Alle Beiträge von Axel Wolf

Badische Blitz-Einzel-Meisterschaft (BBEM) 2015

FM Jörg Weidemann blitzt sich nach vorn

Badische Blitz-Einzel-Meisterschaft (BBEM) 2015

Am 27.06.2015 fand in Niefern-Öschelbronn die diesjährige Badische Meisterschaft für Einzelspieler im Blitzschach statt. Auch dieses Mal war wieder ein starkes Feld am Start.

FM Jörg Weidemann vom SC Emmendingen nahm als Vorberechtigter aufgrund der Vorjahresergebnisse wiederum teil und konnte sich nochmals verbessern. Punktgleich teilte er sich mit IM Günter Beikert von Viernheim und Vealeslav Cofman aus Karlsruhe die Plätze 3 bis 5. Ein hervorragendes Ergebnis!
Diesjähriger Blitzmeister wurde deutlich GM Roland Schmaltz von der OSG Baden-Baden, gefolgt von IM Christian Maier vom SC Untergrombach.

Schnellschachturnier in Merzhausen

Der SK Merzhausen führte am 17.05.2015 ein Schnellschachturnier mit 11 Runden durch. Die Bedenkzeit wurde allerdings auf 10 min begrenzt. Es gab insgesamt 93 Teilnehmer, davon 3 vom SC Emmendingen. Mit 3 Rangplätzen unter den ersten Zehn erreichten diese hervorragende Platzierungen:
3. Marcos Osorio 8,5 P/80,0 BH
4. Jens Rahnfeld 8,5 P/79,5 BH
7. Thomas Ehret 8,0 P/75,0 BH

Sieger des Turniers wurde IM Oleg Spirin vom SC Untergrombach mit 10 Punkten.

Sommerturnier 2014

In der Oberliga sitzt auch ein Großmeister am Brett

Der Schachclub Emmendingen hat nach dem Aufstieg Ambitionen und sorgt mit dem 5. Sommerschachturnier für den Nachwuchs.

Schachmatt in fünf Zügen Foto: Georg Voß
Schachmatt in fünf Zügen (Foto: Georg Voß)

Janik Janzing gewann das Schachturnier der Kinder, das der Schachclub Emmendingen im Rahmen des fünften Sommerschachturniers im Anwesen Leonhardt ausrichtete. Aufgrund des regnerischen Wetters am Samstag gab es doch die eine oder andere Absage. Acht Kinder ließen sich davon nicht abhalten und so spielte jeder gegen jeden.

„Ich bin fast zwölf Jahre alt. Und seit ich fünf bin, spiele ich Schach“, sagt Janik Janzing. Schach hat er im Urlaub von seinem Vater gelernt und spielt nun fleißig Schach in der Schach AG des Goethe-Gymnasiums Emmendingen. Er ist aber nicht in einem Schachclub. „Ich habe nicht so viel Zeit“, erklärt er. „Neben der Schule spiele ich noch Klavier und Tischtennis.“

Das fünfte Sommerschachturnier war daher auch als Sichtungsturnier des Schachturniers des Schachclubs gedacht. „Hier kann man sich intensiver um die Kinder kümmern, damit sie die Schwelle zum Vereinsleben überwinden“, sagt der Vereinsvorsitzende Thomas Mädler. Deswegen waren auch alle vier Trainer des Vereins vor Ort. Sie machen auf Fehler aufmerksam, warum habe ich jetzt verloren und fragen die Leistungsstärke der Kinder ab. Ziel des Vereins ist es den schachbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine Plattform zu geben, um sich im Verein weiterentwickeln zu können. Als Beispiel nennt Thomas Mädler das Eigengewächs Andreas Bauer, der im Alter von acht Jahren Vereinsmitglied geworden ist und mittlerweile für die erste Mannschaft am Brett sitzt.
Auch waren fast alle Spieler der ersten und zweiten Mannschaft bei diesem Sommerschachturnier anwesend. Es ist auch die offizielle Vorstellung der Mannschaft und die Auftaktveranstaltung für die kommende Saison, die am 1. September beginnt. Die erste Mannschaft des Schachclubs Emmendingen hat mittlerweile den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Die Oberliga ist die dritthöchste Liga in Deutschland. Somit gehört der Schachclub Emmendingen zu den 120 besten Mannschaften in Deutschland mit Ambitionen nach oben. Verstärkt wird die Mannschaft mit zwei Großmeistern und einem internationalen Meister an den ersten drei Brettern, um nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen.

