Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft

Deutsche Pokal-Mannschafts-Meisterschaft in Emmendingen/Teningen

Für Emmendingen bahnt sich am Wochenende 11./12.03. ein Schachevent für Schachinteressierte der Umgebung an.
Am Samstag, den 11.03., treffen in der Seniorenwohnanlage in Teningen die qualifizierten Teilnehmer des Achtelfinales (Bereich Südwest, Gruppe 4) aufeinander.

Teilnehmer des Achtelfinales:
OSG Baden-Baden
SF Deizisau
SK Schmiden/Cannstadt
SC Emmendingen

Wie hochkarätig das Achtelfinale bestückt ist, zeigt ein Blick in die Annalen. OSG Baden-Baden und SF Deizisau waren bereits im Vorjahr die Endspielgegner. Diesen Kampf entschieden die SF Deizisau für sich und sind damit der amtierende Deutsche Pokalmeister für Mannschaften. OSG Baden-Baden hatte diesen Titel schon des öfteren inne.
Die Auslosung findet kurz vor Spielbeginn statt.

Die beiden Gewinner stoßen dann am Sonntag, den 12.03., in der Steinhalle in Emmendingen aufeinander.

Als Ausrichter und gleichzeitig Teilnehmer freut sich der SC Emmendingen auf das Event.

Hochkaräter am Schachbrett (veröffentlicht am Fr, 10. März 2017 auf badische-zeitung.de)

Heusenstamm – Emmendingen

2. Bundesliga – 19.02.2017 Runde 6

Niederlage in der 2. Bundesliga

Der Schachclub Emmendingen unterliegt in Heusenstamm mit 3 – 5

Das Duell der beiden Aufsteiger entschieden die Hessen, die mit vier polnischen Spielern angetreten waren, für sich. Sie hatten bereits in der 1. Runde den Favoriten Viernheim aus dem Rennen geworfen und haben sich nun vor einem möglichen Abstieg gerettet.

Bereits nach 3 ½ Stunden waren drei Weiß-Partien (an den Brettern 1, 5 und 7) für Emmendingen verloren, dies ist ungewöhnlich. Der Rückstand ließ sich nicht mehr aufholen, obwohl die Siege von GM Cvitan und IM Korpa Hoffnung auf ein Unentschieden aufkommen ließen. Der junge ungarische Spieler Korpa hat in dieser Saison bereits vier Siege erzielt und strebt seine letzte GM-Norm an.
Allerdings konnte Jugendspieler Bauer vor der Zeitkontrolle seinen klaren Vorteil nicht verwerten und GM Sokolov verpasste in einer komplizierten Partie ein mögliches Remis, so dass die Partie an Brett 8 nicht mehr ausgekämpft werden musste.

Damit fällt Emmendingen auf Platz 4 in der Tabelle zurück. Tabellenführer Deizisau hat mit zwei ehemaligen WM-Finalisten und dem Russen Grischuk am Spitzenbrett – er steht in der Weltrangliste auf Rang 20 – den Aufstieg in die 1. Liga bereits sicher.

In Runde 7 am 19. März ist der Tabellenführer in der Steinhalle zu Gast.
Bereits abgestiegen sind Schwarzenbach und Schöneck, den dritten Absteiger machen Mainz und Untergrombach unter sich aus.

Markgräflerland 3 – Emmendingen 5

Kreisklasse C – 12.02.2017 Runde 6

Kampfloser Punktgewinn durch Rückzug

Markgräflerland 3 – Emmendingen 5 (Auswärtsspiel) 0:5

Die Mannschaft aus Müllheim wurde zurückgezogen. SCE 5 erhält damit 2 Mannschaftspunkte und 5 Brettpunkte kampflos zugebucht. Mit 6 MP ist Emmendingen 5 in die obere Tabellenhälfte aufgerückt.
Da die Mannschaft überwiegend mit jugendlichen Nachwuchsspielern gebildet wird, hatten diese zum wiederholten Male leider keine Möglichkeit für ihren Einsatz. Sie haben allerdings noch 3x in dieser Saison die Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

In der 7. Runde am 12.03. empfängt unsere Fünfte die 4. Mannschaft von Freiburg-West in der Steinhalle in Emmendingen.

