Archiv der Kategorie: EM1

Emmendingen – Brombach

Im Oberligaderby spielte unsere Erste am 14.05. in dem Heimspiel gegen Brombach. Die Begegnung war einverständlich auf den Samstag vorverlegt.
Nominal waren beide Mannschaften gleichwertig aufgestellt. Entsprechend war das Ergebnis.

Nach dem ersten Remis an Brett 6 von Gerhard Kiefer endeten auch die Partien von Andrei Sokolov, Normunds Miezis, Andreas Bauer, Josip Stocko, Hans-Joachim Vatter und Christof Herbrechtsmeier mit Remis. Lediglich an Brett 3 mit Jörg Weidemann entstand ein bemerkenswerter Kampf, der viel Beachtung fand. Leider ging dieser zum Nachteil für Emmendingen aus.
Mit dem Endergebnis von 3,5:4,5 landete Emmendingen nun auf einem Abstiegsplatz. An dem Spielwochenende im Juni mit den letzten beiden Spielen auswärts sollte gepunktet werden.

Untergrombach – Emmendingen

Am 01.05. spielte die Erste in Unterbesetzung zu Viert gegen Untergrombach. Damit wurden bereits zu Spielbeginn vier Brettpunkte abgegeben.

Die restlichen Partien verliefen wie folgt:
Als Erster beendete Hans-Joachim Vatter an Brett 5 seine Partie mit einem Remis. Thomas Ehret (Brett 7) konnte punkten. Die beiden übrigen Partien von Jörg Weidemann (Brett 1) und Hermann Schrems (Brett 8) gingen verloren.
Insgesamt erlitt Emmendingen eine 1,5:6,5 Niederlage.

Emmendingen – Bad Mergentheim

In der selben Aufstellung wie am Vortag spielte Emmendingen am 10.04. gegen Bad Mergentheim.

Wieder einigte sich Bence Korpa am Spitzenbrett früh zu einem Remis. Erst zwei Stunden später folgten nacheinander die Remis von Jörg Weidemann (5), Hans-Joachim Vatter (8) und Andreas Bauer (6). Zwischenstand 2:2.

Danach remisierten auch Lorenzo Lodici (2) und Andrei Sokolov (3). Normunds Miezis (4) konnte als einziger den vollen Punkt gewinnen. Gerhard Kiefer (7) musste passen.
Erfolgreicher Endstand 4:4 gegen den Tabellenführer.

Emmendingen – Buchen

Am 09.04. kam es in Emmendingen zum ersten Doppelspieltag dieser Saison. Gegner war die BG Buchen.

Als Erster beendete Bence Korpa sein Spiel mit einem Remis am Spitzenbrett. Die nächsten zwei Partien endeten an Brett 3 mit Andrei Sokolov und einem Remis sowie an Brett 7 mit einem Sieg durch Gerhard Kiefer. Dann endeten auch die Partien von Lorenzo Lodici (Brett 2) und Normunds Miezis (Brett 4) jeweils mit Siegen und von Jörg Weidemann (Brett 5) mit Verlust.
Hans-Joachim Vatter (Brett 8) konnte ein Remis beitragen.

Den Schlusspunkt setzte Andreas Bauer (Brett 6) mit einem weiteren Siegpunkt. Endstand 5,5:2,5.

Karlsruhe – Emmendingen

Am Spitzenbrett wählte Andrei Sokolov in der Eröffnung einen falschen Plan, überließ seinem Gegner ein starkes Bauernzentrum, kam in Zeitnot und überschritt am Ende die Bedenkzeit. Normunds Miezis (2) kam zu einem kampflosen Sieg – die Gegner hielten es nicht für nötig, ein achtes Brett zu besetzen. Jörg Weidemann (3) erzielte Vorteil, konnte diesen aber nicht realisieren. Die Partie endete remis. Hans-Joachim Vatter (4) war auf Ausgleich bedacht, beging aber im Mittelspiel einen schlimmen Fehler, was die Partie kostete. Matthias Deutschmann (5) hatte eine komplizierte Partie und ließ sich am Ende matt setzen. Thomas Ehret (6) opferte einen Bauern, erhielt aber dafür keine Kompensation und musste am Ende passen. Hermann Schrems (7) übersah im Mittelspiel eine Wendung und verlor danach chancenlos. Iouri Sorokovski (8) fand nach einem gegnerischen Opfer nicht die richtige Verteidigung, wonach der Angriff durchschlug.

