Schlagwort-Archive: Oberliga

Spielbericht Handschuhsheim

Oberliga – 31.01.2016 Runde 6

Hoher Sieg für den Schachclub Emmendingen

Zweiter Platz in der Oberliga ist gefestigt

Im DKFZ Heidelberg gab es eine einseitige Begegnung. Der Aufsteiger musste auf einen Stammspieler (Schwalfenberg) verzichten, Emmendingen war mit zwei Großmeistern vertreten. Nach drei Stunden gingen die Siegmeldungen ein: Zunächst gewann GM Andrei Sokolov, dann GM Normunds Miezis am Spitzenbrett. Jörg Weidemann, Jens Rahnfeld und Gerhard Kiefer folgten – sein Gegner hätte allerdings am Ende ein Remis erreichen können. Damit war der Kampf bereits entschieden, und Andreas Bauer sowie Christof Herbrechtsmeier (auch hier wäre am Ende ein Remis möglich gewesen) erzielten volle Punkte zum 7-0 Zwischenstand. Einzig IM Theo Hommeles musste seine Partie aufgeben, er hatte im Mittelspiel eine nachteilige taktische Abwicklung zugelassen.

Buchen kam in starker Besetzung zuhause gegen Ettlingen zu einem hohen Sieg, Dreisamtal und Karlsruhe (erster Sieg) gewannen nur knapp. HD-Handschuhsheim ist nun mit ebenfalls 2 Punkten Schlusslicht in der Tabelle. Die eigentlich starke Mannschaft von Baden Baden III (4 Punkte) verzichtete darauf nach Waldshut (5) zu reisen und greift damit in den Abstiegskampf ein. Allerdings können sie auch noch selbst absteigen, denn in dieser Saison benötigt man wohl 7 Punkte, wenn man nicht zu den drei Absteigern gehören will.

In der nächsten Runde am 21.02. spielt Dreisamtal in Emmendingen, Baden-Baden empfängt den Tabellenführer Buchen. Karlsruhe und Heidelberg liefern sich ein Abstiegsduell, Oberwinden (4) muss in Ettlingen unbedingt punkten, denn sie haben noch gegen Baden-Baden anzutreten.

Ergebnisse
SGEM Dreisamtal SV Walldorf
SGEM Waldshut-Tiengen OSG Baden-Baden   3 +
BG Buchen   (A) SK Ettlingen
SC Oberwinden   (N) Karlsruher SF
SK HD-Handschuhsheim   (N) SC Emmendingen 1 7
SK HD-Handschuhsheim   (N) 2114 SC Emmendingen 2301 1 7
Nippgen,Georg 2269 Miezis,Normunds 2468 0 1
Grathwohl,Roland 2236 Sokolov,Andrei 2474 0 1
Podat,Vladimir,Dr. 2217 Hommeles,Theo 2385 1 0
Richter,Georg 2079 Weidemann,Jörg 2300 0 1
Elis,Volker,Dr. 2041 Bauer,Andreas 2237 0 1
Schulenburg,Bernd 2042 Herbrechtsmeier,Christof 2220 0 1
Moser,Axel 2035 Kiefer,Gerhard 2169 0 1
Cubek,Christian 1996 Rahnfeld,Jens 2155 0 1

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)


 

Brett 1


 

Brett 2


 

Brett 3


 

Brett 4


 

Brett 5


 

Brett 6


 

Brett 7


 

Brett 8

Spielbericht Oberwinden

Oberliga – 17.1.2016 Runde 5

Das Kaninchen vor der Schlange

Der SCE gewinnt das Lokalderby gegen Oberwinden unverdient hoch

Beim Heimspiel in Teningen boten beide Teams nahezu ihre Bestbesetzung auf: Emmendingen spielte mit vier Großmeistern, bei den Gästen fehlte ein IM.