„Durch die Verstärkung der ersten Mannschaft kann die Jugend besser nachgezogen werden“, sagt Thomas Mädler. Für den Trainer der ersten Mannschaft Marcos Osorio stellt die Oberliga eine neue Herausforderung dar und er nennt als bescheidenes Ziel den Erhalt der Klasse. „Ich habe ein gutes Gefühl“, sagt er. Gleichzeitig wurde der Schachclub Vizemeister des Badischen Mannschaftspokals und ist somit für den Deutschen Mannschaftspokal qualifiziert, der Anfang 2015 mit 32 teilnehmenden Mannschaften startet.

Die zweite Mannschaft ist die Plattform für die Jugend. Der Aufstieg von der Bezirksliga in die Bereichsliga wurde allerdings nur knapp verpasst. Nun soll in der bevorstehenden Saison endgültig der Aufstieg in die sechsthöchste Schachliga gelingen, so der Vereinsvorsitzende Thomas Mädler. Er war auch sehr zufrieden mit dem Verlauf des fünften Sommerschachturniers.

Autor: Georg Voß

Bericht BZ Emmendingen , 29.07.2014

Starkes Feld bei BBEM

Badische Blitz-Einzel-Meisterschaft (BBEM) 2014

Am 05.07.2014 fand in Baden-Lichtental die diesjährige Badische Meisterschaft für Einzelspieler im Blitzschach statt. Gemeldet wurden 34 Teilnehmer. Mit 1 Großmeister (GM), 6 internationalen Meistern (IM) und 7 FIDE-Meistern (FM) war ein starkes Feld aufgeboten.

Vom Schachclub Emmendingen nahmen – wie im Vorjahr – die FM Jörg Weidemann (2261) und Christof Herbrechtsmeier (2234) teil. Im Vorjahr konnte sich Jörg Weidemann unter den Top10 einreihen. Dieser großartige Erfolg gelang ihm auch in diesem Jahr. Er belegte unter den 34 starken Teilnehmern mit 24 Punkten den ausgezeichneten 6. Platz und lag damit nur 2 Plätze hinter dem Badischen Blitzmeister von 2013. Den letztjährigen Vizemeister konnte er hinter sich lassen. Christof Herbrechtsmeier, der wiederum eine Anlaufphase zu seiner Höchstform benötigte, landete mit 16½ Punkten im Mittelfeld.

Spielbericht Brombach

Verbandsliga – 08.12.2013 Runde 3

Der Favorit setzt sich durch

Emmendingen 1 – Brombach 1 (Heimspiel) 2,5:5,5

Die Erste empfing am heutigen Spieltag die favorisierten Gäste aus Brombach. Trotz heftiger Gegenwehr konnten die Emmendinger an keinem Brett einen Sieg erringen. Christof Herbrechtsmeier, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Iouri Sorokovski und Thomas Ehret konnten ein Remis erringen. Hatten in der letzten Runde gegen Baden-Baden 4 die meisten über ihren Erwartungen gespielt, war es diesmal keiner. So war das Ergebnis mit 2,5:5,5 entsprechend. Die Emmendinger stürzten in der Tabelle mit 2:4 MP und 12:12 BP auf Rang 8 der Tabelle und befinden sich damit in der Abstiegszone.

Spielbericht Baden-Baden

Verbandsrunde – 17.11.2013 Runde 2

Die Erste erringt grandiosen Sieg

Baden-Baden 4 – Emmendingen 1 (Auswärtsspiel) 0,5:7,5

Für die Erste war der heutige Spieltag nach der Niederlage gegen Offenburg eine hervorragende Rehabilitation. War man doch nicht in der stärksten Besetzung angetreten. Die Baden-Badener konnten an keinem Brett einen Sieg erringen. Jörg Weidemann, Marcos Osorio, Andreas Bauer, Iouri Sorokovski, Jens Rahnfeld, Thomas Ehret und Wolfgang Schmidt holten volle Punkte. Andreas Hügle teilte sich mit dem Gegner den Punkt. Mit dem grandiosen 7,5:0,5-Sieg konnten die Emmendinger zufrieden nach Hause zurückkehren. Bei 2:2 MP und 9,5 BP gelang in der Tabelle der Sprung auf Rang 4.

