Gerhard Kiefer wird Deutscher Senioren-Meister

Bei der Deutschen Senioren-Einzelmeister in Hamburg, die vom 21.07. bis 29.07.2018 stattfand und heute zu Ende ging, sind am Ende zwei Emmendinger unter den ersten Zehn.

Gerhard Kiefer erringt mit 7½ Punkten aus 9 Runden bei 198 Teilnehmern in der Altersgruppe 65+ den Meistertitel und wird Deutscher Senioren-Meister. Herzliche Gratulation.

In der Abschlussrunde 9 traf Gerhard Kiefer auf Ulrich Dresen (SF Gerresheim) und führte die schwarzen Figuren. Die Partie endete remis. Den Grundstein zur Meisterschaft hatte er in Runde 7 mit seinem Sieg gegen Hans Werner Ackermann (SC Hansa Dortmund) mit Schwarz gelegt. In Runde 8 konnte er den Führenden Jürgen Juhnke (HSK Lister Turm) bezwingen und seinen Vorteil ausbauen. Das abschließende Remis in Runde 9 reichte zum Gesamtsieg.

Deutscher Seniorenmeister
Gerhard Kiefer bei der Siegerehrung durch DSB-Präsident Ullrich Krause

BSV-Bericht

Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft

Vom 21. bis 29.07. findet in Hamburg die Deutsche Seniorenmeisterschaft 2018 statt. Nach den neuen Regeln wird in den Altersklassen 50+ und 65+ in Gruppen gespielt.
In der Gruppe 65+ sind auch die beiden Emmendinger Christof Herbrechtsmeier und Gerhard Kiefer vertreten.
Nach 4 Runden hat sich das Teilnehmerfeld schon etwas strukturiert. Von den 198 Teilnehmern sind nur 2 ohne Punktverlust und 10 weitere ohne Verlustpartie mit je einem Remis, also 3½ Punkten. Zu diesen gehören auch Christof Herbrechtsmeier und Gerhard Kiefer.
In Runde 5 trifft Christof Herbrechtsmeier (2268) an Brett 3 auf Friedbert Prüfer (2172) von TSG Taucha (Sachsen) und führt die schwarzen Figuren. Gerhard Kiefer (2256) spielt ebenfalls mit Schwarz gegen den Dresdener Hans Bodach (2072). Beide Partien endeten mit Remis.
In Runde 6 kommt Christof Herbrechtsmeier gegen den Vortagsgegner von Gerhard Kiefer, wobei dieser gegen Jurij Vasiljev (2097) von SF Moers (Nordrhein-Westfalen) spielt. Beide Emmendinger konnten punkten und haben jetzt 5 Zähler.

Spannende Kämpfe dürften in Runde 7 zu erwarten sein. Christof Herbrechtsmeier trifft an Brett 1 auf den derzeit Führenden Jürgen Juhnke (2217) vom HSK Lister Turm (Schleswig-Holstein) und wahrt seine Chancen mit einem Remis. Er hat jetzt 5½ Punkte. Gerhard Kiefer setzt sich mit dem hessischen Meister Hans Werner Ackermann (2267) vom SC Hansa Dortmund an Brett 2 auseinander. Er gewinnt die Partie und zieht mit 6 Punkten mit dem Führenden gleich. Damit spielt er in Runde 8 gegen diesen am Führungsbrett. Christof Herbrechtsmeier trifft auf Gerhard Schmidt (2174) vom SC Unterhaching (Bayern).

 

Gerhard Kiefer gelingt in der 8. Runde ein Sieg gegen den bis dahin Führenden Jürgen Juhnke mit einem sehenswerten Mattangriff und übernimmt damit die alleinige Führung mit nunmehr 7 Punkten.

Gerhard Kiefer vs. Jürgen Juhnke

Auch Christof Herbrechtsmeier punktet und folgt mit 6½ Punkten in einer 3er-Gruppe mit Ulrich Dresen (2252) von SF Gerresheim (Nordrhein-Westfalen) und Christian Hess (2243) als Lokalmatador vom FC St.Pauli. Unter diesem Quartett mit 2 Emmendingern wird sich die Meisterschaft entscheiden. Es bleibt spannend bis zur letzten Runde.

In der Abschlussrunde 9 trifft Gerhard Kiefer auf Ulrich Dresen und führt die schwarzen Figuren. Die Partie endet remis.

Ulrich Dresen vs. Gerhard Kiefer in der entscheidenden Runde 9

Gerhard Kiefer bleibt mit 7½ Punkten aus 9 Runden bei 198 Teilnehmern in der Altersgruppe 65+ weiterhin an der Spitze und wird Deutscher Senioren-Meister. Herzliche Gratulation.
Christof Herbrechtsmeier verliert mit Schwarz gegen den Lokalmatador Christian Hess und landet auf Rang 6.

