Alle Beiträge von Axel Wolf

Emmendingen 4 – Zähringen 5

Kreisklasse B – 27.09.2015 Runde 1

Knappe Niederlage gegen Zähringen 5

Emmendingen 4 – Zähringen 5 (Heimspiel) 3,5:4,5

Die Vierte empfing die 5. Zähringer Mannschaft. Obwohl Emmendingen nominal stärker war, hatte es gegen die junge Mannschaft aus Zähringen schwer zu kämpfen. Stefan Bühler musste passen, Bernhard Frank siegte souverän und Bernd Zimmermann und Jonas Vögtlin kamen über ein Remis nicht hinaus. Die Partie von Günter Mench war für diesen eigentlich verloren, doch ein taktischer Angriff sicherte ihm das Matt. Zwischenstand 3-2. Udo Berger brachte seinen Angriff nicht durch und musste schließlich aufgeben. Aryan Dehgan hatte eine aussichtreiche Stellung erkämpft, teilte sich aber den Punkt. Die letzte Partie musste Ruben Gihr nach zähem Kampf verloren geben.
In der nächsten Runde am 25.10. ist Emmendingen 4 spielfrei.

Heitersheim 2 – Emmendingen 3

Bezirksklasse – 25.10.2015 Runde 2

Chance verpasst

Heitersheim 2 – Emmendingen 3 (Auswärtsspiel) 5:1

Das war ein seltsamer Spieltag. Konnte der morgendliche Ausfall eines Spielers noch kurzfristig ausgeglichen werden, waren weitere Unzulänglichkeiten zu erwarten. Mit 2 Autos starteten wir am Treffpunkt in Emmendingen, doch nur eines erreichte pünktlich den Spielort. So musste die Mannschaft spontan umgebildet werden. Die Dritte hatte nur 5 Spieler. Positiv war, dass niemand zu Schaden gekommen ist (z.B. durch Autounfall). Vorteilhaft für Emmendingen, dass auch Heitersheim nur 5 Spieler aufzubieten hatte. Innerhalb der zulässigen Wartezeit traf noch der 6. Spieler von Heitersheim ein. Somit wurden nur die Bretter 7 und 8 nicht gewertet. Eine Partie war damit kampflos verloren. Wolfgang Dederichs, jetzt an Brett 5, konnte mit Weiß eine Eröffnung spielen, die sein Gegner nicht ausreichend kannte. Er fuhr nach bereits etwa einer Stunde Spielzeit den ersten Siegpunkt ein. Die anderen Partien entwickelten sich zu Ungunsten von Emmendingen und gingen allesamt verloren. Leider hat Emmendingen eine gute Chance verpasst.

Denzlingen 3 – Emmendingen 5

Kreisklasse D – 25.10.2015 Runde 2

In Runde 2 wiederum erfolgreich

Denzlingen 3 – Emmendingen 5 (Auswärtsspiel) 1,5:2,5

Die Fünfte musste zum Auswärtsspiel nach Denzlingen. Die Punkte konnten mit nach Hause genommen werden. Damit hat die Mannschaft ihre Berechtigung für die D-Klasse eindrücklich nachgewiesen. Jonas Vögtlin und Ruben Gihr gewannen ihre Partien, Hans-Jürgen Großmann konnte ein Remis zum Mannschaftserfolg beitragen.

Denzlingen – Emmendingen 2

Bereichsliga Süd 3 – 25.10.2015 Runde 2

Emmendingen festigt seine Form

Denzlingen – Emmendingen 2 (Auswärtsspiel) 3:5

Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Trotz leichter Favoritenrolle musste Emmendingen hart ringen. Anfangs sah es für Emmendingen noch sehr gut aus. Alle Spieler hatten aussichtsreiche Stellungen erreicht. Doch die ersten Entscheidungen fielen gegen Emmendingen. Um 12:00 Uhr lag die Zweite mit 1/2:2 1/2 hinten und musste nunmehr punkten. Nach 5 Stunden war der Zwischenstand mit 3:3 absolut ausgeglichen, nachdem insbesondere die Schwarzbretter 2 mit Iouri Sorokovski, 4 mit Andreas Hügle und 8 mit Daniel Reifsteck die Punkte geholt hatten. Von den Weißbrettern konnte nur Jens Rahnfeld an Brett 1 einen halben Punkt beitragen. An den Brettern 5 und 6 wurde noch gekämpft. Eine Beurteilung der Spielausgänge war zu diesem Zeitpunkt kaum möglich. Eher schien ein Mannschaftserfolg fraglich. Umso erfreulicher ist das Ergebnis. Beide Spieler, Boris Litfin und Michael Gihr, konnten ihre Partien gewinnen. Damit festigt die Zweite ihre Form und kann in der Tabelle auf Rang 2 vorrücken.

