Emmendingen 3 – Ohlsbach

Favorisierte Emmendinger siegen deutlich

Zum ersten Mal waren die Ohlsbacher in Emmendingen. An den Brettern 1 bis 6 in Stammformation traten sie an den hinteren Brettern zugunsten der Zweiten geschwächt an. Da Emmendingen vorne verstärkt werden konnte, ging man favorisiert ins Rennen.
Entsprechend verlief der Spieltag:
Am Spitzenbrett einigte sich Hermann Schrems schnell auf Punkteteilung. Iouri Sorokovski (2) holte sicher den Brettpunkt. Michael Gihr (3) ließ seinem Gegner keine Chance. Karl Ziegler (8) riskierte viel, der Gegner reagierte schlecht und verlor. Zwischenstand 3,5:0,5.

Ruben Gihr (5) remisierte und auch Wolfgang Dederichs (7) nahm das Remisangebot seines Gegners an. Damit war der Mannschaftssieg bereits gesichert.
An Brett 4 hatte Tomas Penya eine kritische Stellung in extremer Zeitnot, fand die richtigen Züge und punktete.
In der letzten Partie versuchte Torsten Frank (6) noch einen Vorteil zu bekommen, die Partie endete remis.
SCE 3 hatte einen deutlichen 6:2-Sieg errungen und rückt einen Rang nach oben.

siehe auch

Emmendingen 4 – Horben 3

Wieder einmal kamen die Schachfreunde von Horben nach Emmendingen.
Die Mannschaften traten ausgeglichen gegeneinander an.
Die erste Partie entschied sich an Brett 4. Ein Angriff mit Qualitätsopfer von Bernhard Frank in besserer Stellung schlug nicht durch und besiegelte die Partie.
Mohamed Salou (3) führte seine Truppen ungefährdet zum Sieg. Axel Wolf behandelt am Spitzenbrett die englische Eröffnung sehr ungünstig und kann sich erst spät durch Qualitätsopfer etwas befreien, doch kann er am Ende den Mattangriff nicht verteidigen. Andreas Heidenreich (2) muss mit einem Turm und vier Bauern gegen zwei Springer und vier Bauern ankämpfen. Sein Gegner wählt die falsche Variante und kann die Bauernumwandlung nicht mehr verhindern. Zwischenstand 2:2.
Thomas Mohr (5) kommt nicht gut aus der Eröffnung, erreicht aber die Punkteteilung.
Die Entscheidung fällt in der Partie von Hans Hipp an Brett 6, er lässt seinem Gegner keinen Spielraum und holt sicher den Punkt. Er ist damit der Matchwinner.
Der Kampf endet glücklich mit 3,5:2,5.

siehe auch

Emmendingen 5 – Dreisamtal 4

Desaster für die Fünfte

Das war ein Schicksalstag für die Fünfte. Gleich zwei Spieler (Brett 1 und 2) waren nicht erschienen. So mussten alle Spieler aufrücken und ein Ersatzspieler einspringen. Ein Brettpunkt war zu Beginn bereits verloren.
Von diesem Handikap konnte sich die Mannschaft nicht befreien.
Schon nach kurzer Zeit gab Brett 4 nach Figurenverlust auf. An Brett 3 ging bereits in der Eröffnung eine Leichtfigur verloren und damit die Partie. Zwischenstand 0:3.
An Brett 2 hatte Günter Mench gute Perspektiven in ausgeglichener Partie, erlaubte sich aber im Endspiel bei Figurengleichstand noch einen Damenfehlzug und vergab.
Daniel Ziganenko musste durch die Ausfälle zum Spitzenbrett aufrücken. Nachdem er mit den schwarzen Figuren die Eröffnung gut überstanden hatte, erkämpfte er sich einen Vorteil, übersah im 37. Zug die Gewinnvariante Kd2 mit Läufergewinn. Nach Turmverlust war die interessante Partie nicht mehr zu halten.
Insgesamt war das mit 0:5 ein rabenschwarzer Tag für die Fünfte.

siehe auch

Emmendingen 2 – Buchen

Wichtiger Sieg im Heimspiel gegen Buchen

Am Sonntag fand das Heimspiel der Oberliga Baden in Emmendingen gegen Buchen statt.
Beide Mannschaften waren völlig gleichwertig.
So war es nicht verwunderlich, dass die Remis Zug um Zug zustande kamen. Andreas Bauer (3), Hans-Joachim Vatter (5), Christof Herbrechtsmeier (7) und Matthias Deutschmann (8) remisierten. Zwischenstand 2:2.
Erst nach fünf Stunden konnte Gerhard Kiefer (6) einen Mattangriff starten und Emmendingen in Führung bringen. Am Spitzenbrett einigte sich Normunds Miezis gütlich und Josip Stocko (2) holte ebenfalls ein Remis. Den Schlusspunkt setzte Jörg Weidemann (4), indem er den vollen Brettpunkt für Emmendingen einfuhr.
SCE 2 hatte sich mit 5:3 durchgesetzt und wichtige zwei Mannschaftspunkte kassiert. Damit festigt Emmendingen den siebten Tabellenrang und hält den Anschluss an das Mittelfeld.

