Archiv der Kategorie: EM1

Emmendingen – Walldorf

Emmendingen gewinnt klar gegen Walldorf

Nachdem in der zweiten Bundesliga das Nachholspiel von Heusenstamm gegen Schönaich am Vortag remis ausgegangen war, konnte Emmendingen wieder Hoffnung auf Rangplatz 1 haben.

Am 07.08.2021 trat Emmendingen in Eppingen gegen Walldorf an.
Bereits nach kurzer Zeit war am letzten Brett die Entscheidung gefallen. Andreas Bauer einigte sich auf ein Remis. Die nächste Entscheidung gab es an Brett 5, wo sich Bence Korpa mit einem Sieg durchsetzte. Imre Héra (Brett 3) verbesserte den Spielstand um einen halben Punkt. Dann wurden von Emmendingen Schlag auf Schlag die Punkte eingefahren: Vladimir Baklan (Brett 2), Normunds Miezis (Brett 7), Andrei Sokolov (Brett 6) und Kirill Shevchenko (Brett 4) siegten alle kurz nacheinander. Zwischenzeitlich war Emmendingen wegen noch ausstehender Ergebnisse vom Fernduellgegner Heusenstamm auf Tabellenrang 1 gerückt. Den Abschluss der Begegnung machte Christian Bauer am Spitzenbrett. Er siegte ebenfalls. Bei zwei Remis hatte an diesem Tag kein Emmendinger Spieler seine Partie verloren.

So fuhr Emmendingen einen sehr deutlichen 7:1 Sieg gegen Walldorf ein. Am Ende des Tages stand Heusenstamm, das sich gegen Worms klar durchgesetzt hatte, mit einem Mannschaftspunkt bei 2½ Brettpunkten Rückstand wieder vorn.

siehe auch

Heusenstamm – Emmendingen

Im Spitzenkampf der Liga trennte man sich unentschieden

Am Sonntag kam es zur Spitzenbegegnung mit SC Heusenstamm. Die Hessen waren mit ihrer stärksten Mannschaft angereist. Am Vortag hatten sie Baden-Baden 2 bereits mit 4,5:3,5 geschlagen.
Es wurden spannende Spiele erwartet.

Die ersten Entscheidungen gab es an den Brettern 5 mit Kirill Shevchenko und 6 mit Bence Korpa durch je ein Remis. Auch Christian Bauer (Brett 2) remisierte.
Nach drei Stunden Spielzeit war das nächste Remis an Brett 4 mit Imre Héra fällig. Zwischenstand 2:2.
Dann geriet Emmendingen durch die Punktabgabe von Lorenzo Lodici (Brett 8) in Rückstand. An den übrigen Brettern wurde weiter hart gerungen.

Am Spitzenbrett hatte Krishnan Sasikiran einen Mattangriff angesetzt, der aber wegen offener Königsposition nicht durchdrang. Die Partie endete remis.
Kurz darauf konnte Vladimir Baklan an Brett 3 für Emmendingen ausgleichen. Die letzte Partie von Andrei Sokolov (Brett 7) endete auch remis.
Der Kampf ging 4:4 unentschieden aus.

In der Tabelle steht nun TSV Schönaich an der Spitze. Diese hatten gegen Heusenstamm kampflos mit 8:0 gewonnen, was wohl noch nicht endgültig bestätigt ist. Schönaich hat nur noch ein Spiel zu absolvieren.
Deshalb wird die Entscheidung um den Aufstieg in die 1. Bundesliga zwischen Emmendingen und Heusenstamm fallen. Der SCE spielt am 14./15.03. in Eppingen gegen den Gastgeber und Walldorf. Heusenstamm hat leichte Gegner in der Schlussrunde und sollte zu hohen Siegen kommen. Allerdings haben sie wegen der kampflosen Niederlage momentan sechs Brettpunkte weniger als der SCE, das ist kaum aufzuholen. Mit zwei Siegen von 5 bzw. 5,5 Punkten kann sich der SCE den Aufstieg sichern.
 

