Emmendingen 2 – Untergrombach

Debut der 2. Mannschaft in der Oberliga

Beim Heimspiel gegen Untergrombach trennte man sich leistungsgerecht 4-4

Die Gäste waren nicht in Bestbesetzung, aber recht stark angetreten – an den beiden ersten Brettern mit Neuzugängen. Beim SCE 2 kam an Brett 2 der kroatische FM Josip Stocik erstmals zum Einsatz.

Nach schnellen Unentschieden an Brett 3 und 6 gerieten GM Normunds Miezis und FM Christof Herbrechtsmeier bereits in der Eröffnung in Nachteil und verloren schlussendlich. Hermann Schrems (8) stand leicht besser und remisierte, Andreas Bauer (4) kam zu einem schönen Sieg.

Zwischenstand also 2,5-3,5.

Noch vor der Zeitkontrolle war am 2. Brett das Remis perfekt, und FM Jörg Weidemann (5) verwertete seinen Materialvorteil souverän zum Sieg.

Beide Teams sollten mit dem Abstieg nichts zu tun bekommen. Viernheim 2 trat schwach gegen den Favoriten Ötigheim an und verlor erwartungsgemäß mit 2,5 Punkten. Mit dem selben Ergebnis kassierte Sasbach gegen Brombach eine Heimniederlage, ausschlaggebend waren die Partieverluste an den ersten drei Brettern. Baden-Baden 3 hatte sechs Titelträger aufgeboten und „überrollte“ Abstiegskandidat Dreiländereck mit 7-1, Buchen konnte zuhause mit fünf Titelträgern einen deutlichen 6-2 Sieg verzeichnen und untermauerte die Aufstiegsambitionen.

Hornberg – Emmendingen 3

Kantersieg für Emmendingen

Mit einer verstärkten Mannschaft ging es zum Gastgeber Hornberg, der stark geschwächt antrat. Entsprechend war am Ende das Ergebnis.
Am Spitzenbrett teilte sich Gerhard Kiefer den Punkt.
Thomas Ehret (2) gab früh seine Dame für Turm und Läufer, erhielt im Gegenzug eine druckvolle Stellung, die zum Sieg führte.
Iouri Sorokovski (3) fand keinen Gewinnweg und rettete sich bei einem Minusbauer mit Zugwiederholung ins Remis.
Michael Gihr (4) ließ im Beschleunigten Fianchetto nichts anbrennen und erreichte beschleunigt eine aufgabereife Stellung.
Tomas Penya (5) lehnte im Mittelspiel ein Remisangebot ab und gewann in der Folge eine Leichtfigur und die Partie. Daniel Reifsteck (6) übernahm mit dem Rossolimo-Sizilianer alsbald die Vorherrschaft und gab diese nicht mehr ab.
Ruben Gihr (7) brachte ungefährdet einen Brettpunkt auf das Mannschaftskonto.
Auch Torsten Frank (8) setze sich durch und punktete.
SCE 3 siegte sehr deutlich mit 7:1.

Dreisamtal 3 – Emmendingen 4

Mit Respekt fuhr die Vierte nach Kirchzarten und landete zuerst im Kreisseniorenheim. Erst die zweite Adresse bei der Schule war dann erfolgreich.
Andreas Heidenreich (4) überrollte seinen Gegner geradezu. Kurz darauf siegte auch Bernd Zimmermann (5), der sehr früh eine Leichtfigur gewann und den Vorteil souverän zum Sieg umwandelte. Nach einer weiteren Stunde endete die Partie von Jonas Vögtlin (3). Er behandelte die Eröffnung fehlerhaft und konnte dem massivem Angriff seines Gegners nicht mehr widerstehen. Zwischenstand 2:1.
Wolfgang Dederichs spielte am Spitzenbrett solide gegen einen DWZ-Vorteil von etwa 200. Nach einem Figurengewinn stand er besser und bot Remis. Bernhard Frank (6) remisierte ebenfalls. Damit stand es 3:2.
Figurenmäßig ausgeglichen, aber in besserer Stellung musste sich Axel Wolf (2) einem möglichen Dauerschach erwehren. Sein Gegner suchte ständig neue Angriffsmöglichkeiten. Dabei hatte er die Zeit nicht im Blick und verlor.
Die Mannschaft nahm einen 4:2-Sieg mit nach Hause.

Ettenheim 3 – Emmendingen 5

Nach einigen Startschwierigkeiten ging es in Ettenheim zur Sache.
Yarob Orabi an Brett 1 hatte eine Partie mit wechselnden Vorteilen. Am Ende konnte er seinen Gegner zur Aufgabe zwingen. Daniel Ziganenko spielte eine brilliante Partie mit einem Turmopfer. Dadurch bekam er einen starken Angriff und punktete. Sebastian Schächtele opferte Qualität, bekam aber keine Kompensation und musste passen.
Klar war der Sieg von Günter Mench mit einem Materialübergewicht von zwei Leichtfiguren und drei Bauern. Es wurden aber noch 18 Züge gespielt bis zum Matt. Damit konnte Stefan Bühler in besserer Stellung Remis anbieten.
Die Begegnung endete mit einem 3,5:1,5-Sieg.

Europäische Seniorenmannschaftsmeisterschaft

Bei den Europäischen Seniorenmannschaftsmeisterschaften in Mali Losinj/Kroatien waren auch zwei Emmendinger Spieler dabei.
In der Altersklasse 65+ kämpften FM Gerhard Kiefer und FM Christof Herbrechtmeier zusammen mit Dr. Matthias Kierzek und FM Clemens Werner um den Titel.
Am Ende reichte es für den dritten Platz knapp hinter den Schweden. Turniersieger wurde Russland mit 9 Siegen aus 9 Runden.

BSV-Bericht