Archiv der Kategorie: Mannschaften

Dritter Sieg in Folge

Verbandsliga – 13.01.2013 Runde 4

Aufsteiger schnuppert Höhenluft

Mit dem dritten Sieg in Folge springt der Schachclub Emmendingen auf den dritten Tabellenplatz. Nach dem Aufstieg hat der Verbleib in der Verbandsliga Süd erste Priorität, aber von Höherem träumen sei erlaubt.
Der Viertrunden Gegner Oberkirch machte den Hausherren das Siegen schwer, doch letztendlich konnten Jörg Weidemann, Andreas Bauer, Jouri Sorokovski und Gerhard Kiefer mit Siegen sowie Marcos Osorio und Wolfgang Schmidt mit Remis den 5 : 3 Sieg sicherstellen.
Die Tabelle nach dem 4. Spieltag.

Die zweite Mannschaft ist in der Bezirksklasse nach einer erneut knappen Niederlage bereits in Bedrängnis. Gegen Heitersheim hieß es 3,5 : 4,5. Nach Siegen von Toni Gens, Karl Ziegler und Daniel Reifsteck beim Remis von Marcus Roos konnten die Gäste die beiden letzten Partien glücklich für sich entscheiden.
Die Dritte war gegen den haushohen Favoriten Dreisamtal chancenlos. Lediglich Bernhard Frank konnte ein Remis einfahren.
Die vierte (Nachwuchs-)Mannschaft erzielte gegen Markgräflerland einen klaren 4 : 1 Sieg. Andreas Heidenreich, Mohamed Salou, Stefan Bühler und Jan Sorokovski gewannen ihre Partien.

Sieg beim Gastspiel in Baden-Baden

Verbandsliga – 16.12.2012 Runde 3

Zwei Siege in der dritten Verbandsrunde

Mit zwei Siegen und einem Remis in der dritten Runde ist das Zwischenziel frühzeitiger Klassenerhalt merklich nähergerückt.

Die erste Mannschaft ist nach dem Aufstieg in die Verbandsliga Süd inzwischen voll dort angekommen. Beim Gastspiel in Baden-Baden gelang bereits der zweite Sieg, der gleichzeitig die erste Niederlage der Gastgeber war. Bis zum 2:2 war der Kampf offen, doch dann setzten sich die Gäste durch. Christoph Herbrechtsmeier, Jörg Weidemann, Marcos Osorio, Jouri Sorokovski und Gerhard Kiefer mit Siegen sowie Andreas Hügle mit einem Remis holten die Punkte zum schließlich klaren 5,5 : 2,5 Sieg, für den als erstes Ziel angestrebten Klassenerhalt ein wesentlicher Schritt!
Die Tabelle nach dem 3. Spieltag.

Die zweite Mannschaft trat in der Bezirksklasse bei Freiburg West an. Nach den beiden (teilweise unglücklichen) Auftaktniederlagen gelang diesmal ein deutlicher Sieg, mit dem der Anschluß ans Mittelfeld gewahrt bleibt. Alle acht Spieler punkteten: Toni Gens, Joachim Fleischer, Karl Ziegler und Axel Wolf mit Siegen sowie Thomas Penya, Thorsten Frank, Markus Roos und Bruno Grohmüller mit Remis zum klaren 6 : 2 Erfolg.

Die dritte Mannschaft, Aufsteiger in der Kreisklasse A, war beim Angstgegner Merzhausen zu Gast. Nach zähem Ringen gab es ein
4 : 4 Unentschieden, mit dem die Emmendiger im vorderen Mittelfeld bleiben. Bei den sechs Remispartien von Andreas Haas, Ulrich Steinke, Franz Sifnatsch, Bruno Savkovics, Wolfgang Dederichs und Bernhard Frank wurde nur Udo Berger ein ganzer Punkt gutgeschrieben.

Die vierte Mannschaft (das Emmendinger Jugendteam) konnte wegen Ersatzgestellung für die oberen Mannschaften nur zu dritt antreten, ebenfalls in Merzhausen. Der Druck des „Gewinnen-müssens“ war zu groß, so daß man den Gastgebern ein 5 : 0 überlassen mußte.