siehe auch
Der Bundesligatraum lebt (veröffentlicht am Mo, 10. Februar 2020 auf badische-zeitung.de)

Emmendingen – Hofheim

Emmendingen übernimmt die Tabellenspitze

Am Samstag startete die 7. Runde der Zweitliga mit dem Kampf gegen den SV Hofheim.
Dieses Mal beendete Christian Bauer an Brett 2 zuerst nach 1½ Stunden mit einem Remis.
Dann gab es lange Zeit keine erkennbaren Vorteile für eine Mannschaft.
Doch Lorenzo Lodici konnte an Brett 8 den ersten vollen Punkt einheimsen.
Dann endeten etwa zeitgleich zwei weitere Partien mit Remis: Brett 3 mit Vladimir Baklan und Brett 1 mit Krishnan Sasikiran. Zwischenstand 2,5:1,5.
Mit einer schönen Kombination bot Andrei Sokolov (Brett 7) ein Turmopfer an, um einen Bauern zum Umwandlungsfeld zu bringen, und zwang seinen Gegner zur Aufgabe.
Kurz darauf remisierte auch Kirill Shevchenko (Brett 5). Spielstand 4:2.
Mit dem Sieg von Bence Korpa (Brett 6) vergrößerte sich der Vorsprung, die Mannschaft hatte bereits gewonnen.
Imre Héra (Brett 4) hatte seine Dame unglücklich positioniert, so dass mit dem gegnerischen Läufer Zugwiderholung erzwungen werden konnte.
Der Kampf endete 5,5:2,5, doch war das Ergebnis nach dem gesamten Spielverlauf etwas zu hoch ausgefallen.

Reisepartner Baden-Baden 3 verlor gegen Heusenstamm 3,5:4,5.
Emmendingen setzt sich damit an die Tabellenspitze.

Am Sonntag kommt es zum Spitzenkampf mit einer starken Heustammer Mannschaft.

siehe auch

Emmendingen – Baden-Baden 2

Knapper Sieg gegen den Tabellenführer der Oberliga Baden

Das Spiel der vierten Runde gegen Reisepartner Baden-Baden 2 wurde am Freitag in der Steinhalle in Emmendingen nachgeholt.
Den Reigen eröffnete Kirill Shevchenko an Brett 5 durch gütliche Einigung nach einer knappen Stunde.
Auch Imre Héra folgte diesem Beispiel an Brett 4.
Noch vor der Zeitkontrolle endeten auch die Partien vom indischen Großmeister Krishnan Sasikiran, der erstmalig für Emmendingen zum Einsatz kam, und GM Andrei Sokolov (Brett 7) mit Remis.
Christian Bauer an Brett 2 und Bence Korpa an Brett 6 konnten ihre Partien zum Sieg führen. Zwischenstand 4:2.
„Den Deckel zu“ machte dann Lorenzo Lodici (Brett 8) mit seinem Remis. Er war damit der Matchwinner.
Die letzte Partie von Vladimir Baklan (Brett 3) ging noch an Baden-Baden 2.
Emmendingen hatte die Begegnung knapp mit 4,5:3,5 für sich entschieden.

siehe auch 

Erfolgreiches Schachwochenende

Schachclub Emmendingen erfolgreich

Keine Partie ging in der 2. Bundesliga und Oberliga verloren

Am Wochenende kam der SCE in der 2. BL mit seiner 1. Mannschaft in Baden-Baden zu erwarteten Siegen gegen die Aufsteiger Worms (7-1) und Neuberg (7,5-0,5). In dieser Saison gewannen Imre Héra aus Budapest und Kirill Shevchenko aus Kiew alle vier Partien. Die Mannschaft rangiert auf Platz 5 in der Tabelle, vom 7.-9. Februar kommt es in der Steinhalle zum Showdown mit Baden-Baden 2 (Tabellenführer), Hofheim (7.) und Heusenstamm (2.). Emmendingen plant mit acht Großmeistern anzutreten und will sich den Aufstieg in die 1. Bundesliga sichern.

