Archiv der Kategorie: Mannschaften

Zähringen 5 – Emmendingen 3

Klassenerhalt in Schlussrunde gesichert

Am letzten Spieltag dieser Saison musste unsere Dritte in der Kreisklasse A beim Tabellenführer Zähringen 5 antreten. Weil für uns noch eine theoretische Möglichkeit zum Abstieg bestand, waren wir gut gerüstet. Uns kam noch entgegen, dass die zweite Zähringer Mannschaft, die ebenfalls in der selben Klasse spielt, auch um den Klassenerhalt kämpfen musste. Dadurch wurden einige Spieler, die bisher in der Kreisklasse in Mannschaft 5 überzeugt hatten, kurzerhand in der Mannschaft 4 eingesetzt, was zur Schwächung unseres Gegners beitrug.

Spielverlauf:
Keine Mühe hatte Daniel Ziganenko (5). Er überspielte seinen Gegner vollends und brachte nach bereits 1½ Stunden den ersten Punkt ein. Das brachte Auftrieb für die Mannschaft.
Eine halbe Stunde später konnte auch Axel Wolf (3) punkten. Er hatte gegen die Slawische Verteidigung im Damengambit früh die a-Linie geöffnet und hierüber den Angriff forciert.
Kurz darauf setzte Janik Janzing am Spitzenbrett seinen Gegner nach 17 Zügen matt.
Jetzt fehlte zum Mannschaftsremis noch ein halber Punkt. Diesen konnte Hans Hipp (7) nach ausgeglichener Partie gegen seinen stark verteidigenden Gegner noch vor der Zeitkontrolle einbringen. Damit waren alle Weißpartien komplett ausgespielt.
Zwischenstand 3,5:0,5.

An Brett 4 hatte Karl Ziegler mit Schwarz anfangs Schwierigkeiten in die Partie zu kommen. Doch nach einem Turmfehlzug seines Gegners gewann er Qualität und ließ sich den Vorteil im interessanten Endspiel nicht mehr nehmen. Er erreichte mit seinem Randbauern noch das Umwandlungsfeld zur zweiten Dame und setzte kurzerhand matt. Der Mannschaftskampf war für Emmendingen gewonnen.
Beatrice Ogrinz (6) hatte sich im Mittelspiel einen schönen Vorteil herausgearbeitet und vergab diesen mit einem zu schnellen Turmzug. In direkter Folge übersah sie bei der Initiative ihres Gegners einen möglichen Gewinnzug. Das Spiel wurde ungenau und ein weiterer Bauer und die Partie gingen verloren.
An Brett 2 mit Torsten Frank wurde weiter um einen Vorteil gerungen. Es kam zum Endspiel Läufer gegen Springer. Doch keiner konnte einen Vorteil erringen. Das Spiel endete mit Zugwiederholung remis.
Endstand 5:2.

Die übrigen Mannschaften spielten letztlich zum Vorteil für Emmendingen 3.
Zähringen 4 verlor gegen Denzlingen 2 und West 5 spielte gegen Merzhausen 3 remis.
Absteiger der Kreisklasse A ist damit Zähringen 4.
Uns haben die Ergebnisse des letzten Spieltages noch auf Tabellenrang 4 gespült!

Emmendingen 2 – Haslach

Niederlage gegen Tabellenletzten Haslach

Wie am letzten Spieltag deutlich wurde, ist es für die zweite Mannschaft besonders schwer, bei fehlender Unterstützung durch ranghöhere Spieler und vermehrte Spielerabsagen einen Mannschaftskampf in der Bereichsliga Süd erfolgreich zu bestreiten. In stark geschwächter Aufstellung musste sie im Heimspiel gegen den Tabellenletzten und Absteiger Haslach eine 3:5 Niederlage hinnehmen. Dabei waren durchaus achtbare Erfolge unserer Spieler gegen wesentlich stärkere Gegner zu verzeichnen. Die Klasse konnte gehalten werden.

