Haslach – Emmendingen 3

Verdienter Erfolg in Haslach

In der Bereichsliga Süd 2 gab es an diesem Spieltag interessante Ergebnisse. Tabellenführer Oberwinden 2 musste sich gegen die Hornberger beugen, Denzlingen und Zell erreichten nur ein Remis.
Da Emmendingen 3 in Haslach gewann, hat sich die Tabellenspitze unerwartet wieder verengt. Oberwinden führt nur noch mit zwei Punkten Vorsprung; die Verfolger Emmendingen und Denzlingen haben mit 10 Mannschaftspunkten Gleichstand, wobei Emmendingen einen halben Brettpunkt mehr aufzuweisen hat und momentan auf Platz 2 steht. Die Zeller folgen dann mit einem Mannschaftspunkt Abstand auf Rang 4. Von den genannten Mannschaften hat Emmendingen in den beiden ausstehenden Runden theoretisch das leichteste Schlussprogramm.

In Haslach lief es gut.
Am Spitzenbrett setzte sich Gerhard Kiefer klar durch. An den Brettern 2 und 3 remisierten Michael Gihr nach turbulenter Partie und Tomas Penya. An den Brettern 4 und 5 mussten sich Daniel Reifsteck und Ruben Gihr, dessen Läuferausflug in besserer Stellung zuletzt bitter bezahlt werden musste, ihren Gegnern beugen.
Den Ausschlag für den verdienten Mannschaftserfolg gab es dieses Mal an den hinteren Brettern, wo Torsten Frank (6), Wolfgang Dederichs (7) und Ulrich Steinke (8) volle Punkte einfuhren.

siehe auch

Waldkirch 3 – Emmendingen 4

Deutlicher Sieg gegen Waldkirch 3

Nachdem Sölden 3 bereits den ersten Abstiegsplatz einnehmen musste, sind an diesem Spieltag in der Kreisklasse B mit Dreisamtal 3 und Horben 3 gleich zwei weitere Mannschaften nicht angetreten. So kam es zu nur zwei Begegnungen.

Auch Gastgeber Waldkirch 3 hatte einen kurzfristigen Ausfall zu verkraften und zu Beginn bereits einen Brettpunkt abzugeben. Sebastian Schächtele (6) kassierte kampflos den ersten Punkt. Dieser Vorteil ging verloren, als Bernd Zimmermann (4) eine Springergabel mit Schachgebot übersah und dadurch einen Turm verlor. Bernhard Frank (5) brachte nach 1½ Stunden SCE 4 wieder in Führung; er brachte seine Truppen ungefährdet zum Sieg. Zwischenstand 2:1.
Am Spitzenbrett war die Stellung nach gut zwei Stunden und Damentausch völlig ausgeglichen und Karl Ziegler remisierte.
An Brett 3 opferte der Gegner von Mohamed Salou einen Turm, um einen Mattangriff durchzusetzen, übersah aber die Möglichkeit des Damentauschs. Danach war der Sieg für Mohamed nicht mehr zu nehmen. Damit war der Mannschaftssieg mit 3,5:1,5 in trockenen Tüchern.
Axel Wolf (2) forcierte einen Angriff über die h-Linie und kam in eine Stellung bei gleichfarbigen Läufern und einem Mehrbauern. Es gelang ihm den gegnerischen Läufer einzuengen und gewann die Partie. Der Mannschaftskampf endete deutlich mit 4,5:1,5.

siehe auch

Zähringen 6 – Emmendingen 5

Dieses Mal fuhr die Fünfte mit voller Besetzung nach Zähringen.

Stefan Bühler (4) machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und holte den ersten Punkt. Doch gleich darauf vergab Helmut Maier (5). Die nächste Entscheidung gab es an Brett 3, wo Daniel Ziganenko remisierte. Zwischenstand 1,5:1,5.
Nach gut zwei Stunden musste Thomas Mohr am Spitzenbrett aufgeben. SCE 5 war wieder in Rückstand geraten. Doch Hans Hipp (2) konnte seine Partie nach Läufergewinn und Bauernumwandlung mit einem Matt nach Hause bringen und das Mannschaftsergebnis egalisieren. Insgesamt war das Unentschieden bei ausgeglichener Besetzung akzeptabel.

siehe auch

Ettlingen – Emmendingen 2

Enttäuschender Spieltag in Ettlingen

Mit Zuversicht traf SCE 2 auf starke Ettlinger.
Am Ende war es nicht der Tag für Emmendingen.

An Brett 7 kam Christof Herbrechtsmeier im Caro-Kann frühzeitig in eine ausgeglichene Variante und remisierte. Jörg Weidemann (5) wählte die Spanische Eröffnung und hatte gute Chancen, doch bot sich dem Gegner ein Dauerschach, das dieser nutzte. Ognjen Cvitan (2) erwischte eine Remisvariante, die sein Gegner gut kannte. Zwischenstand 1,5:1,5.
Nach der Zeitkontrolle endete auch die Partie am Spitzenbrett mit Normunds Miezis remis; er hatte ein Turmopfer mit aussichtsreicher Fortsetzung vermieden und die Partie verflachte anschließend zum Remis. Hans-Joachim Vatter (6) hatte anfangs gute Chancen, geriet aber in Druck und rettete sich mit Dauerschach ins Remis. Spielstand 2,5:2,5.
Josip Stocko (3) wollte mit den schwarzen Figuren zuviel und musste sich letztlich seinem routinierten Gegner beugen. Andreas Bauer (4) kam schlecht aus der Eröffnung und konnte sich in der Folge mit den schwarzen Figuren auch nicht befreien. Damit war für Emmendingen der Mannschaftskampf bereits verloren. Am Ende musste sich auch Thomas Ehret (8) ebenfalls mit Schwarz beugen. Emmendingen konnte an diesem Tag an keinem Brett einen vollen Punkt erkämpfen.

Insgesamt war die deutliche 2,5:5,5-Niederlage nach der Erwartung etwas zu hoch ausgefallen. Trotzdem hält sich der SCE auf dem siebten Tabellenrang, ist aber mit neun Minuspunkten noch immer abstiegsgefährdet.

siehe auch