Alle Beiträge von Axel Wolf

Neujahrsturnier Umkirch

Emmendingen verteidigt den Titel

Der SCE nahm als Titelverteidiger auch in diesem Jahr am traditionellen Umkircher Neujahrsturnier teil. Er meldete insgesamt 2 Mannschaften.

Das Turnier hat seinen besonderen Reiz, weil die Brettpunkte stärker gewichtet werden als die Mannschaftspunkte. Gespielt werden 11 Runden mit 15 min Bedenkzeit je Spieler für die gesamte Partie.

Wie auch in den bisherigen Jahren waren wieder viele Mannschaften in die Festhalle nach Umkirch gekommen. So waren interessante Begegnungen zu erwarten. SCE 1 setzte sich schon bald vom übrigen Feld ab, erhielt aber vom Mitkonkurrenten Dreisamtal einen Dämpfer durch ein Remis. Am Ende war der Abstand zum Feld allerdings deutlich. SCE 1 mit den Spielern IM Christian Maier, Andreas Bauer, FM Christof Herbrechtsmeier und Jens Rahnfeld konnte den Titel erneut verteidigen.

Die zweite Emmendinger Mannschaft erreichte Rangplatz 5. In ihr spielten Gerhard Kiefer, Iouri Sorokovski, Michael Gihr, Boris Litfin und Ruben Gihr. Auch bei den Preisen für beste Bretter konnten die Emmendinger abräumen: Brett 1 IM Christian Maier, Brett 2 Iouri Sorokovski, Brett 3 Christof Herbrechtsmeier, Brett 4 Jens Rahnfeld.

Rang Verein Brt DWZ G S R V BP MP
1 Emmendingen 1 5 2283 11 10 1 0 39 21
2 SK Lahr 4 2084 11 7 3 1 30,0 17
3 Dreisamtal 4 2118 11 7 4 0 29,5 18
4 SC Oberwinden 1 4 2060 11 6 3 2 27,0 15
5 Emmendingen 2 5 1834 11 5 2 4 26,0 12
6 Ettenheim 1 4 1960 11 4 4 3 24,5 12
7 Markgräflerland 4 1856 11 5 3 3 24,0 13
8 SC Ebringen 4 2008 11 5 2 4 23,5 12
9 SK FR Zähringen 1887 4 1612 11 6 1 4 23,0 13
10 SG Schopfheim 4 1899 11 5 2 4 23,0 12
11 SK SW Merzhausen 1 4 1762 11 5 2 4 23,0 12
12 SC Umkirch 1969 5 1550 11 5 1 5 23,0 11
13 Graue Zelle 1887 4 1917 11 3 2 6 22,5 8
14 SK SW Merzhausen 2 4 1486 11 4 4 3 22,0 12
15 SK  Heitersheim 2 4 1810 11 5 0 6 22,0 10
16 SC Ebringen 2 5 1729 11 5 0 6 22,0 10
17 SC Zell a.H. 4 1644 11 6 0 5 21,5 12
18 SC Oberkirch 4 1762 11 5 1 5 21,0 11
19 SC Oberwinden 2 4 1683 11 5 0 6 20,5 10
20 Junge Springer 1887 4 1278 11 2 6 3 20,0 10
21 Schwarze Pumpe 4 1467 11 3 1 7 20,0 7
22 Oppenau 4 1335 11 3 2 6 17,0 8
23 Ettenheim 2 4 969 11 3 2 6 16,0 8
24 SC Heitersheim 2 4 1248 11 3 1 7 15,5 7
25 SC Appenweier Jugend 4 1078 11 1 3 7 13,0 5
26 SC Appenweier 4 1050 11 0 0 11 3,5 0

Der Schachclub Emmendingen in der Oberliga

Strategie-Spektakel und Taktik auf höchstem Niveau

Bericht aus der Internet-Zeitung Regiotrends

Zwei Menschen sitzen sich an einem Tisch gegenüber, ein Schachbrett dazwischen: Was sich auf den ersten Blick als Stil-Leben darstellt enthüllt sich bei näherer Betrachtung als hoch-komplexer Denksport und faszinierende Strategie-Studie.
Seit 2010 ist der Schachclub Emmendingen in der Begegnungsstätte in der Seniorenwohnanlage in Teningen zuhause. Das stilvolle Ambiente mit Parkett-Boden und der einladende Charme des Veranstaltungsraumes vermag die Gegner aus der Oberliga Baden immer wieder zu beeindrucken.

