Archiv der Kategorie: Mannschaften

Emmendingen 2 – Villingen-Schwenningen 2

In der Bereichsliga Süd 2 empfing Emmendingen 2 den Tabellenvorderen aus Villingen-Schwenningen.
Es wurde ein ausgeglichener Kampf erwartet.

Im Spielverlauf konnte Thomas Ehret den ersten Brettpunkt am Spitzenbrett kassieren. Hermann Schrems (2) einigte sich gütlich. Einen weiteren Brettpunkt konnte Torsten Frank (7) einfahren. Etwa zeitgleich punktete auch Andreas Heidenreich (6). Bei Bernd Zimmermann (8), der als Nachrücker eingesprungen war, lief es sehr gut; er brachte einen weiteren Brettpunkt ein und der Mannschaftssieg war „in trockenen Tüchern“. Daniel Reifsteck (4) und Premtim Haxhiaj (5) remisierten. Und auch die letzte Partie von Iouri Sorokovski (3) konnte gewonnen werden.

Am Ende hatte Emmendingen 2 klar mit 6,5:1,5 gewonnen und konnte sich in der Tabelle wieder vor Umkirch auf Rang 4 platzieren, die gegen den Favoriten Schwarze Pumpe hoch verloren hatten.
In Runde 8 am 02.04. hat die Dritte gegen den Favoriten und jetzigen Tabellenführer Schwarze Pumpe anzutreten.

Emmendingen – Frb Wiehre

In der Verbandsliga Süd war nach dem Rückzug von Frb Wiehre klar, dass die erste Mannschaft von Emmendingen den angesetzten Mannschaftskampf am 05.03. kampflos gewonnen hat.
Offen war, ob die führenden Kuppenheimer die Tabellenspitze halten können oder den einen oder anderen Punkt liegen lassen werden.

Seit Sonntag wissen wir, dass dieser Fall eingetreten ist. Kuppenheim musste in Gottenheim antreten, das gegen den Abstieg zu kämpfen hatte, und unterlag knapp mit 3,5:4,5 trotz ihrer stärksten Besetzung. Damit hat Emmendingen nun die Tabellenspitze erreicht. Wenn es gelingt, die beiden letzten Spiele gegen Heitersheim und Baden-Baden 4 zu gewinnen, ist der Wiederaufstieg in die Oberliga perfekt.

Merzhausen – Emmendingen 2

Die zweite Mannschaft musste in der Bereichsliga Süd Staffel 2 beim Tabellenführer Merzhausen antreten.
Nach der Aufstellung hatte SCE 2 eine Gewinnerwartung von 1,68:6,32 und somit eine kaum lösbare Aufgabe.

Entsprechend war auch der Spielverlauf:
Nur Iouri Sorokovski konnte am Spitzenbrett einen vollen Brettpunkt erreichen. Die Remis von Daniel Reifsteck (2) und Danylo Synytskyi (5) besserten das Ergebnis auf, wobei Danylo seinem um 300 DWZ stärkeren Gegner die Punkteteilung abringen konnte. Alle anderen Emmendinger mussten sich ihren Gegnern beugen.
Am Ende stand es 2:6 und Umkirch, die gegen Villingen-Schwenningen 2 gewannen, zogen wieder an Emmendingen 2 auf Rang 4 vorbei.

Villingen-Schwenningen 2 ist in einem Heimspiel am 05.03. der nächste Gegner von SCE 2.

Zähringen – Emmendingen

Der SCE kam (zum dritten Mal ohne Einzelniederlage) etwas glücklich zu einem Sieg mit 5,5-2,5 Punkten und rückt damit auf den 2. Platz vor.

