Daniel Ziganenko wird Bezirks-Blitzmeister U8

Großartiger Erfolg für den Emmendinger Nachwuchsspieler

Am vergangenen Wochenende fand in Tiengen in Regie des SC Sölden die diesjährige Bezirks-Blitzmeisterschaft der Jugend statt. Vom SC Emmendingen nahm Daniel Ziganenko in seiner Klasse U8 teil. Er kämpfte sich unter 12 Teilnehmern großartig an die Spitze und wurde Bezirks-Blitzmeister U8.
Wir gratulieren herzlich!

Bezirksjugend-Blitz-Einzelmeisterschaft 2017   U 8
Rang Name Attr. Verein/Ort Punkte SoBerg
1 Ziganenko, Daniel SC Emmendingen 10,5 51,75
2 Geck, Rasmus Clara-Grünwald-Schule 8,0 36,50
3 Reinert, Jonah SC Staufen 8,0 34,00
4 Tsokev, Atanas SC Heitersheim 7,5 31,75
5 Meier, Victoria w Eichstetten 7,0 28,00
6 Schulz, Timon Eichstetten 5,5 21,75
7 Wolf, Yannick Eichstetten 5,5 18,25
8 Baumann, Amelie w SK Endingen 5,0 17,50
9 Elfering, Alon Clara-Grünwald-Schule 4,0 13,00
10 Schneider, Jana w SK Endingen 4,0 11,50
11 Müller, Isabelle w Clara-Grünwald-Schule 1,0 0,00
12 Omaira, Sofia w Clara-Grünwald-Schule 0,0 0,00
Originalbild unter: http://kenz-fotodesign.fotograf.de/photo/5a148237-4148-400a-
Blitz-Bezirksmeister U8 Daniel Ziganenko erhält seine Trophäe (Foto: Kenz Fotodesign)

Tabellenführer in der 2. Bundesliga

Tabellenführer in der 2. Bundesliga

In Böblingen gab es für den Schachclub Emmendingen hohe Siege

Gegen das stark eingeschätzte Team des TSV Schönaich siegte der SCE mit 7-1 unerwartet hoch.
Die Württemberger haben schon jetzt jegliche Aufstiegshoffnungen abgeschrieben und traten nur mit einem B-Team an, acht starke Spieler waren nicht anwesend. Dies ist vor allem für Viernheim nicht angenehm, denn wegen der hohen Anzahl der Brettpunkte müssen diese möglicherweise in der letzten Runde Ende Februar gegen den SCE gewinnen, wenn sie in die 1. Liga aufsteigen wollen.

Die Sonntagsbegegnung gegen Gastgeber und vermutlichen Absteiger SC Böblingen endete ebenfalls 7-1.
Emmendingen trat erstmals mit dem 24jährigen indischen Weltklassespieler Sethuraman Panayappan (WRL 142) am Spitzenbrett an und hatte insgesamt sieben Großmeister (GM) im Aufgebot. An Brett 8 kam am Wochenende der 17jährige Internationale Meister (IM) Lorenzo Lodici aus Venedig zu zwei Siegen; ebenso die GM Igors Rausis (Tschechien), Imre Héra (Ungarn), Ognjen Cvitan (Kroatien) und Normunds Miezis (Lettland).

Mit 8-0 Mannschafts- und 24 Brettpunkten führt Emmendingen die Tabelle an; der hohe Favorit Viernheim liegt bei einem Kampf weniger mit 6-0 MP (19 BP) auf Rang 2 und kann am 9./10.12. Boden gutmachen, weil für Emmendingen keine Begegnungen anstehen. Sie haben 12 Großmeister (GM) im Aufgebot, davon die Spieler der Ränge 6, 47, 53, 54 und 105 der Weltrangliste (WRL). Emmendingen kann noch den Peruaner Jorge Cori (WRL 93) aufbieten.

Die OSG Baden-Baden II und der SC Heusenstamm liegen mit 5-3 Punkten im Mittelfeld.
Abstiegsgefährdet sind Mörlenbach (2-4 MP), Untergrombach (1-5 MP) und Böblingen (0-6 MP).

siehe auch

Sprung an die Spitze (veröffentlicht am Di, 14. November 2017 auf badische-zeitung.de)