2014 gelang der ersten Mannschaft des SCE der Aufstieg in die hochklassige Liga, die mit der national dritthöchsten Fußball-Liga verglichen werden kann.

1937 gegründet, zählt der SCE momentan 63 Mitglieder, die zum größten Teil als Aktive für die vier Mannschaften beim Badischen Schachverband gemeldet sind und an den Mannschaftskämpfen teilnehmen.
Neben der ersten Mannschaft, die in der höchsten Spielklasse des Landesverbandes in der Oberliga Baden, ihre Spiele austrägt, sind die übrigen Teams in der Bereichsliga Süd, der Bezirksklasse Freiburg und in der Kreisklasse B aktiv.

Wer sich mit Thomas Mädler, dem Ersten Vorsitzenden des SCE, und Karl Ziegler, dem Verantwortlichen für Presse und Öffentlichkeit, unterhält, vermag die ganze Komplexität des Schachsports nur am Rande zu erahnen. So vielschichtig und spannend ist die Ausübung am Brett. Gefesselt von den Berichten und Erfahrungen ist man hier auf der Stelle.

Stolz berichten die beiden vom sensationellen Saisonauftakt-Sieg gegen die dritte Mannschaft aus Baden-Baden. Das erste Team der Nordbadener ist die unangefochtene Nummer Eins der Liga, „der FC Bayern und der FC Barcelona zusammen“, wie Mädler augenzwinkernd erläutert.

Die Ansetzungen an den Spieltagen erfordern immer wieder viel Fingerspitzen-Gefühl und Raffinesse. Das gegenseitige Taktieren beginnt lange, bevor der erste Zug am Brett erfolgt.
Je acht Spieler pro Mannschaft dürfen am Spieltag gemeldet werden. Für den SCE sind neben dem heimischen Nachwuchs, auf den größten Wert als solide Basis gelegt wird, Top-Spieler aus dem Ausland aktiv.
Je je nach Bedarf reisen unter anderem Spieler aus Peru und Kasachstan eigens zu einzelnen Begegnungen an.

Erfordert es die Taktik oder die Umstände, finden sich manchmal auch nur sechs oder sieben Spieler am Spieltag ein – die Punkte werden dann automatisch für den Gegner gewertet.
Es wird mit harten Bandagen gespielt – natürlich nicht auf körperlicher Ebene, wie Mädler und Ziegler berichten. Vibriert ein Handy während einer Partie, ist dieses Spiel verloren, Reden ist generell untersagt.
Da ein Spiel zwischen vier und sechs Stunden läuft, bleibt viel Zeit, seinen Gegner zu studieren. Beobachtung und Körpersprache sind ein weiterer Aspekt dieses Sports.

Um zu einem Ergebnis zu gelangen sind zeitliche Limits gesetzt, die nicht überschritten werden dürfen. Am Ende des Spieltages steht also ein Resultat fest.

Wer einmal der Faszination des Schachsports erlegen ist kommt davon nicht mehr los.
Schach bietet darüber hinaus die Möglichkeit zu einer barrierefreien Verständigung über alle Grenzen der Länder und Kulturen hinweg, wie Mädler und Ziegler betonen: „Die Regeln des Schachs sind überall auf der Welt gleich“.

Der SCE trainiert immer Dienstags ab 19:00 Uhr im Spielraum der Seniorenanlage in Teningen und freut sich über Interessierte am Schachsport.
Jeder, unabhängig von Alter und Geschlecht, ist zu den Trainingsterminen oder an den Spieltagen herzlich eingeladen.