Zum Spielverlauf:
Rasch beendet waren die Schwarz-Partien von Hermann Schrems (8) und Christof Herbrechtsmeier (6) durch Remis, auch Andrei Sokolov konnte am Spitzenbrett keinen Vorteil erzwingen und begnügte sich mit einer Zugwiederholung. Der Kampf war offen, auch eine Niederlage schien möglich. Dann gewannen aber Thomas Ehret (7) – seine Gegnerin stellte eine Figur ein – und Vatter (5) – er profitierte von der guten Vorbereitung. Als Jörg Weidemann (3) seine schwierige Partie ins Remis rettete, war der Mannschaftssieg klar, denn Normunds Miezis (2) realisierte den Einzelsieg ohne Probleme. Auch Gerhard Kiefer (4) konnte seine schwierige Stellung verbessern und erreichte Punkteteilung.

In der nächsten Runde am 5. März kommen wir zu einem kampflosen 8-0 Sieg über Freiburg Wiehre (sie haben sich zurückgezogen), damit erreichen wir 38,5 Brettpunkte. Tabellenführer Kuppenheim weist einen Mannschaftspunkt mehr auf (31,5 Brettpunkte), muss aber in Gottmadingen (noch abstiegsgefährdet) antreten.

Am 2.4. spielt Emmendingen dann in Heitersheim, Kuppenheim hat mit Hörden einen leichten Gegner.

Umkirch 2 – Emmendingen 4

Auch die vierte Mannschaft hatte ein Spiel in Umkirch zu absolvieren. Leider war die Mannschaft nicht vollständig, so dass zu Beginn schon ein Brettpunkt verloren war.

Hans Hipp hatte am Spitzenbrett einen starken Gegner und kam über ein Remis nicht hinaus. Richard Schweizer (2) kam nicht gegen den jugendlichen Spieler an und verlor.
Günter Mench (3) und Beatrice Ogrinz (4) brachten ihre Partien souverän zum Sieg.
Am Ende musste mit 2,5:2,5 das Remis akzeptiert werden. Emmendingen 4 bleibt trotzdem auf dem ersten Tabellenrang. In der nächsten Runde ist die Vierte spielfrei.

Umkirch – Emmendingen 2

Die zweite Mannschaft musste zum Bereichsligakampf nach Umkirch.

Früh konnte Sebastian Schächtele (8) den ersten Brettpunkt einbringen. Premtim Haxhiaj (4) und Wolfgang Dederichs (5) hatten ausgeglichene Partien und remisierten. Danylo Synytskyi (6) hatte eine aussichtreiche Stellung erreicht, stellte eine Figur ein und verlor. Kosai Alsamman (5) opferte unkorrekt eine Leichtfigur und konnte den Nachteil trotz Zeitdruck für seinen Gegner nicht mehr ausgleichen.
Souverän erkämpften an den Spitzenbrettern Hermann Schrems (1) und Iouri Sorokovski (2) die Punkte. Zwischenstand 4:3.
In der letzten Partie hatte Daniel Reifsteck (3) viel Zeit investiert. Sein Gegner ermöglichte ihm in nachteiliger Stellung noch das Remis zu erreichen.

Damit hatte Emmendingen 2 knapp und mit etwas Glück einen 4,5:3,5 Erfolg errungen und befindet sich auf Tabellenrang 4. In der nächsten Runde am 12.02. trifft Emmendingen 2 auf den Tabellendritten Merzhausen.

Dreisamtal – Emmendingen

Mit Verstärkung konnte SCE 1 am Sonntag mit einem nominellen Vorteil von 200 DWZ im Dreisamtal antreten.

Früh einigte sich Christian Maier (5) auf ein Remis. Auch Hans-Joachim Vatter (8) remisierte. Den ersten vollen Brettpunkt konnte Andreas Bauer (7) zum 2:1 erkämpfen.
Normunds Miezis (4) siegte ebenfalls. Die übrigen Partien waren noch in vollem Gange. Einen halben Punkt konnte Jörg Weidemann (6) zum Zwischenstand 3,5:1,5 einbringen.

Etwas überraschend siegte am Spitzenbrett Bence Korpa und sicherte den Mannschaftserfolg mit dem Zwischenstand 4,5:1,5. In der Folge konnte auch Ognjen Cvitan (3) einen Siegpunkt beitragen.
Andrei Sokolov (2) hatte bei knapper Zeit zwei Mehrbauern. Sein Gegner schaltete auf Turmendspiel um und schaffte noch das Remis.

