Emmendingen 2 – Wutachtal

Gegen Wutachtal ging die Zweite als Favorit ins Match. Doch die Wutachtäler ließen sich nicht beirren und kämpften erbittert um jede Partie. So entspricht das Ergebnis auch nicht ganz dem Spielverlauf.

Kurzen Prozess machte Torsten Frank, der schon nach knapp 2 Stunden den ersten Brettpunkt einheimste. Hermann Schrems an Brett 2 fand ein furioses Finale und überrollte seinen Gegner geradezu. Iouri Sorokovski (Brett 1) sah keine Schwächen bei seinem Gegenüber und bot Remis. Kurz darauf teilte sich auch Andreas Hügle (Brett 4) den Punkt. Zwischenstand 3:1.
Nach fast einer weiteren Stunde ging es Schlag auf Schlag. Michael Gihr (Brett 5) holte sich den vollen Punkt. Tomas Penya (Brett 6) remisierte. Emmendingen hatte bereits gewonnen. Kurz darauf vollendete auch Wolfgang Schmidt an Brett 3 seine Partie mit einem erfolgreichen Mattangriff.
Toni Gens hatte ein Remis angeboten, was der Gegner ablehnte. So musste Toni seinen vorgerückten Bauern weiter positionieren. Als der Moment günstig war, gelang dies und die Partie war nicht mehr zu halten.
So war es schließlich ein deutlicher Sieg; kein Emmendinger hatte verloren.

Das nächste Spiel ist auswärts beim unmittelbaren Verfolger Dreiländereck 2 auszutragen.

Brett 2

6. Runde Spieltag: 14.02.2016
SC Horben (A) SK Endingen – /+
SK Denzlingen SC Umkirch 5 – 3
SK Neustadt SF S-W Merzhausen 2 1½ – 6½
SF Markgräflerland SC Dreiländereck 2 2 – 6
SC Emmendingen 2 (N) SF Wutachtal (N) 6½ – 1½

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)

Emmendingen 3 – Schwarze Pumpe

Die Dritte empfing den Tabellenführer und hatte damit eine schwere Aufgabe zu erfüllen. Den Reigen der Entscheidungen eröffnete Axel Wolf, der an Brett 3 Schwarz hatte, mit einem Remis. Nach längerer Zeit mussten die Bretter 1 und 8 ihre Punkte abgeben. Jonas Vögtlin hatte eine sehr gemischte Partie auf dem Brett. Die Vorteile wechselten. Am Ende hatte er trotz Materialnachteil die Möglichkeit, einen Bauern zum Umwandlungsfeld durchzubringen; dabei übersah er das Patt. Wolfgang Dederichs teilte sich mit seinem Gegner ebenfalls den Punkt. Brett 4 musste passen. Stand 1,5:4,5.
Die beiden letzten Partien liefen an Brett 2 und 5. An Brett 5 konnte Ulrich Steinke in interessanter Schlussstellung noch ein Remis beitragen.

Der Endstand mit 2:6 ist zwar sehr deutlich, ist aber bei der nominalen Überlegenheit des Tabellenführers doch ein Achtungserfolg.

 

6. Runde Spieltag: 14.02.2016
SC Oberwinden 3 SK FR Zähringen 1887 3 (A) 5½ – 2½
SC Heitersheim 2 SC Ebringen 2 3 – 5
SF S-W Merzhausen 3 (N) SGEM Dreisamtal 2 0 – 8
SK Freiburg-Wiehre SK Bad Krozingen 3½ – 4½
SC Emmendingen 3 (N) Schwarze Pumpe FR 2 – 6

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)

Emmendingen 4 – Heitersheim 3

Die Vierte empfing eine sehr junge Mannschaft aus Heitersheim. Nach der Papierform waren wir leicht favorisiert. Aber bereits nach einer Stunde musste unser Brett 1 aufgeben. Noch schneller schaffte dies Brett 8. Mit dem Siegpunkt von Richard Schweizer an Brett 7 kam der erste Lichtblick. Kurz danach konnte Ruben Gihr an Brett 4 für Emmendingen egalisieren. Zwischenstand 2:2.
Bernd Zimmermann hatte eine Figur gewonnen und eine Gewinnstellung erreicht, doch dann gab er die Figur wieder zurück und musste am Ende passen. Auch Günter Mench hatte eine bessere Stellung erkämpft, konnte aber dem jugendlichen Temperament schließlich nichts mehr entgegensetzen. Eine sehr solide Vorstellung zeigte Peter Sikolenko an Brett 2. Er zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Spielstand 3:4.
Die letzte Partie von Karl Ziegler war völlig ausgeglichen, so dass das Remis akzeptiert werden musste.

Der nächste Kampf findet in Münstertal statt (Runde 7).

Brett 4

6. Runde Spieltag: 14.02.2016
SC Horben 3 SK FR Zähringen 1887 5 5 – 3
SC Umkirch 2
SC Horben 2 (A) SGEM Dreisamtal 3 (N) 6½ – 1½
SC Waldkirch 3 SV Münstertal (N) 4½ – 3½
SC Emmendingen 4 SC Heitersheim 3 3½ – 4½

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)