Nach zwei Stunden hatte Weidemann bereits gewonnen, seinem Gegner waren in der Eröffnung mehrere Fehler unterlaufen. Als Nächster gewann GM Rausis; sein 21jähriger Gegner Ider aus Frankreich hatte unlängst eine GM-Norm erzielt, präsentierte sich jedoch am Spitzenbrett erstaunlich schwach und verlor schnell. Nach 3 ½ Stunden siegte auch Bauer mit der Leningrader Variante in der Holländischen Eröffnung; sein Gegner hatte Vorteil erzielt, vermochte diesen aber nicht zu realisieren. An Brett 8 fand der Gegner von Jens Rahnfeld nicht die richtige Verteidigungsidee und wurde noch vor der Zeitkontrolle matt gesetzt: 4-0 lautete damit der Zwischenstand!

Der kroatische GM Cvitan war bereits überspielt, sein Gegner hatte auch mehrfach die Gelegenheit zum Remis, wickelte jedoch in ein glatt verlorenes Endspiel ab. Ein Desaster bahnte sich an… Schließlich erzielte der junge Mario Rösch gegen GM Sokolov in einer anspruchslosen Partie (die Damen waren bereits nach 4 Zügen getauscht) ein Remis. GM Miezis hatte an Brett 2 lange keinen Vorteil und gewann erst, als sein Gegner einen Bauern „eingestellt“ hatte. Den Schlusspunkt zum 7,5-0,5 setzte IM Hommeles in einer kuriosen Partie: Nach der Eröffnung stand er auf Verlust, konnte seinen Stellung aber sukzessiv verbessern und stand nun seinerseits (mit Mehrfigur) klar auf Gewinn, wickelte aber in ein Remisendspiel ab. Nach sechs Stunden und 80 Zügen „vergaß“ sein Gegner jedoch bei knapper Zeit einen Zug und ließ die Umwandlung eines Bauern zu.

Alles in allem ein in dieser Höhe schmeichelhafter Sieg, für uns jedoch wertvoll bei der Aufholjagd um Platz 1 in der Oberliga: Bei einem Ausrutscher von Buchen zählen die Brettpunkte.

Ettlingen kam gegen Waldshut nur zu einem Unentschieden, damit sind wir wieder auf Platz 2. Dreisamtal erzielte einen wichtigen Sieg gegen unseren nun abstiegsgefährdeten nächsten Gegner Heidelberg, Schlusslicht Karlsruhe (0 Punkte) muss die nächsten beiden Kämpfe gegen Oberwinden (4) und Heidelberg (2) gewinnen, sonst ist der Abstieg sicher.

Ergebnisse
SK HD-Handschuhsheim   (N) SGEM Dreisamtal
SC Emmendingen SC Oberwinden   (N) ½
Karlsruher SF BG Buchen   (A) 3 5
SK Ettlingen SGEM Waldshut-Tiengen 4 4
OSG Baden-Baden   3 SV Walldorf 3 5

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)


 

Brett 1


 

Brett 2


 

Brett 3


 

Brett 4


 

Brett 5


 

Brett 6


 

Brett 7


 

Brett 8

Spielbericht Buchen

Oberliga – 13.12.2015 Runde 4

Gewogen und zu leicht befunden

Der Schachclub Emmendingen verliert das Spitzenspiel in der Oberliga

In Buchen (Odenwald) trafen die beiden Spitzenreiter aufeinander. 12 Titelträger waren beteiligt: fünf Großmeister, drei Internationale Meister und vier FIDE-Meister; Emmendingen war leicht favorisiert. Beim Gastgeber kam erstmals der 12jährige FM Alex Krstulovic aus Ungarn zum Einsatz; im November erzielte er bei der Europäischen Jugendmeisterschaft U-12 ein gutes Ergebnis (6,5/9) und weist bereits eine ELO-Zahl von 2307 auf.