Spielverlauf:
In der Eröffnung patzte Stefan Bühler (7) und vergab den Punkt frühzeitig. Auch Bernd Zimmermann (3) hatte Probleme mit der Eröffnung, konnte aber ausgleichen. Nach Damentausch verflachte die Partie und es kam zum Remis. Bernhard Frank (4) hatte im Mittelspiel einen Bauern ohne Kompensation gegeben. Danach bekam sein wesentlich höher bewerteter Gegner die Initiative und Bernhard musste aufgeben.
Günter Mench (8) wurde von seinem jungen Gegner im London System des Damenbauernspiels durch perfektes Spiel heftig unter Druck gesetzt, so dass er zwei Bauern und einen Turm verlor. Zu diesem Zeitpunkt hätte kein Zuschauer mehr auf Günter gewettet. Doch sein Gegner wollte zuviel und fand nicht mehr die richtigen Züge. Der angeschlagene Günter entwickelte sich, bekam die Figuren zurück und setzte am Ende matt. Eine tolle Leistung!
Zwischenstand 1,5:2,5.

Ulrich Steinke (2) hatte im Mittelspiel einen leichten Vorteil herausgearbeitet. Doch sein Gegner fand einen Plan, der diesem erst einen Bauer einbrachte und die Stellung öffnete. Ulrich wollte den Bauer zurückgewinnen und kam dabei in Nachteil. Er kam in Zeitdruck und verlor nach Plättchenfall. Richard Schweizer (6) setzte seinen Gegner mit Weiß ständig unter Druck. Es kam zum Turmendspiel, in dem er drei Bauern gewann. Sein Gegner gab auf. Sergej Kohl (5) konnte mit Schwarz seinem um 400 DWZ stärkeren Gegner Paroli bieten. Er spielte eine ausgeglichene Partie. Kurz nach der Zeitkontrolle übersah Sergej den Gewinnzug und vereinbarte ein Remis.
Zwischenstand 3:4.

Am Spitzenbrett unterschätzte Kosai Alsamman im Damenbauernspiel die Attacke mit dem Springer auf c7 und verzichtete auf das Schlagen dieses. Dadurch wurde seine Dame vollends eingeklemmt. Ein Befreiungsversuch mißlang und er musste den Punkt am Ende abgeben.
Mit dem Endstand von 3:5 landete Emmendingen 2 zum Saisonabschluss auf Tabellenrang 8 und hielt damit die Klasse Bereichsliga Süd.

Untergrombach – Emmendingen

9. Runde Oberliga

In der letzten Runde der Saison 23/24 hatte der SCE bei Untergrombach anzutreten. In der schönen Jos-Fritz Schule war man aber nur zu siebt (kurz vor Beginn traf die Hiobsbotschaft von Deutschmann ein, er wäre in Waldulm gestrandet), so dass Brett 3 frei bleiben musste.

Letztlich ging es auch nur darum, ob Pforzheim in Ettlingen zu einem Sieg kommen sollte; diese Saison gibt es nämlich nur einen Absteiger. Untergrombach hatte eine starke Aufstellung, einzig Thomas Raupp fehlte. An Brett 5-8 dauerten die Partien nicht lang – alle endeten unentschieden, obschon die Gegner ausnahmslos die bessere Wertung aufwiesen.

Gegen den französischen IM Ider am Spitzenbrett agierte Jörg Weidemann unglücklich, nach der Öffnung der h-Line war die Niederlage absehbar. Also mussten die letzten beiden Partien gewonnen werden. Dies gelang wieder einmal Andreas Bauer – sogar mit Schwarz (Svesnikov-Eröffnung) – an Brett 2 gegen den kroatischen GM Rogic. Mit 6,5 aus 8 Partien hat er auch das beste Emmendinger Einzelergebnis erzielt, demnächst wird er nun den FM-Titel erhalten.

Christof Herbrechtsmeier (4) legte die Partie gegen seinen jungen Gegner zu sehr auf Remis an, obwohl er zwischenzeitlich eine Mehrqualität besaß. Am Ende stellte er gar eine Figur ein.

