,0 | 143,0 |
| 16 | Mench, Günter | 2,0 | 20,0 | 155,5 |
| 17 | Schweizer, Richard | 2,0 | 15,5 | 142,5 |
| 18 | Maier, Helmut | 0,0 | 19,0 | 140,5 |
| 7. Runde | Schlussrunde | ||
| 1. | Gens, Toni (4.5) | Gihr, Michael (5.5) | 0:1 |
| 2. | Bühler, Stefan (4.0) | Penya, Tomas (4.5) | 0:1 |
| 3. | Ziegler, Karl (4.5) | Steinke, Ulrich (3.5) | 1/2 |
| 4. | Großmann, Hans-Jürgen (3.0) | Gihr, Ruben (3.0) | 0:1 |
| 5. | Wolf, Axel (3.0) | Vögtlin, Jonas (3.0) | 0:1 |
| 6. | Mench, Günter (2.0) | Zimmermann, Bernd (2.5) | 0:0 |
| 7. | Berger, Udo (2.0) | Hipp, Hans (2.0) | 0:1 |
| 8. | Dederichs, Wolfgang (2.0) | Schweizer, Richard (2.0) | 1:0 |
| 9. | Maier, Helmut (0.0) | Frank, Bernhard (2.0) | 0:1 |
| 6. Runde | |||
| 1. | Steinke, Ulrich (3.5) | Gihr, Michael (4.5) | 0:1 |
| 2. | Penya, Tomas (3.5) | Ziegler, Karl (4.5) | 1:0 |
| 3. | Vögtlin, Jonas (3.0) | Gens, Toni (3.5) | 0:1 |
| 4. | Gihr, Ruben (3.0) | Bühler, Stefan (3.0) | 0:1 |
| 5. | Zimmermann, Bernd (2.5) | Dederichs, Wolfgang (2.0) | 0:0 |
| 6. | Frank, Bernhard (2.0) | Wolf, Axel (2.0) | 0:1 |
| 7. | Mench, Günter (2.0) | Großmann, Hans-Jürgen (2.0) | 0:1 |
| 8. | Schweizer, Richard (1.0) | Berger, Udo (2.0) | 1:0 |
| 9. | Hipp, Hans (1.0) | Maier, Helmut (0.0) | 1:0 |
| 5. Runde | |||
| 1. | Gihr, Michael (3.5) | Penya, Tomas (3.5) | 1:0 |
| 2. | Bühler, Stefan (3.0) | Ziegler, Karl (3.5) | 0:1 |
| 3. | Gens, Toni (2.5) | Zimmermann, Bernd (2.5) | 1:0 |
| 4. | Wolf, Axel (2.0) | Steinke, Ulrich (2.5) | 0:1 |
| 5. | Berger, Udo (2.0) | Gihr, Ruben (2.0) | 0:1 |
| 6. | Vögtlin, Jonas (2.0) | Frank, Bernhard (2.0) | 1:0 |
| 7. | Dederichs, Wolfgang (1.0) | Hipp, Hans (1.0) | 1:0 |
| 8. | Schweizer, Richard (1.0) | Mench, Günter (1.0) | 0:1 |
| 9. | Maier, Helmut (0.0) | Großmann, Hans-Jürgen (1.0) | 0:1 |
| 4. Runde | |||
| 1. | Ziegler, Karl (3.0) | Gihr, Michael (3.0) | 1/2 |
| 2. | Bühler, Stefan (2.0) | Gens, Toni (2.5) | 1:0 |
| 3. | Penya, Tomas (2.5) | Vögtlin, Jonas (2.0) | 1:0 |
| 4. | Steinke, Ulrich (2.0) | Gihr, Ruben (1.5) | 1/2 |
| 5. | Zimmermann, Bernd (1.5) | Schweizer, Richard (1.0) | 1:0 |
| 6. | Großmann, Hans-Jürgen (1.0) | Berger, Udo (1.0) | 0:1 |
| 7. | Frank, Bernhard (1.0) | Dederichs, Wolfgang (1.0) | 1:0 |
| 8. | Wolf, Axel (1.0) | Hipp, Hans (1.0) | 1:0 |
| 9. | Mench, Günter (0.0) | Maier, Helmut (0.0) | 1:0 |
| 3. Runde | |||
| 1. | Gihr, Michael (2.0) | Bühler, Stefan (2.0) | 1:0 |
| 2. | Gens, Toni (2.0) | Penya, Tomas (2.0) | 1/2 |
| 3. | Ziegler, Karl (2.0) | Wolf, Axel (1.0) | 1:0 |
| 4. | Vögtlin, Jonas (1.0) | Großmann, Hans-Jürgen (1.0) | 1:0 |
| 5. | Hipp, Hans (1.0) | Steinke, Ulrich (1.0) | 0:1 |
| 6. | Berger, Udo (1.0) | Zimmermann, Bernd (0.5) | 0:1 |
| 7. | Gihr, Ruben (0.5) | Frank, Bernhard (1.0) | 1:0 |