Nach zwei Stunden gab es an Brett 1 und 7 leistungsgerechte Remisen, dann musste nach 3 ½ Stunden allerdings Andreas Bauer eine Niederlage einstecken – er war in der Eröffnung unter die Räder gekommen. Vor der  Zeitkontrolle einigten sich die GM an Brett 2 auf ein Unentschieden, die aussichtsreichen Partien an Brett 5 und 8 gingen überraschend verloren. Damit war der Kampf bereits entschieden. Andrei Sokolov kam am 2. Brett mit Weiß nicht über ein Remis hinaus, und nach 5 ½ Stunden musste auch Theo Hommeles im IM-Duell aufgeben. Buchen siegte also mit 6-2 und hat nun beste Chancen auf einen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Das „Liga-Orakel“ sieht dafür eine Wahrscheinlichkeit von 73 %, der SCE kann nur noch auf einen Ausrutscher hoffen.
Die Karlsruher SF verloren das Abstiegsduell in Waldshut,  Oberwinden hat sich mit einem Sieg gegen Heidelberg etwas Luft verschafft. Sie treten nun am 17. Januar gegen Emmendingen an. Überraschend liegt Ettlingen mit 7 Punkten an Rang 2 und kann diese Position beim Heimspiel gegen Waldshut wohl verteidigen. Am 31.01. sind sie dann zu Gast in Buchen.

Ergebnisse
SGEM Dreisamtal OSG Baden-Baden   3 4 4
SV Walldorf SK Ettlingen
SGEM Waldshut-Tiengen Karlsruher SF
BG Buchen   (A) SC Emmendingen 6 2
SC Oberwinden   (N) SK HD-Handschuhsheim   (N) 6 2

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)


Brett 1


Brett 2


Brett 3


Brett 4


Brett 5


Brett 6


Brett 7


Brett 8

Spielbericht Waldshut

Oberliga – 15.11.2015 Runde 3

Tabellenführung in der Oberliga eingebüßt

Der Schachclub Emmendingen gewinnt nur knapp mit 4,5-3,5

Im Heimspiel gegen Schlusslicht SGEM Waldshut-Tiengen traten die Gäste so stark wie noch nie an (Neuzugang FM Zambo war eigens zu dem Kampf aus Ungarn angereist), somit kamen fünf Top-Spieler an die Bretter. Dem SCE stand sein Spitzenteam nicht zur Verfügung, also kam es zu einem offenen Kampf.

Nach drei Stunden führte man schon mit 2,5-0,5: In drei Weiß-Partien zeichnete sich der Sieg von Christof Herbrechtsmeier rasch ab, nach drei Stunden krönte dann Marcos Osorio seinen ersten Einsatz in dieser Saison mit einem schönen Sieg. Das Unentschieden von IM Hommeles gegen den erfahrenen Schweizer IM Wirthensohn an Brett 2 kam eher glücklich zustande. Dann wendete sich das Blatt: Niederlagen an Brett 7 und 8 noch vor der Zeitkontrolle sowie ein unnötiger Verlust von Weidemann (wie im Vorjahr gegen Eschbach) brachten die Gäste mit 3,5-2,5 in Führung! Dank einer starken Leistung von Großmeister Andrei Sokolov am Spitzenbrett, er spielte mit Schwarz gegen IM Kaczmarczyk dieselbe Eröffnung wie schon im Sommer bei der Schweizer Meisterschaft, war nach fünfeinhalb Stunden Gleichstand erzielt. So blieb es Andreas Bauer wieder einmal in der letzten Partie vorbehalten, mit einem Sieg über FIDE-Meister Friedrich den Gesamtsieg doch noch sicherzustellen. In der sizilianischen Svesnikov-Eröffnung konnte er zum Schluss in ein Endspiel mit Mehrbauern abwickeln, das er technisch sauber gewann.

Am 13. Dezember kommt es nun in Buchen gegen den neuen Tabellenführer zum Showdown, das „Liga-Orakel“ sieht uns mit 93,1 % Wahrscheinlichkeit noch immer als Favorit für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Momentan ist mit drei Absteigern zu rechnen: Neben Waldshut sind Oberwinden und Karlsruhe gefährdet.