Spielbericht Offenburg

Verbandsliga – 18.11.2012 Runde 2

Erster Sieg in der Verbandsliga

Die erste Mannschaft schaffte als Aufsteiger bereits in der zweiten Runde den ersten Sieg. Gegen Offenburg, das mit zwei internationalen Meistern antrat, war der Kampf lange Zeit offen, zumal auf beiden Seiten Gewinnsituationen „kippten“. So stand es schließlich nach Siegen von Marcos Osorio und Wolfgang Schmid sowie Remis durch Jörg Weidemann, Juri Sorokovski und Boris Litfin unentschieden. Nach 7 Stunden Spielzeit konnte dann Jugendmeister Andreas Bauer seinen Mehrbauern zum Sieg führen und den Mannschaftserfolg mit 4,5 zu 3,5 sicherstellen.
Die Tabelle nach dem 2. Spieltag.

Die zweite Mannschaft hatte in der Bezirksklasse den starken Gegner Endingen 1 zu Gast und mußte sich etwas unglücklich mit 3,5 zu 4,5 geschlagen geben. Der Sieg von Daniel Reifsteck bei fünf Remispartien durch Andreas Hügle, Thomas Pena, Torsten Frank, Toni Gens und Joachim Fleischer reichten nicht ganz. Damit steht die Zweite nach zwei Auftaktniederlagen bereits etwas unter Druck.

Die dritte Mannschaft trat in der Kreisklasse A gegen Mitaufsteiger Endingen 2 an. Wie im Vorjahr eine Klasse tiefer gab es auch diesmal ein 4 : 4 Unentschieden. Die Punkte holten Andreas Haas, Wolfgang Dederichs und Andreas Heidenreich mit Siegen sowie Ulrich Steinke und Franz Sifnatsch mit Remis. Auf dem Weg zum angestrebten Klassenerhalt ein schöner Erfolg.

Die vierte Mannschaft (das mit Jugendspielern besetzte Team) spielte im dritten Lokalderby gegen Endingen 4. Beide Teams konnten nur jeweils vier Spieler an die Bretter bringen. So reichten die Siege von Stefan Bühler und Peter Sikolenko bei einem Remis durch Jan Sorokovski zum 2,5 zu 1,5 Erfolg. Der gute Mittelplatz in der Kreisklasse C mit Blick nach oben wurde gefestigt.

Durchwachsener Start in die Verbandsrunde

Verbandsliga – 21.10.2012 Runde 1

Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in die neue Saison

Die erste Mannschaft als Aufsteiger strebt im ersten Jahr in der Verbandsliga Süd den Klassenerhalt mit einem guten Mittelplatz an. Der Auftakt bei Horben 1 missglückte allerdings mit einer
3:5-Niederlage. Die Emmendinger mussten ohne drei Spitzenspieler antreten. So reichte es nur zu einem Sieg durch Marcos Osorio und vier Remisen durch Andreas Bauer, Jouri Sorokovski. Wolfgang Schmid und Andreas Hügle.
Die Tabelle nach dem 1. Spieltag.

Die zweite Mannschaft trat ebenfalls in Horben gegen die dortige Zweite an. Durch die Ersatzgestellung für die Erste auch geschwächt, fiel die Auftaktniederlage mit 1,5 : 6,5 recht deutlich aus. Lediglich Daniel Reifsteck mit einem Sieg und Wolfgang Dederichs mit Remis konnten punkten.

Die dritte Mannschaft ist mit Senioren besetzt und schaffte im Vorjahr überraschend den Aufstieg in die Kreisklasse A. Auch hier ist die Sicherung des Klassenerhalts das erste Ziel, für das der 5 : 3 Auftaktsieg bei Sölden 2 ein guter Einstieg ist. Die Punkte holten Ulrich Steinke, Franz Sifnatsch, Bruno Savcovic und Bernhard Frank mit Siegen sowie Andreas Haas und Bruno Grohmüller mit Remis.

Die vierte Mannschaft strebt in der Kreisklasse C einen guten Mittelplatz an. Das mit Jugendspielern besetzte Team startete mit einem klaren 4:1-Erfolg bei Horben 4. Andreas Heidenreich, Florian Böttcher, Stefan Bühler und Peter Sicolenko steuerten je einen Sieg bei.

Meisterschaft und doppelter Aufstieg

Landesligist Emmendingen wurde Landesliga-Meister und steigt in die Verbandsliga auf.
Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisklasse A.

Der abschließende Spieltag brachte dem Emmendinger Schachclub die Früchte der guten Leistungen in den Rundenkämpfen.