Für den Gastgeber bedeutet der 5-3 Sieg der Aufstieg in die neue Oberliga Baden-Württemberg, dies gelang auch Baden-Baden III und Brombach. Ettlingen spielt in einer Relegationsrunde noch um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, Karlsruhe trägt mit Deizisau II einen Stichkampf um einen Platz in der BW-OL aus.

Emmendingen 3 – Zähringen 4

Kantersieg über Zähringen 4

Hallo – was war denn das? Am Sonntag empfing unsere Dritte die Gäste von der Vierten aus Zähringen. Doch die trafen auf eine gut gerüstete Mannschaft. Alle spielten ihr bestes Schach, so dass es am Ende mit einem 7:0 einen wahren Kantersieg einbrachte.

Spielverlauf:
Den Anfang setzte Yarob Orabi mit den schwarzen Figuren am Spitzenbrett. Weiß griff im Rossolimo-Sizilianer forsch an, verlor dabei einen Bauern. Nach dem Damenabtausch verflachte die Partie und Weiß gab auf. Axel Wolf (4) baute mit Weiß eine solide Angriffsstellung auf und beschäftigte die schwarze Dame am Königsflügel, so dass sie wirkungslos wurde. Bei guter Gelegenheit wechselte er an den Königsflügel und bot einen vermeintlichen Figurengewinn durch Gabelung von Dame und Springer mit einem Bauern an. Das Angebot wurde akzeptiert, doch Axel wich mit der Dame aus und attackierte einen Turm, dessen Deckung geschlagen werden konnte. Nach Abwicklung der 7-zügigen Kombination hatte er einen Mehrbauern und Qualität und eine bessere Stellung. Das reichte zum Matt in vier Zügen.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Der Gegner von Karl Ziegler (5) versuchte mit Weiß eine Attacke am Königsflügel, die aber gut verteidigt wurde. Im 20. Zug attackierte Karl mit seinem Läufer in einer Kombination, die ihm einen Mehrspringer einbrachte. Das reichte schließlich zum Mattsetzen. Torsten Frank (3) konnte im 13. Zug mit einem Bauern zwei Leichtfiguren gabeln und gewann einen Läufer. Nach dem Damentausch wurden auch die anderen Figuren abgetauscht und Torsten musste zum Mattsetzen einen Freibauern zum Umtauschfeld bringen. Die zusätzliche Dame setzte matt.
Zwischenstand nach drei Stunden 4:0 und der Mannschaftskampf war bereits gewonnen.

Kurz darauf endete auch die Partie mit Ulrich Steinke (2). Er hatte die weißen Figuren und gewann in der Eröffnung einen Bauern und öffnete die h-Linie. Es ergab sich ein Kampf am Königsflügel. Nach dem Damentausch verflachte die Partie und es wurden fast alle Figuren getauscht. Im Endspiel kam es zur Gegnerschaft von Läufer und fünf Bauern von Weiß zu Springer und drei Bauern von Schwarz. Ulrich Steinke stand nie schlechter. Als der freie Randbauer von Weiß dem Umwandlungsfeld zustrebte, gab Schwarz auf.

Jetzt liefen noch die Partien von Brett 6 mit Daniel Ziganenko und Brett 7 mit Sergej Kohl. Daniel konnte die Partie offen halten, fand aber keinen entscheidenden Weg zum Vorteil. Erst als der Gegner die Springer für ihn selbst ungünstig tauschte, war der Weg frei zur Umwandlung eines Freibauern. Der Punkt war sicher.
Die wohl spannendste Partie hatte Sergej Kohl. Er gewann erst einen Bauern, dann einen zweiten und noch Qualität. Er stand entscheidend besser. Doch den Zuschauern stockte der Atem, als Sergej im festen Siegeswillen mit einem Freibauern auf c3 dem Umwandlungsfeld zustrebte und dabei einen gegnerischen Mattangriff am Königsflügel mit der Dame über f8 übersah. Doch Sergej reagierte professionell und fand einen Weg, die Gefahr abzudecken und wieder die Initiative zu erlangen. Einen Zug später hatte sein Gegner eine erneute Möglichkeit zum Remis, die beide Spieler aber nicht sahen. Nach Damentausch war die Partie endgültig für Emmendingen gewonnen.