Ergebnisse
SC Oberwinden   (N) SGEM Dreisamtal
SK HD-Handschuhsheim   (N) BG Buchen   (A) 2 6
SC Emmendingen SGEM Waldshut-Tiengen
Karlsruher SF SV Walldorf 3 5
SK Ettlingen OSG Baden-Baden   3 4 4

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)


 

Brett 1


 

Brett 2


 

Brett 3


 

Brett 4


 

Brett 5


 

Brett 6


 

Brett 7


 

Brett 8

Spielbericht Walldorf

Oberliga – 11.10.2015 Runde 2

Keine Herausforderung in Walldorf

Der Schachclub Emmendingen siegt hoch mit 6,5-1,5

Der SCE verteidigte die Tabellenführung in der Oberliga gegen das stark eingeschätzte Team von Walldorf (vor einem Jahr aus einer Fusion mit dem Ex-Bundesligisten Kirchheim entstanden). Diese mussten auf einen Schweizer Spieler verzichten, traten aber sonst in Bestbesetzung an. Auch bei Emmendingen fehlten etliche Spieler (es war Spieltag in der Schweiz); erstmals kam aber der in Tschechien lebende und aus der Ukraine stammende GM Igor Rausis zum Einsatz – dieser überspielte am Spitzenbrett FM Horst Vonthron, der im Vorjahr noch gegen GM Cvitan brilliert hatte. Novum bei dieser Begegnung: Fünf Spieler besitzen den Doktortitel!

Wir waren bestens vorbereitet und hatten fast überall “Theoriestellungen“ auf dem Brett. An Brett 6 kam die „sizilianische Drachenvariante“ zum Einsatz, nach einer Stunde Spielzeit waren bereits 20 Züge gespielt. Ich hatte eine Qualität geopfert – wie die Theorie empfiehlt; mein junger Gegner fand mit Weiß keinen rechten Plan und verschlechterte seineStellung zusehends.

An Brett 2 waren die Kreativen unterwegs: IM Oswald Gschnitzer brachte in der englischen Eröffnung ein interessantes Bauernopfer, stand im Mittelspiel aber auf Verlust. Nach drei Stunden war dann die erste Partie beendet: Ehret nutzte einen Patzer seines Gegners aus. Noch vor der Zeitkontrolle siegten auch Rausis, Weidemann und Bauer; die Partie von Kiefer war zum Remis verflacht: Ein beruhigender 4,5-0,5 Zwischenstand war erreicht!

GM Miezis leistete sich vor der Zeitkontrolle einige Überseher, wonach die Partie kippte. Nach einem Materialgewinn und Damentausch erreichte Herbrechtsmeier nach 40 Zügen hingegen eine technisch gewonnene Stellung, Adrian Gschnitzer wehrte sich aber lange. Nach der unvermeidbaren Niederlage an Brett 2 blieb es dann IM Hommeles vorbehalten, einen Mehrbauern im Damenendspiel doch zu verwerten und den letzten Punkt einzufahren.

Ein wichtiger Meilenstein ist damit geschafft; das „Liga-Orakel“ sieht uns jetzt mit 97,7 % als klaren Favoriten für den Aufstieg. Abstiegsgefährdet sind Waldshut-Tiengen (überraschend hohe Heimniederlage gegen Aufsteiger Heidelberg), Oberwinden (keine Chance in Buchen) und Karlsruhe (keine Chance in Baden-Baden). Dreisamtal unterlag zuhause knapp gegen Ettlingen.

In der nächsten Runde am 15.11. empfängt der SCE den Tabellenletzten Waldshut, am 13.12. kommt es dann zum Showdown in Buchen.

Em-Tor211015
Das „Emmendinger Tor“ berichtete
Ergebnisse
SGEM Dreisamtal SK Ettlingen
OSG Baden-Baden   3 Karlsruher SF 5 3
SV Walldorf SC Emmendingen
SGEM Waldshut-Tiengen SK HD-Handschuhsheim   (N) 2 6
BG Buchen   (A) SC Oberwinden   (N) 6 2

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)


 

Brett 1


 

Brett 2


 

Brett 3


 

Brett 4


 

Brett 5


 

Brett 6


 

Brett 7


 