siehe auch

Heusenstamm – Emmendingen

Im Spitzenkampf der Liga trennte man sich unentschieden

Am Sonntag kam es zur Spitzenbegegnung mit SC Heusenstamm. Die Hessen waren mit ihrer stärksten Mannschaft angereist. Am Vortag hatten sie Baden-Baden 2 bereits mit 4,5:3,5 geschlagen.
Es wurden spannende Spiele erwartet.

Die ersten Entscheidungen gab es an den Brettern 5 mit Kirill Shevchenko und 6 mit Bence Korpa durch je ein Remis. Auch Christian Bauer (Brett 2) remisierte.
Nach drei Stunden Spielzeit war das nächste Remis an Brett 4 mit Imre Héra fällig. Zwischenstand 2:2.
Dann geriet Emmendingen durch die Punktabgabe von Lorenzo Lodici (Brett 8) in Rückstand. An den übrigen Brettern wurde weiter hart gerungen.

Am Spitzenbrett hatte Krishnan Sasikiran einen Mattangriff angesetzt, der aber wegen offener Königsposition nicht durchdrang. Die Partie endete remis.
Kurz darauf konnte Vladimir Baklan an Brett 3 für Emmendingen ausgleichen. Die letzte Partie von Andrei Sokolov (Brett 7) endete auch remis.
Der Kampf ging 4:4 unentschieden aus.

In der Tabelle steht nun TSV Schönaich an der Spitze. Diese hatten gegen Heusenstamm kampflos mit 8:0 gewonnen, was wohl noch nicht endgültig bestätigt ist. Schönaich hat nur noch ein Spiel zu absolvieren.
Deshalb wird die Entscheidung um den Aufstieg in die 1. Bundesliga zwischen Emmendingen und Heusenstamm fallen. Der SCE spielt am 14./15.03. in Eppingen gegen den Gastgeber und Walldorf. Heusenstamm hat leichte Gegner in der Schlussrunde und sollte zu hohen Siegen kommen. Allerdings haben sie wegen der kampflosen Niederlage momentan sechs Brettpunkte weniger als der SCE, das ist kaum aufzuholen. Mit zwei Siegen von 5 bzw. 5,5 Punkten kann sich der SCE den Aufstieg sichern.
 

siehe auch
Der Bundesligatraum lebt (veröffentlicht am Mo, 10. Februar 2020 auf badische-zeitung.de)

Emmendingen – Hofheim

Emmendingen übernimmt die Tabellenspitze

Am Samstag startete die 7. Runde der Zweitliga mit dem Kampf gegen den SV Hofheim.
Dieses Mal beendete Christian Bauer an Brett 2 zuerst nach 1½ Stunden mit einem Remis.
Dann gab es lange Zeit keine erkennbaren Vorteile für eine Mannschaft.
Doch Lorenzo Lodici konnte an Brett 8 den ersten vollen Punkt einheimsen.
Dann endeten etwa zeitgleich zwei weitere Partien mit Remis: Brett 3 mit Vladimir Baklan und Brett 1 mit Krishnan Sasikiran. Zwischenstand 2,5:1,5.
Mit einer schönen Kombination bot Andrei Sokolov (Brett 7) ein Turmopfer an, um einen Bauern zum Umwandlungsfeld zu bringen, und zwang seinen Gegner zur Aufgabe.
Kurz darauf remisierte auch Kirill Shevchenko (Brett 5). Spielstand 4:2.
Mit dem Sieg von Bence Korpa (Brett 6) vergrößerte sich der Vorsprung, die Mannschaft hatte bereits gewonnen.
Imre Héra (Brett 4) hatte seine Dame unglücklich positioniert, so dass mit dem gegnerischen Läufer Zugwiderholung erzwungen werden konnte.
Der Kampf endete 5,5:2,5, doch war das Ergebnis nach dem gesamten Spielverlauf etwas zu hoch ausgefallen.

Reisepartner Baden-Baden 3 verlor gegen Heusenstamm 3,5:4,5.
Emmendingen setzt sich damit an die Tabellenspitze.