Die erste Mannschaft trat zum „Endspiel“ beim bisherigen Spitzenreiter Dreiländereck an. Die Ausgangslage war klar: Nur mit einem Sieg war die Spitze noch zu erreichen, für die Gastgeber wäre ein Unentschieden ausreichend.
Entsprechend konzentriert wurden die Spiele angegangen. M. Stock konnte als erster seine Partie gewinnen, J. Weidemann, M. Osorio und A. Bauer konnten Ihre Gegner nachzum Teil langwierigen Kämpfen ebenfalls zur Aufgabe zwingen. Den notwendigen letzten Punkt steuerten C. Herbrechtsmeier und J. Sorokovski mit ihren Remis bei.
Damit waren Meisterschaft und Aufstieg nach dem Auf und Ab der Runde geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
In der nächsten Saison wird das Kräftemessen auf einem deutlich höheren Niveau stattfinden.

Die zweite Mannschaft kam kampflos zu den Punkten. Gestartet mit dem Ziel Klassenerhalt in der Bezirksklasse, mauserte man sich zum Spitzenteam und landete mit nur einem Punkt Rückstand zum Tabellenersten auf Rang drei.

Emmendingen 3 war zum Rundenschluß Gast bei Freiburg West mit der Chance, mit einem Sieg den Aufstieg in die Kreisklasse A zu schaffen. Dies gelang in überzeugender Manier: Alle acht Mannschftsmitglieder punkteten zu 6,5 : 1,5 Erfolg: Siege holten A. Haas, U. Steinke, K. Ziegler, R. Schmedding und B. Zimmermann, Remis steuerten B. Savkovic, A. Heidenreich und A. Dehgan bei. Da gleichzeitig Konkurrent Waldkirch sein Spiel verlor, war „auf den letzten Drücker“ der Aufstieg perfekt.

Die Vierte konnte nicht komplett antreten und muße nach Siegen von M. Salou und W. Dederichs eine knappe 2 : 3 Niederlage hinnehmen. In der Endabrechnung wird ein guter 5. Platz in der Kreisklasse C belegt

Saisonrückblick im Jubiläumsjahr

Verbandsrunde

Hohe Ziele setzte sich der Schachclub für diese Spielzeit und konnte sie auch umsetzen.
Nachdem in der Saison 2009/10 drei Mannschaften aufgestiegen waren, folgte ein Konsolidierungsjahr. Nun sollte sich die gestiegene Spielstärke auch im Tabellenbild wiederspiegeln

1. Mannschaft: Meisterschaft und Aufstieg

Emmendingen 1 war innerhalb von zwei Jahren aus der Bezirksklasse über die Bereichsliga zur Landesliga aufgestiegen und hatte dort als „Neuling“ auf Anhieb Platz drei belegt. Für diese Saison war das Ziel eindeutig Meisterschaft und Aufstieg. Vorne verstärkt durch Jörg Weidemann weist die Mannschaft in Bestbesetzung eine DWZ von deutlich über 2100 auf.

Die ersten beiden Runden wurden diesem Anspruch gerecht. Auftaktgegner Waldshut-Tiengen (der im Verlauf der Saison vorne mitmischen sollte!) trat stark geschwächt mit nur 5 Spielern an, so dass von vornherein 3 Brettpunkte verbucht werden konnten. An den Brettern 1 bis 5 konnten J. Weidemann, M. Osorio, C. Herbrechtsmeier, M. Stock und I. Sorokovski sich mehr oder weniger klar durchsetzen.
Mit diesem 8:0 kamen wir plangemäß auf Rang 1 der Tabelle.

Runde 2 brachte das Auswärtsspiel bei den starken Gastgebern von Oberwinden 2. Nach spannenden Auseinandersetzungen erbrachten Siege von C. Herbrechtsmeier, I. Sorokovski und A. Hügle, sowie Remis durch M. Osorio, M. Stock, A. Bauer und S. Wasmer den 5:3-Erfolg.
Damit wurde vor den nächsten vorentscheidenden Begegnungen die Tabellenführung gefestigt.

Dann kam überraschend der erste Rückschlag. Eine vermeidbare Niederlage gegen den direkten Mitkonkurrenten aus Ebringen setze uns für die nächsten Runden unter Zugzwang. Die Siege von M. Osorio und M. Stock bei Remispartien von C. Herbrechtsmeier, J. Sorokowski und A. Hügle reichten nur zu einem 3,5 :4,5 .
Der angestrebte Aufstieg in die Verbandsliga erwies sich als dornenreicher Weg.