In der Oberliga gelang der 2. Mannschaft mit 5-3 der erste Sieg, dieser war hart umkämpft. Gerhard Kiefer und Matthias Deutschmann gewannen ihre Partien. Momentan befindet man sich auf dem 7. Tabellenplatz, am 19. Januar spielt man auswärts gegen den Tabellenführer Baden-Baden 3.

Zweiter Doppelspieltag in der 2. Bundesliga

In Baden-Baden trafen zum Doppelspieltag die Mannschaften Baden-Baden 2, Worms, Neuberg und Emmendingen aufeinander.

Am Samstag spielte Emmendingen gegen Worms.
Bei den Ergebnissen machte Lorenzo Lodici (7) den Auftakt mit der erfolgreichen Beendigung seiner Partie. Kurz darauf konnte auch Imre Héra (3) punkten. Nach einer weiteren Stunde remisierte Vladimir Baklan (2) und noch vor der Zeitkontrolle konnte Andrei Sokolov (6) einen vollen Punkt hinzufügen. Zwischenstand 3,5:0,5.
Nach knapp fünf Stunden besiegte dann Christof Herbrechtsmeier (8) seinen Gegner. Damit war der Mannschaftserfolg bereits gesichert. Kirill Shevchenko (4) fügte erfolgreich einen weiteren Brettpunkt hinzu. Fast zeitgleich einigte sich am Spitzenbrett Christian Bauer auf ein Remis. Zum Abschluss setzte Bence Korpa (5) noch einen Brettpunkt drauf.
Der Mannschaftskampf endete mit 7:1 sehr deutlich für Emmendingen.

Auch Reisepartner Baden-Baden 2 hatte Neuberg mit 7:1 bezwungen.

siehe auch

Am Sonntag hatte Emmendingen gegen Neuberg anzutreten. Beide Mannschaften waren unverändert.
Wieder eröffnete Lorenzo Lodici (7) mit einem Brettsieg; auch Andrei Sokolov (6) punktete früh. Dann brach der Widerstand von Neuberg völlig zusammen. Noch vor der Zeitkontrolle punkteten Vladimir Baklan (2), Imre Héra (3), Kirill Shevchenko (4), Bence Korpa (5) und Christof Herbrechtsmeier (8) einigte sich gütlich. Zwischenstand 6,5:0,5.
Die letzte Partie entschied Christian Bauer am Spitzenbrett ebenfalls für Emmendingen.
Mit 7,5:0,5 schaffte Emmendingen einen Kantersieg über Neuberg.

Erster Doppelspieltag der 2. Bundesliga

Zum Saisonstart der 2. Bundesliga musste Emmendingen nach Schönaich. Man hatte gehofft, dass die Mannschaftsstärke ausreichen würde, um die beiden Begegnungen gegen Stuttgart SF und TSV Schönaich positiv für sich zu entscheiden. Doch leider gelang der Start nicht so gut. Früh hatte Christof Herbrechtsmeier (8) remisiert. Noch vor der Zeitkontrolle kamen die Einschläge. Hans-Joachim Vatter (7) hatte eine Gewinnstellung, übersah einen Mattangriff und gab den Punkt ab. Kurz darauf hatte auch Lorenzo Lodoci (5) nach einem Patzer das Nachsehen und musste sich seinem Gegner mit erheblich niedrigerer Wertzahl ergeben. Zwischenstand 0,5:2,5.
In der Folge holte Kirill Shevchenko (3) den ersten vollen Brettpunkt und Vladimir Baklan einigte sich am Spitzenbrett auf Remis. Emmendingen konnte den Rückstand auf 2:3 verkürzen.
Am Ende holte noch Imre Héra (2) den zweiten vollen Brettpunkt, aber Bence Korpa (4) konnte sich nicht durchsetzen und Jörg Weidemann (6) remisierte.
Das Spiel endete 3,5:4,5.