Brett 8

Spielbericht Baden-Baden

Oberliga – 20.09.2015 Runde 1

Baden Baden 3 mit dem letzten Aufgebot

Der Schachclub Emmendingen siegt deutlich mit 6-2

Der SCE war mit drei Neuzugängen in die Begegnung gegangen: GM Jorge und WGM Deysi Cori aus Peru sowie der lettische GM Miezis. Mit einer durchschnittlichen ELO von 2407 (meines Wissens bis jetzt in der Oberliga unerreicht) war man natürlich Favorit, außerdem mussten die Gäste auf mehrere Spieler verzichten (GM Riff und IM Bellahcene waren zeitgleich bei der Europäischen Jugendmeisterschaft in Kroatien). Mit den Spielern 13, 14 und 16 von der 16er-Liste war somit das „letzte Aufgebot“ am Start. Auch ein Novum: Jede Mannschaft bestand zur Hälfte aus Spielern unter 22 Jahren, und auf jeder Seite war eine Frau beteiligt.

Rasch gewann Rahnfeld an Brett 8 mit einem „englischen Angriff“ gegen Sizilianisch, auch an Brett 2 und 4 gab es großmeisterliche Weiß-Siege. GM Sokolov erzielte dann in einem instruktiven Endspiel noch vor der Zeitkontrolle den ersten Sieg mit Schwarz – zum 4-0 Zwischenstand.
IM Drabke war am Spitzenbrett in einem c3-Sizilianer unter Druck geraten, verteidigte sich aber geschickt und hatte im Leichtfigurenendspiel eine tödliche Drohung parat, die sein junger Gegner übersah: 4-1.
IM Hommeles konnte schließlich mit Schwerfiguren einen Freibauern entscheidend unterstützen: 5-1.
Bauer konnte seinen Vorteil gegen die junge Französin vor der Zeitkontrolle nicht umsetzen und musste danach in ein Dauerschach einwilligen; Weidemann hatte einen Bauern eingebüßt, verteidigte sich aber gut und rettete ein Remis.
Erstmals hat der SCE eine Auftaktniederlage vermieden und eine Marke gesetzt.

Zu den anderen Begegnungen:
Buchen war besser besetzt und gewann sein Heimspiel gegen Dreisamtal; in einem Lokalderby war Aufsteiger Heidelberg an den letzten drei Brettern unterbesetzt, verlor aber nur knapp gegen Walldorf.
Aufsteiger Oberwinden präsentierte zuhause seine beste Aufstellung und landete einen Überraschungssieg gegen Waldshut, das zu siebt angetreten war. In einem weiteren Lokalderby unterlag Karlsruhe in einem engen Match Ettlingen.
In der nächsten Runde am 11.10. spielt der SCE in Walldorf, diese belegten in der vergangenen Saison mit nur einem Punkt hinter Brombach Platz 3 und zählen neben Buchen zu den Aufstiegskonkurrenten.

Ergebnisse
BG Buchen   (A) SGEM Dreisamtal 5 3
SC Oberwinden   (N) SGEM Waldshut-Tiengen 5 3
SK HD-Handschuhsheim   (N) SV Walldorf
SC Emmendingen OSG Baden-Baden   3 6 2
Karlsruher SF SK Ettlingen

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)


Brett 1


Brett 2


Brett 3


Brett 4


Brett 5


Brett 6


Brett 7


Brett 8

Spielbericht Baden-Baden

Punkteverlust in Baden-Baden

12.04.2015 Runde 9

Das Abschlussduell in Baden-Baden endete mit einer Niederlage für Emmendingen

Im vorderen Mannschaftsteil errang Emmendingen mit dem Sieg von Jörg Weidemann an Brett 2 und den Remis von Andrei Sokolov (Brett 1) und Marcos Osorio (Brett 3) zwar 2 Mannschaftspunkte, im hinteren Mannschaftsteil reichte aber der Sieg von Christof Herbrechtsmeier (Brett 5) allein nicht aus, um insgesamt Erfolg zu haben. So musste die deutliche Niederlage akzeptiert werden. Mit dem abschließenden Tabellenrang 7 ist der Klassenerhalt sicher und damit das erste Ziel des SC Emmendingen nach dem Aufstieg in die Oberliga erreicht.

