Archiv der Kategorie: EM1

Spielbericht Brombach

Oberliga – 19.10.2014 Runde 2

Eine ärgerliche Niederlage

Der Schachclub Emmendingen unterliegt Brombach knapp mit 3,5-4,5

Völlig unnötig wurden in der zweiten Runde wieder zwei wichtige Punkte verschenkt. Brombach war angetreten wie erwartet, wir waren gut vorbereitet.

Die letzten Vorbereitungen erfolgten noch gemeinsam am Samstagnachmittag unter der Ägide eines Großmeisters.
Am Abend fand dann ein doppelrundiges Blitzturnier statt, das Jens und Jörg vor Andrei gewannen.
Der Kampf selbst fing gut an. Nach einer halben Stunde stand es 0,5:0,5 (Freundschaftsremis zwischen Christof und Matthias Rüfenacht).
Die Stellungen der restlichen Partien ließen einen Sieg erwarten: Es war abzusehen, dass die bis dahin bestehende Erfolgsserie des ersten Brettes von Brombach (Sebastian Schmidt-Schäffer) durch unseren Großmeister souverän beendet werden würde. Brett 2 (Jörg) stand ausgeglichen, Marcos hatte an Brett 3 klaren Vorteil, nachdem sich sein Gegner zu einem strategisch falschen Bauernzug provozieren ließ. An Brett 4 war nach 10 Zügen kein Vorteil in Sicht. Andreas hatte denselben Gegner wie im Jahr zuvor; damals stand er auf Verlust, konnte sich aber noch trickreich ins Remis retten. Dieses Mal kam er mit der offenbar vorbereiteten Variante seines Gegners nicht gut zurecht und übersah einen Figurenverlust. Ich selbst stand nach der Eröffnung glatt auf Gewinn, der natürlich noch hätte realisiert werden müssen. An Brett 7 kam Thomas mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung. An Brett 8 hatte Iouri einen Bauern gewonnen, was aber offenbar noch Theorie ist. Es war abzusehen, dass die Realisierung dieses Vorteils nicht einfach werden würde. Alles in Allem rechnete ich optimistisch mit einem 6:2 oder wenn es schlecht laufen würde mit einem 5:3.
Dann kam es aber anders. Zunächst musste Andreas seine Verluststellung aufgeben. Thomas wählte ein falsches Springermanöver und übersah anschließend eine taktische Wendung. An Brett 2 beschäftigte Jörg seinen starken, sich aber wie immer in Zeitnot befindenden Gegner. Nach einem Läuferopfer (für drei Bauern) fand der Gegner – immerhin ein internationaler Meister – nicht die richtige Verteidigung und stellte am Ende einen Springer ein. Damit stand es 2,5:1,5 gegen uns.
Marcos hatte mittlerweile den Gewinn verpasst und es war ein schwieriges Endspiel entstanden. Ich selbst hatte mehrfach den richtigen Zug ausgelassen und war auch in einem schwierigen Endspiel gelandet. In etwas besserer Stellung gab mein Gegner Dauerschach. An Brett 8 hatte Iouri’s Gegner genügend Kompensation und erreichte mühelos ein Remis. Damit stand es 3,5:2,5 gegen uns.
Dass Andrei am Ende siegen würde war klar. Es hing also alles an Marcos. Dieser kämpfte verbissen – aber erfolglos. Schade! So standen wir am Ende mit einem 3,5:4,5 ohne Mannschaftspunkt da.
Besonders bedenklich stimmt, dass wir ab Brett 3 nur 1,5 Punkte zustande brachten. Da muss künftig deutlich mehr kommen. Ansonsten wird das nichts mehr.

(Gerhard Kiefer/Christof Herbrechtsmeier)

Brett 1

Brett 2

Brett 3

Brett 4

Brett 5

Brett 6

Brett 7

Brett 8

Spielbericht Dreisamtal

Oberliga – 21.09.2014 Runde 1

Startniederlage in der Oberliga

Der SCE war leicht favorisiert in die Begegnung gegangen. Beide Teams mussten aber auf zwei starke Spieler verzichten, auch weil in der Schweiz zeitgleich eine Mannschaftsrunde ausgetragen wurde.