Am Sonntag trat Schönaich mit einer veränderten Mannschaft gegen Emmendingen an. Dieser Kampf verlief wesentlich günstiger. Volle Punkte holten Imre Héra (2), Kirill Shevchenko (3) und Lorenzo Lodoci (5); je ein Remis steuerten Vladimir Baklan (1), Bence Korpa (4), Jörg Weidemann (6), Hans-Joachim Vatter (7) und Christof Herbrechtsmeier (8) bei zum Endstand von 5,5:2,5.

Emmendingen reiht sich damit an Rangplatz 4 der Tabelle ein.

siehe auch

4. Doppelspieltag in der 2. Bundesliga

Der 4. und letzte Doppelspieltag fand am 23. und 24.03. in Baden-Baden statt.
Außer dem Ausrichter und Reisepartner OSG Baden-Baden 2 waren noch SC Heusenstamm und SV Griesheim zugegen.

Unentschieden gegen Heusenstamm

Nach dem nachgeholten Einzelspieltag gegen Reisepartner OSG Baden-Baden 2 am Freitag Abend ging es am Samstag gegen den SC Heusenstamm. Reisepartner Baden-Baden 2 spielte gegen SV Griesheim.

Heusenstamm hatte 3 GM und 5 IM aufgeboten; Emmendingen war mit 7 GM und 1 IM leicht favorisiert.
Schon nach zwei Stunden war die erste Partie an Brett 2 beendet, Igors Rausis (2) hatte einen halben Punkt eingeholt. Kurz darauf remisierten auch die Punktegewinner vom Vortag Bence Korpa (5) und Normunds Miezis (7). Zwischenstand 1,5:1,5.
Nach einer weiteren Stunde Spielzeit geriet Emmendingen durch den Verlust am Spitzenbrett in Rückstand. Fast zeitgleich brachte Imre Héra (3) einen weiteren halben Punkt ein. Zwischenstand 2:3.
Nun hatten die letzten 3 Bretter die Aufgabe volle Punkte einzubringen und kämpften hart um den Erfolg. Doch weder Vladimir Baklan (4) noch Andrei Sokolov (6) gelang es, das Ergebnis zu drehen. Beide mussten sich mit einem Remis begnügen. Der einzige Tagessieg gelang am Ende dann Quentin Burri (8), der damit das Unentschieden 4:4 für die Mannschaft rettete.

So konnte die Rangfolge vom Vortag gesichert werden. Emmendingen hielt mit 13 Mannschaftspunkten Rangplatz 2 vor Heusenstamm und Baden-Baden 2 mit jeweils 12 MP.
Tabellenführer Speyer-Schwegenheim hatte sich mit einem Kantersieg über Jedesheim mit insgesamt 16 Mannschaftspunkten uneinholbar abgesetzt.
Baden-Baden 2 hatte im Parallelkampf gegen Griesheim 5:3 gewonnen.

Deutlicher Gewinn gegen Griesheim

Am Sonntag trat Emmendingen gegen Griesheim an.
Schon früh remisierte Igors Rausis (2). Ansonsten punkteten die vorderen Bretter mit Christian Bauer (1), Imre Héra (3), Vladimir Baklan (4) und Bence Korpa (5); an den hinteren Brettern gab es Punkteteilung mit Andrei Sokolov (6), Normunds Miezis (7) und Quentin Burri (8).
Emmendingen hatte deutlich mit 6:2 gewonnen und den zweiten Tabellenrang verteidigen können.
Baden-Baden 2 hatte sich im Parallelkampf gegen Heusenstamm mit 4,5:3,5 knapp durchsetzen können und landete auf Rangplatz 3.

siehe auch

Die Saison ist damit für die 2. Bundesliga Süd beendet. Aufsteiger ist Speyer-Schwegenheim.
Da in die Oberliga Baden kein Verein absteigt, kann ein weiterer Verein aufsteigen. Nach den Regeln ist dies der beste Vizemeister aus allen Verbandsligen. Vor den letzten beiden Kämpfen der Verbandsrunde ist dies momentan der SK Ötigheim mit 12 MP aus der Verbandsliga Süd.
In der weiteren Folge steigt in den folgenden Ligen der jeweils beste Zweite ebenfalls auf.