In der vierten Runde gingen die Tabellennachbarn aus Merzhausen überraschend in Führung, doch dann waren sie trotz z.T. hartnäckiger Gegenwehr den Hausherren nicht mehr gewachsen. J. Weidemann, M. Osorio, C. Herbrechtsmeier, M. Stock, S. Wasmer und A. Hügle machten mit ihren Siegen alles klar und T. Gens steuerte ein Unentschieden zum klaren 6,5 zu 1,5 Erfolg bei.
Auf Platz 2 war die Spitze wieder greifbar nahe.

Nach Runde 5 war die bange Frage: Aufstieg schon verspielt? Eine sensationelle Niederlage mit 3,5 zu 4,5 beim bis dahin sieglosen Brombach 3 mußte eingesteckt werden. War man zu sorglos gewesen? Siege von M. Osorio, A. Bauer und J. Sorokovski sowie ein Remis von A. Hügle waren am Ende zu wenig.
Der angestrebte Aufstieg schien damit in weite Ferne gerückt und kaum noch realisierbar zu sein.

Mit einem klaren Sieg gegen Freiburg-Zähringen 3 wurde in Runde sechs die letzte Aufstiegs-Chance gewahrt. Nach dem blamablen Spiel in der 5. Runde wurde diesmal hochkonzentriert gekämpft. Nach Siegen von J. Weidemann, M. Osorio, M. Stock,
A. Bauer, J. Sorokovski und T. Frank bei einem Remis von J. Fleischer stand ein deutliches 6,5 : 1,5 zu Buche.
Ein Führungsquartett – Dreiländereck, Ebringen, Waldshut-Tiengen und Emmendingen –hatte sich abgesetzt und würde den Aufsteiger ermitteln

Runde 7 war ein Spieltag ganz nach unserem Geschmack mit eigenem Sieg und Punktverlusten der Verfolger: Das Tor zum Aufstieg stand wieder weit offen!
Bei der Zweiten von Freiburg-Zähringen wurde ein sicherer Sieg eingefahren. J. Weidemann, C. Herbrechtsmeier, A. Bauer und Jouri Sorokovski gewannen ihre Partien, A. Hügle und B. Litfin steuerten Remis zum 5 zu 3 Erfolg bei.
Zeitgleich gewann im Spitzenspiel Tabellenführer SC Dreiländereck gegen den Dritten Waldshut-Tiengen, und Favoritenschreck Brombach trotzte dem bisherigen Zweiten SC Ebringen ein Remis ab.
Wir waren nun wieder Zweiter und konnten aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen.

In der vorletzten Runde gab es einen klaren 8 : 0 Sieg gegen Sölden. Obwohl diese zwei Punkte kampflos abgaben, gingen die Hausherren konzentriert an ihre Aufgabe. M. Osorio eröffnete schon nach kurzer Zeit den Reigen der Einzelsiege, es folgten A.Bauer, C. Herbrechtsmeier, J. Weidemann, J. Sorokovski und M Stock.
Nun stand ein „Endspiel“ bei Tabellenführer Dreiländereck an.
Mit einem Sieg würde Meisterschaft und Aufstieg unter Dach und Fach gebracht werden!

Dieses Endspiel in der letzten Runde war hartumkämpft, denn den Gastgebern hätte schon ein Remis zur Meisterschaft gereicht. Unsere hochmotiviert kämpfende Mannschaft schaffte jedoch nach über sechsstündigem Kampf den erhofften Erfolg.
M. Stock gewann als erster, dann fügten J. Weidemann, M. Osorio und A. Bauer drei weitere Einzelsiege hinzu, die mit den Remispartien von C. Herbrechtsmeier und J. Sorokowski zum 5 : 3 Gesamtsieg führten.

Damit steht im Jubiläumsjahr nicht nur eine Meisterfeier an, sondern in der nächsten Saison können unsere Spieler auf deutlich höherem Niveau ihre Kräfte in der Verbandsliga messen.
.

2. Mannschaft: Spitzenteam statt Abstiegskandidat

Unsere Zweite war in der Saison 2009/10 überraschend in die Bezirksklasse aufgestiegen und hatte im letzten Jahr mit Mühe den Abstieg vermieden. Für diese Saison war das erklärte Ziel: Rechtzeitig den Klassenerhalt sicherstellen.