Nach einem schnellen Remis an Brett 5 war der Kampf von Nervosität geprägt: An den letzten beiden Brettern hatte der SCE vielversprechende Stellungen, beide wurden aber verdorben. Damit war der Kampf praktisch entschieden, denn Osorio und Kiefer hatten die Eröffnung schlecht behandelt und waren starkem Druck ausgesetzt. Zwar gewann Bauer kurz vor der Zeitkontrolle seine gut geführte Partie (wieder einmal mit Lf4), danach mussten Osorio und Rahnfeld aber aufgeben; Zwischenstand damit 1,5-2,5.

Weidemann kam in einem Damenendspiel zu einem unerwarteten Sieg und glich aus, nach der erwarteten Niederlage von Sorokovski führten die Gäste aber weiter mit einem Punkt Vorsprung. Die letzten beiden Partien sollten also die Entscheidung bringen: Kiefer stand auf Verlust und GM Sokolov ließ ein Figurenopfer zu, das seinem Gegner zum Remis reichen sollte. Wegen der Situation der Mannschaft unternahm er aber noch einen Gewinnversuch, dieser scheiterte und wurde mit Partieverlust bestraft. So nützte es nichts mehr, dass Kiefer in der Zeitnot seines Gegners Komplikationen herbeiführen konnte und mit einem Remis belohnt wurde, in der Schlussstellung hätte er sogar gewinnen können.

Wieder einmal startete der SCE also mit einer Niederlage in die Saison. Für Dreisamtal, die jedes Mal gegen den Abstieg kämpfen, war der Punktgewinn sehr wichtig. Emmendingen hofft nun darauf, bald auch seine starken Neuzugänge GM Cvitan und IM Hommeles einsetzen zu können, will man doch an der Spitze „mitmischen“.

In den anderen Begegnungen unterlag Zähringen (ohne Skembris) gegen ein noch schwächeres Karlsruher Team, Brombach siegte überraschend gegen Baden-Baden 3 und Waldshut verlor zuhause mit einer Rumpfmannschaft zu siebt gegen Ettlingen. Damit hat allein Walldorf die Favoritenrolle übernommen, sie siegten hoch gegen Eppingen 2.

In der nächsten Runde am 19.10. hat der SCE wieder ein Heimspiel und empfängt den Mitaufsteiger Brombach.


 

Brett 1



 

Brett 2



 

Brett 3



 

Brett 4



 

Brett 5



 

Brett 6



 

Brett 7



 

Brett 8

Spielbericht Lahr

Verbandsliga – 23.03.2014 Runde 8

Pflichtsieg über Lahr

Der Schachklub Emmendingen festigt Rang 2 in der Verbandsliga

In Runde 8 konnte der SCE beim Heimspiel gegen Lahr in Bestbesetzung antreten, an den vorderen Brettern stand man jedoch bald ungemütlich. So gab es am Spitzenbrett prompt eine Niederlage, schlussendlich konnte man aber an den ersten drei Brettern doch noch den Ausgleich erzielen. Ausschlaggebend für den deutlichen 5,5-2,5 Sieg waren dann die Gewinnpartien der jungen Spieler und ihres Trainers Osorio. Auch Senior Gerhard Kiefer steuerte einen Sieg bei.
Da auch Gottmadingen punktete, verschiebt sich die Entscheidung um den Aufstieg in die Oberliga auf den letzten Spieltag am 13. April. Um Platz 2 zu halten, genügt dem SCE in Horben ein Unentschieden. Tabellenführer Brombach hat den Aufstieg bereits sicher, absteigen werden Konstanz und Hörden – es sei denn, letztere gewinnen gegen Lahr. Bester Einzelspieler in der Verbandsliga ist der Brombacher Gregor Haag mit 7,5/8, bei Emmendingen spielte Andreas Bauer herausragend (5/6).
In der Oberliga gibt es neben Hockenheim 2 zwei weitere Absteiger, hier ist am 6.4. die Schlussrunde. Den Weg in die VL Süd müssen wohl Kuppenheim und Dreisamtal antreten. Der entscheidende Kampf zwischen beiden endete 4-4, was keinem nützt – Dreisamtal war dabei mit nur fünf Spielern angetreten! Zähringen genügt zum Klassenerhalt wohl ein Unentschieden gegen Waldshut.
Kürzlich wurde in Kirchzarten das Finale um die Pokalmeisterschaft des Bezirks ausgetragen, Emmendingen konnte mit einem 2-2 gegen Dreisamtal dank besserer Wertung (Osorio gewann am Spitzenbrett) den Titel verteidigen.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) FM Lerch (2314 0 – 1
2 FM Herbrechtsmeier (2234) Schmider, B (2215) remis
3 Osorio Ortiz (2324) Brennenstuhl (1959) 1 – 0
4 Bauer (2148) Schuler (2011) 1 – 0
5 Kiefer (2203) Wimmer (2030) 1 – 0
6 Sorokovski (2074)
Remaitre (1995) 0 – 1
7 Rahnfeld (2079) Hurst (2043) 1 – 0
8 Ehret (2006) Schmider, N (1662) 1 – 0