EmTor281015

Es folgt eine Auswahl an Partien:

In der Partie war Weiß am Zug und ging mit Lh4 zurück auf e1. Die mögliche Unterstützung der e-Linie durch Th1-e1 war temporär verhindert, so dass Schwarz die e-Linie in Anspruch nehmen konnte und die Partie nach folgender Zugfolge gewann:

1. Le1 c4 2. dxc4 Sxc4 3. b3 Sd6 4. Th2? (besser 4. Le4 – hält zumindest das Remis) e4+! 5. Lxe4 Sxe4 6. Kxe4 Te8+ 7. Kxd4 Txe1

Es stellt sich die Frage, ob Weiß andere Möglichkeiten hatte.

Die Antwort ist ja.

Mit 1. Lxg5+ entfernt Weiß den Blockierer des Bauern g4, an dessen Stelle der König tritt. Jetzt nimmt Weiß zuerst die e-Linie in Angriff durch 2. Te1.

Schwarz hat nun 2 Varianten zur Auswahl:

Variante A)

2. …Kf6 3. g5+ will den König von Bauer e5 ablenken, damit der Turm nach Schlagen von Bauer e5 aktiv wird (Drohung auf c5 und a5 sowie Schachgebot und Deckung von Bauer h5). 3. …Ke6 – Schwarz will die Deckung von Bauer e5 nicht aufgeben. 4. h6 und Weiß übt mit seinen verbundenen Freibauern auf g- und h-Linie erheblichen Druck aus, den der Turm zusätzlich verstärken kann. Weiß steht auf Gewinn.

Variante B)

2. …e4+ 3. Lxe4 Te8 4. h6 Kxh6 (oder siehe unten 2. Absatz) 5. Th1+ Kg7 6. Th7+ Der Läufer e4 deckt das Feld h7. 6. …Kg8 7. Tc7 mit Attacke auf Bauer c5. Der Springer kann diesen Bauer nicht mehr decken und tauscht den erstarkten Läufer ab. Schwarz hat keine wirksamen Möglichkeiten. Weiß steht auf Gewinn.

Wählt Schwarz die Alternative im 4. Zug mit 4. …c4, stößt der Bauer auf h7 vor. Der Springer kann wieder nur den Läufer abtauschen. Jetzt kann sogar der Te1 den Läufer schlagen, weil der schwarze Turm die Grundlinie wegen der drohenden Umwandlung von Bauer h7 nicht verlassen kann. Weiß entfernt Zug um Zug die schwarzen Bauern und gewinnt.

Emmendingen 5 – Endingen 5

Kreisklasse D – 27.09.2015 Runde 1

Klarer Erfolg gegen Endingen 5

Emmendingen 5 – Endingen 5 (Heimspiel) 3,5:0,5

Die Fünfte empfing die 5. Endinger Mannschaft und tritt in der Saison 2015/16 zum ersten Mal an. Das war eine klare Angelegenheit. Hans Hipp, Helmut Maier und Hans-Jürgen Großmann brachten volle Brettpunkte ein und Franz Sifnatsch remisierte.
In der nächsten Runde am 25.10. spielt Emmendingen 4 auswärts gegen Denzlingen 3.

