Archiv der Kategorie: EM1

Heitersheim – Emmendingen

Mit einem grandiosen Kantersieg überzeugte am Sonntag die erste Mannschaft beim Gastspiel in Heitersheim. Nur insgesamt ein halber Punkt wurde abgegeben.

Es siegten Bence Korpa, Andrei Sokolov, Andreas Bauer, Gerhard Kiefer, Hans-Joachim Vatter, Matthias Deutschmann und Hermann Schrems. Den halben Punkt konnte Jörg Weidemann beitragen.
Am Ende führte Emmendingen mit 7,5:0,5. Damit sicherte sich Emmendingen mit einem Mannschaftspunkt bei sechs Brettpunkten Vorsprung vor dem Verfolger Kuppenheim weiterhin die Tabellenführung.
Bei diesem Ergebnis ist der Wiederaufstieg in die Oberliga vor dem letzten Spiel gegen Baden-Baden 4 am 07.05. ein Stück weit näher gerückt.

Emmendingen – Frb Wiehre

In der Verbandsliga Süd war nach dem Rückzug von Frb Wiehre klar, dass die erste Mannschaft von Emmendingen den angesetzten Mannschaftskampf am 05.03. kampflos gewonnen hat.
Offen war, ob die führenden Kuppenheimer die Tabellenspitze halten können oder den einen oder anderen Punkt liegen lassen werden.

Seit Sonntag wissen wir, dass dieser Fall eingetreten ist. Kuppenheim musste in Gottenheim antreten, das gegen den Abstieg zu kämpfen hatte, und unterlag knapp mit 3,5:4,5 trotz ihrer stärksten Besetzung. Damit hat Emmendingen nun die Tabellenspitze erreicht. Wenn es gelingt, die beiden letzten Spiele gegen Heitersheim und Baden-Baden 4 zu gewinnen, ist der Wiederaufstieg in die Oberliga perfekt.

Zähringen – Emmendingen

Der SCE kam (zum dritten Mal ohne Einzelniederlage) etwas glücklich zu einem Sieg mit 5,5-2,5 Punkten und rückt damit auf den 2. Platz vor.

Zum Spielverlauf:
Rasch beendet waren die Schwarz-Partien von Hermann Schrems (8) und Christof Herbrechtsmeier (6) durch Remis, auch Andrei Sokolov konnte am Spitzenbrett keinen Vorteil erzwingen und begnügte sich mit einer Zugwiederholung. Der Kampf war offen, auch eine Niederlage schien möglich. Dann gewannen aber Thomas Ehret (7) – seine Gegnerin stellte eine Figur ein – und Vatter (5) – er profitierte von der guten Vorbereitung. Als Jörg Weidemann (3) seine schwierige Partie ins Remis rettete, war der Mannschaftssieg klar, denn Normunds Miezis (2) realisierte den Einzelsieg ohne Probleme. Auch Gerhard Kiefer (4) konnte seine schwierige Stellung verbessern und erreichte Punkteteilung.

In der nächsten Runde am 5. März kommen wir zu einem kampflosen 8-0 Sieg über Freiburg Wiehre (sie haben sich zurückgezogen), damit erreichen wir 38,5 Brettpunkte. Tabellenführer Kuppenheim weist einen Mannschaftspunkt mehr auf (31,5 Brettpunkte), muss aber in Gottmadingen (noch abstiegsgefährdet) antreten.

Am 2.4. spielt Emmendingen dann in Heitersheim, Kuppenheim hat mit Hörden einen leichten Gegner.

Dreisamtal – Emmendingen

Mit Verstärkung konnte SCE 1 am Sonntag mit einem nominellen Vorteil von 200 DWZ im Dreisamtal antreten.

Früh einigte sich Christian Maier (5) auf ein Remis. Auch Hans-Joachim Vatter (8) remisierte. Den ersten vollen Brettpunkt konnte Andreas Bauer (7) zum 2:1 erkämpfen.
Normunds Miezis (4) siegte ebenfalls. Die übrigen Partien waren noch in vollem Gange. Einen halben Punkt konnte Jörg Weidemann (6) zum Zwischenstand 3,5:1,5 einbringen.

Etwas überraschend siegte am Spitzenbrett Bence Korpa und sicherte den Mannschaftserfolg mit dem Zwischenstand 4,5:1,5. In der Folge konnte auch Ognjen Cvitan (3) einen Siegpunkt beitragen.
Andrei Sokolov (2) hatte bei knapper Zeit zwei Mehrbauern. Sein Gegner schaltete auf Turmendspiel um und schaffte noch das Remis.

Der Endstand 6:2 war letztlich überzeugend. Emmendingen verblieb auf dem zweiten Tabellenrang. Das nächste Spiel findet am 12.02. in Zähringen gegen den Tabellenführer statt.

Emmendingen – Hörden

Die Hördener hatten Aufstellungsprobleme und erschienen mit nur 6 Spielern, so dass SCE 1 mit zwei kampflosen Partien in Führung gehen konnte.
Die erste Entscheidung gab es dann durch eine Punkteteilung an Brett 3 mit Andreas Bauer. In der Folge erhöhten Gerhard Kiefer (4) und Christof Herbrechtsmeier (5) mit Siegen das Ergebnis. Matthias Deutschmann (6) konnte einen halben Punkt beitragen. Schließlich endeten auch die Partien mit Jörg Weidemann (2) und Andrei Sokolov (1) durch Siege für Emmendingen.
Damit stand das deutliche Endergebnis mit einem 7:1 Erfolg fest.
Emmendingen hatte mit insgesamt 19 Brettpunkten aus vier Spielen den zweiten Tabellenrang hinter Zähringen erreicht.