So kassierte Emmendingen im Heimspiel gegen Karlsruhe eine bittere 1,5:6,5 Niederlage.

Ettlingen – Emmendingen

Nach der Coronapause startete die erste Mannschaft am 06.03. mit einem Auswärtsspiel in Ettlingen.

Jörg Weidemann akzeptierte an Brett 3 früh in völlig ausgeglichener Stellung das Remis. Dann remisierte Andreas Bauer (4); positionell war er überspielt, fand aber eine langzügige taktische Ressource und hatte ein Dauerschach. Christian Maier (2) hatte ein Remisangebot platziert, das sein Gegner ablehnte. Er opferte kreativ zwei Leichtfiguren und erhielt tatsächlich Gegenspiel. Sein Gegner war in der Verteidigung überfordert und kam sogar in Nachteil, dann kam es bei der seltenen Konstellation 2 Türme vs. 3 Leichtfiguren zu einer Zugwiederholung. Hans-Joachim Vatter (6) hatte eine gute Stellung; dann bot seine Gegnerin ein Figurenopfer an und erzielte gutes Spiel. Die Partie ging verloren. Christof Herbrechtsmeier (7) unterlief in der Eröffnung eine Nachlässigkeit, was sein Gegner aber nicht auszunutzen verstand. Danach konnte er einen Mehrbauern verwerten, was zum Sieg führte. Nach 4½ Stunden Spielzeit war der Spielstand mit 2,5:2,5 wieder ausgeglichen.

Am Spitzenbrett hatte Ognjen Cvitan eine „normale“ Stellung; sein Gegner übersah eine taktische Wendung, büßte einen Bauern ein und konnte das Damenendspiel nicht halten. Damit ging Emmendingen mit 3,5:2,5 in Führung.
Gegen Französisch hatte Gerhard Kiefer (5) eine vertraute Stellung auf dem Brett, sein Gegner stellte ohne Not einen Bauern ein und verlor chancenlos. Der Mannschaftskampf war gewonnen.

Matthias Deutschmann (8) kam in der Eröffnung nicht zurecht und büßte einen Bauern ein. Im Endspiel Läufer vs. Springer hatte er gute Remischancen, die er bei knapper Zeit aber nicht realisieren konnte.

Der Endstand war mit 4,5:3,5 äußerst knapp, brachte aber wichtige 2 Mannschaftspunkte.

Baden-Baden 3 – Emmendingen

Spielbericht:
Bereits nach einer Viertelstunde gab es bei Hans-Joachim Vatter an Brett 5 Zugwiederholung. Um 14:30 Uhr die erste Niederlage von Gerhard Kiefer (Brett 4) gegen einen GM.
Ab 15:00 Uhr dann der Verlust von Iouri Sorokovski (Brett 8), er agierte unglücklich und ließ seinen Turm einsperren. Bence Korpa hatte am Spitzenbrett einige schwierige Momente zu überstehen, es gelang ihm jedoch am Ende gegen Milov (ELO 2607) das Unentschieden zu halten. Normunds Miezis (Brett 2) spielte gewohnt kreativ, sein junger Gegner konterte mit einem Figurenopfer für zwei verbundene Freibauern und führte dies zum Sieg. Zwischenstand 1-4 !

Die anderen Partien zogen sich länger hin:
Christof Herbrechtsmeier (Brett 6) konnte an einer Stelle ausgleichen, er verließ sich aber auf ein Damenendspiel und Dauerschach geben. Allein, nach einem ungenauen Zug entkam sein junger Gegner. Sein Zwillingsbruder verlor dann gegen Hermann Schrems an Brett 7 (er hatte eine Qualität erobert) und Jörg Weidemann (Brett 3) gelang es am Ende mit aktivem Spiel trotz Minusbauer das Remis zu sichern.

