Archiv der Kategorie: Schnellschach

Neujahrsturnier in Umkirch

Emmendingen zum 4. Mal in Folge Sieger in Umkirch

Knapper Sieg vor Zähringen 1887

Beim 43. Neujahrsturnier war der SCE mit neun Spielern angereist, hinzu kam Gastspieler Christian Maier aus Staufen. 27 Mannschaften spielten 11 Runden Schnellschach (15 Minuten ohne Increment). 2012 war man erstmals Turniersieger, im Folgejahr kam Dreisamtal zum Zuge. 2014 – 2017 war dann wieder der SCE vorn und sicherte sich das Preisgeld von 250 €.

Es dauerte bis Runde 5, dass der SCE die Tabellenführung übernahm (zusammen mit Zähringen und Heitersheim). Danach behielt man diese bis zum Schluss. Man hatte auch starke Gegner: Riehen (3,0) bei einem äußerst glücklichen Sieg von Jörg, Dreisamtal (3,0) bei einem Sieg von Christian gegen Max und einer Niederlage von Andreas mit der Drachen-variante. In Runde 3 dann das Aufeinandertreffen mit Zähringen: Maier verlor gegen Geuss, Weidemann gewann gegen Räber, Herbrechtsmeier remisierte glücklich gegen Helmut Scherer und Sorokovski remisierte gegen Huber, der am Ende den Einzelpreis an Brett 4 entgegen nehmen konnte. An Brett 3 gelang dies dem Horbener Ahner.

Jörg verlor keine Partie und sicherte sich mit phänomenalen 11/11 den Einzelpreis; an Brett 1 war Christian punktgleich mit Geuss, hatte aber in der direkten Begegnung verloren.

Emmendingen bei der Siegerehrung

Emmendingen II spielte ebenfalls mit fünf Spielern (Dederichs war kurzfristig angereist) und hielt sich zu Beginn recht wacker. In Runde 3 noch Fünfter (4-0 gegen Offenburg!) ging es dann ab Runde 6 abwärts, etwa mit einem 0-4 gegen Heitersheim. Am Ende war man immerhin in der ersten Tabellenhälfte (13. Platz mit 22,5 Punkten bei ausgeglichenen MP).

Emmendingens Erste (auf der rechte Seite des Tischs). Von vorn nach hinten: Christian Maier, Jörg Weidemann, Andreas Bauer, Iouri Sorokovski

Hier die Schlußtabelle:

Mannschaft DWZ Brettpunkte MP
1 Emmendingen 2174 35,5 31
2 Zähringen 1887 2152 34,5 29
3 Horben 2129 28,5 22
4 Riehen 2069 27,0 24
5 Heitersheim 2003 26,0 20
6 Dreisamtal 2122 26,0 17
7 Oberwinden 1863 24 19
8 Dreiländereck 1883 24 17
9 SVG Offenburg 2066 23,5 20
10 Freiburg Wiehrle 1815 23,5 14
11 Ettenheim 1909 23 15
12 Ebringen 1989 22,5 16
13 Emmendingen II 1914 22,5 16
14 Zell a. H. 1664 22,5 16
15 Freiburg 1887 III 1655 22,0 16
16 Merzhausen II 1675 22,0 16
17 Zähringen 1887 II 1855 21,5 18
18 Merzhausen I 1986 21,5 14
19 SG Schopfheim 1651 21 16
20 Schwarze Pumpe 1753 21 12
21 Heitersheim II 1425 21 10
22 SVG Offenburg II 1694 20 16
23 Ettenheim II 1360 20 13
24 Sölden 1556 19 11
25 Schwarze Pumpe II 1480 17 15
26 SC Umkirch 1364 13,5 5
27 Zähringen 1887 Jugend 1265 13,5 4

Und hier die Einzelergebnisse (fettgedruckt Rapid- bzw. Blitz-ELO DWZ):

ELO Einsätze BP
Maier 2361 11 9
Weidemann 2252 11 11
Bauer 2246 10 7
Sorokovski 1970 10 7
Herbrechtsmeier 2234 2 1,5
Osorio 2269 11 8,5
Gihr, Michael 1958 11 5,5
Litfin 1932 11 5,5
Gihr, Ruben 1447 6 3
Dederichs 1496 5 0

Neujahrsturnier Umkirch im Vorjahr

Neujahrsturnier Umkirch

Emmendingen verteidigt den Titel

Der SCE nahm als Titelverteidiger auch in diesem Jahr am traditionellen Umkircher Neujahrsturnier teil. Er meldete insgesamt 2 Mannschaften.