Spielbericht Konstanz

Verbandsliga – 09.03.2014 Runde 7

Klarer Sieg in Konstanz

Der Schachklub Emmendingen steht vor dem Aufstieg in die Oberliga

In Runde 7 war man zu Gast beim Tabellenletzten. Dieser trat wie Emmendingen mit zwei Ersatzspielern an. Dank einer konzentrierten Leistung konnte man am Ende mit 6-2 gewinnen. Da der Mitkonkurrent um den zweiten Aufstiegsplatz (Gottmadingen) in Lahr über ein 4-4 nicht hinaus kam, genügt es nun, in den verbleibenden zwei Runden drei Punkte zu erringen; man kann also noch ein Unentschieden zulassen.
Seit zwei Spieltagen hat der SCE nun keine Partie mehr verloren, das ist beachtlich. Ausschlaggebend für den Sieg war zum einen, dass man den Internationalen Meistern an den ersten beiden Brettern standhalten konnte; zum anderen fanden Spieler wie Osorio und Sorokovski zu ihrer guten Form zurück. Auch an den letzten Brettern war man mit zwei Schwarzsiegen sehr erfolgreich.
Tabellenführer Brombach (12) hat den Aufstieg in die OL so gut wie sicher, Emmendingen weist 10 Punkte auf und hat ein Polster von fünf Brettpunkten vor Gottmadingen (11). Oberwinden und Horben (je 8) müssen noch gegen Brombach antreten und kommen damit für den Kampf um Platz 2 nicht mehr in Frage.
Auf den Abstiegsrängen stehen momentan Hörden (4) und Konstanz (2), sie treffen in der nächsten Runde aufeinander. Konstanz müsste auch in der letzten Runde gegen Oberwinden gewinnen, um sich eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt zu erhalten.
In der Oberliga benötigt Zähringen in der letzten Runde am 6.4. gegen Waldshut noch einen Sieg, ansonsten steigen sie ab und es gibt zwei Absteiger in die VL Süd. Dies hätte zur Folge, dass es auch hier drei Absteiger gäbe. In diesem Fall retten 7 Punkte nur bei guten Brettpunkten den Verbleib, damit ist neben Baden-Baden 4 und Lahr (je 5) auch Offenburg (derzeit mit 7 Punkten Sechster) noch gefährdet.
In Runde 8 der Verbandsliga am 23. März hat Emmendingen ein Heimspiel gegen Lahr. Diese weisen 5 Punkte auf, treffen in der Schlussrunde aber noch auf Hörden und können sich damit wohl sanieren.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) IM Hommeles (2399) remis
2 FM Herbrechtsmeier (2234) IM Kelecevic (2241) remis
3 Osorio-Ortiz (2324) – Schädler (2023) 1 – 0
4 Kiefer (2203) Johne (1972) remis
5 Sorokovski (2074) Zeiler (2049) 1 – 0
6 Rahnfeld (2079) Gabriel (1850) 1 – 0
7 Schmidt (1935) Schmid (1811) remis
8 Litfin (1795) Bitsch (1696) 1 – 0

Spielbericht Hörden

Aufstieg in die Oberliga?