Mit dem Endergebnis 7:0 gelang Emmendingen ein Kantersieg. SCE 3 konnte sich um zwei Rangplätze auf Rang 7 verbessern, womit der Klassenerhalt gesichert sein dürfte, zumal Denzlingen 2 und Zähringen 4 noch gegeneinander antreten müssen.
Das nächste und letzte Spiel dieser Saison findet am 21.04. in Zähringen gegen die dortige Fünfte und Tabellenführer in der Kreisklasse A statt.

Denzlingen – Emmendingen 2

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Unsere zweite Mannschaft musste am 17.03. zum Tabellenführer Denzlingen. Leider konnten wir nur eine sehr geschwächte Aufstellung bieten und wegen kurzfristigen Ausfalls auch nur eine 7er Mannschaft, so dass ein Punkt im Vorhinein verloren ging.

Spielverlauf:
Günter Mench (8) hatte eine gute Eröffnung gespielt, die seinen sehr viel besser bewerteten Gegner zum Remisangebot animierte, was er annahm. Hans Hipp (4) hatte sich gegen einen 400 DWZ stärkeren Gegner mit den schwarzen Figuren zu verteidigen, was ihm nicht gelang. Er gab den Punkt ab. Stefan Bühler (7) konnte in einer starken Eröffnung mit Schwarz absolut überzeugen. Sein Gegner opferte einen Läufer für zwei Bauern, um am Königsflügel einzubrechen. Danach gab er sich wegen Zugwiederholung mit einem Remis zufrieden.
Zwischenstand 1:3.

Jürgen Hoffmann war an Brett 5 nominal Toni Gens weit unterlegen. Er konnte sich aber lange mit den weißen Figuren behaupten, bis er durch Fehleinschätzung mit seinem Springer zu früh angriff und einen Läufer verlor. Das führte rasch zur Niederlage. Sebastian Schächtele (3) konnte das Spiel bis zum 32. Zug offen halten. Dann ließ er ein Springerschach zu und verlor einen Bauern. Die Stellung brach zusammen und er gab auf. Die Mannschaft hatte beim Zwischenstand 1:5 bereits verloren.

Auch die Partien von Kosai Alsamman (2) und zuletzt Daniel Reifsteck (1) gingen verloren.
Damit war die deutliche Niederlage mit 1:7 besiegelt. Emmendingen 2 rutschte auf Rang 7 ab.

Das letzte Spiel dieser Saison findet am 21.04. daheim gegen den Tabellenletzten Haslach statt.

Emmendingen – Karlsruhe

Die Karlsruher rechneten sich noch Chancen für die nächste Saison aus und kamen deswegen mit dem festen Siegeswillen nach Emmendingen.

Dabei hinderten auch nicht die frühen Remis am Spitzenbrett mit Jörg Weidemann und Hans-Joachim Vatter (3), dessen Remisangebot erst noch abgelehnt, kurz danach aber doch akzeptiert wurde.
Iouri Sorokovski (7) hatte eine stabile Stellung mit leichtem Vorteil erlangt, so dass auch hier remisiert wurde. Lange Zeit blieben die übrigen Partien im Unklaren. Erst als Hermann Schrems (6) nach der Eröffnung Figurenverlust nicht mehr verhindern konnte, brach sein Widerstand zusammen.
Zwischenstand 1,5:2,5.

Thomas Ehret (5) ließ die Öffnung der g-Linie zu und musste das daraus folgende Matt akzeptieren.
Christof Herbrechtsmeier (4) leistete heftigen Widerstand gegenüber dem gegnerischen Springer, musste aber schließlich Materialverlust hinnehmen, was zum Partieverlust ausreichte.
Die Mannschaft hatte bereits mit 1,5:4,5 verloren.

