Emmendingen 2 – Kuppenheim

Zum letzten Spiel der Saison empfing Emmendingen 2 die Gäste aus Kuppenheim.
Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten. So waren spannende Kämpfe zu erwarten.

Die erste Partie endete an Brett 8. Michael Gihr nutzte kleine Fehler seines Gegners zum klaren Punktgewinn.
An Brett 4 konnte Kuppenheim ausgleichen. Jörg Weidemann (2) brachte den SCE wieder in Führung.
Thomas Ehret (6) gewann zwei Bauern bei jeweils Dame+2 Türme und erhöhte das Ergebnis um einen Pluspunkt für SCE 2. Zwischenstand 3:1. Alle Weißbretter waren entschieden.

Am Spitzenbrett mit Andreas Bauer einigte man sich auf Punkteteilung. An Brett 5 hatte sich Hermann Schrems dem Zentrumsangriff seines Gegners zu erwehren, wobei er einen Bauern verlor. Am Ende konnte sich der gegnerische Mehrbauer befreien und ungehindert auf den Weg zum Umwandlungsfeld machen; die Partie ging verloren. Spielstand 3,5:2,5.

Jetzt ging es bei wechselvollen Chancen an Brett 3 mit Hans-Joachim Vatter um eine Entscheidung. Erst gegen Ende kam FM Vatter in klaren Vorteil und brachte einen Bauern zum Umwandlungsfeld. Mit 2 Damen + Turm war der Brettsieg perfekt. Gleichzeitig war auch der Mannschaftskampf mit 4,5:2,5 in trockenen Tüchern, so dass der Verlust an Brett 7 verschmerzt werden konnte.

Als Meister der Verbandsliga Süd steigt Emmendingen 2 in die Oberliga Baden auf. Auch Vizemeister Ötigheim kann aufsteigen.

Bester Punktesammler für Emmendingen 2 war in dieser Saison Jörg Weidemann; er führt auch mit 6,5 Punkten aus 8 Spielen die Bestenliste der Verbandsliga an.

siehe auch

Pressebericht

Emmendingen 3 – Furtwangen

Die Furtwangener konnten nur mit sieben Spielern antreten, so dass sich Ulrich Steinke (8) von SCE 3 bereits 1 Brettpunkt gutschreiben konnte.
Die übrigen Spiele wurden hart ausgekämpft. Bereits nach gut einer Stunde Spielzeit teilten sich die Spieler am Spitzenbrett mit Tomas Penya den Punkt. Kurz darauf einigte sich auch Wolfgang Dederichs (4) mit seinem Gegner gütlich. Brett 7 ging verloren. An Brett 5 hatte der Gegner von Axel Wolf eine Leichtfigur für einen Bauern gegeben und hoffte auf einen Mattangriff. Dieser konnte abgewehrt werden; eine Remisschaukel rettete ihm den halben Punkt. Zwischenstand 2,5:2,5.

Noch vor der Zeitkontrolle remisierte auch Ruben Gihr (3).
Zur Zeitkontrolle hatte Jonas Vögtlin (6) eine klare Gewinnstellung auf dem Brett, sein Gegner brauchte zuviel Zeit und verlor. Spielstand 4:3.

In der letzten Partie fühlte sich der Gegner von Daniel Reifsteck (2) schon als der klare Sieger als er nach Damentausch einen Bauern zum Umwandlungsfeld bringen konnte. Daniel sah aber noch eine Chance mit seinem verbliebenen Turm und spielte nervenstark weiter. Sein Gegner zog mit seiner neuen Dame ungenau, so dass auch Daniel einen Bauern umwandeln konnte. Danach ließ er seinem Gegner keine Möglichkeit mehr und brachte die Partie zum Sieg. Mit diesem Punkt war er der Matchwinner. Der Mannschaftskampf endete 5:3.

Mit diesem Sieg landete SCE 3 zum Saisonschluss in der oberen Tabellenhälfte auf Rang 5. Die anfänglichen Befürchtungen im Kampf gegen den Abstieg haben sich durch gutes Spiel somit nicht bewahrheitet.

Bester Spieler der Saison war in der Bereichsliga Süd Staffel 2 vom SC Emmendingen Daniel Reifsteck mit 6 Punkten.

Emmendingen 4 – Zähringen 7

Mit Zähringen 7 kam ein schwer einzuschätzender Gegner nach Emmendingen.
Doch die Vierte war gut besetzt und erlangte ein zufriedenstellendes Unentschieden.
Volle Punkte holten Bernhard Frank (2) und Kosai Alsamman (4); Mohammed Salou fügte noch einen halben Punkt hinzu.

Da Simonswald verloren hat, genügt dieses Unentschieden zum Festigen von Rangplatz 2. Die Vierte kann damit in die Kreisklasse B aufsteigen. Dazu wird nach den neuen Regeln nur ein Spieler mehr benötigt. Die Mannschaft spielt mit 6 Spielern.

Bester Spieler für die Mannschaft war in dieser Saison Bernhard Frank mit erreichten 4,5 Punkten.

Emmendingen 5 – Ettenheim 3

Die Ettenheimer Dritte kam mit einer starken Mannschaft.
Unsere Fünfte musste hart kämpfen, um am Ende ein Unentschieden zu erreichen. Die Punkte holten Daniel Ziganenko und Stefan Bühler.
Mit diesem Ergebnis der letzten Runde dieser Saison hat die Fünfte den dritten Tabellenrang und die Berechtigung zum Aufstieg in die Kreisklasse C erworben.

Die meisten Punkte in der Kreisklasse D hat in dieser Saison Hans Hipp für die Mannschaft geholt.