Archiv der Kategorie: Mannschaften

Emmendingen 2 – Oberkirch

Am 03.04. empfingen wir die Gäste aus Oberkirch. Leider konnte Brett 8 nicht rechtzeitig besetzt werden, so dass zu Beginn bereits ein Brettpunkt kampflos verloren ging.
Die übrigen Partien verliefen wie folgt:
Am Spitzenbrett setzte sich Gerhard Kiefer am Damenflügel mit einem Mehrbauern durch und gewann. Christof Herbrechtsmeier (Brett 2) hatte drei Mehrbauern gegen die Qualität bekommen, kam aber in eine ungünstige Position und vergab. Michael Gihr (Brett 3) erreichte früh im Mittelfeld verbundene Freibauern und führte diese ungefährdet zum Sieg. Daniel Reifsteck (Brett 4) gab den eingeklemmten Läufer für drei Bauern, gewann noch einen hinzu und konnte einen zur Umwandlung führen. Ruben Gihr (Brett 5) überzeugte mit einem starken Angriff am Königsflügel und holte sicher den Punkt. Torsten Frank (Brett 6) hatte sich bei gleichfarbigen Läufern einen Vorteil erkämpft, den er durch einen Fehlzug vergab. Ulrich Steinke vergab an Brett 7.

Am Ende musste die Zweite mit dem Remis zufrieden sein.

Karlsruhe – Emmendingen

Am Spitzenbrett wählte Andrei Sokolov in der Eröffnung einen falschen Plan, überließ seinem Gegner ein starkes Bauernzentrum, kam in Zeitnot und überschritt am Ende die Bedenkzeit. Normunds Miezis (2) kam zu einem kampflosen Sieg – die Gegner hielten es nicht für nötig, ein achtes Brett zu besetzen. Jörg Weidemann (3) erzielte Vorteil, konnte diesen aber nicht realisieren. Die Partie endete remis. Hans-Joachim Vatter (4) war auf Ausgleich bedacht, beging aber im Mittelspiel einen schlimmen Fehler, was die Partie kostete. Matthias Deutschmann (5) hatte eine komplizierte Partie und ließ sich am Ende matt setzen. Thomas Ehret (6) opferte einen Bauern, erhielt aber dafür keine Kompensation und musste am Ende passen. Hermann Schrems (7) übersah im Mittelspiel eine Wendung und verlor danach chancenlos. Iouri Sorokovski (8) fand nach einem gegnerischen Opfer nicht die richtige Verteidigung, wonach der Angriff durchschlug.

So kassierte Emmendingen im Heimspiel gegen Karlsruhe eine bittere 1,5:6,5 Niederlage.

Endingen 3 – Emmendingen 4

Unsere Vierte musste in Endingen antreten.

Daniel Ziganenko (2) konnte sich nach Gewinn von zwei Bauern als Erster durchsetzen. Sergej Kohl (3) musste eine Phase im positionellen Nachteil überwinden; durch einen fehlerhaften Königszug seines Gegners bekam er die Überhand, die durch technische Abwicklung zum Punktgewinn führte. Jürgen Hoffmann (5) bekam nach schwacher Eröffnung keine Möglichkeit zum Gegenschlag und verlor. Zwischenstand 2:1.

Sebastian Schächtele konnte am Spitzenbrett eine Leichtfigur gewinnen und vollendete die Partie mit Mattsetzen des Gegners. Emmendingen hatte bereits den Mannschaftskampf gewonnen. Günter Mench (4) nutzte die Fehler des Gegners nicht aus und ließ sich matt setzen.

Endstand 3:2.

 

 

Emmendingen 3 – Wiehre 2

Die Dritte empfing eine starke Mannschaft aus Wiehre.

Schon nach kurzer Zeit streckte Axel Wolf (3) die Waffen; er hatte sich mit den schwarzen Figuren im Sizilianer verrannt. Kein guter Beginn. Besser machte es Karl Ziegler (4) mit einem Remis. Bernhard Frank (7) übersah nach solidem Spiel eine Attacke auf die Dame und gab auf. Zwischenstand 0,5:2,5.

