Emmendingen 4 – Sölden 3

4. Mannschaft 2017
Die 4. Mannschaft im Kampf gegen Sölden 3 (Foto: Lothar Fritsch)
Kreisklasse B – 20.11.2016 Runde 3

SCE 4 punktet deutlich

Emmendingen 4 – Sölden 3 (Heimspiel) 6:2

Unsere Vierte konnte verstärkt die dritte Mannschaft aus Sölden empfangen. Von den DWZ-Zahlen gesehen, war SCE 4 deutlich favorisiert. Entsprechend verlief auch das Spiel.
Schon früh brachte Markus Roos den ersten Brettpunkt auf das Konto von Emmendingen. Kurz danach konnte auch Jonas Vögtlin punkten. Nach längerer Pause ging es dann Schlag auf Schlag. Ruben Gihr erhöhte auf 3:0, gefolgt von Peter Sikolenko, der einen halben Brettpunkt zusteuerte. Daniel Reifsteck verbesserte an Brett 1 das Ergebnis auf 4,5:0,5. Der Emmendingen Sieg war bereits perfekt.
Noch wurde an 3 Brettern gerungen. Nach einer weiteren halben Stunde verbesserten Axel Wolf mit einem vollen Punkt und Karl Ziegler mit einem halben Punkt das Ergebnis auf 6:1. Die letzte Partie an Brett 2 ging letztlich an den Gegner.
Mit diesem klaren Sieg konnte SCE 4 den zweiten Tabellenplatz erklimmen.

Peter Sikolenko
Peter Sikolenko (SCE 4) konzentriert gegen Arian Busam (Sölden 3) (Foto: Lothar Fritsch)
Brett 4

Emmendingen 3 – Umkirch 1

3. Mannschaft 2017
Die 3. Mannschaft im Kampf gegen Umkirch 1 (Foto: Lothar Fritasch)
Bezirksklasse – 20.11.2016 Runde 3

Die Dritte distanziert Umkich

Emmendingen 3 – Umkirch 1 (Heimspiel) 7:1

Umkirch trat nur mit 7 Spielern an, so dass ein Brettpunkt kampflos an SCE 3 fiel. An allen übrigen Brettern war die Dritte nominal überlegen. Entsprechend verlief auch der Kampf. An den Brettern 3 bis 7 erreichten volle Brettpunkte Iouri Sorokovski, Michael Gihr, Wolfgang Schmidt, Boris Litfin und Andreas Hügle. Den Umkirchern gelang nur ein Achtungserfolg durch Remis an Brett 2 mit Gerhard Kiefer und mit der zuletzt laufenden Partie an Brett 1 mit Thomas Ehret. Hier versuchte Wolfgang Risch noch durch heftige Attacken in der Schlussphase einen Vorteil zu erringen; aber diese konnten von Thomas Ehret pariert werden, so dass er in das Remis einwilligen musste:

Brett 1

Emmendingen 2 – Baden-Lichtental

Landesliga – 20.11.2016 Runde 3

Baden-Lichtental tritt nicht an

Emmendingen 2 – Baden-Lichtental (Heimspiel) 8:0

Offenbar hatten die Baden-Lichtentaler extreme Aufstellungsprobleme mit ihrer 1. Mannschaft. Anders ist nicht zu erklären, dass sie keine Mannschaft zum Kampf gegen den SC Emmendingen entsenden konnten.
Für den SC Emmendingen springen dabei ein kampfloser 8:0-Erfolg und 2 Mannschaftspunkte heraus.
Die Zweite verteidigt die Tabellenführung mit 3 Siegen und 6:0 Mannschaftspunkten vor dem ebenfalls verlustpunktfreien SVG Offenburg.

Schwarzenbach – Emmendingen

2. Bundesliga – 20.11.2016 Runde 2

Zweiter Sieg in der 2. Bundesliga

Schwarzenbach – Emmendingen 1 (Auswärtsspiel) 2:6

Der Schachclub Emmendingen gewinnt 6-2 in Homburg

Das Duell der beiden Aufsteiger entschied der SCE klar für sich. Den deutlichen Sieg über  das junge Team Caissa Schwarzenbach aus dem Saarland verdankte man vor allem den ausländischen Titelträgern, diese erzielten insgesamt 5,5 Punkte. Nach zwei Stunden schien der Kampf noch ausgeglichen, an den letzten beiden Brettern zeichneten sich sogar Niederlagen ab. IM Theo Hommeles hatte erst 11 Züge gespielt – mit Weiß wählte er eine dubiose Variante und verzichtete auf das Rochaderecht.

Der Emmendinger Junior Andreas Bauer hatte an Brett 8 Schwarz und stand in der komplizierten „Drachenvariante“ mit dem Rücken zur Wand,  diese Partie war aber als erste beendet – sein Gegner fand  den Gewinnweg nicht und ließ ein „Dauerschach“ zu.

In der Folge gewannen noch vor der Zeitkontrolle GM Cvitan, IM Korpa und GM Sokolov souverän, Hommeles musste aufgeben. Beim Stand von 3,5-1,5 und den drei verbliebenen klar vorteilhaften Partien stand der Gesamtsieg aber außer Frage. GM Miezis und IM Lodici machten mit ihren Siegen dann auch alles klar, während GM Héra am Spitzenbrett unkonzentriert agierte und den Gewinn verpasste.

Emmendingen liegt nun an dritter Stelle hinter Tabellenführer Eppingen und dem nun einzigen Favoriten Deizisau aus Württemberg, diese deklassierten im Duell der Giganten Gastgeber Viernheim mit 6-2, es waren 16 Großmeister beteiligt!

In der dritten Runde am 4. Dezember hat Emmendingen wieder ein Heimspiel (11 Uhr in der Steinhalle) und empfängt den TSV Schott Mainz, diese haben bisher nur drei von fünf gemeldeten GM aufgeboten und weisen noch 0 Punkte auf. Der Kampf gegen den Abstieg ist bereits in vollem Gange, gefährdet sind vor allem Untergrombach und Schöneck.