Zweite Doppelrunde der 2. Bundesliga erfolgreich für Emmendingen

2. Bundesliga – 11.11.2017 Runde 3

Schachclub Emmendingen siegt deutlich gegen Schönaich

Schönaich – Emmendingen (Auswärtsspiel) 1:7

Am Samstag ging es gegen TSV Schönaich, das Heimrecht hatte. Schönaich trat nicht so stark an, wie erwartet: Die Großmeister Ivanisevic, Bosiocic, Martinovic und Saric waren auf anderen Turnieren. Entsprechend früh konnte GM Normunds Miezis (7) den ersten Brettpunkt einbringen. Die anderen Spieler taten es ihm nach, so siegten GM S.P. Sethuraman am Spitzenbrett, GM Igors Rausis (2), GM Andrei Sokolov (5), GM Ognjen Cvitan (6) und IM Lorenzo Lodici (8). Zwischenstand 6:0.
GM Imre Héra (3) fügte noch einen Brettpunkt hinzu; nur GM Bence Korpa (4) gab den Punkt ab. Das Endergebnis von 7:1 lässt für den folgenden Spieltag gegen Gastgeber Böblingen keine Sorge aufkommen.

siehe auch


2. Bundesliga – 12.11.2017 Runde 4

Auch Gastgeber Böblingen klar distanziert

Emmendingen – Böblingen (Auswärtsspiel) 7:1

Am Sonntag hatte die gastgebende Mannschaft Böblingen eine Umstellung an Brett 8 vorgenommen, Emmendingen trat unverändert an.
Die erste Entscheidung war an Brett 5 zu verzeichnen, nach 2½ Stunden remisierte GM Andrei Sokolov. Noch vor der Zeitkontrolle holten GM Normunds Miezis (7), IM Lorenzo Lodici (8), GM Igors Rausis (2), GM Ognjen Cvitan (6) und GM Imre Héra (3) volle Brettpunkte für Emmendingen. Zwischenstand 5½:½. Der Mannschaftssieg war perfekt.
Die letzten beiden Partien endeten mit Remis an Brett 4 mit GM Bence Korpa und mit einem hart erkämpften Sieg von GM S.P. Sethuraman am Spitzenbrett.

Emmendingen 5 – Denzlingen 3

Kreisklasse C – 05.11.2017 Runde 2

Niederlage gegen Denzlingen 3

Emmendingen 5 – Denzlingen 3 (Heimspiel) 2:3

Die Fünfte hatte ein Heimspiel gegen Denzlingen 3 zu absolvieren. Leider trat auch SCE 5 nicht komplett an, so dass ein Brettpunkt kampflos abgegeben wurde.

Spielverlauf:
An Brett 2 übersah Daniel kurz nach der Eröffnung einen Mattangriff. Am nominell gleichwertig besetzten Spitzenbrett konnte Bernd nicht standhalten und gab bereits nach 1½ Stunden auf. Mit dem Zwischenstand 0:3 hatte die Mannschaft bereits verloren.
Zur Ehrenrettung von Emmendingen waren die sauber erkämpften Siegpunkte von Lutz Leimenstoll an Brett 3 und Stefan Bühler an Brett 4 erfreulich.

siehe auch

Emmendingen 4 – Denzlingen 2

Kreisklasse A – 05.11.2017 Runde 2

Knappe Niederlage gegen Denzlingen 2

Emmendingen 4 – Denzlingen 2 (Heimspiel) 3,5:4,5

Die Vierte empfing die zweite Mannschaft aus Denzlingen. Zum angesetzten Spielbeginn fehlten sowohl von Denzlingen als auch von Emmendingen je ein Spieler. Da Denzlingen auf der vom Regelwerk zugelassenen Karenzzeit bestand, konnte vorerst nicht begonnen werden. Nach Eintreffen des letzten Denzlingers war leider ein Emmendinger Spieler noch nicht erschienen, so dass bereits ein Brettpunkt verloren war.
Nach relativ kurzer Zeit ging auch Brett 6 durch einen Eröffnungsfehler verloren, obwohl bei genauem Spiel noch der Ausgleich möglich war. Souverän konnte Mohamed Salou den ersten Siegpunkt nach einer Stunde einfahren. Er machte kurzen Prozess in einer Spanischen Partie und zwang seinen Gegner im 13. Zug zur Aufgabe. Doch der nächste Rückschlag folgte durch Niederlage an Brett 7. Hans behandelte die seltsame Eröffnung seiner Gegnerin nicht gut und kam schnell in Rückstand; er hätte bereits im zweiten Zug eine starke Stellung (Sf6 statt Sc6) gehabt und übersah danach eine Gabel. Somit hatten die hinteren Bretter nur insgesamt einen Brettpunkt einbringen können. Zwischenstand 1:3. Jetzt lag die ganze Verantwortung bei den vorderen Brettern.

