Bei dieser Aufgabe geht es allein um die Frage: Ist ein Remis in dieser Stellung theoretisch noch möglich?
Wer das eigenständig lösen will, sollte ganz schnell die untenstehende Lösung verdecken.
.
.
.
.
.
.
.
.
↓ Hier die Lösung:
.
Bei dieser Aufgabe geht es allein um die Frage: Ist ein Remis in dieser Stellung theoretisch noch möglich?
Wer das eigenständig lösen will, sollte ganz schnell die untenstehende Lösung verdecken.
Bei dieser Aufgabe geht es allein um die Frage: Ist ein Remis in dieser Stellung theoretisch noch möglich?
Wer das eigenständig lösen will, sollte ganz schnell die untenstehende Lösung verdecken.
<
Aufgrund der Neuordnung der Ligen für die Saison 24/25 wird die 2. Bundesliga von
4 Staffeln mit 10 Mannschaften = 40 Mannschaften (davon 4 Aufsteiger in 1. BL) auf
2 Staffeln mit 12 Mannschaften = 24 Mannschaften reduziert.
Um die Aufstiege aus den Oberligen zu ermöglichen, steigen 16 Mannschaften ab,
für die 2. BL Süd also 4 Mannschaften.
Nun hat der SC Ötigheim seinen Rücktritt aus der 1. Bundesliga erklärt und spielt damit in der Saison 2024/25 in der neuen 2. BL Süd. Als Folge steigen aus der bisherigen 2. BL Süd mit
Heilbronner SV (Württemberg), TSV Schott Mainz (Rheinland-Pfalz) und SK Schmiden/Cannstadt (Württemberg)
nur drei Mannschaften direkt ab und TSV Schönaich verbleibt. SV Walldorf kommt als Siebenter in die Relegation und muss sich gegen die Zweiten aus den Oberligen qualifizieren. In der ersten Runde am 04.05. in Ettlingen gegen SK Gernsheim (OL Ost B) haben sie remis gespielt und durch die Berliner Wertung mit 16:20 verloren. Parallel hat sich SC Böblingen (OL Württemberg) gegen SK Ettlingen (OL Baden) mit 4½:3½ durchgesetzt und steigt in die neue 2.BL Süd auf.
Ähnliche Relegationsrunden haben in allen vier 2. Bundesligen Nord, West, Ost und Süd stattgefunden.
Gleichzeitig wird eine dritte Ebene eingezogen, die in unserem Fall als BW-Liga mit 12 Mannschaften spielt und von den Verbänden Baden und Württemberg gebildet wird. Die ersten beiden Plätze belegen die baden-württembergischen Absteiger aus der bisherigen 2.BL Süd (siehe oben). Die nächsten beiden Plätze erhalten die ranghöchsten Aufsteiger aus den Oberligen Baden und Württemberg:
Baden-Baden 3 und Schwäbisch-Hall.
Die Plätze 5 – 8 der neuen BW-Liga erhalten die badischen Verlierer der Relegationsrunde und die übrigen Aufsteiger der OL Baden und sind:
SV Walldorf, SK Ettlingen, SC Brombach (3. Rang OL Bad) und SC Untergrombach (4. Rang OL Bad).
Die Plätze 9 – 11 gehen an den Verband Württemberg mit
SV Jedesheim (3. Rang OL Wü), SK Bebenhausen (4. Rang OL Wü) und SF Deizisau II (5. Rang OL Wü).
Um den letzten Platz wird es am 09.06. einen Stichkampf geben:
Karlsruher SF (5. Rang OL Bad) – Stuttgarter SF (6. Rang OL Wü)
Die hoch favorisierten Karlsruher Schachfreunde haben den Stichkampf gegen Stuttgarter Schachfreunde mit 6:2 für sich entschieden und belegen damit den letzten Platz der neuen Ba-Wü-Liga.
Von den bisherigen Mannschaften der Oberliga Baden verbleiben nur noch 4 Mannschaften: SV Hockenheim, SK Ladenburg, SV Walldorf 2 und SC Emmendingen.
Die fehlenden Plätze werden alle aus den nachgeordneten Klassen rekrutiert.
Hallo Kinder, liebe Eltern!
Schach macht Spaß, ist spannend und macht klug.
Der Schachclub Emmendingen e.V. bietet interessierten Kindern die Möglichkeit, das Schachspiel zu erlernen bzw. sich im Spiel zu verbessern.
Wie?
Durch Teilnahme an einem der beiden Schachkurse ab 10.10.2023 jeweils am Dienstag:
Für Anfänger: 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Für fortgeschrittene Anfänger: 17:30 bis 18:45 Uhr
Wo?
Im Vereinsheim des Schachclubs (Anschrift im AWO-Haus in Teningen)
Also, wer hat Lust und will mitmachen? Dann schnell anmelden!
Mobil: 0173 5157547 bei Frank Lewien
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für ein Begleitheft wird lediglich eine Kostenbeteiligung von 5 € erhoben.
Was werden wir machen?
