Emmendingen 5 – Bad Krozingen 2

Kreisklasse C – 29.01.2017 Runde 5

Bad Krozingen lässt die Fünfte sitzen

Emmendingen 5 – Bad Krozingen 2 (Heimspiel) 5:0

Nicht akzeptabel ist das Verhalten von Bad Krozingen 2. Gerade in der Kreisklasse C freuen sich die Nachwuchsspieler auf ihren Einsatz. So ist die Enttäuschung groß, wenn sie in Erwartung eines schönen Schachspiels ohne entsprechende Ankündigung nicht spielen können. Allein der Punktgewinn gleicht dies nicht aus.

Beide Mannschaften tauschen die Rangplätze. Mit dem Abstieg dürfte SCE 5 nichts mehr zu tun haben.
Am 12.02. ist Emmendingen 5 spielfrei, da Markgräflerland 3 die Mannschaft zurückgezogen hat.

Emmendingen 4 – Heitersheim 3

Kreisklasse B – 29.01.2017 Runde 5

SCE 4 gewinnt kampflos

Emmendingen 4 – Heitersheim 3 (Heimspiel) 8:0

Fairer Weise hatte Heitersheim 3 per Email schon im Voraus angekündigt, dass sie Aufstellungsprobleme haben. Doch auch die geplanten 5 Spieler waren nicht zusammen zu bekommen, so dass Heitersheim noch vor dem Kampf absagen musste.

SCE 4 kann 8:0 Brettpunkte verbuchen und übernimmt die Tabellenführung, punktgleich mit Waldkirch 3 bei besseren Brettpunkten. Nach der Hälfte der absolvierten Spiele kann sich Emmendingen Hoffnungen machen, weiterhin im vorderen Tabellenfeld dabei zu sein.

Am 12.02. muss SCE 4 nach Ettenheim.

Emmendingen 3 – Zähringen 3

Bezirksklasse – 29.01.2017 Runde 5

Kantersieg gegen Zähringen 3

Emmendingen 3 – Zähringen 3 (Heimspiel) 8:0

Mit Zähringen 3, das momentan den vierten Tabellenrang einnimmt, hat der SCE einen ambitionierten Gegner erwartet. Doch ganz so stark traten die Gäste nicht an, zumal die hinteren beiden Bretter unbesetzt blieben und SCE 3 schon 2 Brettpunkte gut geschrieben bekam. Auch an den anderen Brettern war Emmendingen klarer Favorit. Entsprechend verlief der Wettkampf:
Die erste Entscheidung gab es an Brett 4; hier attackierte Wolfgang Schmidt den schwarzen König unter Gewinn weiterer Figuren derart, dass der Gegner ohne Chance war. Gleich darauf opferte Michael Gihr (3) einen Turm, um den König mitten auf dem Brett in eine schöne Mattstellung zu zwingen. Der junge Gegner von Toni Gens (6) stellte eine Leichtfigur ein und verlor. Mit 5:0 hatte Emmendingen den Kampf bereits gewonnen.
An den vorderen Brettern stand es deutlich zu Gunsten von SCE 3. Hier sicherten sich nach 4 ½ Stunden Gerhard Kiefer (1) und Iouri Sorokovski (2) souverän die Brettpunkte. Imposant kämpfte der junge Zähringer Nachwuchsspieler Lorenz Hartmann an Brett 5 gegen Andreas Hügle und konnte die Partie sehr lange ausgeglichen halten, wobei er für die gesamte Partie nur etwa 15 min Bedenkzeit benötigte. Aber am Ende musste er sich der Endspielerfahrung von Andreas beugen.

Emmendingen 3 holte alle 8 Brettpunkte und kann sich auf Tabellenrang 2 festsetzen.
Die konkurrierenden Mannschaften Ebringen 2 und Heitersheim 2 mussten gegeneinander antreten. Ebringen 2 entschied den Kampf knapp 4 ½:3 ½ für sich und bleibt Tabellenführer.
Am nächsten Spieltag (12.02.) muss Emmendingen nach Bad Krozingen.

Emmendingen 2 – Gernsbach

Landesliga – 29.01.2017 Runde 5

Die Zweite siegt kampflos

Emmendingen 2 – Gernsbach (Heimspiel) 8:0

Leider hat nach SF Baden-Lichtental in Runde 3 mit SK Gernsbach nun in Runde 5 der zweite Verein den Weg nach Emmendingen nicht auf sich genommen und den Wettkampf abgesagt. Der SCE bekommt dadurch kampflos 2 Mannschaftspunkte und 8:0 Brettpunkte gutgeschrieben. Er hat sich als Neuling in der Landesliga nach der Hälfte der Spiele in dieser Saison nicht nur etabliert, sondern kann sich als Tabellenführer Hoffnungen auf einen weiteren Aufstieg in die Verbandsliga machen.

In der nächsten Runde am 12.02. muss der SCE 2 zum Auswärtsspiel nach Oberkirch.