An Brett 2 konnte Gerhard Kiefer seinen Gegner in eine Stellung mit Zugwiederholung bringen, zu der dieser eine Ausweichmöglichkeit fand, was für ihn positive Auswirkungen hatte. Gerhard setzte nicht optimal fort und gab den Punkt ab. Premtim Haxhiaj (8) hatte schwer zu kämpfen. Sein ausgeprägter Kampfgeist und seine Ausdauer wurden am Ende belohnt, als er zwei verbundene Freibauern in Bewegung setzen konnte und er punktete.

Das Gesamtergebnis 2,5:5,5 war dann doch sehr deutlich.
Am letzten Spieltag der Saison am 14.04. reist Emmendingen zum Auswärtsspiel nach Untergrombach.

Emmendingen 4 – Horben 2

In der Runde 7 empfing die Vierte die zweite Mannschaft von Horben. Durch den Einsatz von Stefan Bühler in der Dritten konnte Andreas Ziegler die Vierte komplettieren.
Trotzdem war Horben 2 nominal überlegen.

Spielablauf:
Die erste Entscheidung gab es an Brett 6 mit Ramsen Jaburi nach einer schnellen Partie. Ramsen gab erst einen Bauern und danach eine Figur durch Übersehen eines Gabelangriffs. Das reichte dem Gegner zum Mattsetzen.
Richard Schweizer (4) musste im Endspiel Springerpaar gegen Läuferpaar und Bauernverlust auch den Springer geben. Das führte zum Verlust. Kurz danach endete auch die Partie von Jürgen Hoffmann. Er hatte Probleme mit der Eröffnung, konnte im Mittelspiel durch einen Angriff auf den König vorübergehend ausgleichen, unterschätzte aber den Mattangriff am Königsflügel. Zwischenstand 0:3.

Eine starke Partie spielte Andreas Ziegler (3), der erst durch einen Fehlzug einen Bauern verlor, den er aber zurückgewinnen konnte. Im Turmendspiel nutzte er eine Ungenauigkeit seines Gegners und konnte einen Freibauern zum Umwandlungsfeld bringen. Erster Brettpunkt für Emmendingen. Jetzt kämpften noch Günter Mench und Torsten Frank.
Günter Mench (5) spielte gegen einen wesentlich stärkeren Gegner eine ausgeglichene Partie. Durch ein geniales Qualitätsopfer kam er in einen starken Mattangriff, den er aber nicht korrekt zu Ende brachte. Leider entschied er sich im 32. Zug für das falsche Schlagen eines Bauern und verlor dadurch eine Figur. Beim Wettkampf der Freibauern kam der Gegner zuerst am Umwandlungsfeld an. Die zusätzliche Dame entschied die Partie.
Auch Torsten Frank (1) spielte eine solide und ausgeglichene Partie. Im Endspiel kam es zum Kampf Läufer gegen zwei Freibauern, was remis endete.
Endstand 1,5:4,5.

Das nächste Spiel findet am 17.03. daheim gegen Ettenheim 3 statt.

Emmendingen 3 – Denzlingen 2

Am 03.03. empfing unsere Dritte in der Kreisklasse A die zweite Mannschaft von Denzlingen.

Spielverlauf:
Die erste Partie endete an Brett 7 mit Stefan Bühler, der die Fehler seines Gegners in der Eröffnung ausnutzte und dann nichts mehr „anbrennen“ ließ. Mit einer sehr gut gewählten Verteidigungsstrategie schaffte Karl Ziegler (3) einen deutlichen Vorteil gegen seinen sehr viel DWZ-stärkeren Gegner zu erzielen und brachte ihn an den Rand des Partieverlustes. Doch dann bot dieser das Remis an, was akzeptiert wurde.
Kurz danach endete die Partie von Yarob Orabi (1), nachdem er im Mittelspiel den Damentausch zugelassen hatte und verlor nach einem Fehlzug noch Qualität. Dies konnte er nicht mehr ausgleichen.
Etwa zeitgleich wurden die Partien von Bernhard Frank (5) und Sergej Kohl (6) entschieden. Bernhard gewann in der Eröffnung eine Figur; das reichte, um einen klaren Sieg zu erringen. Sergej Kohl hatte drei Bauern gewonnen und übersah in besserer Stellung dann eine Springergabel, was zum Partieverlust führte.
Zwischenstand 2,5:2,5.