Das Turnier hat seinen besonderen Reiz, weil die Brettpunkte stärker gewichtet werden als die Mannschaftspunkte. Gespielt werden 11 Runden mit 15 min Bedenkzeit je Spieler für die gesamte Partie.

Wie auch in den bisherigen Jahren waren wieder viele Mannschaften in die Festhalle nach Umkirch gekommen. So waren interessante Begegnungen zu erwarten. SCE 1 setzte sich schon bald vom übrigen Feld ab, erhielt aber vom Mitkonkurrenten Dreisamtal einen Dämpfer durch ein Remis. Am Ende war der Abstand zum Feld allerdings deutlich. SCE 1 mit den Spielern IM Christian Maier, Andreas Bauer, FM Christof Herbrechtsmeier und Jens Rahnfeld konnte den Titel erneut verteidigen.

Die zweite Emmendinger Mannschaft erreichte Rangplatz 5. In ihr spielten Gerhard Kiefer, Iouri Sorokovski, Michael Gihr, Boris Litfin und Ruben Gihr. Auch bei den Preisen für beste Bretter konnten die Emmendinger abräumen: Brett 1 IM Christian Maier, Brett 2 Iouri Sorokovski, Brett 3 Christof Herbrechtsmeier, Brett 4 Jens Rahnfeld.

Rang Verein Brt DWZ G S R V BP MP
1 Emmendingen 1 5 2283 11 10 1 0 39 21
2 SK Lahr 4 2084 11 7 3 1 30,0 17
3 Dreisamtal 4 2118 11 7 4 0 29,5 18
4 SC Oberwinden 1 4 2060 11 6 3 2 27,0 15
5 Emmendingen 2 5 1834 11 5 2 4 26,0 12
6 Ettenheim 1 4 1960 11 4 4 3 24,5 12
7 Markgräflerland 4 1856 11 5 3 3 24,0 13
8 SC Ebringen 4 2008 11 5 2 4 23,5 12
9 SK FR Zähringen 1887 4 1612 11 6 1 4 23,0 13
10 SG Schopfheim 4 1899 11 5 2 4 23,0 12
11 SK SW Merzhausen 1 4 1762 11 5 2 4 23,0 12
12 SC Umkirch 1969 5 1550 11 5 1 5 23,0 11
13 Graue Zelle 1887 4 1917 11 3 2 6 22,5 8
14 SK SW Merzhausen 2 4 1486 11 4 4 3 22,0 12
15 SK  Heitersheim 2 4 1810 11 5 0 6 22,0 10
16 SC Ebringen 2 5 1729 11 5 0 6 22,0 10
17 SC Zell a.H. 4 1644 11 6 0 5 21,5 12
18 SC Oberkirch 4 1762 11 5 1 5 21,0 11
19 SC Oberwinden 2 4 1683 11 5 0 6 20,5 10
20 Junge Springer 1887 4 1278 11 2 6 3 20,0 10
21 Schwarze Pumpe 4 1467 11 3 1 7 20,0 7
22 Oppenau 4 1335 11 3 2 6 17,0 8
23 Ettenheim 2 4 969 11 3 2 6 16,0 8
24 SC Heitersheim 2 4 1248 11 3 1 7 15,5 7
25 SC Appenweier Jugend 4 1078 11 1 3 7 13,0 5
26 SC Appenweier 4 1050 11 0 0 11 3,5 0

Schnellschachturnier in Merzhausen

Der SK Merzhausen führte am 17.05.2015 ein Schnellschachturnier mit 11 Runden durch. Die Bedenkzeit wurde allerdings auf 10 min begrenzt. Es gab insgesamt 93 Teilnehmer, davon 3 vom SC Emmendingen. Mit 3 Rangplätzen unter den ersten Zehn erreichten diese hervorragende Platzierungen:
3. Marcos Osorio 8,5 P/80,0 BH
4. Jens Rahnfeld 8,5 P/79,5 BH
7. Thomas Ehret 8,0 P/75,0 BH

Sieger des Turniers wurde IM Oleg Spirin vom SC Untergrombach mit 10 Punkten.