Emmendingen 3 – Zähringen 3

Bezirksklasse – 27.09.2015 Runde 1

Gutes Ergebnis gegen Zähringen 3

Emmendingen 3 – Zähringen 3 (Heimspiel) 4:4

Nur mit 6 Spielern reisten die Zähringer an, womit Emmendingen zu Beginn 2 Brettpunkte im Plus verbuchen konnte. Die Chancen für Emmendingen waren erheblich gestiegen. Im Verlauf des Kampfes konnte Bruno Grohmüller mit einem Remis vorlegen. Doch Peter Sikolenko und Axel Wolf vergaben ihre Partien. Somit war der Kampf wieder offen. In sehr guten Partien konnten an Brett 1 Torsten Frank einen vollen Siegpunkt und an Brett 2 Markus Roos ein Remis gegen nominal stärkere Gegner einbringen. Emmendingen lag also mit 4-3 in Führung. Somit wurde in der letzten Partie an Brett 5 verbissen gerungen. In einem Bauernendspiel kamen beide zum Umwandlungsfeld für eine Dame. Als Karl Ziegler die Schachgebote ausgingen, übernahm sein Gegner die Initiative und gewann. Das Remis ist für Emmendingen ein Erfolg.

Emmendingen 2 – Endingen

Bereichsliga Süd 3 – 27.09.2015 Runde 1

Auftaktspiel mit Mühe erfolgreich

Emmendingen 2 – Endingen 1 (Heimspiel) 5:3

Das Auftaktspiel in der neuen Saison war keineswegs so deutlich, wie das Ergebnis vermuten lässt. Die Endinger konnten nicht die stärkste Mannschaft aufbieten und mussten im Vorhinein auf einen Spieler verzichten, was für Emmendingen bereits einen Brettpunkt einbrachte. Doch dadurch waren sie besonders motiviert, was im Spielablauf sehr deutlich wurde. Die erste Partie an Brett 4 endete remis, nachdem Andreas Hügle keinen Gewinnweg mehr sah. Kurz darauf gab Iouri Sorokovski an Brett 2 nach fehlerhaftem Schlagen frustriert auf. Auch Joachim Fleischer musste sich an Brett 7 geschlagen geben. Einzig Toni Gens konnte souverän einen Siegpunkt an Brett 6 erkämpfen und damit beim Zwischenstand von 2,5-2,5 für die Mannschaft trotz Bonuspunkt durch das unbesetzte Brett ausgleichen. Jetzt hing alles von den noch laufenden Partien ab. An Brett 3 hatte Wolfgang Schmidt in aussichtsreicher Stellung ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt, erkannte aber nicht den klaren Gewinnweg und musste schließlich in das Remis einwilligen. Gerhard Kiefer setzte an Brett 1 seinen Gegner Zug um Zug mehr unter Druck, gab seine Dame für 2 Türme und brachte einen Bauern in Richtung Umwandlungsfeld, was nicht mehr verteidigt werden konnte. Mit diesem Siegpunkt ging Emmendingen mit 4-3 in Führung. Die letzte Partie an Brett 5 musste die Entscheidung bringen. Hier stand Michael Gihr extrem unter Druck. Doch sein Gegner konnte den Vorteil durch die hervorragende Verteidigung von Michael nicht in einen Sieg umsetzen und gab nach einem Mattangriff auf.

 

Gute Ergebnisse beim Dorffest-Blitz-Turnier

Dorffest-Blitz-Turnier 2015 in Oberwinden

Zur Saisoneröffnung zog es am 09.08.2015 wieder 56 Teilnehmer zu dem Dorffest-Turnier ins obere Elztal. Das schöne Wetter trug zur guten Stimmung bei. In 11 Runden zu je 5 min pro Spieler traten die Blitzspieler bei Dorffestatmosphäre mit Untermalung durch Blasmusik gegeneinander an.
Auch 4 Emmendinger gönnten sich das Vergnügen. Bester Emmendinger war am Ende Jens Rahnfeld mit 7,5 Punkten gefolgt von Iouri Sorokovski, der ebenfalls 7,5 Punkte erreichte. Jens konnte als einziger dem Turnierzweiten IM Gavin Wall vom Oberfränkischen TSV Bindlach einen Sieg abringen, der wiederum dem Turniersieger IM Lorenz Drabke von der OSG Baden-Baden lediglich einen halben Punkt abnahm. Durch sein hervorragendes Abschneiden wurde Jens auch als bester Jugendlicher prämiert.
Unsere Neumitglieder Michael und Ruben Gihr erreichten mit 5,5 und 4,0 Punkten ebenfalls respektable Plätze.