Endstand 2,5-5,5.

Baden-Baden 3 – Emmendingen

Am 24.10. musste die Erste nach Baden-Baden.
Nach 3½ Stunden endete an Brett 5 mit Hans-Joachim Vatter die erste Partie mit Remis. Dann verlor Gerhard Kiefer an Brett 4. Nach einer weiteren Stunde waren auch die Partien am Spitzenbrett mit Bence Korpa mit Remis und an den Brettern 2 und 8 mit Verlust entschieden. Zwischenstand 1:4.
Auch Christof Herbrechtsmeier (Brett 6) musste den Punkt abgeben und Emmendingen hatte den Mannschaftskampf bereits verloren.
Erfreulich waren dann noch das Remis von Jörg Weidemann (Brett 3) und der einzige Tagessieg von Hermann Schrems (Brett 7).

Das Endergebnis war 2,5:5,5 und brachte Rang 10 ein. In der nächsten Runde am 14.11. ist die Erste spielfrei und kann sich damit nicht verbessern.

Emmendingen – Kuppenheim

Die Gäste mussten auf zwei Spieler verzichten (Großhans, Kresovic), setzten aber überraschend doch ihren früheren Spitzenspieler Hartmut Metz ein – er erholt sich noch von einem Schlaganfall. Thomas Ehret hatte an Brett 5 im Endspiel gute Gewinnchancen. An Brett 3 gab es erwartungsgemäß zwischen Hans-Joachim Vatter und Hubert Schuh ein Kurzremis, auch die Partie von Michael Gihr an Brett 7 war rasch zu Ende (13 Züge). Leider konnte Christof Herbrechtsmeier an Brett 4 den anfänglichen klaren Vorteil nicht verwerten und die Partie verflachte nach 15 Zügen zum Remis.

Jörg Weidemann hatte am Spitzenbrett schnell gewonnen, da der IM aus Straßburg einen groben Patzer beging und einen wichtigen Bauern einstellte, bald waren es zwei Minusbauern. Gerhard Kiefer (Brett 2) hatte bei knapper Zeit im 38. Zug einen schlimmen Aussetzer und verlor sofort, ansonsten wäre es klar Remis gewesen. An Brett 8 mit Iouri Sorokovski war aus der Eröffnung ein bekanntes Remisabspiel entstanden, also hing das Resultat vom Ausgang an Brett 6 ab. Hermann Schrems hatte zwar einen Bauern weniger, aber gute Remischancen. Noch im 69. Zug hätte er die Türme tauschen können, das Endspiel Läufer gegen Springer wäre wohl remis gewesen.

Insgesamt mit 3,5:4,5 eine etwas unglückliche Niederlage, allerdings waren wir von den Zahlen her ebenfalls unterlegen.

Eppingen – Emmendingen

Im Sonntagsspiel gegen SC Eppingen ging es beim letzten Spieltag der zweiten Bundesliga gegen den Ausrichter wie geschmiert. Die meisten Partien waren bereits nach 4½ Stunden gespielt. Der SC Emmendingen führte mit 5½:1½ bei noch einer offenen Partie. Diese brachte Kirill Shevchenko an Brett 4 zum Sieg. Zuvor hatten volle Punkte Vladimir Baklan (Brett 2), Bence Korpa (Brett 5), Normunds Miezis (Brett 7) und Andreas Bauer (Brett 8) erkämpft. Christian Bauer (Brett 1), Imre Héra (Brett 3) und Andrei Sokolov (Brett 6) hatten remisiert.
Der SC Emmendingen siegte mit 6½:1½ und wurde mit 15 Mannschaftspunkten und 51 Brettpunkten Vizemeister der zweiten Bundesliga.
Insgesamt war es mit zwei klaren Siegen ein erfolgreiches Wochenende für Emmendingen.

siehe auch