Nach gut drei Stunden Spielzeit endeten gleichzeitig die Partien von Torsten Frank (2) nach völlig ausgeglichener Partie mit Verlust nach Bauernopfer, Janek Janzing (5) mit erkämpftem Remis und Hans Hipp (6) ebenfalls mit Verlust. Emmendingen hatte den Mannschaftskampf bereits mit 1:5 verloren. Die friedliche Punkteteilung an Brett 1 mit Andreas Heidenreich konnte die heftige Niederlage nur noch wenig verbessern.

Offenburg – Emmendingen 2

Mit größtem Respekt startete die Zweite gegen Offenburg. Diese hatten eine starke Mannschaft aufgeboten.

Wolfgang Dederichs an Brett 7 hatte eine Eröffnung gewählt, die seinem Gegner viel Überlegung und damit Zeit kostete. Am Ende rauchte man die Friedenspfeife. Kosai Alsamman (8), noch ohne Hausnummer, spielte zum ersten Mal in der Landesliga und profitierte nach einem Figurenverlust von einem Fehler des Gegners mit Damenverlust. Er sicherte den ersten Punkt. Michael Gihr (3) bekam einen ihm bekannten Gegner und vergab die Partie. Daniel Reifsteck (5) konnte mit seinem Punktgewinn die Mannschaft wieder in Führung bringen. Spielstand 2,5:1,5.

Bei Thomas Ehret sah es am Spitzenbrett lange Zeit nach einem Nachteil aus. Er opferte die Dame für Turm und zwei Läufer, schaffte die Wende und gewann den Punkt. Iouri Sorokovski (4) konnte seinen nominellen Vorteil nicht realisieren und einigte sich auf Punkteteilung. Spielstand 4:2.

Ruben Gihr (6) hatte nach einer Attacke einen fulminanten Gegenangriff zu parieren; dieser war für seinen Gegner aber verlustreich, so dass er den Gewinnpunkt sicher einfahren konnte. Emmendingen hatte den Mannschaftskampf bereits gewonnen. Die Krönung erfolgte durch Hermann Schrems an Brett 2, der seine Partie ebenfalls erfolgreich zu Ende führen konnte.

Mit dem Endergebnis 6:2 war Emmendingen mehr als zufrieden.

Durch den Rückzug von Baden-Baden 5 wandelt sich der hohe Verlust von 1:7 in der ersten Runde in einen kampflosen Gewinn von 8:0 um. Emmendingen 2 rückt damit auf Tabellenrang 5 vor.

Ettlingen – Emmendingen

Nach der Coronapause startete die erste Mannschaft am 06.03. mit einem Auswärtsspiel in Ettlingen.

Jörg Weidemann akzeptierte an Brett 3 früh in völlig ausgeglichener Stellung das Remis. Dann remisierte Andreas Bauer (4); positionell war er überspielt, fand aber eine langzügige taktische Ressource und hatte ein Dauerschach. Christian Maier (2) hatte ein Remisangebot platziert, das sein Gegner ablehnte. Er opferte kreativ zwei Leichtfiguren und erhielt tatsächlich Gegenspiel. Sein Gegner war in der Verteidigung überfordert und kam sogar in Nachteil, dann kam es bei der seltenen Konstellation 2 Türme vs. 3 Leichtfiguren zu einer Zugwiederholung. Hans-Joachim Vatter (6) hatte eine gute Stellung; dann bot seine Gegnerin ein Figurenopfer an und erzielte gutes Spiel. Die Partie ging verloren. Christof Herbrechtsmeier (7) unterlief in der Eröffnung eine Nachlässigkeit, was sein Gegner aber nicht auszunutzen verstand. Danach konnte er einen Mehrbauern verwerten, was zum Sieg führte. Nach 4½ Stunden Spielzeit war der Spielstand mit 2,5:2,5 wieder ausgeglichen.

Am Spitzenbrett hatte Ognjen Cvitan eine „normale“ Stellung; sein Gegner übersah eine taktische Wendung, büßte einen Bauern ein und konnte das Damenendspiel nicht halten. Damit ging Emmendingen mit 3,5:2,5 in Führung.
Gegen Französisch hatte Gerhard Kiefer (5) eine vertraute Stellung auf dem Brett, sein Gegner stellte ohne Not einen Bauern ein und verlor chancenlos. Der Mannschaftskampf war gewonnen.