Der Schachklub Emmendingen erreicht Platz 2 in der Verbandsliga Süd

In Runde 6 landete man mit 7-1 einen Kantersieg über Aufsteiger Hörden. Da in der 2. Bundesliga Süd vermutlich keine badische Mannschaft absteigen wird (dies sollte sich am kommenden Sonntag endgültig entscheiden), gibt es in der Oberliga Baden drei Absteiger (momentan sind vom Bezirk Freiburg Dreisamtal und Zähringen stark gefährdet) und aus den beiden Verbandsligen steigen je zwei Mannschaften auf. Also liegt Emmendingen momentan mit 8 Mannschaftspunkten hinter Brombach (10) auf einem Aufstiegsplatz! Dank einem hervorragenden Brettpunktepolster kann Emmendingen nun aus eigener Kraft den Aufstieg erreichen.
Sorokovski griff beherzt an und setzte seinen Gegner im 22. Zug Matt; Bauer hatte seinen Gegner überspielt und gewann problemlos; Weidemann hatte Glück, dass sein Gegner den möglichen Gewinn nicht erkannte und am Ende eine Figur sowie die Partie verlor; Herbrechtsmeier opferte in der Eröffnung einen Läufer für drei Bauern, wonach die komplizierte Stellung seinen Gegner überforderte und dieser nach der Zeitkontrolle aufgeben musste. Zwischenstand somit 4-0!
Nach „durchwachsenen“ Partien an Brett 7 und 8 endeten diese schließlich mit Remis, und Osorio stellte mit seinem Sieg (er hatte bereits früh einen Bauern erobert) das 6-1 her. Kiefer hatte in einer strategisch guten Partie im Mittelspiel eine Schwächephase, konnte aber nach Damentausch im Turmendspiel den Vorteil zum Gewinn verwerten.
Damit konnte ein vielleicht etwas zu hoher Sieg eingefahren werden, wonach Hörden nun gegen den Abstieg kämpfen muss. In der Spitzengruppe sollte Brombach die Tabellenführung bis zum Schluss einnehmen, ernsthafter Konkurrent um Platz 2 ist Gottmadingen mit dem zweitstärksten Team der Liga.
Emmendingen trifft am 9. März in Konstanz auf einen unangenehmen Gegner, der an den ersten zwei Brettern Internationale Meister aufbieten kann. Am 23.3. gibt es ein Heimspiel gegen Lahr (abstiegsgefährdet) und in der Schlussrunde am 13.4. trifft man auf Horben, deren Höhenflug nach der Niederlage gegen den Tabellenletzten fürs Erste beendet ist.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) Merkel (2111) 1 – 0
2 FM Herbrechtsmeier (2234) Zunker (1904) 1 – 0
3 Osorio-Ortiz (2324)
Immer (1963) 1 – 0
4 Bauer (2148)
Frühe 1 – 0
5 Kiefer (2203) Thon (1884) 1 – 0
6 Sorokovski (2074) Rahner (1860) 1 – 0
7 Rahnfeld (2064) Gjorseki (1838) remis
8 Wasmer (1924) Karcher (1817) remis

