Baden-Baden 3 – Emmendingen 2

Am letzten Sonntag musste unsere Zweite beim Tabellenführer der Oberliga Baden gegen Baden-Baden 3 antreten. Baden-Baden hatte eine sehr starke Mannschaft aufgeboten. Bei allem Respekt war man nicht ohne Chancen.

Der Spielverlauf war anfangs ausgeglichen. Die Schwarz-Partien an Brett 2 mit Ognjen Cvitan und Brett 6  mit Jörg Weidemann waren bald mit einem Remis beendet. Dann verlor Hans-Joachim Vatter (7), aber Andreas Bauer (5) konnte den Ausgleich herstellen. Dies war auch die einzige Gewinnpartie des Tages. Zwischenstand 2:2.

Nach der Niederlage von Christian Maier (4) hoffte man auf einen Sieg von Gerhard Kiefer (8), der diesen jedoch verpasste. Normunds Miezis hatte am Spitzenbrett die Qualität eingebüßt und war mit dem Remis gut bedient, Josip Stocko (3) konnte sich am Ende nicht mehr verteidigen. Damit war die 3:5 Niederlage besiegelt.

siehe auch

Emmendingen 3 – Villingen 2

Erstmalig trafen die Mannschaften aus Villingen-Schwenningen und Emmendingen in der Bereichsliga Süd 2 in Emmendingen aufeinander.
Die erste Entscheidung gab es nach drei Stunden Spielzeit an Brett 8 mit Wolfgang Dederichs, der sich in guter Stellung auf eine friedliche Vereinbarung einließ. Nach weiteren 40 min brachte Thomas Ehret am Spitzenbrett seine Partie erfolgreich zu Ende. Dann konnte Villingen-Schwenningen durch den Verlust von Tomas Penya (4) aufholen. Er kam nicht gut aus der Eröffnung und verlor zwei Bauern. Zeitgleich remisierte Daniel Reifsteck (5). Zwischenstand 2:2.
An den übrigen Brettern war zu diesem Zeitpunkt noch alles offen. Es wurde konzentriert gerungen.

Nach einer weiteren halben Stunde fuhr Michael Gihr (3) einen Punkt erfolgreich in die „Scheuer“. Er zwang seinen Gegner in einer sehenswerten Schussstellung zur Aufgabe. Ruben Gihr (6) konnte seinem um 170 DWZ stärkeren Gegner nach starkem Spiel ein Remis abtrotzen. Spielstand 3,5:2,5.
Jetzt war die sich ankündigende Niederlage an Brett 7 bei 2 Minusbauern absehbar. Torsten Frank (7) konnte am Ende die vordrängenden Bauern nicht halten und verlor. An Brett 2 meinte der Gegner von Iouri Sorokovski, er könne die Partie bei einem Minusbauern im Turmendspiel remis halten. Iouri lehnte ab und realisierte den Sieg.
Der mit 4,5:3,5 knappe Mannschaftssieg von SCE 3 war zusammen genommen als glücklich einzustufen.
Die Mannschaft sicherte sich damit einen Rangplatz in der vorderen Tabellenhälfte.

siehe auch

Emmendingen 4 – Wiehre 2

Die zweite Mannschaft von Wiehre trat äußerst stark gegen unsere Vierte an. Nicht nur im Mannschaftsdurchschnitt, auch an jedem Brett waren die Spieler dominant. So war es im Vorhinein klar, dass die Aussichten auf einen Erfolg minimiert waren. Trotzdem wurde an allen Brettern hart gekämpft.

Die erste Entscheidung gab es durch Punkteteilung an Brett 4 mit Andreas Heidenreich. Dann geriet SCE 4 erstmalig in Rückstand. Yarob Orabi (6) wurde geradezu überrollt.
An Brett 2 nahm Axel Wolf das Remisangebot in ausgeglichener Stellung an. Zwischenstand 1:2.
Am Spitzenbrett versuchte Karl Ziegler dem zunehmenden Druck des um 400 DWZ stärkeren Andreas Hügle zu widerstehen, was aber auf Dauer nicht gelang. Spielstand 1:3.
Bernhard Frank (5) kam nicht gut aus der Eröffnung. Sein um 200 DWZ stärkerer Gegner fand nicht den direkten Gewinnweg, so dass Bernhard ausgleichen konnte und am Ende in herausragender Weise das Spiel für sich und die Mannschaft entscheiden konnte. Er verkürzte auf 2:3.
Nun kam es auf Jonas Vögtlin an Brett 3 an. Er behandelte das Damengambit mit schwarzen Figuren nicht optimal und geriet unter erheblichen Druck am Königsflügel, der letztlich nicht mehr zu verteidigen war.
Endstand 2:4.
Trotz dieser Niederlage hält Emmendingen 4 den zweiten Tabellenrang in der Kreisklasse B.

Emmendingen 5 – Wiehre 3

Am Wochende hatte die Fünfte die dritte Mannschaft von Wiehre zu Gast.
Daniel Ziganenko (5) hatte eine lange Partie, war aber schon früh fertig. Am Ende musste er das Matt akzeptieren. Hans Hipp (4) konnte ausgleichen. Dann ging die Partie von Sergej Kohl (2) ebenfalls verloren, so dass SCE 5 wieder in Rückstand geriet. Thomas Mohr spielte am Spitzenbrett eine solide und ausgeglichene Partie, die im Endspiel noch kritisch wurde. Er konnte aber das Remis halten.
Sebastian Schächtele (3) gewann Qualität und zwei Bauern und ließ bis zum Matt nichts mehr anbrennen.
Der Kampf endete mit 2,5:2,5 unentschieden.
Im ausgeglichenen Feld aller Mannschaften der Kreisklasse C kann sich Emmendingen 5 in der oberen Tabellenhälfte auf Rang 4 halten.