Matthias Deutschmann (8) kam in der Eröffnung nicht zurecht und büßte einen Bauern ein. Im Endspiel Läufer vs. Springer hatte er gute Remischancen, die er bei knapper Zeit aber nicht realisieren konnte.

Der Endstand war mit 4,5:3,5 äußerst knapp, brachte aber wichtige 2 Mannschaftspunkte.

Waldkirch 4 – Emmendingen 5

Die Fünfte spielte in Waldkirch.
Den ersten Punkt brachte Jürgen Hoffmann (Brett 4) bei seinem Debüt zum Mannschaftserfolg ein. Er gewann nach und nach 3 Bauern und ließ nichts mehr anbrennen. Gefolgt von Sebastian Schächtele am Spitzenbrett. Er dominierte die Partie aus der Eröffnung heraus, konnte aber seinen Vorteil nicht ausnutzen und kam selbst in Not. Am Ende sicherte er den vollen Punkt. Günter Mench (Brett 3) gewann nach forciertem Angriff einen Springer und zwei Bauern, gab die Leichtfigur wieder zurück. Der erreichte Vorteil reichte zum Sieg.
Emmendingen hatte mit 3:0 den Mannschaftskampf bereits für sich entschieden.
Thomas Mohr (Brett 2) gewann eine Leichtfigur, die er später ohne Not zurückgab, und einen Mehrbauer. Nach weiterem Qualitätsgewinn war der Erfolg eindeutig.

Ein klares 4:0 Ergebnis war erreicht!

Zähringen 6 – Emmendingen 4

Die vierte Mannschaft hatte in Freiburg-Zähringen gegen die sechste Mannschaft anzutreten.
Leider kam Daniel nicht pünktlich und konnte nur außer Konkurrenz spielen.

Sergej Kohl rückte auf Brett 4 auf. Er war der Erste, der einen Punkt für Emmendingen einbringen konnte.
Am Spitzenbrett spielte Hans Hipp gegen einen um 300 DWZ stärkeren Gegner und verlor. Zwischenstand 1:2.
Kosai Alsamman (Brett 3) setzte sich souverän durch und kassierte den Punkt. Das letzte Spiel mit Bernhard Frank (Brett 2) hatte einen wechselvollen Verlauf. Nach frühem Figurenrückstand konnte er diesen wieder ausgleichen und war damit zurück in der Partie. Am Ende reichte es zum Remis.

Endstand 2,5:2,5.

Emmendingen 3 – Merzhausen 3

Emmendingen 3 empfing in der Kreisklasse A die Gäste aus Merzhausen zum ersten Wettkampf unter Corona-Alarmstufe.
Leider traten die Merzhausener mit einer reduzierten 5er Mannschaft an, so dass SCE 3 gleich zwei Brettpunkte gut geschrieben wurden.

Der Kampf entwickelte sich sehr ausgeglichen, lediglich an den ersten beiden Brettern zeichneten sich Siege ab. Um 13:00 Uhr wurde der erste Sieg von Daniel Reifsteck (Brett 2) dann vollendet.
Dann ging es Schlag auf Schlag: Wolfgang Dederichs (Brett 3) hatte sich in eine aussichtlose Stellung manöveriert und gab auf. Unmittelbar darauf konnte auch Iouri Sorokovski am Spitzenbrett den Sieg realisieren. In der Partie von Andreas Heidenreich (Brett 4) sah es lange Zeit nicht nach einem Erfolg aus, doch zum Schluss patzte sein Gegner und gab einen Turm ohne Gegenleistung. Innerhalb einer halben Stunde stand es nun 3:1 ohne Berücksichtigung der kampflosen Punkte. Die restliche Partie von Torsten Frank (Brett 5) zog sich noch etwas, er konnte die beiden verbundenen Freibauern aber nicht aufhalten und musste passen.

Endstand somit 5:2 bei zwei kampflosen Siegen. Somit muss man eher von einem glücklichen Gesamterfolg sprechen.