Hier konnte Andreas Haas (3) als Nächster punkten; sein Gegner hatte einen fulminanten Mattangriff gestartet, der aber nicht durchschlug. Andreas Heidenreich (4) hatte nach solider Partie zwar einen Mehrbauer, konnte diesen aber nicht umwandeln und musste in ein Remis einwilligen. Zwischenstand 2,5:3,5.
Karl Ziegler hatte eine Remisstellung am Spitzenbrett, kämpfte aber mannschaftsdienlich weiter und sicherte bravourös einen weiteren Siegpunkt für Emmendingen zum 3,5:3,5. In der letzten Partie hatte Axel Wolf (2) ein Remisangebot abgelehnt, wollte die Partie durch ein Qualitätsopfer öffnen, riskierte aber zu viel und kam mehr und mehr in Nachteil.
SCE 4 musste sich knapp geschlagen geben.

siehe auch

Emmendingen 3 – Lahr 2

Bereichsliga – 05.11.2017 Runde 2

Kantersieg gegen Lahr 2

Emmendingen 3 – Lahr 2 (Heimspiel) 7,5:0,5

Die zweite Mannschaft aus Lahr rückte mit nur 5 Spielern an. Damit gingen bereits 3 Brettpunkte kampflos an Emmendingen. Die übrigen Partien wurden von Michael Gihr am Spitzenbrett, Wolfgang Schmidt (2), Andreas Hügle (3) und Tomas Penya (5) ungefährdet für Emmendingen entschieden. Toni Gens (4) gab sich mit einem Remis zufrieden.

siehe auch

Emmendingen 2 – Lahr

Verbandsliga – 05.11.2017 Runde 2

SCE gewinnt gegen Lahr

Emmendingen 2 – Lahr (Heimspiel) 5:3

Nominal leicht favorisiert war Emmendingen 2 gegen die Gäste aus Lahr. Die ersten Entscheidungen gab es an den hinteren Brettern. Marcos Osorio (5), Hermann Schrems (6) und Thomas Ehret (7) beendeten ihre Partien mit Remis. Die Spieler am Spitzenbrett waren nach dem Papier gleichwertig. Hier erkämpfte GM Normunds Miezis den ersten Siegpunkt. Iouri Sorokovski (8) konnte den Vorsprung auf den Zwischenstand von 3,5:1,5 vergrößern. FM Gerhard Kiefer (4) remisierte. Den entscheidenden Siegpunkt zum 5:2 brachte Mannschaftsführer FM Christof Herbrechtsmeier (3) ein. Er war damit der Matchwinner. Die letzte Partie ging verloren.

Spielbericht von Christof Herbrechtsmeier:

SCE gewinnt Heimspiel gegen Lahr

Die Gäste traten schwach an, vor allem an den letzten beiden Brettern, was die Vorbereitung gehörig durcheinander brachte.

Zum Spielverlauf:
Marcos Osorio akzeptierte das Remis früh, Berthold Kopp hatte die anspruchslose Abtauschvariante gegen Französisch gewählt und völligen Ausgleich herbeigeführt. Auch bei Hermann Schrems war die Stellung ausgeglichen, er hatte zunächst ein Remisangebot ausgeschlagen, bot nach weiteren 6 Zügen jedoch selbst die Punkteteilung an.
Normunds Miezis spielte mit Schwarz im geschlossenen Sizilianer eine starke Partie und hatte den französischen IM Lerch stets im Griff, in verlorener Stellung überschritt dieser die Bedenkzeit. Da Iouri Sorokovski am Ende doch noch die Oberhand bekam, konnte man das Unentschieden von Thomas Ehret verkraften – er hatte eine überlegene Stellung, ließ aber ein Dauerschach zu. Mit dem Remis von Gerhard Kiefer (er hatte aus der Eröffnung nichts herausgeholt) war ein 4-2 Zwischenstand erreicht. Dann vergab Jörg Weidemann gegen Niklas Schmider das Unentschieden; er stand nach der Eröffnung schlecht, erhielt aber Ausgleich und wollte noch auf Gewinn spielen, übersah jedoch eine Grundreihendrohung.
Ich selbst hatte bereits in der Eröffnung einen Bauern eingestellt, bekam dann aber nach ungenauem Spiel meines Gegners Kompensation und hatte am Schluss ein einfach gewonnenes Turmendspiel.

Baden-Baden IV kam zu einem knappen Sieg über Gottmadingen, auch Kuppenheim gewann das Heimspiel gegen Waldshut mit 4,5-3,5 – die Gäste waren wieder nur zu siebt angetreten. Sasbach gewann überzeugend gegen Pfullendorf, ebenso Oberwinden – Heitersheim musste den Ausfall von fünf Spielern verkraften.
In Runde 3 muss Gottmadingen das Heimspiel gegen Oberwinden gewinnen, wenn sie noch vorn mitmischen wollen.

siehe auch