Jetzt liefen noch zwei Partien. Ulrich Steinke (2) hatte sich mit Weiß in der Eröffnung verzockt und musste die Dame für Turm und Läufer geben. Die Dame konnte er bei zwei Minusbauern zurückgewinnen. Dann erkämpfte er sich noch den Vorteil einer Leichtfigur. Schwarz drohte mit der Umwandlung eines Freibauern. Am Ende konnte der schwarze König so eingeengt werden, dass Schwarz aufgab. Eine äußerst spannende Partie mit dem glücklichen Ende für Emmendingen. Zwischenstand 3,5:2,5.

In der letzten Partie stand Hans Hipp (4) immer besser und hatte zwei Mehrbauern. Leider stellte er im 60. Zug seinen Turm so, dass Schwarz diesen nach Schach nehmen konnte. Somit wurde die letzte Chance zum Mannschaftsgewinn noch vergeben. Der Mannschaftskampf endete remis.

Der nächste Kampf findet am 17.03. daheim gegen Zähringen 4 statt.

Emmendingen 2 – Frb West 2

Am 03.03. hatte die Zweite ein Heimspiel gegen Frb West 2 zu bewältigen. Dieses Mal konnte die Mannschaft verstärkt werden, so dass nach Papierformat Gleichstand herrschte. Allerdings fehlte bei Frb West ein Spieler und Daniel Ziganenko punktete kampflos.

Spielverlauf:
Nach kurzer Zeit wurde Sebastian Schächtele (7) matt gesetzt. Im Gegenzug setzte Danylo Synytskyi (6) mit einem fulminanten Angriff matt. Dann einigte sich Andreas Heidenreich (5) auf Remis.
Zwischenstand 2,5:1,5.

Iouri Sorokovski (2) brachte den Punkt sicher aufs Konto, nachdem sein Gegner einen vergifteten Bauern „gefressen“ hatte. Auch Matthias Deutschmann (1) ließ sich den Sieg nicht nehmen und punktete souverän. Damit hatte die Mannschaft bereits gewonnen. Eine starke Partie spielte Kosai Alsamman (4). Er gewann bei einem Figurentausch einen Bauern und nutzte im Endspiel Springer gegen Läufer einen minimalen Fehler seines Gegners zum Sieg.
Zwischenstand 5,5:1,5.

In der letzten Partie versuchte Premtim Haxhiaj (3) nach einem von ihm abgelehnten Remisangebot noch einen Vorteil zu erringen, was aber am Ende nicht gelang. Die Partie endete remis.
Mit dem deutlichen Endergebnis 6:2 konnte Emmendingen sehr zufrieden sein und verbesserte sich um einen Rang auf Tabellenrang 4.

Der nächste Kampf findet am 17.03. in Denzlingen gegen den aktuellen Tabellenführer statt.

Ettlingen – Emmendingen

Am 25.02. hatte Emmendingen ein Auswärtsspiel in Ettlingen zu bestreiten.

An Brett 1 versuchte Christian Maier (Weiß) mit dem Flügelgambit die Sizilianische Verteidigung seines starken Gegners zu bekämpfen. Er entschied sich dann aber frühzeitig, den Bauern wieder unter Abtausch seines weißen Läufers zurückzugewinnen. Fortan hatte eigentlich immer nur noch Schwarz die besseren Angriffsaussichten. Um den 30. Zug drohte gar der Verlust. Schwarz fand jedoch nicht die richtigen Züge und nach und nach glich Christian geschickt das Endspiel aus. Nach der Zeitkontolle zeichnete sich dann ein sicheres Remis ab.