Sommerturnier 2015

Emmendingen wurde zum kleinen Schachzentrum

Sechstes Sommerschachturnier im Hof des Anwesens Leonhardt

Es ist mittlerweile das sechste Sommerschachturnier des Schachclubs Emmendingen im Innenhof des Anwesens Leonhardt. Vor dem Eingang lockte am Samstag ein aufgebautes Schachbrett die Passanten an. Manche Interessierte ließen daher einen Blick über die Schachbegeisterten im Hof schweifen. Diesmal kamen zwölf Kinder und Jugendliche, die in einer Anfänger- und einer Fortgeschrittenengruppe jeweils um den Turniersieg nach dem Schweizer System spielten. Der Nachmittag war dann für Hobby-, Freizeit und Vereinsspieler reserviert.
Gleichzeitig stellte sich auch die erste Mannschaft um die Großmeister Andrei Sokolov, Ogjen Cvitan, dem internationalen Meister Theo Hommeles, dem Mannschaftsführer und Fidemeister Christof Herbrechtsmeier sowie dem jungen talentierten Andreas Bauer vor. In Teningen stand am Wochenende die erste Mannschaft im Halbfinale der Badischen Pokal-Mannschafts-Meisterschaft. Mit einem Sieg kann sich der Oberligist für die Finalrunde um den Deutschen Pokal qualifizieren.
So kommen einerseits die Kinder und Jugendliche in Kontakt mit dem Schachclub und können die Schachmeister hautnah erleben, anderseits ist das Sommerschachturnier als Sichtung gedacht, damit der Schachclub neue Mitglieder oder zumindest Interessierte für den Schachsport gewinnen kann. „Die Kinder profitieren davon, wenn sie gute Berater haben, die ihnen etwas beibringen können“, sagt Christof Herbrechtsmeier. Denn Schach erfordere Disziplin und geordnetes Vorgehen − auch beim Bedienen der Schachuhr. Beim Turnier der Kinder und Jugendlichen gibt Boris Litfin, seit Februar Jugendleiter des Emmendinger Schachclubs, noch einige Anweisungen. „Du musst den König so bewegen, dass er nicht im Schach steht.“ Oder: „Stell den Zeiger auf neun.“ Es ist die Schachuhr, die anzeigt, dass jeder Spieler für eine Schachpartie 15 Minuten Zeit hat. Im Schach kann eine Minute eine Ewigkeit dauern. Um das Zeitgefühl zu vermitteln, lässt Litfin die Kinder bis sechzig zählen. Die Reaktion mündet meistens in Sätze wie: „Das kam mir aber lange vor.“ Litfin ist mittlerweile auch Leiter der Schach-AGs aller Emmendinger Schulen und möchte langfristig die Schüler in den Schachclub integrieren. Die junge Maja aus Emmendingen ist in einer Schach-AG und gewann die ersten drei Partien. Sie ist an diesem Tag das einzige Mädchen, das in der Anfängergruppe mitspielt. „Ich spiele schon seit zwei Jahren Schach“, sagt sie siegesgewiss. Doch am Ende hat in der Anfängergruppe der neunjährige Erwan Grujic aus Freiburg gewonnen. Er spielt, seit er vier Jahre alt ist, Schach. „Mir macht es Spaß zu spielen.“ In einem Verein kann er sich das nicht vorstellen.
Ein Eigengewächs des Schachclubs Emmendingen ist Andreas Bauer, der bereits seit acht Jahren für den Verein spielt. Er war Bezirksmeister und hat sich mittlerweile einen Stammplatz in der ersten Mannschaft gesichert. Er lobt die nette Atmosphäre im Verein. „In Emmendingen ist ein kleines Schachzentrum entstanden“, sagt Mannschaftsführer Christof Herbrechtsmeier, nachdem er Andrei Sokolov und aus Konstanz den Niederländer Theo Hommeles nach Emmendingen lotsen konnte. „Leistungsmäßig haben wir auch in der Breite eine beachtliche Qualität.“
Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung.
von: Georg Voß

11_k-DSC_0065100
Jugendturnier
13_k-DSC_0067
IM Hommeles spielt simultan gegen die Jugend
16_k-DSC_007197
Auch Schachspielerinnen sind im Kommen
24_k-DSC_0083
Die Cracks – links Iouri Sorokovski, FM Jörg Weidemann und GM Andrei Sokolov, rechts IM Theo Hommeles; alle mit Wertungszahl über 2000