1445476572.3847
Vorsitzender Thomas Mädler
1445476557.8402
Blick in den Spielraum
1445476566.1416
Blick in den Spielraum

Bericht 4. Runde

Rückschlag für Schachclub Emmendingen

2:6 Niederlage bei BG Buchen

Im Spitzenspiel der Schachoberliga musste der SCE eine empfindliche Niederlage einstecken. Dadurch fiel man auf den dritten Platz im Spitzenquartett zurück und kann aus eigener Kraft den Aufstieg zur 2. Bundesliga nicht mehr schaffen. Die Hoffnung ruht nun darauf, dass sich die Konkurrenten gegenseitig Punkte abnehmen.

In Buchen (Odenwald) trafen die beiden Spitzenreiter aufeinander. 12 Titelträger waren beteiligt: fünf Großmeister, drei Internationale Meister und vier FIDE-Meister; Emmendingen war leicht favorisiert. Beim Gastgeber kam erstmals der 12jährige FM Alex Krstulovic aus Ungarn zum Einsatz; im November erzielte er bei der Europäischen Jugendmeisterschaft U-12 ein gutes Ergebnis (6,5/9) und weist bereits eine ELO-Zahl von 2307 auf.
An den Brettern sah es anfangs nicht schlecht aus, doch die Emmendinger verloren zwei gut stehende Partien, während die Gastgeber ihre kleinen Vorteile zu Siegen verdichten konnten. So reichte es nur zu vier Remisen durch Igors Rauris, Normunds Miesis, Andrei Sokolov und Christof Herbrechtsmeier.
In den nächsten Runden gilt es nun nicht nur zu siegen, sondern möglichst viele Brettpunkte zu erzielen.

Besser machte es die Zweite, die beim stark ersatzgeschwächten Markgräflerland mit 7 : 1 gewann. Gegen überforderte Gastgeber holten Jouri Sorokowski, Wolfgang Schmidt, Andreas Hügle, Michael Gihr, Tomas Penya, Toni Gens und Daniel Reifsteck die Siege.
Punktgleich mit SG Dreiländereck 2 steht nun SCE 2 an der Spitze der Bereichsliga; der Aufstieg in die Landesliga ist das erklärte Ziel. In Runde 7 kommt es beim direkten Kräftemessen der beiden Spitzenreiter wohl zur Entscheidung.

In der Bezirksklasse musste SCE 3 beim Tabellenzweiten Freiburg-Wiehre antreten und wurde mit 2,5 : 5,5 etwas unter Wert geschlagen. An zwei Brettern konnten die Freiburger recht glücklich die Punkte einfahren, und so reichte der Sieg von Ulrich Steinke bei Remisen von Marcus Roos, Andreas Haas und Bruno Grohmüller nicht. SCE 3 verbleibt im unteren Mittelfeld und benötigt noch einige Punkte, um den angestrebten Klassenerhalt zu sichern.

In der Kreisklasse B verbleibt SCE 4 Schlusslicht. Auch bei Waldkirch 3 reichten drei Siege von Jonas Vögtlin, Ruben Gihr und Udo Berger zwar zur zwischenzeitlichen 3 : 1 Führung, aber die restlichen Bretter patzten zur 3 : 5 Niederlage. Um die Klasse zu halten, ist eine Leistungssteigerung in den nächsten Runden unumgänglich.

SCE 5 glänzt in der Kreisklasse D nach dem 3,5 : 0,5 gegen Heitersheim 4 als alleiniger Tabellenführer. Die fünfte Mannschaft wurde ursprünglich aufgestellt, um Spielern Turnierpraxis zu ermöglichen. In den Rundenkämpfen zeigt sich nun bereits eine erstaunliche Stabilität: Es gewannen Stefan Bühler, Hans Hipp und Matthias Sans, das Remis steuerte Marco Krumm bei.