Viernheim-Emmendingen

2. Bundesliga – 15.01.2017 Runde 4

In Viernheim knapp ein Unentschieden verpasst

Der Schachclub Emmendingen unterliegt in der 2. Bundesliga mit 3,5:4,5

Gegen den hohen Favoriten verkaufte sich der SCE gut. Der Gastgeber war aber nicht in
Bestbesetzung angetreten, drei starke Großmeister hatten andere Verpflichtungen.
Nach 3½ Stunden waren die ersten Partien beendet: Shevchenko und Korpa remisierten
(dieser konnte in der Schlussstellung gewinnen), am Spitzenbrett hatte GM Baklan ebenfalls
keine Probleme. Miezis und Sokolov mussten bald nach der Zeitkontrolle aufgeben, an Brett
7 hielt der junge Lodici das Remis – er hatte zunächst die klar bessere, dann eine verlorene
Stellung. Bei einem 2:4 Zwischenstand war Hommeles an Brett 8 mit dem Remis sehr gut
bedient, während GM Cvitan am Ende mit einem schönen Angriff den Ehrenpunkt erzielen
konnte.
In der Tabelle führt etwas überraschend Eppingen punktgleich mit Deizisau (beide 8-0),
Emmendingen rangiert auf Platz 3.

In der nächsten Runde am 5. Februar hat man ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten
Schöneck, diese sind ebenso wie Schwarzenbach und Untergrombach abstiegsgefährdet.

Neujahrsturnier in Umkirch

Emmendingen zum 4. Mal in Folge Sieger in Umkirch

Knapper Sieg vor Zähringen 1887

Beim 43. Neujahrsturnier war der SCE mit neun Spielern angereist, hinzu kam Gastspieler Christian Maier aus Staufen. 27 Mannschaften spielten 11 Runden Schnellschach (15 Minuten ohne Increment). 2012 war man erstmals Turniersieger, im Folgejahr kam Dreisamtal zum Zuge. 2014 – 2017 war dann wieder der SCE vorn und sicherte sich das Preisgeld von 250 €.

Es dauerte bis Runde 5, dass der SCE die Tabellenführung übernahm (zusammen mit Zähringen und Heitersheim). Danach behielt man diese bis zum Schluss. Man hatte auch starke Gegner: Riehen (3,0) bei einem äußerst glücklichen Sieg von Jörg, Dreisamtal (3,0) bei einem Sieg von Christian gegen Max und einer Niederlage von Andreas mit der Drachen-variante. In Runde 3 dann das Aufeinandertreffen mit Zähringen: Maier verlor gegen Geuss, Weidemann gewann gegen Räber, Herbrechtsmeier remisierte glücklich gegen Helmut Scherer und Sorokovski remisierte gegen Huber, der am Ende den Einzelpreis an Brett 4 entgegen nehmen konnte. An Brett 3 gelang dies dem Horbener Ahner.

Jörg verlor keine Partie und sicherte sich mit phänomenalen 11/11 den Einzelpreis; an Brett 1 war Christian punktgleich mit Geuss, hatte aber in der direkten Begegnung verloren.

Emmendingen bei der Siegerehrung

Emmendingen II spielte ebenfalls mit fünf Spielern (Dederichs war kurzfristig angereist) und hielt sich zu Beginn recht wacker. In Runde 3 noch Fünfter (4-0 gegen Offenburg!) ging es dann ab Runde 6 abwärts, etwa mit einem 0-4 gegen Heitersheim. Am Ende war man immerhin in der ersten Tabellenhälfte (13. Platz mit 22,5 Punkten bei ausgeglichenen MP).

Emmendingens Erste (auf der rechte Seite des Tischs). Von vorn nach hinten: Christian Maier, Jörg Weidemann, Andreas Bauer, Iouri Sorokovski

Hier die Schlußtabelle:

Mannschaft DWZ Brettpunkte MP
1 Emmendingen 2174 35,5 31
2 Zähringen 1887 2152 34,5 29
3 Horben 2129 28,5 22
4 Riehen 2069 27,0 24
5 Heitersheim 2003 26,0 20
6 Dreisamtal 2122 26,0 17
7 Oberwinden 1863 24 19
8 Dreiländereck 1883 24 17
9 SVG Offenburg 2066 23,5 20
10 Freiburg Wiehrle 1815 23,5 14
11 Ettenheim 1909 23 15
12 Ebringen 1989 22,5 16
13 Emmendingen II 1914 22,5 16
14 Zell a. H. 1664 22,5 16
15 Freiburg 1887 III 1655 22,0 16
16 Merzhausen II 1675 22,0 16
17 Zähringen 1887 II 1855 21,5 18
18 Merzhausen I 1986 21,5 14
19 SG Schopfheim 1651 21 16
20 Schwarze Pumpe 1753 21 12
21 Heitersheim II 1425 21 10
22 SVG Offenburg II 1694 20 16
23 Ettenheim II 1360 20 13
24 Sölden 1556 19 11
25 Schwarze Pumpe II 1480 17 15
26 SC Umkirch 1364 13,5 5
27 Zähringen 1887 Jugend 1265 13,5 4

Und hier die Einzelergebnisse (fettgedruckt Rapid- bzw. Blitz-ELO DWZ):

ELO Einsätze BP
Maier 2361 11 9
Weidemann 2252 11 11
Bauer 2246 10 7
Sorokovski 1970 10 7
Herbrechtsmeier 2234 2 1,5
Osorio 2269 11 8,5
Gihr, Michael 1958 11 5,5
Litfin 1932 11 5,5
Gihr, Ruben 1447 6 3
Dederichs 1496 5 0

Neujahrsturnier Umkirch im Vorjahr