Spielbericht Oberwinden

Verbandsliga – 02.02.2014 Runde 5

Knapper Sieg gegen Oberwinden

Der Schachklub Emmendingen ist nun Dritter in der Verbandsliga

In Runde 5 war man am Sonntag mit dem etwas glücklichen 4,5-3,5 am Ende zufrieden, auch weil man um einen Tabellenplatz vorrücken konnte.
Nach einem frühen Remis von Osorio konnten die Spieler mit Weiß Bauer und Ehret (beide mit Lb5 gegen Sizilianisch) volle Punkte einfahren, außerdem stand Herbrechtsmeier in der Svesnikov-Variante sehr aussichtsreich. Allerdings hatte Sorokovski gegen die Philidor- Eröffnung zu passiv agiert und überschritt in schwieriger Stellung sogar die Bedenkzeit. In der Partie am Spitzenbrett zwischen den beiden FIDE-Meistern wurden früh die Damen getauscht, schlussendlich gab es ein Remis. Zwischenstand also 3-2.
Ein Sieg war greifbar nahe, denn Kiefer sollte nach missratener Eröffnungsbehandlung doch noch in ein Unentschieden abwickeln können. In Zeitnot fand er jedoch nicht den richtigen Weg, die Niederlage ließ sich nicht mehr vermeiden. Rahnfeld hatte im Mittelspiel klaren Vorteil erzielt, seine Stellung jedoch sukzessive verschlechtert und stand schliesslich klar auf Verlust, so dass sich nach dem mühsamen Sieg von Herbrechtsmeier ein 4-4 abzeichnete. In der letzten Partie verlor der Oberwindener Lang jedoch den Faden und fand nicht den Gewinnweg, sondern wickelte in ein Turmendspiel ab, das als theoretisches Remis gilt. Seinem jungen Gegner war dies bestens bekannt.
Damit war ein Mannschaftssieg doch noch zustande gekommen, und die Chancen auf einen Aufstieg in die Oberliga (es steigen ziemlich sicher zwei Mannschaften auf) sind weiterhin intakt. Überraschend gewann Horben gegen ein stark ersatzgeschwächtes Offenburger Team und ist nun sogar Tabellenzweiter hinter Brombach, das die Tabellenführung auch bei den Brettpunkten ausbauen konnte.
Bereits am 16. Februar gibt es wieder ein Heimspiel gegen Hörden. Brombach sollte gegen Lahr, das ebenfalls gegen den Abstieg kämpft, keine Probleme bekommen. Horben tritt beim Tabellenletzten Baden-Baden 4 an, diese benötigen unbedingt einen Sieg und werden sich entsprechend verstärken – Potential ist in dem Großverein reichlich vorhanden.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) FM Dittmar (2285) remis
2 FM Herbrechtsmeier (2234) Germer (2160) 1 – 0
3 Osorio-Ortiz (2324) Rösch (2107) remis
4 Bauer (2148) Kais (2049) 1 – 0
5 Kiefer (2203) Schmidt, Ralf (2086) 1 – 0
6 Sorokovski (2074) Meyer, Peter (2036) 1 – 0
7 Rahnfeld (2064) Lang (1988) remis
8 Ehret (2006) Adler (2013) 1 – 0

Spielbericht Gottmadingen

Verbandsliga – 12.01.2014 Runde 4

Wichtiger Sieg in der Verbandsliga

Der Schachklub Emmendingen hält den Anschluss an die Spitze

In Runde 4 gab es am Sonntag in Gottmadingen einen 5-3 Sieg ohne Einzelniederlage; damit rückt der SCE auf Tabellenplatz 4 vor und bewahrt sich gute Chancen auf Platz 2, was den Aufstieg in die Oberliga bedeuten dürfte. Emmendingen war in Bestbesetzung angetreten, der Gastgeber musste nur auf einen Spitzenspieler verzichten, somit war die Ausgangsposition ausgeglichen.
Nach einem frühen Remis von Osorio konnte Mannschaftsführer Herbrechtsmeier seinen Vorteil gegen den Internationalen Meister Weindl nicht verwerten und einigte sich ebenfalls auf ein Remis. Dies war auch das Ergebnis der Spieler mit den schwarzen Steinen an Brett 4 (Bauer gegen ELO-Favorit Steiger) und Ehret an Brett 8. Kritisch war die Situation bei Sorokovski und Rahnfeld, beide konnten aber eine Niederlage gerade noch abwenden. In der Zwischenzeit kam Weidemann am Spitzenbrett gegen seinen jungen Gegner aus der Schweiz zu einem souveränen Sieg, und in der letzten Partie krönte Kiefer sein Läuferendspiel mit einem Sieg.
Emmendingen weist nun 4 Minuspunkte auf und kann in den Kampf an der Spitze noch eingreifen, denn Tabellenführer Offenburg (-2) verlor ohne seinen Spitzenspieler Sarakauskas auch in der Höhe überraschend mit 2,5-5,5 gegen Lahr und Mitkonkurrent Konstanz mit demselben Ergebnis in Baden-Baden. Horben, eigentlich als Abstiegskandidat gehandelt, überraschte mit einem Sieg über Oberwinden und hat auch erst 2 Punkte abgegeben; ebenso wie Brombach, das in Hörden zu einem ungefährdeten Sieg kam und damit die Tabellenführung übernahm.
In Runde 5 am 2. Februar hat Emmendingen ein Heimspiel gegen Oberwinden, für Horben als Gastgeber gegen Offenburg schlägt im Spitzenspiel die Stunde der Wahrheit.

