Schach im Quartierstreff

Liebe Schachfreunde,
liebe Anhänger des Schachsports,

auch in dieser Saison möchten wir, – der Schachclub Emmendingen 1937 e.V. – , allen schachinteressierten Spielern (ganz gleich, ob Vereinsspieler oder Freizeitspieler) die Möglichkeit geben, an unseren monatlich an Freitag stattfindenden Schachabenden im Quartierstreff der „Wehrle-Werk-Stiftung für Alten- und Pflegehilfe“ teilzunehmen (siehe Anhang). Hierbei ist es uns und auch der Wehrle-Werk-Stiftung ein Anliegen, dass an diesem Abend möglichst viele noch nicht organisierte Schachspieler (egal welcher Spielstärke) den Weg in den Quartierstreff finden, um in geselliger, lockerer Runde ein paar Stunden Schach zu spielen.

Neben dem Angebot an Freizeitspieler richtet sich die Veranstaltung auch an Vereinsspieler, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht oder nur unregelmäßig an unseren dienstags stattfindenden Trainingsabenden in Teningen teilnehmen können. Auch möchten wir mit dieser nun schon über ein Jahr dauernden Veranstaltung ein Zeichen setzen, die gute Zusammenarbeit mit der Wehrle-Werk-Stiftung hervorzuheben und dass der Schachclub Emmendingen allen schachbegeisterten Menschen offen gegenüber steht und auch das Schach in der Breite fördern möchte.

Bitte tragen Sie daher diese Information gerne auch in Ihren Freundes- und Bekanntenkreis weiter, damit wir am kommenden Freitag, den 22.09.2017, eine möglichst große Zahl Spieler zusammenführen können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit schachsportlichen Grüßen
Thomas Mädler
1. Vorsitzender des Schachclub Emmendingen 1937 e.V.

 

Schach-Weltpokal

World Cup im Schach

Zwei Emmendingen Spieler sind unter den letzten 64

Seit 2005 wird der Schach-Weltpokal im zweijährlichen Rhythmus durchgeführt und ist Teil des Qualifikationszyklus zur Schachweltmeisterschaft. Er ist als Turnier im K.o.-System über 7 Runden angelegt − also im Regelfall mit 128 Teilnehmern. Die Spieler spielen jeweils zwei Partien gegeneinander; im Falle von Gleichstand folgt ein Tie-Break mit verkürzter Bedenkzeit.

Das k.o.-Turnier (Preisfond 1,6 Mio. $) findet vom 02. bis 29.09. in Tiflis (Georgien) statt. Fast die gesamte
Weltelite ist beteiligt, auch der norwegische Weltmeister Magnus Carlsen.
Überraschenderweise haben sich zwei Emmendinger Spieler für die 2. Runde qualifiziert:
Der 22jährige Peruaner Jorge Cori und Neuzugang S.P. Sethuraman aus Indien (24 Jahre).

Letzterer gewann in Runde 1 gegen Exweltmeister Ponomariov!
Ruslan Ponomariov (Ukraine) gewann 2002 den Titel des FIDE-Weltmeisters.
Bei den Schach-Weltpokal-Turnieren in Chanty-Mansijsk (Russland) in den Jahren 2005 und 2009 belegte er Platz 2 hinter Lewon Aronian (Armenien) in 2005 bzw. Boris Gelfand (Israel) in 2009.

In Runde 2 (06. bis 08.09.) spielte Cori gegen den russischen GM Grischuk, dieser ist Nummer 9 der Weltrangliste.
In den Standardpartien konnte er mit 2 Remis mithalten, im darauf folgenden Tie-Break unterlag er mit Schwarz in einem spannenden Endspiel bei hohem Zeitdruck.

S.P. Sethuraman trat in Runde 2 gegen seinen Landsmann Harikrishua (ELO 2741) an. Auch er musste nach 2 Remis ins Tie-Break, welches er mit schwarzen Figuren gewann. Damit hat er die 3. Runde mit 32 Spielern erreicht.
Hier spielte er gegen Anish Giri (ELO 2772) aus den Niederlanden im 1. Spiel remis, im 2. Spiel hatte er eine überlegene Stellung erreicht, die er aber nicht halten konnte. Giri verteidigte im Endspiel hervorragend und konnte im Damenendspiel trotz Minusspringer alle Bauern beseitigen, was ein Remis ergab. Im folgenden Tie-Break unterlag dann S.P. Sethuraman mit 1-3.