| 8. | Dederichs, Wolfgang (0.0) | Mench, Günter (0.0) | 1:0 |
| 9. | Schweizer, Richard (0.0) | Maier, Helmut (0.0) | 1:0 |
| 2. Runde | |||
| 1. | Gihr, Michael (1.0) | Berger, Udo (1.0) | 1:0 |
| 2. | Bühler, Stefan (1.0) | Hipp, Hans (1.0) | 1:0 |
| 3. | Frank, Bernhard (1.0) | Ziegler, Karl (1.0) | 0:1 |
| 4. | Wolf, Axel (1.0) | Gens, Toni (1.0) | 0:1 |
| 5. | Penya, Tomas (1.0) | Mench, Günter (0.0) | 1:0 |
| 6. | Steinke, Ulrich (0.0) | Dederichs, Wolfgang (0.0) | +:- |
| 7. | Zimmermann, Bernd (0.0) | Gihr, Ruben (0.0) | 0:1 |
| 8. | Großmann, Hans-Jürgen (0.0) | Schweizer, Richard (0.0) | 1:0 |
| 9. | Maier, Helmut (0.0) | Vögtlin, Jonas (0.0) | 0:1 |
| 1. Runde | |||
| 1. | Berger, Udo (0.0) | Maier, Helmut (0.0) | 1:0 |
| 2. | Mench, Günter (0.0) | Bühler, Stefan (0.0) | 0:1 |
| 3. | Dederichs, Wolfgang (0.0) | Penya, Tomas (0.0) | 0:1 |
| 4. | Schweizer, Richard (0.0) | Frank, Bernhard (0.0) | 0:1 |
| 5. | Gens, Toni (0.0) | Steinke, Ulrich (0.0) | 1:0 |
| 6. | Vögtlin, Jonas (0.0) | Gihr, Michael (0.0) | 0:1 |
| 7. | Gihr, Ruben (0.0) | Wolf, Axel (0.0) | 0:1 |
| 8. | Ziegler, Karl (0.0) | Großmann, Hans-Jürgen (0.0) | 1:0 |
| 9. | Hipp, Hans (0.0) | Zimmermann, Bernd (0.0) | 1:0 |
Christof bei deutschen Senioren
Vom 13.08. bis 21.08.2016 findet in Wiesbaden-Niedernhausen die Deutsche Seniorenmeisterschaft statt.
Für die Gruppe A sind 133 Teilnehmer gemeldet. Vom SC Emmendingen nimmt FM Christof Herbrechtsmeier teil. Nach den bereits ausgespielten 6 Runden liegt er ohne Verlustpartie bei 3 Remis mit 4,5 Punkten auf Rang 12, nur einen halben Punkt hinter dem Führenden. Die letzten Runden werden demnach äußerst interessant und entscheidend über das Gesamtergebnis.
Die Partien 1 bis 12 können aktuell verfolgt werden unter
http://liveschach-schau.de/turniere/ger/index.php?Nr=55&Menu=live
Siehe auch unter Senioren Einzel
und hier die 8. Partie:
siehe auch: BSV Senioren-News
Schach-Schnuppertag
![]() |
![]() |
Herzliche Einladung !
Freitag: 07. Oktober 2016 ab 18.00 Uhr
Schach spielen im Quartierstreff der Wehrle-Werk Stiftung
In Kooperation mit dem Schachclub Emmendingen 1937 e.V. möchten wir alle Schachinteressierten gerne zu unserem 7. Schach-Schnupperabend einladen. Das Angebot richtet sich an alle Hobby- und Freizeitspieler, die gerne in geselliger Runde Schach spielen oder erlernen möchten.
| Wo: | Im Quartierstreff der Wehrle Werk Stiftung |
| Werkmannsweg 1 in 79312 Emmendingen | |
| Info Tel.: 07641/9539946 |
Organisation: Wehrle Werk Stiftung für Alten-und Pflegehilfe und Schachclub Emmendingen 1937 e.V.
Finalrunde im Badischen Pokal
Am Wochende 16.07./17.07.2016 trafen nun die 4 besten Pokalmannschaften der Saison aufeinander.
Der amtierende Pokalmeister SC Emmendingen war am Samstag gegen SV Hockenheim gelost.