Wir werden die Regeln lernen, spannende Spiele spielen – und wenn alle Lektionen gelernt sind mit dem Bauerndiplom abschließen. (Für die Fortgeschrittenen mit dem Springer- oder Läuferdiplom).
Nach den Kursen geht es weiter mit Turnieren und neuen Diplomen und – wer weiß, vielleicht mit der Teilnahme an Mannschaftsspielen oder Pokalturnieren……
Hallo Kinder, liebe Eltern!
Schach macht Spaß, ist spannend und macht klug.
Der Schachclub Emmendingen e.V. bietet interessierten Kindern die Möglichkeit, das Schachspiel zu erlernen bzw. sich im Spiel zu verbessern.
Wie?
Durch Teilnahme an einem der beiden Schachkurse ab 10.10.2023 jeweils am Dienstag:
Für Anfänger: 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Für fortgeschrittene Anfänger: 17:30 bis 18:45 Uhr
Wo?
Im Vereinsheim des Schachclubs (Anschrift im AWO-Haus in Teningen)
Also, wer hat Lust und will mitmachen? Dann schnell anmelden!
Mobil: 0173 5157547 bei Frank Lewien
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für ein Begleitheft wird lediglich eine Kostenbeteiligung von 5 € erhoben.
Was werden wir machen?
Wir werden die Regeln lernen, spannende Spiele spielen – und wenn alle Lektionen gelernt sind mit dem Bauerndiplom abschließen. (Für die Fortgeschrittenen mit dem Springer- oder Läuferdiplom).
Nach den Kursen geht es weiter mit Turnieren und neuen Diplomen und – wer weiß, vielleicht mit der Teilnahme an Mannschaftsspielen oder Pokalturnieren……
Der Schachclub Emmendingen Markus Roosund Fritz SchneiderBeide gehören zur Stammzelle des Schachclubs. |
Vom 27. bis 30.07.2023 fanden in Biberach die 4. Unterländer Schachtage statt. Einziger Teilnehmer vom SC Emmendingen war unser Nachwuchsspieler Per Teßmer. Er wurde unterstützt vom erfahreren Turnierspieler Matthias Deutschmann. Gespielt wurde im Modus 90 min / 40 Züge + 30 min / Rest zuzüglich 30 s pro Zug. Per nahm am C-Turnier < 1400 DWZ teil.
Nach sechs Runden hatte er sich insgesamt drei Punkte erkämpft. Da das Turnier auf sieben Runden begrenzt war, wurde diese besonders wichtig.
Am Ende holte er auch den vierten Punkt und verbesserte sich von Startplatz 42 auf Rang 22 und seine DWZ auf 997.
In der Kategorie <1000 DWZ erhielt er einen Sonderpreis.
In der Fritz-Boehle-Schule führte der lizensierte Trainer Frank Lewien vom Schachclub Emmendingen einen Grundkurs durch, der noch kurz vor den Ferien zu Ende ging.
Die Kinder haben mit Eifer und Freude teilgenommen.
Sie beherrschen nun die Grundregeln und sind in der Lage regelkonform zu spielen. Letzten Mittwoch haben sie ihr Wissen unter Beweis gestellt und mit Erfolg das Bauerndiplom bestanden. Die Diplome werden im Rahmen einer Schulabschlussfeier durch den Direktor der Schule den Kindern übergeben.
Am 15. und 16.07. fand in Baden-Baden ein Sommerturnier für die Jugend bis 20 Jahre statt, an dem fünf Jugendliche vom SC Emmendingen teilnahmen.
Gespielt wurde in zwei Gruppen für Spieler und Spielerinnen bis 1200 DWZ im B-Turnier und über 1200 DWZ im A-Turnier. Die Bedenkzeit war 60 min für 40 Züge und 30 min für den Rest.
Somit fanden am Samstag 3 Spiele und am Sonntag 2 Spiele also insgesamt 5 Runden statt.
Am A-Turnier mit 22 Spielern und Spielerinnen nahmen Danylo Synytskyi und Daniel Ziganenko teil. Danylo erreichte 1,5 Runkte. Daniel hatte einen Lauf und kam auf 3 Punkte und verbesserte sich von Startrang 17 auf Rang 9.
Im B-Turnier mit 61 Spielern und Spielerinnen nahmen Darjoush Sayeedi, Beatrice Ogrinz und Per Teßmer teil. Darjoush erreichte 3 Punkte und verbesserte sich von Startrang 55 auf Rang 18. Beatrice biss sich durch und holte mit drei Siegen und einem Remis sogar 3,5 Punkte und verbesserte sich von Startrang 45 auf Rang 10. In der Altersgruppe U18 landete sie damit auf dem ersten Platz und der Siegertreppe.
Per konnte sich mit 2,5 Punkten von Startrang 57 auf Rang 31 verbessern.
Das Baden-Badener Sommerturnier war für die Emmendinger Jugend ein voller Erfolg.
Wir betrauern Andreas Haas, unser treues Mitglied seit den 60er Jahren.
Seiner Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
Wir werden stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Der Schachclub Emmendingen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.