Ettenheim 2 – Emmendingen 4

Kreisklasse B – 12.02.2017 Runde 6

Schwieriger Erfolg in Ettenheim

Ettenheim 2 – Emmendingen 4 (Auswärtsspiel) 3:5

Um sich in der Spitzengruppe zu halten, wollte SCE 4 eine erfolgreiche Begegnung mit Ettenheim 2. Zum Vorteil von unserer Vierten traten beim Gastgeber nur 6 Spieler an die Bretter, so dass SCE 4 zum Start schon 2 Brettpunkte für sich verbuchen konnte.

Der Spielverlauf war alles andere als eindeutig. Es wurde relativ schnell gespielt, so dass alle Spiele schon nach etwa 2 Std beendet waren.
Das erste Ergebnis kam vom Spitzenbrett. Nach starker Eröffnung flachte das Spiel ab und Karl Ziegler einigte sich auf Remis. An Brett 3 erreichte Andreas Haas eine überlegene Stellung bei seinem jungen Gegenspieler, die ihn nachlässig machte. Er stellte eine Leichtfigur ein und gab trotz Chancen frustriert auf. Durch eine solide Leistung konnte Bernhard Frank (4) gegen seinen jungen, nominal stärkeren Gegner dominieren und gewann. Ohne Berücksichtigung der kampflosen Punkte war damit der Mannschaftskampf wieder ausgeglichen. Zeitgleich gab Udo Berger (6) eine Gewinnstellung aus der Hand. Trotz kampfloser Brettpunkte stand es erst 3½:2½ für Emmendingen. Erst Hans Hipp (5) konnte „das Schiff klar machen“ und brachte den Mannschaftssieg. Er ließ seinem jungen Widersacher keinen Spielraum und punktete klar. Nun konnte auch Axel Wolf (2) seine Remispartie beenden.
SCE 4 teilt sich den Spitzenplatz mit 10 MP mit den punktgleichen Waldkirchern, gefolgt von Endingen 2 und Sölden 3 mit je 8 MP.

In der nächsten Runde am 12.03. empfängt SCE 4 die Gäste von Zähringen 5 in der Steinhalle in Emmendingen.

Bad Krozingen – Emmendingen 3

Bezirksklasse – 12.02.2017 Runde 6

Deutlicher Auswärtssieg gegen Bad Krozingen

Bad Krozingen – Emmendingen 3 (Auswärtsspiel) 2½:5½

Emmendingen musste heute gewinnen, wenn es weiter am Kampf um die Spitze der Bezirksklasse mitmischen will.
Am Ende nahm die erfolgreiche Dritte die Punkte mit nach Emmendingen.

Vom Spielverlauf her lief es optimal. Der junge Peter Sikolenko setzte durch einen klaren Sieg dieses Mal den Standard. Noch vor der Zeitkontrolle erhöhte Torsten Frank das Ergebnis, gefolgt von Tomas Penya an Brett 3. Andreas Hügle (2) einigte sich auf Punkteteilung, ebenso wie Ruben Gihr (8). Zwischenstand 4:1 für Emmendingen.
An Brett 7 musste der Brettpunkt abgegeben werden. Am Spitzenbrett holte Michael Gihr einen weiteren vollen Punkt, der den Mannschaftssieg mit 5:2 sicherte. Daniel Reifsteck versuchte noch, das Gesamtergebnis mit einem vollen Brettpunkt zu verbessern, musste aber ein Remis akzeptieren.
SCE 3 konnte mit einem 5½:2½-Erfolg die Heimreise antreten und sich mit 10 Mannschaftspunkten auf Rangplatz 2 hinter dem Tabellenführer Ebringen 2 mit 11 MP festsetzen. Die Aussichten für einen Aufstieg eröffnen sich, weil die ausstehenden 3 Kämpfe gegen Mannschaften der Ränge 7 bis 9 zu bestehen sind.

In der nächsten Runde am 12.03. empfängt die Dritte die Gäste von Freiburg-West (Rang 7), die 5 MP auf ihrem Konto haben. Das Spiel findet in der Steinhalle in Emmendingen statt.