In den ersten beiden Runden sah es noch nicht danach aus. Einem Startremis gegen Horben folgte eine knappe Niederlage in Oberwinden und alte Ängste wurden wach. Doch dann folgte erfreulicherweise eine Serie von drei Siegen, wobei insbesondere der Sieg gegen Merzhausen einen Motivationsschub gab. Zwar gab es aufgrund unglücklicher „Personalsituation“ dann eine empfindliche Niederlage, aber die letzten drei Runden erbrachten nochmals volle Punktausbeute.
Der vermeintliche Abstiegskandidat schrammte nur um einen Punkt an Meisterschaft und Aufstieg vorbei!

3. Mannschaft: Aufstieg!

Unsere Dritte war als Team der Vereinssenioren aufgestellt und hatte als Ziel in der Kreisklasse B einen guten Mittelplatz. Mit nur einer Niederlage bei drei Remis und vier Siegen erreichten wir überraschend den dritten Platz und damit den Aufstieg in die Kreisklasse A.

4. Mannschaft: Guter Mittelplatz

Die Vierte spielt in der Kreisklasse C. Hier sollten insbesondere unsere Jugendspieler Turniererfahrung sammeln. Umso erfreulicher, daß hier 5 Siege gelangen. So wurde am Ende der erfreuliche Rang 5 erreicht.

Fit fürs Finale

Landesligist Emmendingen 1 ist gerüstet für das Endspiel um Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga.
In der vorletzten Runde gab es einen klaren 8 : 0 Sieg gegen Sölden, während Konkurrent Dreiländereck beim abstiegsgefährdeten Oberwinden nur zu einem knappen 4,5 : 3,5 kam.
Am letzten Spieltag treffen diese beiden Teams aufeinander; mit einem Sieg kann Emmendingen alles klar machen.
Der vorletzte Gegner Sölden gab zwei Punkte kampflos ab, trotzdem gingen die Emmendinger hochkonzentriert an ihre Aufgabe. Marcos Osorio eröffnete schon nach kurzer Zeit den Reigen der Einzelsiege, es folgten Andreas Bauer, Christoph Herbrechtsmeier, Jörg Weidemann, und Jouri Sorokovski. Michael Stock schließlich setzte das Sahnehäubchen.

Die zweite Mannschaft hatte Dreisamtal 2 zu Gast. Auch dieser Gegner trat nur zu sechst an. Am Spitzenbrett einigte sich Markus Roos mit seinem Gegenspieler auf Remis, während nach zum Teil hartnäckigem Widerstand Boris Liftin, Toni Gens, Joachim Fleischer, Tomas Pena und Torsten Frank ihre Partien zum 7,5 : 0,5 Gesamtsieg entscheiden konnten. Em 2 ist damit vom 4. Platz der Bezirksklasse nicht mehr zu verdrängen.

Die vierte Mannschaft gastierte in Endingen bei der dortigen fünften. Durch Siege der Jugendspieler Daniel Reifsteck, Mohamed Salou und Florian Böttcher gelang ein harterkämpfter 3 : 2 Erfolg.
In der Kreisklasse C belegt Em 4 nun Platz vier, der in der Schlußrunde gehalten oder sogar noch verbessert werden kann.

Das Tor zum Aufstieg steht weit offen!

Ein Spieltag ganz nach dem Geschmack des Schachclub Emmendingen: Eigener Sieg und Punktverluste der Verfolger.
Landesligist Emmendingen konnte bei der Zweiten von Freiburg-Zähringen einen sicheren Sieg einfahren. J. Weidemann, C. Herbrechtsmeier, A. Bauer und Jouri Sorokovski gewannen ihre Partien, A. Hügle und B. Liftin steuerten Remis zum 5 zu 3 Erfolg bei.
Zeitgleich gewann im Spitzenspiel Tabellenführer SC Dreiländereck gegen den bisherigen Dritten Waldshut-Tiengen, und Favoritenschreck Brombach trotzte dem bisherigen Zweiten SC Ebringen ein Remis ab.
Emmendingen ist nun wieder Zweiter, und in der letzten Runde kommt es zum „Endspiel“ gegen Dreiländereck (vorausgesetzt, die vorletzte Partie wird gewonnen!).
Das Ziel Aufstieg im Jubiläumsjahr ist nun wieder in greifbare Nähe gerückt.