Die erste Entscheidung gab es an Brett 1, an dem GM Igors Rausis sich gegen Bundesligaspieler GM Dennis Wagner durchsetzen konnte. Auch GM Normunds Miezis hatte gegen IM Mihail Nekrasov eine aussichtreiche Stellung erreicht und brachte den vollen Punkt ein. Leider mussten sich GM Andrei Sokolov und IM Theo Hommeles, die die schwarzen Figuren führten, dem Bundesligaspieler GM David Baradmize bzw. dem IM Hannes Rau ergeben. Endstand 2:2.
Im darauf folgenden Blitzentscheid konnte nur Theo Hommeles ein Remis erreichen. Der SCE unterlag im Blitz 3½:½ und spielt am Sonntag gegen SK Ladenburg um Platz 3.
Endrunde Badischer Mannschaftspokal
4. Runde Spieltag: 16.07.2016
| Brett | SV Hockenheim | 2490 | SC Emmendingen | 2483 | 2 | 2 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Wagner,Dennis | 2575 | Rausis,Igors,Dr. | 2579 | 0 | 1 |
| 2 | Baramidze,David | 2585 | Sokolov,Andrei | 2490 | 1 | 0 |
| 3 | Rau,Hannes | 2472 | Hommeles,Theo | 2344 | 1 | 0 |
| 4 | Nekrasov,Mihail | 2327 | Miezis,Normunds | 2518 | 0 | 1 |
| brett | SF Sasbach | 2157 | SK Ladenburg | 2221 | 2 | 2 |
| 1 | Ruff,Maximilian | 2140 | Farmani Anosheh,Armin | 2275 | 1 | 0 |
| 2 | Ehmann,Thilo | 2227 | Chernov,Vadim | 2338 | 0 | 1 |
| 3 | Riehle,Marco | 2222 | Scherer,Ralf | 2121 | 1 | 0 |
| 4 | Bohnert,Dominik | 2039 | Schrepp,Martin,Dr. | 2150 | 0 | 1 |
Brett 1
Brett 2
Brett 3
Brett 4
Am Sonntag begannen die Spiele um 11:00 Uhr, SCE hatte die beiden vorderen Bretter getauscht.
Die ersten Entscheidungen gingen an den hinteren Brettern ein. IM Theo Hommeles siegte noch vor der Zeitkontrolle an Brett 3, gefolgt von GM Normunds Miezis an Brett 4. Kurz danach konnte auch GM Andrei Sokolov an Brett 1 den Siegpunkt einfahren.
Zu diesem Zeitpunkt hatte SV Hockenheim gegen die Ausrichtermannschaft SF Sasbach schon sehr deutlich mit 4:0 gewonnen und ist Badischer Pokalmeister 2016.
Auch SCE 1 konnte die letzte Partie an Brett 2 mit GM Igors Rausis gewinnen und SK Ladenburg ebenso deutlich distanzieren. Die Ergebnisse zeigen letztlich, dass SCE 1 mit dem neuen Pokalmeister auf Augenhöhe stand und der 3. Platz mehr als verdient ist.
Endrunde Badischer Mannschaftspokal
5. Runde Spieltag: 17.07.2016
| brett | SF Sasbach | 2157 | SV Hockenheim | 2477 | 0 | 4 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Ruff,Maximilian | 2140 | Wagner,Dennis | 2575 | 0 | 1 |
| 2 | Ehmann,Thilo | 2227 | Baramidze,David | 2585 | 0 | 1 |
| 3 | Riehle,Marco | 2222 | Boguslawski,Oleg | 2419 | 0 | 1 |
| 4 | Bohnert,Dominik | 2039 | Nekrasov,Mihail | 2327 | 0 | 1 |
| brett | SK Ladenburg | 2221 | SC Emmendingen | 2483 | 0 | 4 |
| 1 | Farmani Anosheh,Armin | 2275 | Sokolov,Andrei | 2490 | 0 | 1 |
| 2 | Chernov,Vadim | 2338 | Rausis,Igors,Dr. | 2579 | 0 | 1 |
| 3 | Schrepp,Martin,Dr. | 2150 | Hommeles,Theo | 2344 | 0 | 1 |
| 4 | Scherer,Ralf | 2121 | Miezis,Normunds | 2518 | 0 | 1 |
Aufgrund der Vorqualifikation vom SC Emmendingen als letztjähriger Titelträger stoßen die Mannschaften bei der Deutschen Pokalmeisterschaft am 28.01./29.01.2017 zum Teil wieder aufeinander.
Siehe auch unter Badischer Pokal 2016