Am Sonntag kommt es zum Spitzenkampf mit einer starken Heustammer Mannschaft.

siehe auch

Emmendingen – Baden-Baden 2

Knapper Sieg gegen den Tabellenführer der Oberliga Baden

Das Spiel der vierten Runde gegen Reisepartner Baden-Baden 2 wurde am Freitag in der Steinhalle in Emmendingen nachgeholt.
Den Reigen eröffnete Kirill Shevchenko an Brett 5 durch gütliche Einigung nach einer knappen Stunde.
Auch Imre Héra folgte diesem Beispiel an Brett 4.
Noch vor der Zeitkontrolle endeten auch die Partien vom indischen Großmeister Krishnan Sasikiran, der erstmalig für Emmendingen zum Einsatz kam, und GM Andrei Sokolov (Brett 7) mit Remis.
Christian Bauer an Brett 2 und Bence Korpa an Brett 6 konnten ihre Partien zum Sieg führen. Zwischenstand 4:2.
„Den Deckel zu“ machte dann Lorenzo Lodici (Brett 8) mit seinem Remis. Er war damit der Matchwinner.
Die letzte Partie von Vladimir Baklan (Brett 3) ging noch an Baden-Baden 2.
Emmendingen hatte die Begegnung knapp mit 4,5:3,5 für sich entschieden.

siehe auch 

Oberwinden 2 – Emmendingen 3

Spitzenkampf knapp verloren

Mit einer an den vorderen Brettern verstärkten Mannschaft trat unsere Dritte mit Respekt den Kampf beim Tabellenführer der Bereichsliga Süd 2 Oberwinden 2 in Oberwinden an.
Trotz leichten Wertungsvorteils war es ein Wettkampf auf Augenhöhe. Lange Zeit war nicht erkennbar, wer am Ende die Nase vorn hat. Doch nach etwa 3 Stunden wurden erste Tendenzen sichtbar. In ausgeglichener Stellung beendete Michael Gihr (4) als Erster die Partie mit einem Remis. Kurz darauf musste sich Ruben Gihr (6) ergeben. Dann ging es Schlag auf Schlag.
Iouri Sorokovski (3) hatte einen Vorteil erarbeitet, vertauschte die Zugfolge, die sein Gegner zum Sieg ausnutzte. Daniel Reifsteck (5) kam nach solidem Spiel in eine Remisstellung. Zwischenstand 1:3.
Hermann Schrems (2) konnte mit seinem Sieg den Rückstand verkürzen. Jetzt waren auch die restlichen Partien einschätzbar. Torsten Frank (7) hatte einen Turm geopfert, sein Mattangriff verpuffte aber. Ein Freibauer war nicht durchsetzbar. Axel Wolf (8) hatte bereits Remisangebote gemacht, die sein Gegner nun annahm, da Oberwinden 2 mit 4,5:2,5 bereits gewonnen hatte.
Am Spitzenbrett konnte Matthias Deutschmann mit 2 Mehrbauern das Ergebnis noch abmildern.
Emmendingen 3 hatte den Spitzenkampf der Liga knapp mit 3,5:4,5 verloren und rutscht momentan auf Rangplatz 4 ab. Die ausstehenden vier Spiele müssen gegen Mannschaften der unteren Tabellenhälfte absolviert werden, so dass noch Tendenz nach oben besteht.

siehe auch

Umkirch 2 – Emmendingen 4

In Umkirch konnte die Vierte einen sicheren Sieg erzielen.
Schon früh remisierte Bernd Zimmermann (5) nach starkem Angriff. Kurz darauf konnte Sebastian Schächtele (6) nach wechselvollem Spiel seinen jungen Widersacher matt setzen. Ulrich Steinke (4) gewann nach und nach die gegnerischen Bauern und sicher das Spiel. Zwischenstand 2,5:0,5.
An Brett 2 überließ Karl Ziegler dem Gegner keinen Spielraum und punktete. Damit war der Mannschaftsieg bereits gesichert. Fast zeitgleich musste unser Spitzenbrett passen.
In der letzten Partie hatte Jonas Vögtlin (3) eine sehr gute Stellung erkämpft. Doch sein Gegner verteidigte sich wacker und schaffte letztlich die Wende, nahm aber das Remisangebot nach hartem Kampf gerne an.
Der Kampf endete 4:2 für SCE 4.

Oberwinden 4 – Emmendingen 5

Die Oberwindener Heimmannschaft konnte keine fünf Spieler ans Brett bringen, so dass Stefan Bühler bereits zu Beginn einen Brettpunkt für unsere Mannschaft kassierte.
Günter Mench (4) konnte nach einer Stunde den zweiten Punkt einholen. Sein Gegner gab eine Figur und konnte nicht mehr kompensieren. Einen weiteren Punkt holte Daniel Ziganenko (3). Er wickelte seine Partie souverän ab. Im Endspiel setzte er gekonnt seine Bauern ein, brachte einen vor seinem Gegner auf das Umwandlungsfeld und setzte sofort matt. Damit war er der Matchwinner.
Hans Hipp (2) konnte beruhigt in ausgeglichener Stellung remisieren.
Ein 3,5:1,5-Sieg konnte verbucht werden.