Emmendingen 2 hat in der Bezirksklasse das Saisonziel Klassenerhalt problemlos geschafft. Noch in der letzten Saison mußte bis zur letzten Runde gezittert werden, 2012 rangiert man knapp hinter den Spitzenteams. Diesmal gabs bei Freiburg West ein sicheres 5,5 zu 2,5 durch Siege von T. Gens, J. Fleischer, T. Frank und A. Heidenreich bei Remis von M. Roos, K. Ziegler und R. Schmedding.

Die Dritte und Vierte waren in dieser Runde „arbeitslos“, da ihre Gegner nicht antraten. Mit diesen kampflosen Punktgewinnen ist auch für disee beiden Teams der Klassenerhalt absolut sichergestellt.

Letzte Aufstiegschance gewahrt

Mit einem klaren Sieg gegen Freiburg-Zähringen wahrte der Schachclub Emmendingen die Chance zum Aufstieg. In den letzten drei Runden wird aus einem Führungsquartett – Dreiländereck, Ebringen, Waldshut-Tiengen und Emmendingen – der Aufsteiger in die Verbandsliga ermittelt.
Nach dem blamablen Spiel in der 5. Runde wurde diesmal hochkonzentriert gekämpft. Nach Siegen von J. Weidemann, M. Osorio, M. Stock, A. Bauer, J. Sorokovski und T. Frank bei einem Remis von J. Fleischer stand ein deutliches 6,5 : 1,5 zu Buche.

Emmendingen 2 mußte stark ersatzgeschwächt gegen die enorm stark aufgestellte SK Bad Krozingen antreten. Insbesondere die Jugendspieler leisteten den Gästen hartnäckigen Widerstand und gaben sich erst nach langem Ringen geschlagen. Das Ergebnis von 1 : 7 nach Remispartien von M. Roos und K. Ziegler täuscht somit eine Überlegenheit der Gäste vor, die in den Partien so nicht feststellbar war. Die Mannschaft verbleibt im gesicherten Mittelfeld.

Emmendingen 3 spielte gegen Endingen 2 und hatte sich mehr erhofft als das 4 : 4 Unentschieden.
Lediglich B. Grohmüller konnte einen Sieg verbuchen, Während A. Haas, F. Sifnarsch, U. Steinke, F. Schneider, B. Savcovic und H. Homeier remisierten. Auch die Dritte rangiert im Mittelfeld, allerdings ist der Klassenerhalt noch nicht endgültig gesichert.

Emmendingen 4 trat beim Spitzenreiter Schwarze Pumpe an und war chancenlos. Lediglich ein Remis von B. Frank auf der Habenseite ergab ein 0,5 : 4,5 Endergebnis. Die Vierte steht im unteren Mittelfeld, der Abstand nach unten ist allerdings zum Zurücklehnen nicht groß genug.

Aufstieg schon verspielt?

Eine sensationelle Niederlage musste die erste Mannschaft des Schachclub Emmendingen (SCE)  mit 3,5 zu 4,5 beim bisher sieglosen Brombach 3 einstecken. Siege von Osorio-Marcus, Andreas Bauer und Jouri Sorokovski sowie ein Remis von Andreas Hügle waren am Ende zu wenig. Der angestrebte Aufstieg ist damit in weite Ferne gerückt und muß wohl bis zum nächsten Jahr vertagt werden.

 

Besser machte es die zweite Mannschaft. Gestartet mit dem Ziel Klassenerhalt, gelang nun der dritte Sieg in Folge, diesmal bei den starken Gastgebern Waldkirch 2. Nach langwierigem Kampf, der bis zum Scluß auf Messers Schneide stand, brachten Siege von Joachim Fleischer, Andreas Haas, Rüdiger Schmedding und Daniel Reifsteck bei einem Remis von Torsten Frank das 4,5 zu 3,5 Endergebnis. SCE 2 gehört nun zu einem punktgleichen Verfolgertrio, das dem Spitzenreiter Oberwinden mit nur einem Punkt Abstand auf den Fersen ist.

 

SCE 3 trat beim ungeschlagenen Tabellenersten Waldkirch 3 an, machte diesem das Leben schwer und verpasste nur unglücklich eine Sensation. Siege von Bruno Grohmüller und Karl Ziegler sowie Remis von Ulrich Steinke, Fritz Schneider und Udo Berger reichten nur zu einem 3,5 zu 4,5. Trotz dieser 1. Niederlage bleibt der Kontakt zur Spitze noch erhalten.