Ergebnisse
SGEM Waldshut-Tiengen SGEM Dreisamtal
SK Ettlingen SK FR Zähringen 1887
Karlsruher SF SV Walldorf   (N)
SC Eppingen   2   (N) SC Brombach   (N)
OSG Baden-Baden   3 SC Emmendingen   (N) 5 3

Zur Tabelle (Ergebnisdienst)


 

Brett 1


 

Brett 2


 

Brett 3


 

Brett 4


 

Brett 5


 

Brett 6


 

Brett 7


 

Brett 8

Spielbericht Eppingen

Oberliga – 15.03.2015 Runde 8

Erfolg im Kellerduell gegen Eppingen 2

Emmendingen 1 – Eppingen 2 (Heimspiel) 5:3

Emmendingen hatte mit den Gästen aus Eppingen einen weiteren Kandidaten im Kampf gegen den Abstieg. Beide mussten demnach punkten. Nominell hatte Emmendingen einen Vorteil. Doch der Spielverlauf war alles andere als sicher.

Die Oberliga-Mannschaft des SC Emmendingen sichert im letzten Heimspiel der Saison 2014/2015 den Klassenerhalt hintere Reihe v. l.: GM Andrei Sokolov, FM Jörg Weidemann, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer, IM Theo Hommeles vordere Reihe v. l.: GM Ogjnen Cvitan, FM Christof Herbrechtsmeier (Mannschaftsführer), Marcos Osorio-Ortis und Iouri Sorokovski nicht im Bild: Jens Rahnfeld (4) und Thomas Ehret (3) (Foto: Axel Wolf)
Die Oberliga-Mannschaft des SC Emmendingen sichert im letzten Heimspiel der Saison 2014/2015 den Klassenerhalt
hintere Reihe v. l.: GM Andrei Sokolov, FM Jörg Weidemann, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer, IM Theo Hommeles
vordere Reihe v. l.: GM Ogjnen Cvitan, FM Christof Herbrechtsmeier (Mannschaftsführer), Marcos Osorio-Ortis und Iouri Sorokovski
nicht im Bild: Jens Rahnfeld (4) und Thomas Ehret (3)
(Foto: Axel Wolf)

Christof Herbrechtsmeier eröffnete mit Remis an Brett 7. Doch Marcos Osorio an Brett 5 riskierte zu viel und musste den Brettpunkt abgeben. Wieder einmal konnte sich Jugendspieler Andreas Bauer souverän durchsetzen und den Mannschaftsrückstand ausgleichen. Nahezu zeitgleich endete auch die Partie an Brett 8 mit Gerhard Kiefer durch Remis. Zwischenstand 2:2.
Jetzt war es Aufgabe der vorderen Mannschaftshälfte die notwendigen Brettpunkte einzubringen, obwohl eine Prognose zu diesem Zeitpunkt kaum möglich wahr. Theo Hommeles kam im Turmendspiel zum Durchbruch und punktete an Brett 3. Ogjnen Cvitan erreichte ein Remis durch Zugwiederholung an Brett 2. Emmendingen hatte 3 1/2 Brettpunkte, es fehlte noch einer. Diesen konnte Jörg Weidemann an Brett 4 beitragen, der einen verbundenen freien Mehrbauern im Turmendspiel zur Umwandlung brachte. Damit war er der Matchwinner. Andrei Sokolov geriet an Brett 1 im Endspiel etwas in Nachteil, erreichte aber gekonnt noch das Remis.

Der Endstand mit 5:3 war erreicht und der Abstieg aus der Oberliga endgültig vermieden. Im 2. Kellerduell trumpfte Zähringen gegen Waldshut auf und verkürzte den Abstand zu den davor platzierten Mannschaften Waldshut und Eppingen 2. Auch in der Spitze der Liga bleibt es bis zum letzten Spieltag sehr spannend.