Oberkirch – Emmendingen 2

Landesliga – 12.02.2017 Runde 6

Emmendingen verteidigt die Tabellenführung

Schmeichelhafter Sieg in Oberkirch

In Runde 6 der Landesliga, Gruppe Süd 1, reiste man wieder in die Ortenau. Oberkirch hatte in der 5. Runde mit einem 4:4 gegen Offenburg überrascht, war jetzt jedoch schwächer angetreten. Dennoch erarbeitete man sich Chancen, am deutlichsten an den Brettern 1, 3 und 8, die aber ungenutzt blieben.

Nach 2½ Stunden war die Partie an Brett 2 beendet. Christof Herbrechtsmeiers Gegenspieler zeigte sich gut vorbereitet und ließ sich auf eine Ausgleichsvariante ein. Gegen 13 Uhr war dann der erste Sieg unter Dach und Fach: Wolfgang Schmidt (7) hatte bereits in der Eröffnung seinen Gegner überspielt und starken Angriff erzielt.
Nach 3½ Stunden ging es Schlag auf Schlag:
Zunächst gewann Iouri Sorokovski (6); er hatte einen Bauern eingestellt, sein Gegner revanchierte sich und gab eine ganze Figur. Dann siegte Jörg Weidemann am Spitzenbrett (sein französischer Gegner spielte sehr kreativ und hätte an einer Stelle mit 22…Lxd1 leicht gewinnen können), es folgten Hermann Schrems (5) und Boris Litfin (8) (beide Partien nahmen einen unklaren Verlauf). Der Sieg war perfekt, Zwischenstand 5:1.
Schließlich gab auch der Gegner von Gerhard Kiefer (4) seine hoffnungslose Stellung auf. Nach der Zeitkontrolle verteidigte Thomas Ehret (3) seine Partie trotz eines Minusbauern noch zu einem Remis. Endstand 6½:1½.

Damit haben sich die Hoffnungen der Oberkircher auf nennenswerte Brettpunkte nicht erfüllt; sie bleiben abstiegsgefährdet, spielen aber noch gegen Schlusslicht Lahr 2. Offenburg trat nahezu in Bestbesetzung an und kam gegen Baden-Baden 5 zu einem hohen Sieg.
In Runde 7 am 12. März gibt es nun das Aufeinandertreffen des Tabellenersten Emmendingen 2 (Aufsteiger aus der Bereichsliga) und des Zweiten (Verbandsliga-Absteiger Offenburg) in der Emmendinger Steinhalle.

Emmendingen – Schöneck

2. Bundesliga – 05.02.2017 Runde 5

Deutlicher 6 – 2 Sieg über den Tabellenletzten SF Schöneck

Schachclub Emmendingen Zweiter in der 2. Bundesliga

Beide Mannschaften hatten an Brett 1 und 2 Großmeister aufgeboten, die sich friedlich auf Remis einigten. IM Bence Korpa konnte an Brett 3 mit Schwarz gegen seinen stark eingeschätzten Gegner IM Poetsch ebenfalls das Unentschieden halten, an Brett 7 kam Marcos Osorio zu seinem ersten Einsatz und remisierte. Die jungen Spieler IM Lorenzo Lodici und Andreas Bauer holten dann mit den weißen Steinen volle Punkte für Emmendingen. Beim Stand von 4-2 für den SCE hatte Jens Rahnfeld an Brett 8 eine aufregende Partie gegen die Najdorf-Variante in Sizilianisch, beide junge Spieler lieferten sich in Zeitnot ein taktisches Gefecht. Am Ende wurden die Damen getauscht und Everett musste aufgeben. Schließlich gewann auch noch IM Theo Hommeles und stellte den 6-2 Endstand her.

Damit hat Emmendingen den bisherigen Tabellenführer Eppingen überflügelt, sie verloren gegen den Favoriten Deizisau hoch mit 0,5-7,5. Mainz landete gegen Schwarzenbach auch einen hohen Sieg, diese werden wie Schöneck absteigen. Untergrombach musste gegen Viernheim eine hohe Niederlage einstecken und ist stark abstiegsgefährdet.

Bereits in zwei Wochen am 19. Februar tritt der SCE bei Heusenstamm an, am 19. März gibt es dann ein Heimspiel gegen Tabellenführer Deizisau.