Weiß hat Turm und 2 Bauern für Läufer + Springer gegeben und gegen schlechte Entwicklung eine starke Angriffsstellung erreicht. Schwarz muss die Drohung gegen h7 und die mögliche Überführung des Turms auf die g-Linie beachten.
Mit welchem Zug bringt Weiß den Angriff am wirkungsvollsten zu Ende?

Markgräflerland – Emmendingen 2

Bereichsliga Süd 3 – 13.12.2015 Runde 4

Kantersieg gegen zahnlose Markgräfler

Markgräflerland – Emmendingen 2 (Auswärtsspiel) 1:7

Ohne ihre Spitzenspieler und stark geschwächt traten die Markgräfler gegen die Zweite von Emmendingen an. In dieser Aufstellung waren sie chancenlos und wurden geradezu überrollt. Doch dieser Kampf bot keinen Maßstab für die künftigen Spiele.
Iouri Sorokovski, Wolfgang Schmidt, Andreas Hügle, Michael Gihr, Tomas Penya, Toni Gens und Daniel Reifsteck gewannen ihre Partien. Mit diesem Sieg übernimmt Emmendingen 2 die Tabellenspitze in der Bereichsliga Süd 3 punktgleich mit Dreiländereck 2, die ebenfalls gewonnen haben, aber nun einen Brettpunkt hinten liegen.

SC Horben (A) SC Umkirch 4 4
SK Endingen SF S-W Merzhausen 2
SK Denzlingen SC Dreiländereck 2 3 5
SK Neustadt SF Wutachtal (N)
SF Markgräflerland SC Emmendingen 2 (N) 1 7

Ergebnisdienst

Waldkirch 3 – Emmendingen 4

Kreisklasse B – 13.12.2015 Runde 4

Vierte bleibt Schlusslicht

Waldkirch 3 – Emmendingen 4 (Auswärtsspiel) 5:3

Auch in Waldkirch konnte die Vierte nicht überzeugen. Die Siege von Jonas Vögtlin, Ruben Gihr und Udo Berger reichten nicht, obwohl SCE 4 favorisiert war und ausreichend Chancen erarbeitet hatte. Aber Ungenauigkeiten und vermeidbare Fehler verhinderten ein besseres Ergebnis. So bleibt Emmendingen 4 die rote Laterne vorbehalten.
Dabei hatte alles sehr positiv begonnen. Udo Berger legte mit einem schnellen Sieg vor. Nach dem Ausgleich durch Waldkirch konnten Ruben Gihr und Jonas Vögtlin wieder zum 3:1 Vorsprung erhöhen. Doch dann kamen die Rückschläge und Emmendingen 4 konnte sich an keinem Brett mehr durchsetzen.

Wiehre – Emmendingen 3

Bezirksklasse – 13.12.2015 Runde 4

Favorit Wiehre setzt sich durch

Wiehre – Emmendingen 3 (Auswärtsspiel) 5,5:2,5

Die Dritte musste in die Wiehre zu den leicht favorisierten Gastgebern. Natürlich wollte SCE 3 erfolgreich sein, doch ein Sieg von Ulrich Steinke und die Remis von Markus Roos, Andreas Haas und Bruno Grohmüller reichten nicht, um Wiehre ernsthaft zu gefährden.
Die erste Entscheidung brachte an Brett 5 Emmendingen in Rückstand. Andreas Haas remisierte in ausgeglichener Stellung. Den ersten vollen Brettpunkt brachte der Sieg von Ulrich Steinke an Brett 7. Auch Bruno Grohmüller steuerte ein Remis bei, so dass der Mannschaftskampf nach der Hälfte der Entscheidungen mit 2:2 völlig ausgeglichen war. Es liefen noch alle Partien der vorderen Mannschaftshälfte. Doch danach konnte nur noch Markus Roos an Brett 3 ein Remis beitragen. Jugendspieler Peter Sikolenko hatte sich zwar nach toller Partie gegen seinen nominell stärkeren Gegner eine starke Position erkämpft, übersah aber einen Mattangriff und musste passen.
Mit 5 Mannschaftspunkten bei 14 Brettpunkten verbleibt SCE 3 im unteren Mittelfeld.