Die Einzelergebnisse (mit DWZ-Zahlen):

1 FM Weidemann (2261) FM Gloor (2360) 1 – 0
2 FM Herbrechtsmeier (2234) IM Weindl (2349) remis
3 Osorio-Ortiz (2324) Leutwyler (2140) remis
4 Bauer (2148) Steiger (2304) remis
5 Kiefer (2203) Akermann (2176) 1 – 0
6 Sorokovski (2074) Jehnichen (2003) remis
7 Rahnfeld (2079) Fessler (2022) remis
8 Ehret (2006) Stolniceanu (2035) remis

Spielbericht Brombach

Verbandsliga – 08.12.2013 Runde 3

Der Favorit setzt sich durch

Emmendingen 1 – Brombach 1 (Heimspiel) 2,5:5,5

Die Erste empfing am heutigen Spieltag die favorisierten Gäste aus Brombach. Trotz heftiger Gegenwehr konnten die Emmendinger an keinem Brett einen Sieg erringen. Christof Herbrechtsmeier, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Iouri Sorokovski und Thomas Ehret konnten ein Remis erringen. Hatten in der letzten Runde gegen Baden-Baden 4 die meisten über ihren Erwartungen gespielt, war es diesmal keiner. So war das Ergebnis mit 2,5:5,5 entsprechend. Die Emmendinger stürzten in der Tabelle mit 2:4 MP und 12:12 BP auf Rang 8 der Tabelle und befinden sich damit in der Abstiegszone.

Spielbericht Baden-Baden

Verbandsrunde – 17.11.2013 Runde 2

Die Erste erringt grandiosen Sieg

Baden-Baden 4 – Emmendingen 1 (Auswärtsspiel) 0,5:7,5

Für die Erste war der heutige Spieltag nach der Niederlage gegen Offenburg eine hervorragende Rehabilitation. War man doch nicht in der stärksten Besetzung angetreten. Die Baden-Badener konnten an keinem Brett einen Sieg erringen. Jörg Weidemann, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Iouri Sorokovski, Jens Rahnfeld, Thomas Ehret und Wolfgang Schmidt holten volle Punkte. Andreas Hügle teilte sich mit dem Gegner den Punkt. Mit dem grandiosen 7,5:0,5-Sieg konnten die Emmendinger zufrieden nach Hause zurückkehren. Bei 2:2 MP und 9,5 BP gelang in der Tabelle der Sprung auf Rang 4.

Spielbericht Offenburg

Verbandsliga – 20.10.2013 Runde 1

Auftakt misslungen

Emmendingen 1 – Offenburg 1 (Heimspiel) 2:6

Wie im Vorjahr konnte die Erste in Runde 1 nicht in der optimalen Besetzung gegen die Gäste aus Offenburg antreten. So waren diese diesmal wegen ihrer nicht nur rechnerischen Dominanz in der Lage, ihre Niederlage vom Vorjahr mehr als wettzumachen. Den Emmendingern gelang an keinem Brett ein Einzelsieg. Die Mannschaftspunkte für Emmendingen holten Christof Herbrechtsmeier, Iouri Sorokovski, Jens Rahnfeld und Andreas Hügle. Am Ende musste von Emmendingen die deutliche Heimniederlage mit 2:6 akzeptiert werden. Nach der 1. Runde steht Emmendingen auf Rang 8 der Tabelle.