An Brett 2 packte Jörg Weidemann die alte Rubinsteinvariante im Französisch gegen seinen etwa 100 Punkte besseren Gegner aus. Die Weiß-Spieler mögen diese Variante meist nicht. Auch sein Gegner Max Arnold tat sich schwer. Jörg hatte die Stellung immer im Griff, stand lange Zeit sogar leicht besser. Zu einem Gewinn reichte es aber nicht. Auch hier zeichnete sich ein Remis nach der Zeitkontrolle ab.
An Brett 3 spielte der wohl mittlerweile beste Spieler unserer Mannschaft Andreas Bauer mit Weiß gegen den ukrainischen Neuzugang der gegenerischen Mannschaft Volodymyr Vyval.

Andreas überraschte mit Katalanisch, das dann in eine Damen-Indische Partie überging. Andreas griff mit seiner Bauernmehrheit im Zentrum an und überrannte den armen Schwarzen am Königsfügel. Hier zeichnete sich bald ein voller Punkt für Emmendingen ab.
An Brett 4 kam es zu einem Kurzremis zwischen Gerhard Kiefer und Clemens Werner. Beide kennen sich natürlich gut aus gemeinsamen Seniorenturnieren. Nach den letzten beiden Niederlagen verunsichert, nahm Gerhard Kiefer das Remisangebot nach 6 Zügen dankbar an.
An Brett 5 probierte Hans-Joachim Vatter mit Weiß seine neue Waffe „Jobava-London“ aus. Der Gegner zeigte sich wenig überrascht und verteidigte sehr gut. Irgendwelche Angriffschancen ergaben sich für Weiß nicht. Im 23. Zug bot Schwarz Remis an. Hajo lehnte zunächst noch ab, bot dann aber im 29. Zug selbst Remis an, was angenommen wurde.

Nach etwa drei Stunden sah es nach einem 4:4 oder sogar nach einem knappen Sieg aus.

An Brett 8 hatte es Daniel Reifsteck bei seinem ersten Einsatz in der Oberliga schwer. Sein erfahrener Gegner hatte über 300 Wertungspunkte mehr. Eine kaum zu lösende Aufgabe. Daniel hatte bis zum 18. Zug die Stellung ausgeglichen halten können. Die Stellung war allerdings schwer zu verteidigen. Nach der unnötigen Aufgabe des Läuferpaars verschlechterte sich die Stellung nach und nach. Hier zeichnete sich eine baldige Niederlage ab.

An Brett 6 hatte Christof Herbrechtsmeier gefühlt zum 100. Male eine bestimmte Grünfeld-Stellung auf dem Brett. Normalerweise spielt er diese Stellung immer sehr erfolgreich. Sein junger Gegner bewies jedoch viel Geschick, vielleicht war er auch gut vorbereitet. Er versuchte jedenfalls auf Gewinn zu spielen und Christof stand schwer unter Druck. Trotzdem trauten die Zuschauer dem jungen Spieler nicht zu, den Altmeister zu überwinden. Allgemein wurde mit einem Remis gerechnet.
An Brett 7 sah es für uns nach einem souveränen Sieg aus. Hermann Schrems hatte seinen Gegner „in Grund und Boden“ gespielt. Man rechnete damit, dass Schwarz in Kürze kapitulieren würde. Noch ein oder zwei genaue Züge mit Weiß und es wäre mit Schwarz zu Ende. Dann – oh Schreck – stellte Hermann im Gefühl des unmittelbar bevorstehenden Sieges einen Turm ein mit Matt im nächsten Zug. Ein Super-Gau!

Jetzt war klar, dass Christof, der als einziger noch spielte, gewinnen musste, um ein 4:4 zu erzielen. Er wich einer Zugwiederholung aus und versuchte, dem Gegner noch Probleme zu bereiten. Dieser spielte aber souverän und nutzte eine Ungenauigkeit, um ein Mattnetz zu knüpfen. Christof gab zum unglücklichen 3:5 Endergebnis auf.

Die nächste Runde findet am 17.03. als Heimspiel gegen Karlsruhe statt.