Emmendingen 5 – Heitersheim 4

Kreisklasse D – 13.12.2015 Runde 4

SCE 4 bleibt an der Spitze

Emmendingen 5 – Heitersheim 4 (Heimspiel> 3,5:0,5

Ein starkes Ergebnis lieferte die Fünfte ab. Als Gastgeber empfing diese die 4. Mannschaft aus Heitersheim. Kein Emmendinger Spieler verlor seine Partie. Stefan Bühler, Hans Hipp und Matthias Sans punkteten voll und Marco Krumm steuerte ein Remis zum Mannschaftserfolg bei.
So konnte Emmendingen sich auf dem Spitzenplatz festsetzen.

Emmendingen 4 – Horben 2

Kreisklasse B – 22.11.2015 Runde 3

Vierte noch ohne Punkte

Emmendingen 4 – Horben 2 (Heimspiel) 2,5:5,5

Emmendingen 4 empfing die zweite Horbener Mannschaft, gegen die SCE 4 chancenlos war. Herausragend war der einzige Sieg von Jonas Vögtlin an Brett 1. Wolfgang Dederichs, Ruben Gihr und Udo Berger konnten mit ihren Remis das Mannschaftsergebnis aufbessern. Doch für einen Gesamterfolg war das zu wenig.
Wenn die Vierte die Klasse erhalten will, muss alsbald ein Sieg eingefahren werden.
Momentan bildet SCE 4 das Schlusslicht der Tabelle.

Emmendingen 3 – Merzhausen 3

Bezirksklasse – 22.11.2015 Runde 3

Wichtige Punkte für SCE 3

Emmendingen 3 – Merzhausen 3 (Heimspiel) 6,5:1,5

Die Merzhausener Gäste konnten nur mit einer 5er-Rumpfmannschaft anreisen, so dass SCE 3 bereits zu Beginn 3 Brettpunkte verbuchen konnte.
Schon früh setzte Torsten Frank an Brett 1 mit einem klaren Sieg die Vorgabe. Sogleich remisierte Markus Roos an Brett 2 und sicherte den Mannschaftssieg. Gleich darauf fügte Karl Ziegler noch einen Brettpunkt zum Ergebnis hinzu. Jungspieler Peter Sikolenko spulte seine Partie an Brett 3 sauber ab und remisierte. In der letzten Partie hatte Axel Wolf gepatzt, konnte aber seinem Gegner noch ein Remis abtrotzen.
Emmendingen hatte diese beiden Mannschaftspunkte bitter nötig.

Emmendingen 2 – Neustadt

Bereichsliga Süd 3 – 22.11.2015 Runde 3

Emmendingen auch im 3. Spiel ohne Punktverlust

Emmendingen 2 – Neustadt (Heimspiel) 6:2

Die Gäste aus Neustadt mussten sich leider zu Beginn etwas gedulden, nachdem die neu eingesetzten Uhren nicht der Programmierung folgten. Doch das tat dem Kampfesgeist keinen Abbruch. Die Zweite hatte aber leichten DWZ-Vorteil und wollte unbedingt gewinnen.
Schon nach 2 1/2 Stunden konnte Toni Gens den ersten Sieg verbuchen. Bald danach remisierte Wolfgang Schmidt an Brett 2. Boris Litfin und Daniel Reifsteck brachten ebenfalls volle Brettpunkte ein. Damit waren alle Weißbretter entschieden und SCE 2 hatte 3,5 Brettpunkte erreicht.
An den Schwarzbrettern wurde noch gekämpft. Doch nach dem souveränen Sieg von Gerhard Kiefer an Brett 1 war der Wettkampf bereits in trockenen Tüchern. Das Remis von Tomas Penya und der zäh erkämpfte Sieg von Joachim Fleischer waren noch Zugabe.
In der nächsten Runde muss Emmendingen 2 ins Markgräflerland.

emtor3