Der Endstand 6:2 war letztlich überzeugend. Emmendingen verblieb auf dem zweiten Tabellenrang. Das nächste Spiel findet am 12.02. in Zähringen gegen den Tabellenführer statt.

Emmendingen 3 – Merzhausen 3

Die Merzhausener hatten einen nominellen Vorteil von 2,27:3,73.
Am Spitzenbrett hatte Wolfgang Dederichs durch Fehler seines Gegners Vorteil errungen. Diesen vergab er wieder, so dass sein Gegner nach Figurenabtausch trotz Qualitätsnachteil einen Bauer zur Dame wandeln konnte. An Brett 2 patzte Torsten Frank bereits in der Eröffnung und konnte nicht mehr ausgleichen. Hans Hipp (3) übersah einen drohenden Figurenverlust durch einen gegnerischen Mattangriff und musste passen. Bernhard Frank (4) gewann in der Eröffnung drei Bauern, gab im weiteren Verlauf eine Leichtfigur und musste den Brettpunkt abgeben.
Eine solide Partie spielte Daniel Ziganenko (5) und errang den einzigen Brettpunkt für die Mannschaft.
Jürgen Hoffmann (6) spielte die Eröffnung ungenau und kam in Nachteil. In der Folge konnte er wieder ausgleichen, aber am Ende nicht standhalten.
SCE 3 verlor deutlich mit 1:5 und belegt nun Tabellenplatz 3 von insgesamt 7 Mannschaften.

Emmendingen 2 – Hornberg

Mit einer verstärkten Aufstellung startete SCE 2 im Heimspiel in der Bereichsliga.
Hornberg konnte dagegen bei einigen Ausfällen nur mit einer geschwächten Mannschaft antreten.
Den ersten Punkt konnte Andreas Heidenreich an Brett 5 einbringen. Kurz darauf siegte auch Ulrich Steinke (8).
Frank Lewien (6) erhöhte auf eine 3:0 Führung.
Nach einer weiteren knappen Stunde konnte Iouri Sorokovski (3) einen Sieg verbuchen. Der Mannschaftssieg war dann durch den Punktgewinn von Danylo Synytskyi (7) beim deutlichen Zwischenergenis von 5:0 perfekt. Premtim Haxhiaj (4) konnte ebenfalls einen Brettpunkt beitragen.

Die letzten Partien liefen an den ersten beiden Brettern. Am Spitzenbrett war die Partie ausgeglichen und endete mit einem Remis. Hermann Schrems (2) hatte Springer und Turm gegen Turm und Bauer. Als der Bauer fiel, versuchte er eine Mattstellung zu erreichen. Nach der 50 Züge-Regel endete auch diese Partie mit Remis.
SCE 2 hatte einen deutlichen 7:1 Erfolg errungen und landete mit drei Mannschaftspunkten aus nur drei Spielen auf Rang 6 der Tabelle und feiert den ersten Sieg dieser Saison.

Emmendingen – Hörden

Die Hördener hatten Aufstellungsprobleme und erschienen mit nur 6 Spielern, so dass SCE 1 mit zwei kampflosen Partien in Führung gehen konnte.
Die erste Entscheidung gab es dann durch eine Punkteteilung an Brett 3 mit Andreas Bauer. In der Folge erhöhten Gerhard Kiefer (4) und Christof Herbrechtsmeier (5) mit Siegen das Ergebnis. Matthias Deutschmann (6) konnte einen halben Punkt beitragen. Schließlich endeten auch die Partien mit Jörg Weidemann (2) und Andrei Sokolov (1) durch Siege für Emmendingen.
Damit stand das deutliche Endergebnis mit einem 7:1 Erfolg fest.
Emmendingen hatte mit insgesamt 19 Brettpunkten aus vier Spielen den zweiten Tabellenrang hinter Zähringen erreicht.