Die Wochenzeitung „Emmendinger Tor“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 25.03.2015:

emtorber8 (2)

 

Brett 1


Brett 2


Brett 3


Brett 4


Brett 5


Brett 6


Brett 7


Brett 8

Spielbericht Karlsruhe

Oberliga – 22.02.2015 Runde 7

Erneute Niederlage gegen Karlsruhe

Karlsruhe 1 – Emmendingen 1 (Auswärtsspiel) 4,5:3,5

Leider ist es auch dieses Mal nicht gelungen, einen Erfolg zu erreichen.
Nach dem frühen Remis von Christof Herbrechtsmeier, endeten nach weiteren 2 1/2 Stunden auch die Partien von Jörg Weidemann und Marcos Osorio mit Remis. Doch dann kam der Einbruch für Emmendingen, die Bretter 7 und 8 gingen verloren. Emmendingen war mit 1,5:3,5 in Rückstand geraten.
Damit liefen noch 3 Partien an den Brettern 1, 2 und 5. Die vorderen Bretter mit Andrei Sokolov und Theo Hommeles kamen über ein Remis nicht hinaus, der Kampf war damit bereits verloren. Einzig der Jugendspieler Andreas Bauer schaffte den Brettsieg, was das Endergebnis mit 3,5:4,5 noch abmilderte.
Da die Mannschaften Waldshut-Tiengen, Eppingen 2 und Zähringen ebenfalls verloren haben, gilt der Klassenerhalt wohl als erreicht. Es stehen noch die Spiele gegen Eppingen 2 und Baden-Baden 3 auf dem Programm.

emtor151

Brett 1

Brett 2

Brett 3

Brett 4

Brett 5

Brett 6

Brett 7

Brett 8

Spielbericht Ettlingen

Oberliga – 01.02.2015 Runde 6

Unnötige Niederlage in der Oberliga

Schachclub Emmendingen ohne Teamleistung

Mit 3,5-4,5 und ohne Einzelsieg unterlag der SCE gegen die Gäste aus Ettlingen; eine junge Mannschaft, die seit Jahren als kompaktes Team in der Oberliga agiert. Diese Qualität fehlt bei Emmendingen: Die nominell überlegenen Spieler können ihre Leistung nicht abrufen, einige Spieler sind offensichtlich überfordert, andere übernehmen keine Verantwortung oder es mangelt an Konzentration.

Zum Spielverlauf: Kein Vorteil mit den weißen Steinen an Brett 6 und 8 und den daraus resultierenden Remisen war ein schlechter Start. Nach der klaren Niederlage an Brett 3 musste unbedingt ein Sieg her, der jedoch ausblieb. So traute sich Thomas nicht, diesen zu realisieren und Andreas verpasste ihn kurz vor der Zeitkontrolle. Am Spitzenbrett entging Andrei nur knapp einer Niederlage, und Theo hatte in einer komplizierten Partie keine zündende Idee. Marcos sollte nach der schwachen Eröffnung verlieren, sein Gegner gestattete ihm jedoch Gegenspiel. In dieser umkämpften letzten Partie bahnte sich im Endspiel der einzige Sieg an, bei knapper Zeit ließ sich dieser jedoch nicht umsetzen.

Tabellenführer ist nach wie vor Brombach, ein Aufstieg in die 2. Bundesliga ist jetzt greifbar. Einzig Walldorf könnte dies noch gefährden. Ettlingen und Dreisamtal haben sich möglicher Abstiegssorgen entledigt, Karlsruhe ist nach einem 0-8 gegen Baden-Baden 3 wieder in Gefahr, ebenso wie wir. Nach aktuellem Stand steigen in dieser Saison wohl drei Mannschaften ab.

In Runde 7 am 22. Februar haben wir ein Auswärtsspiel in Karlsruhe, danach geht es gegen Eppingen 2, das den Abstieg kaum abwenden dürfte, und in der Schlussrunde treten wir in Baden-Baden an.

Scan_Pic0003

Brett 1


Brett 2


Brett 3


Brett 4


Brett 5


Brett 6


Brett 7


Brett 8