Gottmadingen – Emmendingen

Mit einem geringen nominellen Vorteil für Emmendingen begann die Verbandsliga-Begegnung in Gottmadingen.
Noch vor der ersten Zeitkontrolle endeten die Partien mit Jörg Weidemann (3) und Iouri Sorokovski (8) mit Remis.
Nach einer weiteren Stunde Spielzeit remisierten auch Andrei Sokolov (1) und Hermann Schrems (7), nur Andreas Bauer (4) konnte einen Einzelsieg erringen und brachte Emmendingen in Führung. Leider ging diese Führung durch die Niederlage von Hans-Joachim Vatter (5) wieder verloren.
An den beiden letzten Brettern einigten am Ende auch Normunds Miezis (2) und Thomas Ehret (6) gütlich.

Das Endergebnis bringt Emmendingen mit 4:4 auf Tabellenrang 5.

Emmendingen – Dreiländereck

Im Heimspiel gegen Dreiländereck hatte Emmendingen leichten nominellen Vorteil, der leider nicht durchgesetzt werden konnte.

Drei Verlustpartien bei zwei Siegen reichen leider nicht aus. Ihre Partien gewinnen konnten Hans-Joachim Vatter an Brett 5 und Iouri Sorokovski an Brett 8. Remis gab es für Andrei Sokolov (1), Normunds Miezis (2) und Christof Herbrechtsmeier (6). Damit war die knappe 3,5:4,5 Niederlage besiegelt.

Emmendingen ordnet sich nach der zweiten Runde auf Rang 6 ein.

Kuppenheim – Emmendingen

In der ersten Runde der neuen Saison gelang gegen Kuppenheim die Revanche für die knappe Niederlage in der Oberliga aus der Vorsaison. Der nominal leichte Vorteil konnte genutzt werden, obwohl sich Kuppenheim auch durch Neuzugang verstärkt hatte. Hatten die Kuppenheimer in der Vorsaison noch den Vorteil von 2 Siegen gegen einen von Emmendingen, war es dieses Mal umgekehrt.

Die Siege für Emmendingen erreichten Gerhard Kiefer und Thomas Ehret. Remis brachten Christian Maier, Jörg Weidemann, Hans-Joachim Vatter, Christof Herbrechtsmeier und Hemann Schrems ein.

Viernheim 2 – Emmendingen

Am Sonntag hatte Emmendingen die Bundesligareserve von Viernheim als Gegner. Emmendingen hatte sich mit Krishnan Sasikiran am Spitzenbrett noch etwas verstärken können.
Nach 3½ Stunden eröffnete Ognjen Cvitan (3) die Ergebnismeldung mit einem Remis. Auch die anderen Ergebnisse blieben nicht so lange offen wie am Vortag.
Emmendingen konnte das Abschlussspiel der Oberliga erfolgreich mit drei Einzelsiegen von Krishnan Sasikiran (1), Normunds Miezis (4) und Christof Herbrechtsmeier (8) beenden. Alle anderen Spieler erreichten ein Remis: Bence Korpa (2), Ognjen Cvitan (3), Jörg Weidemann (5), Andreas Bauer (6) und Josip Stocko (7). Kein Emmendinger hatte seine Partie verloren.
Ein gutes Ergebnis mit 5,5:2,5.

Emmendingen konnte die „Rote Laterne“ im Schlussspurt noch abgeben. Doch leider muss – auf die gesamte Saison gesehen – festgestellt werden, dass drei Mannschaftssiege aus 10 Begegnungen nicht ausreichen für den Klassenerhalt.

Hockenheim – Emmendingen

Die letzten beiden Runden der Oberliga wurden als Doppelspieltag am vergangenen Wochenende nachgeholt.
Am Samstag traf Emmendingen auf Hockenheim, beide Mannschaften mussten wegen des aktuellen Tabellenstandes auf Sieg setzen. Es wurden also harte Kämpfe erwartet.
Nach drei Stunden war die erste Partie an Brett 5 mit Andreas Bauer entschieden; sie endete remis. Dann endeten auch die Partien von Jörg Weidemann (4) mit Remis, Gerhard Kiefer (7) mit einem Sieg und Christof Herbrechtsmeier (8) mit Verlust. Zwischenstand 2:2.

Nach einer weiteren halben Stunde geriet Emmendingen durch den Verlust von Bence Korpa am Spitzenbrett in Rückstand. Fast zeitgleich einigte sich Ognjen Cvitan an Brett 2 gütlich. Der Stand von 2,5:3,5 blieb lange erhalten. An den Brettern 3 und 6 wurde noch lange heftig weiter gekämpft, um die Wende zu schaffen. Leider ging Brett 3 mit Normunds Miezis verloren und Josip Stocko erreichte ein Remis.
Damit war die 3:5 Niederlage besiegelt, was für Emmendingen der Abschied von der Oberliga für die nächste Saison bedeutet.