Spielbericht Offenburg

Verbandsliga – 20.10.2013 Runde 1

Auftakt misslungen

Emmendingen 1 – Offenburg 1 (Heimspiel) 2:6

Wie im Vorjahr konnte die Erste in Runde 1 nicht in der optimalen Besetzung gegen die Gäste aus Offenburg antreten. So waren diese diesmal wegen ihrer nicht nur rechnerischen Dominanz in der Lage, ihre Niederlage vom Vorjahr mehr als wettzumachen. Den Emmendingern gelang an keinem Brett ein Einzelsieg. Die Mannschaftspunkte für Emmendingen holten Christof Herbrechtsmeier, Iouri Sorokovski, Jens Rahnfeld und Andreas Hügle. Am Ende musste von Emmendingen die deutliche Heimniederlage mit 2:6 akzeptiert werden. Nach der 1. Runde steht Emmendingen auf Rang 8 der Tabelle.

Schachkongress

Nun sind es noch 7 Tage bis zum großen Schach–Ereignis, dem 84. Badischen Schachkongress 2012, in Emmendingen. Aktuell haben sich bisher 180 Teilnehmer für die Turniere des Badischen Schachverbandes angemeldet.

Für die Offene Badische Meisterschaft, der sogenannten Meisterrunde, sind es bisher 22 Teilnehmer. Spielstärkster Teilnehmer ist hier bisher der Großmeister GM Ivan Farago vom SC Rottal mit DWZ 2484.

Mit dabei sind auch die Internationalen Meister IM Vadim Chernov vom SK 1962 Ladenburg mit DWZ 2397 und IM Tervel Serafimov von der BG Buchen mit DWZ 2381. Von den FIDE-Meistern haben sich bisher zur Teilnahme entschlossen: FM Hans-Joachim Vatter mit 2286 DWZ und FM Bernd Schneider mit 2207 DWZ, beide vom SC Untergrombach 46, sowie FM Jan Rooze mit 2276 DWZ vom SK 1908 Göggingen.
Der für den SC Emmendingen 1937 spielende FM Christof Herbrechtsmeier ist für dieses Turnier verhindert, weil er an der zeitgleich stattfindenden Deutschen Pokalmeisterschaft 2012 in Landsberg in der Nähe von Halle/Saale teilnimmt. Für dieses Pokalturnier (KO-System) der besten 32 hat er sich qualifiziert. Leider sind dort auch einige andere Meister im Einsatz.
Für den Spielort Emmendingen verbleibt noch genügend Zeit, sich für eine Teilnahme zu entscheiden. Wir hoffen noch auf weitere Anmeldungen starker Spieler.
Bei den Senioren kommt es sicher zu spannenden Kämpfen. Hier haben sich bisher 51 Teilnehmer gemeldet. Es ist ein starkes Feld zusammen gekommen. Spielstärkster Teilnehmer ist hier bisher Konstantin Kunz vom SC Kitzingen 1905 mit DWZ 2211.

Angemeldet sind auch der Internationale Meister IM Dr. Laszlo Eperjesi mit ELO 2218 und die FIDE-Meister FM Juri Ljubarskij mit DWZ 2168 von Hannover 96 Schach und FM Gottfried Schumacher mit DWZ 2080 vom SC Bad Neuenahr/Aw. sowie der Candidate Master CM Christian Krause mit DWZ 2032 von der SU Ebersberg-Grafing.
Für die Amateurmeisterschaften sind bisher 107 Teilnehmer gemeldet. Die Anmeldungen für die Schüler-, Jugend- und Hobbyturniere laufen momentan auf Hochtouren. Hier werden sich die Anmeldungen erst kurz vor dem Termin häufen.