Einzelrunde in der 2. Bundesliga

Erfolg gegen Baden-Baden 2

Am 22.03. wurde nun im Zusammenhang mit der Doppelrunde in Baden-Baden die 4. Runde gegen Reisepartner OSG Baden-Baden 2 nachgeholt.
Schon vor der Zeitkontrolle konnten die Schwarzbretter mit Igors Rausis (2) und Vladimir Baklan (4) sowie Andrei Sokolov (6) und gleich danach auch Quentin Burri (8) ein Remis erreichen. Zwischenstand 2:2.
Normunds Miezis (7) brachte Emmendingen in Führung. Als gleich darauf auch Bence Korpa (5) die Partie erfolgreich beenden konnte, remisierten die letzten beiden Bretter mit Christian Bauer (1) und Imre Héra (3).

Der Kampf endete mit 5:3 erfolgreich für Emmendingen. Mit diesem Sieg zieht Emmendingen an Baden-Baden 2 und Heusenstamm vorbei und steht auf Rangplatz 2 mit 12 Mannschaftspunkten hinter SG Speyer-Schwegenheim mit 14 MP.

Am nächsten Tag startet die Baden-Badener Doppelrunde gegen den Drittplatzierten SC Heusenstamm mit 11 MP und am Sonntag gegen SV Griesheim.

siehe auch

Niederlage in der 2. Schachbundesliga

Gewogen und zu leicht befunden

Am vergangenen Samstag unterlag SC Emmendingen dem BL-Absteiger SG Speyer-Schwegenheim mit 3-5. Die Gäste waren nahezu in Bestbesetzung mit sieben Großmeistern angetreten. Einzig an Brett 2 konnte Emmendingen einen Sieg verbuchen, der ukrainische GM Vladimir Baklan gewann gegen GM Abasov aus Aserbeidschan. Niederlagen einstecken mussten GM Kirill Shevchenko, GM Andrei Sokolov und IM Christian Maier; er war der einzige deutsche Spieler an diesem Spieltag. Emmendingen musste auf drei Stammspieler verzichten und hat nun zum 3. Mal den Aufstieg in die 1. Bundesliga verpasst. Erfolgreichster Spieler in dieser Saison ist derzeit mit 5 Punkten aus 6 Partien GM Igors Rausis aus Tschechien, er hat beim SCE in drei Jahren keine Partie verloren.

In der Sonntagsbegegnung kam Emmendingen nur zu einem knappen 4,5-3,5 Sieg über den Tabellenletzten Mörlenbach, Baden-Baden II unterlag Speyer deutlich mit 2-6.
Die Dreierrunde zum Schluss findet vom 22.-24. März in Baden-Baden statt, der SCE tritt gegen die starken Teams Baden-Baden II und Heusenstamm an.

In der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft trifft Emmendingen bereits am 16./17. März in Kirchweyhe (bei Bremen) auf den Gastgeber sowie Leipzig oder Greifswald.
Die 2. Mannschaft des SCE hat nach einem Sieg über Konkurrent Ötigheim die Tabellenführung in der Verbandsliga Süd übernommen und damit beste Chancen, den Aufstieg in die höchste badische Spielklasse (Oberliga) zu erreichen. Bester Spieler ist hier der lettische GM Normunds Miezis (4,5/5).

 
Gewogen und für zu leicht befunden (veröffentlicht am Di, 26. Februar 2019 auf badische-zeitung.de)