Abschlusstabelle

BSV-Bericht

Pokalmannschaft verteidigt Titel

Am Wochenende (21./22.07.2018) fand in Horben die Endrunde im Badischen Mannschaftspokal statt.
Der Schachclub Emmendingen wollte als amtierender Badischer Meister den Pokal verteidigen. Außer dem SCE hatten sich SC Mosbach, SF Karlsruhe und Ausrichter SC Horben qualifiziert.
Am Samstag traf der SCE auf den SC Mosbach, der eindeutig mit 4:0 besiegt wurde. In der zweiten Begegnung setzte sich Horben 2½:1½ gegen die SF Karlsruhe durch.

SCE im Halbfinale des Badischen Pokals
v.l. Sokolov, Miezis, Weidemann, Schrems

So kam es am Sonntag im Finale zum Kampf gegen SC Horben. Schon vor der Zeitkontrolle konnte Jörg Weidemann (4) den ersten Brettpunkt souverän einbringen. Am Spitzenbrett punktete klar Andrei Sokolov. An Brett 2 reklamierte Thomas Buttenmüller Zugwiederholung, so dass der Schiedsrichter eingreifen musste. Die Partie von Normunds Miezis endete mit Remis. Andreas Bauer (3) war in Zeitnot geraten und kam in Nachteil, den sein Gegner aber nicht in einen Sieg umwandelte. Auch diese Partie endete mit Remis. Der SC Emmendingen hatte den Kampf 3:1 gewonnen und den Titel erfolgreich verteidigt.

SCE im Finale gegen Horben
v.l. Sokolov, Miezis, Bauer, Weidemann

Der SC Emmendingen ist Badischer Pokal-Mannschaftsmeister 2018.

siehe auch

Emmendingen im Seniorenschach erfolgreich

Der Schachclub Emmendingen verteidigte am Wochenende (30.06. bis 01.07.) in Karlsruhe mit einer Vierermannschaft erfolgreich den Titel „Badischer Mannschaftsmeister“:
Es gab mit 3,5-0,5 gegen Eppingen und 4-0 im Finale gegen Freiburg Zähringen 1887 zwei klare Siege.

Über die Saison erzielten Gerhard Kiefer 7 Punkte aus 7 Partien, Marcos Osorio 6/6, Christof Herbrechtsmeier 5,5/6, Jörg Weidemann 5/5 und Hajo Vatter 4/4.

Bereits im Mai errang bei der Deutschen Schnellschachmeisterschaft im hessischen Bad Sooden Hajo Vatter den Titel in der Kategorie 50+, Christof Herbrechtsmeier wurde bei starker Konkurrenz Deutscher Meister bei 65+. An der offenen Baden-Württembergischen Senioreneinzelmeisterschaft Mitte Juni in Freudenstadt nahmen bei 65+ insgesamt 92 Spieler teil, Christof Herbrechtsmeier konnte mit 7/9 dank besserer Wertung den Titel zum 3. Mal verteidigen. Gerhard Kiefer wurde Zweiter, auch er blieb ohne Niederlage. Der Emmendinger Hermann Schrems (er errang 2015 den Titel) kam auf den 9. Platz.

BSV-Bericht

Im Juni wurde in Waldbronn die Deutsche Meisterschaft in Chess 960 ausgetragen (die Grundstellung wird ausgelost), hier erreichte Hajo Vatter den 6. Platz und bekam den Seniorenpreis.

Ende Juli werden Gerhard Kiefer und Christof Herbrechtsmeier bei 65+ an der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Hamburg teilnehmen, es sind über 200 Teilnehmer angemeldet. Herbrechtsmeier erreichte in den beiden Vorjahren den 7. und 9. Platz. Beide haben im November auch ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft eingeplant, diese wird in Bled (Slowenien) ausgetragen.

Im September wollen Herbrechtsmeier, Kiefer und Vatter in Templin (Brandenburg) auch den Titel „Deutscher Ländermeister“ verteidigen, den Baden im Vorjahr mit einer Vierermannschaft errungen hat.

Senioren werden Badischer Meister

Am 01.07. fand in Karlsruhe das Finale in der Mannschaftsmeisterschaft der Senioren statt, an der SC Emmendingen gegen Zähringen 4:0 gewann.

Bereits am 30.06. hatte der SCE am selben Ort im Halbfinale den SC Eppingen mit 3,5:0,5 ausgeschaltet.

Emmendingen ist damit Badischer Mannschaftsmeister 2018 der Senioren.

Badischer Senioren-Mannschaftsmeister 2018 v.l. BSV-Seniorenreferent Bernd Fugmann, Marcos Osorio (SCE), Hajo Vatter (SCE), Jörg Weidemann (SCE), Gerhard Kiefer (SCE), Schiedsrichter Gerhard Gorges.

siehe auch

 

Emmendingen weiter im Badischen Pokal

Der SC Emmendingen ist amtierenden Badischer Pokalmeister. Als solcher will er den Titel in der laufenden Saison 2018 verteidigen. Nunmehr ist auch die 3. Endrunde erfolgreich beendet worden. Die letzten 4 Teilnehmer sind Karlsruher SF, SC Horben, SC Mosbach und SC Emmendingen.

Halbfinale und Finale finden am 21./22.07.2018 in Horben statt.

siehe auch